REISEN: Reisen
70 Jahre Grundgesetz
Berlin (BE), 23.05.2020
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz in einer Sitzung des Parlamentarischen Rates verkündet. Kernpunkt der 146 Artikel des Grundgesetzes enthielt das Grundgesetz Menschenwürde, Gleichberechtigung und Religionsfreiheit. Das Grundgesetz war als Provisorium gedacht, es war in neun Monaten entstanden.
In den letzten 70 Jahren ist es immer wieder mit einer 2/3 Mehrheit im Bundestag ergänzt und zeitgemäß angepasst worden. Heute wiegt das Grundgesetz fast 3 kg. Das Original lagert heute im Babarastollen im Schwarzwald. Der Barbarastollen dient seit 1975 als zentrales Lager für das Herzstück der deutschen Geschichte.
Mehr im PDF...

Text: Knaus Tabbert GmbH
Foto: Knaus Tabbert GmbH
RENT AND TRAVEL garantiert weiter kostenfreies Umbuchen
Jandelsbrunn (BW), 23.05.2020
Die Zeichen, dass Schritt für Schritt eine Rückkehr in Richtung Normalität gelingen könnte, stehen gut. Auch Reisen werden dann wieder möglich sein, zunächst vermutlich innerhalb Deutschlands, gefolgt von Österreich und der Schweiz.
Allen, die sich aktuell einen Urlaub wünschen, bietet das Verreisen im CUV (Caravaning Utility Vehicle), Reisemobil oder Wohnwagen die ideale Voraussetzung.

Text: Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Foto: Symbol
Belegungszahl erhöht
Hannover (Nds), 22.05.2020
Nach Ferienwohnungen und -häusern sowie Campingplätzen können nun auch Hotels und Pensionen wieder für Gäste öffnen. Zusätzlich wird die bisherige Beschränkung, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Bootsliegeplätze zu 50 Prozent zu belegen, auf 60 Prozent hochgesetzt. Diese gilt dementsprechend auch für die Auslastung der niedersächsischen Hotels. Eine Wiederbelegungsfrist wie sie für Ferienwohnungen und -häuser gilt, wird es für Hotels nicht geben.
Radwanderung mit Urlaubsfeeling
Isenbüttel, Lk. Gifhorn (Nds), 22.05.2020
Eine etwa dreistündige Fahrradtour, wenn man den Badestopp am Tankum-See nicht einrechnet, bietet die Tour durch die Feldmark und die Waldbereiche östlich von Gifhorn. Vom Wohnmobilstellplatz Gifhorn startend überquert man die Bahnstrecke Gifhorn – Lüneburg und biegt auf den Dannenbüttler Weg nach links ab.
Mehr im PDF...
Radwanderung Südheide 1
Gifhorn, Lk. Gifhorn (Nds), 21.05.2020
Eine Tagesradtour zur Entspannung bietet ein Teil des Radwanderweges der Südheide. Wer das „Tor zur Südheide“ Gifhorn besucht und mit seinem Wohnmobil den günstig gelegenen Stellplatz am Hallen-Freibad Allerwelle anfährt, der kann von dort mehrere Tagesradtouren unternehmen.
Mehr im PDF...
Saale-Unstrut lädt zur Saale-Weinmeile ein
Naumburg, Saale-Unstrut (SA), 21.05.2020
Die Zeit im Frühjahr und zum Sommeranfang ist dieses Jahr schwer zu ertragen. Sehnsucht nach der Ferne lässt die Gedanken um schöne Urlaubsziele kreisen. So sitzt man auf der Terrasse oder dem Balkon und lässt so die Seele bei einem Glas Wein, einer Weinsorle oder von einer Landkarte baumeln.
Doch alles hat ein Ende und das Reisen in Deutschland lässt sich ab Mitte Mai wieder auf schöne Tage im Wohnmobil hoffen und so ist der Gedanke an einer Weintour live im Saale- Unstrut nicht ganz abwägig.
Mehr im PDF...

Text: Bundesaußenministerium
Foto: Symbol
Reisehinweise statt Reisewarnung
Berlin (BE), 18.05.2020
Bundesaußenminister Heiko Maas beabsichtigt, sofern es das Infektionsgeschehen zulässt, die bis 15. Juni 2020 geltende weltweite Reisewarnung schrittweise aufzuheben. Stattdessen sollen länderspezifische Reisehinweise verfasst werden, die der jeweiligen Situation in den Ländern Rechnung tragen. Damit touristische Reisen möglich werden, müssten auch Quarantänevorschriften aufgehoben werden. Maas warnte daher vor zu hohen Erwartungen, einen normalen Reisesommer werde es noch nicht werden.

Text: Herausgeber: Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Foto: Symbol
Wohnmobilisten dürfen wieder fahren
Hannover (Nds), 16.05.2020
Tourismus
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Bootsliegeplätze können ab dem 11. Mai 2020 wieder an Gäste vermietet werden. Für Ferienwohnungen und Ferienhäuser gilt dabei eine Wiederbelegungsfrist von sieben Tagen. Das bedeutet, dass Vermieter erst nach sieben Tagen neu vermieten dürfen. Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Bootsliegeplätze dürfen nur zu 50 Prozent belegt werden.
Tagestouristen dürfen dann auf die niedersächsischen Inseln fahren, wenn die jeweiligen Kommunen oder Landkreise dies gestatten.
Kleine Touren statt großer Reise
Göttingen, Lk. Göttingen (Nds), 14.05.2020
In Corona-Zeiten fällt die lange Sommerreise für viele voraussichtlich aus. Jetzt heißt es, auf kleinen Touren die Umgebung zu erkunden. Das ist unter den Schlagworten „Microadventure“, „Feierabendteuer“ oder „Kleine Fluchten“ bereits seit geraumer Zeit ein Trend. Dieser kann vor dem Hintergrund der Einschränkungen durch Covid-19 weiter an Fahrt aufnehmen.
Die Idee ist so einfach wie bestechend: Man packt seine Sachen und bricht zu einem Abenteuer direkt vor der Haustür auf – am besten abseits von Asphalt und bekannten Wegen.
Mehr im PDF...
Mit Boot, Floß und Surfbrett durchs Lausitzer Seenland
Senftenberg (BB), 14.05.2020
Einst gruben sich gigantische Bagger durch die Lausitz. Heute wächst hier Europas größte künstliche Wasserlandschaft. Das Lausitzer Seenland lädt zu entspannten Urlaubstagen auf dem Wasser. Für Dresdner und Berliner liegt es quasi vor der Haustür, aber auch eine größere Anreise lohnt sich. Eine spannende Option ist das Lausitzer Seenland. Riesige Seen mit nagelneuen Häfen, Marinas, Kanälen, Strandcafés, Campingplätzen und schwimmenden Ferienhäusern bringen Ostsee-Feeling ins Binnenland.
Mehr im PDF...

Text: Arne Homann
Foto: Horst-Dieter Scholz
Schreiben wie früher
Steinhorst, Lk. Gifhorn (Nds), 14.05.2020
Die Schule wird im Zeichen von Corona digital, auch das Schulmuseum in Steinhorst betritt die digitale Bühne. Historisch und zeitgemäß konnte man das Auftreten des Museums nennen. Die erste Serie richtet sich in erster Linie an Kinder im Alter von ca. 10 bis 14 Jahren, für etwas jüngere und (deutlich) ältere Menschen ist sie aber sicher auch interessant. Gefilmt sind bis jetzt drei Folgen, die nach und nach online gestellt werden.
Sie können das Video hier frei einsehen: https://www.youtube.com/watch?v=47zIu5atYBE&feature=youtu.be&fbclid=IwAR1z7WETaBt681LTYtz-6C4IW6aA1fUQQaX5xJARdmnv61b4wLStKdwJgqM
Werden sie neugierig auf das Schulmuseum Steinhorst, ein Besuch lohnt sich.


Text: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland, Nada Quenzel
Familienradtouren durchs Lausitzer Seenland
Senftenberg (BB), 14.05.2020
Glasklare Seen, kilometerlange, gepflegte Sandstrände und moderne Häfen: Man braucht mittlerweile viel Fantasie, um sich vorzustellen, dass das Lausitzer Seenland vor einigen Jahrzehnten noch Braunkohlerevier war. Heute ist die Region zwischen Berlin und Dresden ein beliebtes Nahreiseziel für Großstadtflüchter und Genussradler. 1.900 Radtourenkilometer führen um Seen, durch Naturschutzgebiete und an erstaunlichen Orten der Industriekultur vorbei. Die Wege sind breit, flach, asphaltiert und autofrei. Perfekt für Familien. Der Tourismusverband stellt die kinderfreundlichsten See- und Fernrundwege vor.
Mehr im PDF...
Geschichte am Telefon: Die Nürnberger Prozesse
Nürnberg (BY), 11.05.2020
Das Memorium Nürnberger Prozesse bietet zwei Telefonsprechstunden an, in denen ein Experte des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg etwa zehn Minuten ein ausgewähltes Thema vorstellt und anschließend für Fragen zur Verfügung steht. Die erste Sprechstunde „Von Nürnberg bis in die Gegenwart“ gibt es am Dienstag, 19. Mai 2020, von 16 bis 17 Uhr, „Angeklagte und Anklagepunkte“ folgt am Mittwoch, 27. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Interessierte erreichen das Memorium unter Telefon 09 11 / 2 31-2 86 12. Das Angebot selbst ist kostenlos, es fallen nur eigene Telefongebühren an.
Mehr im PDF...

Text: Stephan Richter
Foto: Stephan Richter
Der PS.SPEICHER öffnet wieder
Einbeck, Lk. Northeim (Nds), 10.05.2020
PS.SPEICHER in Einbeck öffnet am 7. Mai wieder seine Erlebnisausstellung. Acrylwände, Abstandsregelungen und Handdesinfektionsmittel sind nur ein Teil des Hygienekonzepts, mit dem das Team des PS.SPEICHER seinen Gästen einen sicheren Besuch gewährleistet. Zugleich besteht die Pflicht für einen Mund-Nasen-Schutz in Form einer Alltags- oder Community-Maske. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich. Ausgenommen von dieser Pflicht sind Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sowie Menschen mit Erkrankungen, die das Tragen einer Maske nicht erlauben (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen). Zudem sind Gruppenbuchungen nur sehr eingeschränkt und nach individueller Klärung möglich.
Mehr im PDF...

Text: Team der Museen des Landkreises Gifhorn
Foto: Horst-Dieter Scholz
Museen wieder geöffnet - Erstes Wochenende freier Eintritt
Landkreis Gifhorn (Nds), 07.05.2020
Die Museen „Historisches Museum Schloss Gifhorn“, „Museum Burg Brome“ und „Schulmuseum Steinhorst“ sind ab 08.05.20 wieder geöffnet. Anlässlich der "Wiedereröffnung" finden folgende Aktionen statt:
- In allen drei Häusern ist der Eintritt das komplette Wochenende (08.-10.05.) frei!
- Es gibt einen Fotowettbewerb: Das witzigste Besucherfoto mit Schutzmaske im Museum gewinnt einen geheimen Preis! Hierfür können Sie Ihre Fotos auf unserer Facebookseite hochladen.
- Für den Muttertag am Sonntag halten wir für alle Mütter eine süße Überraschung bereit.
An diesem ersten Wochenende nach der Museumspause gelten folgende Öffnungszeiten:
Historisches Museum Schloss Gifhorn und Burg Brome: Freitag 14:00 - 17:00 h
Samstag & Sonntag 11:00 - 17:00 h
Schulmuseum Steinhorst:
Freitag & Samstag von 12:00 bis 16:00 h
Sonntag von 11:00 bis 17:00 h
In unseren Häusern gilt eine grundsätzliche Pflicht zum Tragen eines Munde-Nasen-Schutzes gemäß den geltenden Vorgaben, die jeweils gültigen Abstands- und Hygieneregeln müssen von unseren Gästen ebenso wie von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in vollem Umfang umgesetzt werden.