Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2023

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Blaulicht



Erneuter Warntag 2023

Deutschland, 24.09.2023
Am 14.09.23 fand zum dritten Mal ein Warntag der vorhandenen Warnsysteme statt. Erneut wurde die Absicht geäußert, mit diesem Warntag das vorhandene System zu verbessern. (Warum musste dann nach dem ersten Warntag der Präsident des BBK seinen Hut nehmen, wenn man aus dem Ergebnis lernen wollte.)
Der Bund verschickt dabei eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS). Wie im vergangenen Jahr auch wird das Warnsystem Cell-Broadcast getestet, bei dem alle Mobiltelefone mit einem Warntext angesteuert werden, die sich zum Zeitpunkt der Auslösung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland befinden.
Mehr im PDF...





Sattelzug mit mangelhafter Ladungssicherung-Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Brennendes Motorrad

Gellersen, Lk. Lüneburg (NI), 24.09.2023
Zu einem brennenden Motorrad wurde die Freiwillige Feuerwehr Gellersen – Ortsfeuerwehr Westergellersen am Morgen des 22.09.23 in die Rentenstraße alarmiert. Das Motorrad war kurzzeitig abgestellt worden und fing aus bisher ungeklärten Gründen Feuer. Der Betroffene Motorradfahrer konnte noch seine Motorradkoffer retten, ehe die Maschine in Vollbrand stand. Die Feuerwehr Westergellersen löschte mit dem Schnellangriff und sicherte einen Regenwassergulli gegen auslaufende Betriebsstoffe. Der angeforderte Bauhof übernahm die anschließende Reinigung der Fahrbahn, sodass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.





Unfall mit hohem Sachschaden-Polizeipräsidium Mainz



Text: Polizeipräsidium Mainz
Foto: Polizeipräsidium Mainz



Schwerpunktkontrollen Gefahrgut und Schwertransport

Kirchheim.(HE), 24.09.2023
Am 06.09.23 richtete die Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste des Polizeipräsidiums Osthessen, von 10:00 h bis 16:00 h, eine großangelegte Kontrollmaßnahme zu den Schwerpunktthemen "Gefahrgut sowie Großraum- und
Schwertransporte" aus.
Ganztägige Kontrolle auf dem SVG-Autohof mit verschiedenen Kontrollbehörden.
Mehr im PDF...





Unklarer Stoffaustritt-Freiwillige Feuerwehr Lehrte

PDF Datei 

Text: Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Foto: Freiwillige Feuerwehr Lehrte



Stückgutauflieger brennt

Bad Fallingbostel , Lk. Heidekreis (NI), 24.09.2023
Am Abend des 22.09.23 fängt ein Sattelauflieger eines Lkw auf der BAB7 in Fahrtrichtung Hannover gegen 21:30 h Feuer. Der Fahrer steuert sein Gespann auf den Standstreifen, bringt es dort zum Stehen und kuppelt die Zugmaschine ab. In der Zwischenzeit breitet sich das Feuer rasant aus. Diverse Notrufe erreichen die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Heidekreises. Als wenig später die Einsatzkräfte aus Bad Fallingbostel und Dorfmark ausrücken, ist der Feuerschein bereits von weitem am Himmel zu sehen.





Mit Glasflaschen vom Balkon beworfen-Symbol

PDF Datei 

Text: Polizeidirektion Hannover
Foto: Symbol



Fahrgastschiff fährt auf stillliegendes Polizeiboot

Überlingen a. S., Bodenseekreis (BW), 23.09.2023
Im Mantelhafen in Überlingen kam es am 01.09.2023 gegen 09:35 h zu einer Kollision zwischen einem Fahrgastschiff und zwei stillliegenden Booten. Dabei wurde ein Polizeiboot sowie ein weiteres Fahrgastschiff beschädigt. Aufgrund eines technischen Defektes war es dem Schiffsführer, welcher mit seinem Fahrgastschiff aus dem Mantelhafen auslaufen wollte, nicht mehr möglich Einfluss auf das Getriebe zu nehmen. Das Fahrgastschiff kollidierte zunächst mit einem am Liegeplatz festgemachten Fahrgastschiff sowie anschließend mit einem stillliegendem Polizeiboot. Durch den Aufprall verletzte sich ein Matrose des verursachenden Fahrgastschiffes leicht.





Polizei warnen vor falschem Feuerwehrmann-Symbol



Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol



Einbruch bei Feuerwehr

Ginsheim-Gustavsburg (HE), 23.09.2023
Nach einem Einbruch zwischen 28.8.23 und Dienstagmorgen 29.8.23 hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Ersten Erkenntnissen zufolge verschafften sich bislang unbekannte Kriminelle gewaltsamen Zutritt zu einer Fahrzeughalle der Feuerwehr in der Beethovenstraße. Dort angekommen durchwühlten sie unter anderem eines der darin abgestellten Fahrzeuge vermutlich nach Werkzeug. Letztendlich verlassen die Unbekannten den Tatort allerdings ohne Beute. Ob sie während des Durchwühlens des Fahrzeugs unterbrochen wurden, ist bislang noch unklar





Unbekannter liefert sich mit Einsatzfahrzeug ein Rennen-Symbol



Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol



Das Buch zur Flutkatastrophe Ahrtal 2021

-Eine Dokumentation, die Hintergründe aufzeigt-

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 23.09.2023
Das Buch der Journalistin Gisela Kirchstein liest sich wie ein Bericht
über eine Traumageschichte. Es handelt sich aber eine umfassende Dokumentation der Flutkatastrophe im Ahrtal und das Versagen der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Flut im Ahrtal.
Mehr im PDF...





Zwei tödlich verletzte Personen bei Flugzeugabsturz-Symbol

PDF Datei 

Text: Polizeipräsidium Osthessen
Foto: Symbol



Verkehrsunfall, mehrere Fahrzeuge

Laatzen, Region Hannover (NI), 20.09.2023
Unter der Meldung "Verkehrsunfall, mehrere Fahrzeuge, eingeklemmte Person" wurden die Ortsfeuerwehren Gleidingen, Rethen und Laatzen am 05.09.23 gegen 06:48 h auf die B443 an der Überführung zur B6 alarmiert. Ein großer Lastwagen hatte am Stauende einen weißen VW-Golf auf einen Kastenwagen geschoben und diesen dann unter einen Lastwagen gedrückt. Es war glücklicherweise keine Person mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr streute ausgetretene Flüssigkeiten ab während der Rettungsdienst vier Verletzte versorgte. Mit drei Rettungswagen kamen drei Personen in Krankenhäuser. Ein Unfallopfer wurde ambulant vor Ort versorgt.





Ultraleichtflugzeug bei Landung überschlagen -Symbol



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol



Angriff auf Rettungskräfte

Ludwigshafen (RP), 20.09.2023
m Mittwochnachmittag, den 06.09.2023, sollte ein alkoholisierter 46-Jähriger durch Kräfte des Rettungsdienstes in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Rettungsdienst wurde zuvor von Passanten gerufen, da der 46-Jährige am Straßenrand lag. Im Rettungswagen kam der Mann zu sich und schubste einen Rettungssanitäter. Dieser verletzte sich am Finger. Erst mithilfe der Polizei konnte der Mann sodann in ein Krankenhaus verbracht werden.





Auffahrunfall mit Rettungswagen -Symbol



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol



Person zügig befreit

Münkeboe-Moorhusen, Lk. Aurich (NI), 20.09.2023
Am 05.09.23 um 17:32 h wurden die Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen, Uthwerdum, Wiegboldsbur, Oldeborg und Sandhorst zu einer technischen Hilfeleistung in Form eines verunfallten PKWs mit eingeschlossener Person alarmiert. Die Person konnte binnen weniger Minuten aus dem Kraftfahrzeug zusammen mit dem Rettungsdienst befreit werden. Die Person wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die Tom-Brook-Straße (K118) wurde voll gesperrt und der Brandschutz sichergestellt.
Es waren fünf Feuerwehren mit neun Fahrzeugen und 62 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem waren der Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei vor Ort. Der Einsatz dauerte etwa 1,5 Stunden.





Verkehrsunfall mit Rettungswagen-Symbol



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Symbol



Hansekoggen-Nachbau festgekommen

Bremen (HB), 19.09.2023
Auf der Außenweser ist am Donnerstagabend, 31.08.23, ein Hansekoggen-Nachbau mit 45 Menschen an Bord festgekommen. Die Seenotretter, ein Fahrgastschiff und die Wasserschutzpolizei Bremen brachten die 35 Passagiere in Sicherheit. Im Einsatz war unter anderem der Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die zehn Besatzungsmitglieder blieben an Bord. Später kam der Havarist eigenständig wieder frei. Er lief unter Sicherungsbegleitung des Seenotrettungskreuzers und eines Schiffes des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes (WSA) Weser-Jade-Nordsee nach Bremerhaven.
Mehr im PDF...





Notlandung eines Kleinflugzeuges -Symbol



Text: Polizeiinspektion Schifferstadt
Foto: Symbol



Schwarzer Rauch dringt aus Fenster

Marienhafe, Lk. Aurich (NI), 18.09.2023
Am 07.09.23 um 11:44 h wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Marienhafe, Osteel und Upgant-Schott zu einem Zimmerbrand in die Heinrich Reimers Straße gerufen. Vor Ort drang dichter schwarzer Rauch aus einem Fenster. Nachdem festgestellt wurde, dass ein Trockner in Brand geraten war, wurde zügig ein Zugang geschaffen und das Feuer bekämpft. Neben der Brandbekämpfung konnte ein Hund aus dem Gebäude gerettet werden, welcher an seine Besitzer übergeben wurde. Nach etwa 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet, und alle rückten wieder ein. Zusätzlich zu den zahlreichen Kräften der Feuerwehr waren auch ein Rettungswagen, die Polizei und der Energieversorger vor Ort.
Denken Sie immer daran: "Rauchmelder retten Leben".





Fahrlässige Brandstiftung-Polizeipräsidium Westpfalz



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz



Laubenbrand

Gehrden, Region Hannover (NI), 17.09.2023
Am Nachmittag des 11.09.23 waren in der Gartenkolonie Wisch ein Geräteschuppen und eine Gartenlaube in Brand geraten. Die aufsteigende Rauchsäule war kilometerweit zusehen. Der Löschzug der Feuerwehr Gehrden traf wenige Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein. Schon auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht und die Ortsfeuerwehren Everloh und Northen zur Unterstützung nachgefordert. Zu dem Zeitpunkt brannten beide Lauben in voller Ausdehnung. Personen befanden sich nicht in der Laube.
Mehr im PDF...





Kranwagen stürzt um-Polizeidirektion Ludwigshafen



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen
Foto: Polizeidirektion Ludwigshafen



Gleitschirmflieger bei Notlandung schwer verletzt

Zeugen gesucht: Polizeistation Bensheim Tel. 06251-846840

Lindenfels (HE), 17.09.2023
Am 17.09.23 kam es um 13:59 h zu einer Notlandung eines Gleitschirmfliegers im Bereich der B 47, Gemarkung Lindenfels. Hierbei musste ein 59-jähriger Mann vermutlich aufgrund eines Flugfehlers bedingt von ungünstiger Thermik notlanden. Bei der Notlandung verletzte sich der Mann schwer. Er kam zur Versorgung in ein Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Im Rahmen der Bergungsmaßnahmen waren die Feuerwehr Lindenfels, ein Rettungswagen, zwei Notarztwägen, ein Rettungshubschrauber, sowie die Polizeistation Bensheim eingesetzt.





Unfall mit Notarztfahrzeug-Symbol



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen
Foto: Symbol



Autofahrer fährt Feuerwehrmann über Fuß

Konstanz, Lk. Konstanz (BW), 16.09.2023
Im Rahmen der Unfallaufnahme eines schweren Verkehrsunfalls auf der L219 zwischen Dingelsdorf und Litzelstetten am 13.09.23 ist ein Autofahrer einem Feuerwehrmann über den Fuß gefahren. Während der Unfallaufnahme wollte ein 70-jähriger Mann mit einem Renault auf einem neben der L219 verlaufenden Landwirtschaftsweg an der Unfallstelle vorbeifahren. Ein 36-jähriger Feuerwehrmann untersagt ihm die Durchfahrt, woraufhin der Mann ihm beim Wenden seines Wagens mit dem Hinterrad über den Fuß fuhr. Dabei erlitt der 36-Jährige Verletzungen, die in einer Klinik behandelt werden mussten. Die weiteren Ermittlungen der Polizei dauern an.





Diebstahl aus einem Rettungswagen-Symbol



Text: Polizei Salzgitter
Foto: Symbol



Feuerlöscher alle zwei Jahre warten lassen

Berlin (BE), 15.09.2023
Sei es die nicht abgeschaltete Herdplatte, die glimmende Glut einer Zigarette, das
vergessene Bügeleisen oder die umgekippte Kerze: Aufgrund der zahlreichen
Gefahrenquellen und einer Vielzahl brennbarer Stoffe verbirgt sich in jedem Haushalt ein nicht zu unterschätzendes Brandrisiko. Da aber ein Feuer klein anfängt, lässt sich dieses Risiko begrenzen. Rechtzeitig erkannt, kann ein Entstehungsbrand mit einem Feuerlöscher schnell und sicher gelöscht werden.
Mehr im PDF...





Respekt gegenüber Rettungskräften-/Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Diepholz/Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Foto: /Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland



Große Rauchentwicklung

Alfhausen, Lk.Osnabrück (NI), 15.09.2023
Um 10:19 h wurde am 30.08.23 Feuerwehr und Polizei alarmiert. Eine über die Ortsgrenzen hinaus sichtbare Rauchentwicklung wies den Einsatzkräften den Weg. Ein Anwohner hatte bei der Unkrautentfernung mittels Gasbrenner eine größere Hecke in Brand gesetzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa 10 m Hecke in Vollbrand, verbunden mit einer erheblichen Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Alfhausen bekämpfte die Flammen aus fünf Strahlrohren. Ein Nachbar unterstützte beim Schutz des angrenzenden Wohnhauses, indem er mittels Kettensäge eine Schneise in die Hecke zwischen Feuer und Wohnhaus sägte. Neben der abgebrannten Hecke entstand auf einem Nachbargrundstück leichter Sachschaden durch die Hitzeeinwirkung des Feuers, der Sichtschutz eines Zauns schmolz zusammen.





Streifenwagen beschädigt-Symbol



Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Symbol






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6