REISEN: Reisen
Originalgrafiken zeigen Dürers Pferde im Albrecht-Dürer-Haus
Nürnberg (BY), 30.04.2023
Die Reihe „Original Dürer!“ wird mit sechs Originalgrafiken zum Thema „Dürers Pferde“ fortgesetzt: Aus dem Bestand der Grafischen Sammlung der Museen der Stadt Nürnberg sind ab Freitag, 31. März 2023, fünf Kupferstiche und eine Eisenradierung mit Pferdedarstellungen zu sehen. Die Präsentation ist bis Sonntag, 16. Juli, im Grafischen Kabinett im dritten Obergeschoss des Albrecht-Dürer-Hauses, Albrecht-Dürer-Straße 39, geöffnet.
Mehr im PDF...


Text: Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland
Foto: Steffen Lehmann TMB-Medienarchiv
Lustwandeln auf den Spuren von Kurfürstin und Kronprinz
Ruppiner Seenland (BB), 30.04.2023
Auch im Ruppiner Seenland im Osten des Landes sorgte eine Gartenschau für neue Impulse. Der Schlosspark Oranienburg, der bereits im 17. Jahrhundert im Auftrag von Kurfürstin Louise Henriette als Lustgarten entstand, wurde 2009 zur Landesgartenschau kreativ umgestaltet. Entstanden ist eine faszinierende Komposition aus barocker Landschaftskunst und modernen Themengärten. Im Sommer blühen hier Lavendel, Phlox, Hemerocallis, Rosen und Steppensalbei. Die ebenen Wege sind für Rollstuhlfahrer gut befahrbar. Zu den Veranstaltungshöhepunkten gehören das Picknick in Weiß am 5. Juli sowie die Schlossparknacht am 19. August.
Mehr im PDF...


Text: Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland
Foto: Fotostudio Scheiwe
Wo Düfte, Farben und Musik verzaubern
Bad Zwischenahn, Lk. Ammerland (NI), 30.04.2023
Ein Musterbeispiel für Barrierefreiheit findet sich im Norden der Republik. Der nach „Reisen für Alle“ zertifizierte Park der Gärten in Bad Zwischenahn hat sich „das Erleben für 100 Prozent der Gäste“ zum Motto gemacht. Rollstuhlfahrer finden in Deutschlands größter Mustergartenanlage ebene Wege, Blinde Informationen in Brailleschrift, Gehörlose und Gehörgeschädigte Multi-Media-Guides. Auf Voranmeldung gibt es Sonderführungen für die verschiedenen Zielgruppen – auch in Gebärdensprache. Neben 90 Mustergärten berühren Duftorgel, Blindenbrunnen und Tanzglockenspiel die Sinne. Ein sommerlicher Höhepunkt ist die Veranstaltung „Illumination“, die den Park vom 12. August bis 13. September abends in zauberhaftes Licht hüllt.
Mehr im PDF...

Text: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Foto: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Gartenkunst trifft Freizeitvergnügen
Magdeburg (SA), 30.04.2023
Mehr als Gartenkunst bietet der für Rollstuhlfahrer gut zugängliche Elbauenpark in Magdeburg. Die einst zur Bundesgartenschau 1999 erschaffene Anlage in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt ist grüne Oase und Freizeitpark in Einem. Gartenliebhaber finden 15 Themengärten sowie Blumenschauen mit Dahlien, Löwenmäulchen, Ringelblumen und Petunien. Familien erkunden Damwildgehege, Schmetterlingshaus oder den Irrgarten. Mit dem Elbauenexpress, einer kleinen Parkbahn, die auch Rollstuhlfahrer mitnimmt, erhalten Besucher einen guten Überblick über die weitläufige Anlage. Auf der Seebühne sorgen im Sommer bekannte Künstler wie Karat, Olaf Schubert oder TV-Koch Steffen Henssler für Unterhaltung. Und im Jahrtausendturm tauchen Gäste in 6.000 Jahre Menschheits- und Technikgeschichte ein. Jeden Freitag, zum Seniorentag, erhalten Besucher ab 65 Jahren eine kostenfreie Führung.

Text: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Foto: Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
Die Eifel ein Garten für die Seele
Pirna (SA), 30.04.2023
Zu den wohl außergewöhnlichsten Gärten gehört der Landschaftstherapeutische Park Römerkessel in Bad Bertrich in der Eifel. Er ist der erste seiner Art in Europa, ein Park, der seinen Besuchern helfen soll, ihre psychische Gesundheit zu stärken. Die Idee dazu hatte der Münchner Psychologe Reinhard Schober, der sich auf Landschaftstherapie spezialisiert hat. In sieben Themengärten, darunter ein Kräutergarten, ein Lavagarten sowie ein Entspannungsgarten, erleben Besucher die heilende Kraft der Natur. Dabei wirkt jeder Garten anders: mal beruhigend, mal belebend, mal aufbauend, mal beglückend. Sinnsprüche auf Bänken liefern Denkanstöße. Der nach „Reisen für Alle“ zertifizierte Park ist leicht mit dem Rollstuhl befahrbar, Menschen mit Sehbehinderungen können Assistenzhunde mitbringen.
Text: Messe Düsseldorf GmbH
CARAVAN SALON Düsseldorf 2023
Düsseldorf (NRW), 30.04.2023
Alle Freunde des Caravanings bekommen in Düsseldorf zehn Tage lang einen einzigartigen Überblick über die Welt der mobilen Freizeit. Vom 25. August bis zum 3. September 2023 wird in 16 Hallen und dem Freigelände die neueste Generation an Reisemobilen, Caravans und Campervans präsentiert. Neben den Fahrzeughighlights finden die Besucher in den drei Bereichen Technology & Components, Outdoor & Equipment sowie Travel & Nature zusätzlich eine große Auswahl rund um Zubehör, technisches Equipment, Ausbauteile, Dachzelte, Mobilheime, Caravaning- und Campingzubehör, Outdoorbekleidung und -ausrüstung, Reisedestinationen, Campingplätze sowie Reisemobilstellplätze.

Text: Stadt Hannover
Foto: Landeshaupststadt Hannover, Stefan Schulze
Illumination im Großen Garten
Hannover (NI), 30.04.2023
Ab 5. Mai ist es wieder soweit: Der Große Garten in Herrenhausen wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Für stimmungsvolle Abendspaziergänge und Picknicks könnte die Umgebung nicht schöner sein. Sprudelnde Brunnen und Fontänen, imposante Figuren und dichte Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen Hofkapelle. Der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von 22:00 h bis 23.00 h. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt drei Euro.
Freitag, 5. Mai, Sonnabend, 6. Mai, Sonntag, 7. Mai
Juni Freitag, 2. Juni, Sonnabend, 3. Juni, Sonntag, 4. Juni Freitag, 16. Juni, Sonnabend, 17. Juni, Sonntag, 18. Juni, Freitag, 23. Juni, Sonnabend, 24. Juni, Sonntag, 25. Juni Die Kasse schließt eine halbe Stunde vor dem Ende der Illumination.

Text: Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG
Foto: Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG
Frühjahrsfahrten mit der Wiedhagbahn
Bad Hindelang-Oberjoch (BY), 19.04.2023
Die Bergbahnen Hindelang-Oberjoch sind nahtlos aus der Ski-Saison in eine erstmals angebotene Übergangs-Frühjahrssaison gestartet. „Wir haben uns dafür entschieden, die Wiedhagbahn für Fußgänger durchgängig täglich von 9 Uhr bis 16 Uhr noch bis Sonntag, 23. April, laufen zu lassen. Danach gehen wir auch mit der Wiedhagbahn in Revision, ehe wir in den offiziellen Sommerbetrieb starten“, sagt der Vorstand der Bergbahnen Hindelang-Oberjoch, Michael Riedlinger. Ebenso geöffnet ist die direkt an der Bergstation gelegene Vordere Wiedhag-Alpe. Auf dem Berg steht Gästen und Einheimischen ein Rundwanderweg im Schnee, der um den Schneiteich führt, sowie eine kleine Rodelbahn zur Verfügung. „Und ins Tal kann natürlich auch gewandert werden“, sagt Michael Riedlinger.
Mehr im PDF...
Das Albrecht-Dürer-Haus
Nürnberg (BY), 19.04.2023
Wer nach Nürnberg fährt, der sollte auch das Albrecht-Dürer-Haus besuchen.
Ab 1509 wohnte und arbeitete Albrecht Dürer (1471-1528), Deutschlands berühmtester Maler, in dem mächtigen Fachwerkhaus. Es ist eines der wenigen unzerstörten Bürgerhäuser aus Nürnbergs Blütezeit und das einzige Künstlerhaus aus dem 16. Jahrhundert in Nordeuropa. So vermitteln die Räume heute authentische Atmosphäre und spiegeln die Geschichte des Hauses als erstes deutsches Künstlermuseum seit 1828. Eine Besonderheit sind die Führungen durch eine Schauspielerin als Dürers Ehefrau Agnes. Wechselausstellungen zeigen die reichen Bestände der städtischen Kunstsammlungen und in der Werkstatt werden historische Drucktechniken erläutert.
Nun sucht das Museen der Stadt Nürnberg nach Informationen zu den historischen Retterinnen des Albrecht-Dürer-Hauses, um die Existenz des Hauses so exakt wie möglich zu dokumentieren. Das Dürer-Haus lebt und so lohnt sich ein Besuch besonders.
Nachhaltiges Reiseziel
Bad Mergentheim (BW), 19.04.2023
Nachhaltiger Tourismus spielt in Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) eine zentrale Rolle. Gäste reisen zunehmend klimafreundlich und naturverträglich per Bahn an und halten auch vor Ort ihren ökologischen Fußabdruck klein. Die quirlige Altstadt sowie Gärten, Seen und Blütenmeere im Schloss- und Kurpark sind auf kurzem Wege gut zu Fuß oder per Rad erreichbar. Weil neben der Kur- und Stadtverwaltung auch Betriebe konsequent ein Zeichen für verantwortungsvollen Tourismus setzen, wurde die an der „Romantischen Straße“ und Württemberger Weinstraße gelegene Urlaubs- und Gesundheitsstadt jetzt erneut als „Nachhaltiges Reiseziel“ rezertifiziert. 2016 hatte das 24.000-Einwohner-Städtchen dieses Zertifikat von der Landesregierung schon einmal für drei Jahre erhalten.
Mehr im PDF...
Senftenberger See wird 50
Senftenber (BB) , 19.04.2023
Wellenrauschen statt Baggerlärm: Die Eröffnung des Senftenberger Sees am 1. Juni 1973 markierte eine Zeitenwende in der Lausitz. Aus dem Braunkohletagebau Niemtsch entstand durch Flutung ein riesiger Freizeitsee. Die Lausitz bekam eine vielversprechende Zukunft. Mit mehr als zwei Dutzend Seen und zwölf Kanälen wächst zwischen Berlin und Dresden seitdem Europas größte künstliche Wasserlandschaft heran, ein neues Urlaubsziel: das Lausitzer Seenland. Zum Jubiläum im Sommer stellen die Senftenberger ein facettenreiches Programm für Gäste aus nah und fern auf die Beine. Höhepunkt ist das Festwochenende vom 2. bis 4. Juni. Mehr als 150 Jahre lang prägte der Bergbau die Lausitz.
Mehr im PDF...
Erster MounTeens Detektivweg in Oberstaufen
Kempten (BY), 19.04.2023
Im Juli 2022 wurde der deutschlandweite MounTeen De t ektivweg am Hündle in Oberstaufen eröffnet. Dieser speziell für Jugendliche konzipierte Weg ergänzt das Angebot für Familienwanderungen im Allgäu 33 erlebnisreiche Touren mit wenigen Höhenmetern und von unterschiedlichster Länge entlang der Wandertrilogie Allgäu wollen entdeckt werden. Vom Barfußweg über den Juwelensteig oder die Via Aqua. So auch der neue Mounteens Detektiv weg.
Spielerische Wissensvermittlung für aktive Rätselfreunde
Mehr im PDF...
Start in den Weinsommer
Naumburg, Saale-Unstrut (SA), 19.04.2023
Seit über 1.000 Jahren wird in Saale-Unstrut Wein angebaut. Mönche brachten die Kunst des Kelterns und Gärens in die italienisch anmutende Region, die im Herzen Deutschlands liegt. Während in Memleben die Benediktiner ihre Weinberge anlegten, prägten rund um das Kloster Pforta bei Naumburg die Zisterzienser mit ihren Reben das Landschaftsbild. Engagierte Winzer halten die Tradition im Qualitätsweinanbaugebiet bis heute lebendig. Veranstaltungen wie die Saale-Weinmeile, die Tage der offenen Weinkeller und Weinberge oder die Weinfeste entlang der Weinstraße Saale-Unstrut sind für Besucher auch in diesem Sommer eine wunderbare Möglichkeit, die Region und ihre edlen Tropfen zu entdecken.
Mehr im PDF...
Porsche-Museum mit besonderem Programm
Stuttgart (BW), 08.04.2023
Mit einer Sonderausstellung feiert das Porsche-Museum in Stuttgart ab 9. Juni das 75-jährige Jubiläum der Marke. Neben neuen interaktiven Erlebnissen wie den 360-Grad-Rundgängen erhalten Besucher in diesem Jahr erstmals auch Einblicke hinter die Kulissen.
Als Geburtstagsangebot gibt es am 14. Juli, 15. September und 6. Oktober einen exklusiven Tag für zwölf Personen ab 25 Jahren. Die Teilnehmer erhalten bei einer extra zusammengestellten Werksführung exklusive Zugänge. Anschließend dürfen sie für zweieinhalb Stunden ans Steuer eines 911.
Mehr im PDF...
Osterspaziergang im Großen Garten in Herrenhausen
Hannover (NI), 04.04.2023
Der mit tausenden Frühlingsblumen geschmückte Große Garten lädt am Ostersonntag, den 09.04.23, zum traditionellen Osterspaziergang ein.
Von 10:00 h bis 17:00 h wird ein abwechslungsreiches Familien-Programm angeboten.
Osterhasen verteilen im Großen Parterre Schokolade an die Kinder. Lili & Claudius und die Frühlingsfee fordern mit barocken Spielen Geschicklichkeit und Kreativität heraus.
Märchenerzähler*innen tragen interessanten Geschichten vor. Plüschig und nicht immer gelb: Es gibt frisch geschlüpfte Osterküken zu sehen und solange der Vorrat reicht, gibt es Baumscheiben mit einem Oster-Motiv als Souvenir.
Für einen umfangreicheren Blick hinter die Kulissen ist die prächtige Galerie geöffnet. Führungen gibt es um 13:00 h, 14:00 h und 15:00 h, Treffpunkt ist am Eingang im Orangenparterre. Unterhaltsame, informative und vor allem knifflige Erkundungstouren durch den Großen Garten sind jederzeit auf eigene Faust mit den digitalen Schnitzeljagden, den sogenannten Actionbounds, möglich.
Während der gesamten Osterferien (04.04.19.04.23) gibt es extra eine spezielle Oster-Tour.
Im Georgengarten klappern mit Saisonstart wieder die Pferdehufe: Mit Kutschen können sich bis zu vier Personen für 30 Minuten chauffieren lassen (25 Euro).
Hoch hinaus geht es im GOP-Ballon, der an einem Kran hochgezogen wird. Diese Vogelperspektive über die Herrenhäuser Gärten ist mit dem Gartenticket kostenlos.
Während des Osterspaziergangs erklingen über die Lautsprecher österliche Gedichte, die Wasserspiele springen durchgehend.