REISEN: Reisen
Text: NASA
Foto: NASA
Ring of Fire
Sonnenfinsternis am 14. Oktober
Deutschland/Amerika, 24.09.2023
Die ringförmige Sonnenfinsternis wird am Samstag, dem 14.10.23, die USA von Oregon bis Texas durchqueren, wobei eine partielle Sonnenfinsternis. Eine ringförmige Sonnenfinsternis, auch „Feuerringfinsternis“ genannt, tritt auf, wenn sich der Mond in der Nähe des Teils seiner Umlaufbahn befindet, der am weitesten von der Erde entfernt ist. Da der Mond weiter von der Erde entfernt ist als bei einer totalen Sonnenfinsternis, verdeckt der Mond nicht die gesamte Sonne, sondern lässt auf dem Höhepunkt der Sonnenfinsternis einen hellen Sonnenring sichtbar. Dieser „Feuerring“ ist nur auf dem schmalen ringförmigen Pfad sichtbar, der sich von Oregon bis Texas sowie Teilen Mexikos, Mittelamerikas und Südamerikas erstreckt. Außerhalb des ringförmigen Pfades haben Menschen in den angrenzenden USA, Puerto Rico und Teilen von Alaska und Hawaii die Chance, eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen, bei der der Mond einen Teil der Sonne bedeckt, ohne den „Feuerring“-Effekt zu erzeugen.
Alle Beobachter der Sonnenfinsternis müssen einen speziellen Augenschutz.
Auftakt des Terrors
Hannover (NI), 19.09.2023
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ zeigt vom 18. September bis zum 12. Oktober im Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4, die Ausstellung „Auftakt des Terrors.
Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“.
Die Ausstellung vermittelt an elf Themenstationen einen Einblick in die bis heute weitgehend unbekannte Geschichte der frühen Konzentrationslager.
Mehr im PDF...
Digitalschub beim analogen Campen
Berlin (BE), 19.09.2023
Abenteuer, Entspannung, Ruhe – und immer öfter Bits and Bytes. Die Digitalisierung hält, besonders im Zuge des aktuellen Camping-Booms, Einzug auf den Campingplätzen. Betreiber müssen daher jetzt das Fundament durch professionelle WLAN-Zugänge schaffen, wenn sie auch in Zukunft gebucht und besucht werden wollen. „WLAN ist schon lange nicht mehr seltenes Luxusgut, sondern Pflicht. Ob es der Einzelne nutzen mag, ist eine andere Frage“, betont Daniel Weigand, Geschäftsführer von Eventnet (www.eventnet.de). Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Internetprobleme auf Campingplätzen und in Ferienparks aus dem Weg zu räumen.
Mehr im PDF...
Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Horst-Dieter Scholz
Wohnmobil-Stellplätze am Alfsee
Rieste, Lk. Osnabrück (NI), 17.09.2023
Der Alfsee verfügt über einen Stellplatz für Wohnmobile in zwei Bereichen.
Der erste Bereich liegt direkt vor dem Campingplatz, kann für 15,00 € bis 21,00 € (je nach Saison) genutzt werden und ist zum Teil mit Stromversorgung (Wohnmobilhafen) ausgestattet.
Der zweite Bereich liegt direkt hinter der Campingplatzschranke und ruft eine Stellplatzgebühr von 34,00 € auf. Auch hier steht Strom zur Verfügung und es können die Einrichtungen des Campingplatzes genutzt werden.
Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Horst-Dieter Scholz
Gebührenfreier Wohnmobil-Stellplatz Bramsche
Bramsche, Lk. Osnabrück (NI), 17.09.2023
Die Stadt Bramsche stellt den Wohnmobilfahrern eine gute Möglichkeit und gebührenfreie Übernachtung auf einem großen Parkplatz am Hase-Thermalbad zur Verfügung. Offiziell dürfen hier sechs Wohnmobile ihren Platz einrichten. Der Stellplatz bietet Ver- und Entsorgung sowie einen Stromanschluss an. Der Untergrund ist gepflastert, wobei es an einigen Plätzen einen leichten Buckel gibt. Nachts ist es in aller Regel sehr ruhig und an Schultagen fängt der Busverkehr gegen 07:00 h an. Die Stadtmitte liegt ca. 30 Minuten zu Fuß. Der Weg führt am Hasesee entlang. In der Innenstadt findet man reichlich Einkaufsmöglichkeiten. Weitere sehenswerte Orte sind das Tuchmacher Museum, das Kloster Malgarten und die Varusschlacht-Stätte in Kalkriese. Der Stellplatz ist trotz Servicestation gebührenfrei und damit ein gutes Beispiel für ein cleveres Touristenmarketing.
Termine in den Herrenhäuser Gärten
Hannover (NI), 17.09.2023
Der Termin für die Sonderausstellung "Natur ist Kultur" ist täglich 11:00 h bis 18:00 h im Museum Schloss Herrenhausen geöffnet.
Die Illumination im Großen Garten „Der Garten leuchtet“findet an den Tagen 1., 3., 6./7./8. im Oktober von 19:30 h-20:30 h statt.
Das Laternenfest im Großen Garten 29.10.23, 16:30 h bis 19::00 h im Großer Garten statt.
Mehr im PDF...
Der Eingang und das Versprechen
Neustadt a. Rbge. , Region Hannover (NI), 15.09.2023
Aus der Malerei heraus entwickelt Anna Eisermann textile Wandobjekte, die mit Weiblichkeit, Rollenklischees und Körperlichkeit spielen. Die von ihr verwendeten Stoffe erinnern an traditionelle Trachten, stellen aber auch Bezüge zur Kurzlebigkeit vergangener und aktueller Moden her. Eine zentrale Rolle spielen Textilien und Kleidung bei Riten, Zeremonien und Bräuchen, weil sie soziale Normen und Handlungen manifestieren und identitäts- oder sinnstiftend wirken. Dass sie zugleich Korsett und Versprechen sind, zeigt die Ausstellung „Der Eingang und das Versprechen“, die vom 17. September bis 29. Oktober in den Räumen von Schloss Landestrost zu sehen ist. Der Eintritt ist frei.
Mehr im PDF...
Auszeit in den Naturparadiesen des Lausitzer Seenlandes
Senftenberg,(BB). , 15.09.2023
Im Herbst kehrt die Ruhe ins Lausitzer Seenland zurück. Dann ist nur noch das Rauschen der Blätter im Wind, das Plätschern des Wassers an den Seen und das Schnattern der Wildgänse am Himmel zu hören. Bei einsamen Wanderungen und ausgedehnten Radtouren genießen Urlauber die ländliche Idylle zwischen Berlin und Dresden. Gäste- und Naturführer weisen den Weg zu den schönsten Naturparadiesen.
Kranichflug beobachten im Naturparadies Grünhaus
Mit dem Naturführer durch das Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland
Unterwegs im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Das Dubringer Moor durchstreifen
Mehr im PDF...
Zwei Retterinnen des Dürer-Hauses
Nürnberg (BY), 15.09.2023
Im Zweiten Weltkrieg retteten zwei mutige Frauen das Albrecht-Dürer-Haus vor den Flammen: Marie Falcke (1890–1966) und ihre Tochter Gertrud Frank (geb. Falcke) (1920–2003). Dank eines erfolgreichen öffentlichen Aufrufs kann künftig in der Dauerausstellung des Museums an den- Einsatz der „Retterinnen des DürerHauses“
erinnert werden. „Dass das AlbrechtDüre-rHaus bis heute als ältestes erhaltenes
Künstlerhaus nördlich der Alpen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt empfangen kann, ist maßgeblich dem Einsatz von Marie Falcke und Gertrud Frank zu verdanken. Ich freue mich über die nun erfolgende Würdigung derbeiden Frauen“, so Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner.
Mehr im PDF...