Logo Mediaprodukte Horst-Dieter Scholz Shop
Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

Innovation

< Innovation 2023

Produkte im Shop


MOBILITÄT: Innovation



87 Prozent der PV-Anlagen sind China-Importe

Wiesbaden (HE), 17.03.2023
Rund 87 Prozent der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen (PV) im Wert von 3,1 Mrd. Euro kamen 2022 laut neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes aus China. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Photovoltaikanlagen im Wert von rund 3,6 Milliarden Euro nach Deutschland importiert.
Mehr im PDF...





27 Triebzüge für Österreich-ÖBB/Kriechbaum



Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: ÖBB/Kriechbaum



Deutschland kommt ohne Russen-Erdöl aus

Wiesbaden (HE), 17.03.2023
Das Inkrafttreten der zweiten Stufe des EU-Ölembargos gegen Russland zeigt
erste Wirkung. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) sind im Januar dieses Jahres nur noch Restmengen von bereits vor dem Jahreswechsel aus Russland in die EU importiertem Erdöl nach Deutschland eingeführt worden. Die Menge beläuft sich 3.500 Tonnen.
Mehr im PDF...





Neueste Generation für den kombinierten Verkehr-Kögel Novum

PDF Datei 

Text: Kögel Novum
Foto: Kögel Novum



Strom für Elektroautos kommt von oben

Hamburg (HH)., 16.03.2023
Bisher sind Elektroladestationen entweder nur einzelne Ladesäulen an Autobahnen,
in Straßen, in Gewerbegebieten oder Supercharger- Stationen von Tesla. Allen gemeinsam ist, es gibt keine, wie bei Tankstellen für Verbrenner gewohnte Infrastruktur. Toiletten, Aufenthaltsräume oder gastronomische Angebote?
Fehlanzeige! Genau das soll sich nach einer Idee des Hamburger Architekturbüros Asselmeyer Architekt in Zukunft drastisch verändern und vor allem verbessern.
Mehr im PDF...





Natrium-Aluminium-Batterie für Energiewende-pnnl.gov

PDF Datei 

Text: pressetext.redaktion
Foto: pnnl.gov



Eine neue Mobilitätskultur muss her

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 11.03.2023
Moderne Technik von der Elektromobilität bis zur Digitalisierung wird allein nicht ausreichen, um die Verkehrswende zur Klimaneutralität bis zum Jahr 20245 einzuläuten. Für die Transformation muss sich auch die individuelle und gesellschaftliche Einstellung ändern. Mit anderen Worten: Eine neue Mobilitätskultur ist nötig. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Untersuchung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech), die im Rahmen des Projekts „Integrierte Stadtentwicklung und Mobilitätsplanung“ entstanden ist.
Mehr im PDF...





Solarfahrzeuge im Ferrari-Museum-Paolo Cavanna

PDF Datei 

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Paolo Cavanna



Ammoniak macht Schiffe umweltneutral

New York/Oslo (USA/N), 11.03.2023
Abgasfrei und leise wie ein Geisterschiff wird noch in diesem Jahr ein Schlepper auf dem East River in New York seine ersten Testfahrten unternehmen. Amogy, 2020 von vier Absolventen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) gegründet, wird das bereits elektrisch angetriebene Schiff mit Brennstoffzellen und einem Cracker ausstatten, der Ammoniak in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt. Der umweltneutrale Stickstoff, zu 78 Prozent in Luft enthalten, wird an die Atmosphäre abgegeben, der Wasserstoff in der Brennstoffzelle in Strom für den E-Antrieb umgewandelt.
Mehr im PDF...





Reichweite von Elektrofahrzeugen bei aktivierter Heizung verbessert-Ford-Werke GmbH

PDF Datei 

Text: Ford-Werke GmbH
Foto: Ford-Werke GmbH



Digitales Ökosystem für KI-gestützte Produktenwicklung

Harsewinkel (NRW), 04.03.2023
Künstliche Intelligenz (KI) kann die Suche nach geeigneten Bauteilen erleichtern. Wie das genau funktioniert, zeigt das Förderprojekt KI-Marktplatz, das im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Mit dem Wettbewerb werden ausgewählte Leuchtturmprojekte unterstützt, weiterentwickelt und im Idealfall zur Marktreife geführt. Der Landmaschinenhersteller CLAAS ist einer von mehreren Konsortialpartner des KI-Marktplatzes.
Mehr im PDF...





Das Interesse an Elektroautos kommt nicht voran-Autoren-Union Mobilität/Acatec/Vecteezy

PDF Datei 

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Autoren-Union Mobilität/Acatec/Vecteezy



WASSERSTOFFPROJEKTEN UND -STRATEGIEN IN DER ENERGIEWENDE

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 04.03.2023
Neben der Bundesregierung und der Europäischen Union haben auch die Bundesländer eigene Wasserstoffstrategien und Roadmaps, so z.B. die Region Hannover,veröffentlicht. Um die Wasserstofftechnologie in der Praxis weiterzuentwickeln wurde eine Vielzahl an Projekten auf den Weg gebracht. Es kommen verschiedene Produktionsverfahren zum Einsatz und der Wasserstoff wird in verschiedenen Anwendungsbereichen genutzt. Die Bundesländer setzen in ihren Strategien jeweils eigene Schwerpunkte, was die Rolle und Bedeutung von Wasserstoff in der Energiewende betrifft.
Mehr im PDF...





Meerwasser in Wasserstoff  verwandeln- Anja, pixabay.com)

PDF Datei 

Text: pressetext.redaktion
Foto: Anja, pixabay.com)



Neue Technik macht Windkraftanlagen billiger

Denver/Boston , 04.03.2023
Windstrom wird weniger wetterabhängig und billiger dank einer neuen Technik von Keystone Tower Systems. Sie besteht aus spiralförmig gewickelten Stahlblechbahnen. Die ebenfalls spiralförmigen Verbindungen werden verschweißt. Das alles geschieht vor Ort auf der Baustelle. Der teure Transport von mächtigen Beton- oder Stahlpfeiler-Segmenten, die zentral hergestellt werden, entfällt.
Mehr im PDF...






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6