Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2023

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Blaulicht



Nicht nur ein Großbrand

Bergisch Gladbach (NRW), 28.08.2023
Am 25.08.23 wurde die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises mit zahlreichen Anrufen über den Notruf 112 über eine starke Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle des Gewerbegebietes Auf der Kaule im Stadtteil "Alt-Refrath" informiert.
Die Leitstelle entsandte umgehend die Feuerwachen 1 und 2, die Löschzüge 10 (Refrath), 7 (Stadtmitte), 9 (Bensberg), den Einsatzführungsdienst (B-Dienst), den Leitungsdienst (A-Dienst) und einen Rettungswagen an die Einsatzstelle.
Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle konnte eine starke Rauchentwicklung aus einer freistehenden Lagerhalle bestätigt werden.
Mehr im PDF...





Spreizgerät bei Feuerwehr gestohlen-Symbol



Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol



Baumlandung eines Gleitschirmfliegers Fulda

Wasserkuppe (HE), 28.08.2023
Am 23.08.23 ging gegen 13:40 h bei der Rettungsleitstelle Fulda die Meldung ein, dass sich ein Gleitschirmflieger am Westhang der Wasserkuppe in einem Baum verfangen habe. Umgehend wurden die Feuerwehr aus Gersfeld und Poppenhausen sowie Bergwacht Wasserkuppe nach dort entsandt. Die Unglücksstelle befand sich im Nahbereich des Fliegerdenkmals. Hier konnte ein Gleitschirmflieger an einem Baum in etwa 10 Meter Höhe an seinem Gleitschirm hängend aufgefunden werden. Der Gleitschirmflieger konnte verletzt durch die Kräfte der Bergwacht Wasserkuppe im steilen Gelände gerettet werden. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde der Pilot mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Über das Verletzungsbild liegen keine Erkenntnisse vor. Ersten Ermittlungen
zufolge fehlte dem Piloten die nötige Thermik, um auf den Landeplatz zurückzukehren, sodass er eine Notlandung durchführen musste, die unglücklicherweise aufgrund eines Flugfehlers in einem Baum endete.





Unfall mit Radlader-Feuerwehr Hildesheim



Text: Feuerwehr Hildesheim
Foto: Feuerwehr Hildesheim



Abnehmbare Anhängerkupplung löst sich während der Fahrt

Efringen-Kirchen (BW), 28.08.2023
Mit seinem Audi mit Anhänger befuhr am Samstag, 26.08.23 gegen 16:20 h ein 19 Jahre alter Mann die Autobahn in nördlicher Richtung. Auf dem Anhänger war ein Auto geladen. Auf Höhe der Ausfahrt Efringen-Kirchen löste sich die abnehmbare
Anhängekupplung, woraufhin der Anhänger selbständig auf den Ausfädelungsstreifen der Ausfahrt rollte. Der Anhänger rollte ein Ausfahrtsschild um und kam nach kurzer Zeit im Grünstreifen zum Stehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 18.000 Euro.





Möglichen Waldbrand in Prinzhöfte verhindert-Horst-Dieter Scholz



Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Horst-Dieter Scholz



NASA und Forstdienst teilen Mondbaumsetzlinge

USA, 25.08.2023
Das Thema Wandbrandvorsorge und Aufforstung ist in Deutschland zunehmend ein Thema. Zu dieser Thematik gehört auch die Forschung zu dieser Problematik. Bildungs- und Gemeinschaftsorganisationen können sich um den Erhalt eines lebendigen Stücks Raumfahrtgeschichte bewerben, um Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik zu fördern: einen Setzling, der aus einem Baumsamen gewachsen ist, der Ende 2022 im Rahmen der NASA-Mission Artemis I um den Mond flog. Die NASA und der USDA Forest Service werden Artemis-Mondbaumsetzlinge von fünf verschiedenen Arten verteilen, um neue Möglichkeiten für Gemeinschaften auf der Erde zu schaffen, sich zum Nutzen aller an der Erforschung des Weltraums durch die Menschheit zu beteiligen. Fast 2.000 Samen wurden ins All geflogen.
Mehr im PDF...





Waldbrand im  Zeller Wald-Feuerwehr Offenburg

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Offenburg
Foto: Feuerwehr Offenburg



Intensivkurse in der Vegetationsbrandbekämpfung

Osnabrück/Peneal (Portugal), 25.08.2023
Die European Wildfire Academy, ein innovatives Projekt von @fire in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Penela (Portugal), öffnet ihre Pforten für alle interessierten Feuerwehrangehörigen in Mitteleuropa. Die Ausbildung umfasst einen umfangreichen siebentägigen Kurs in der Vegetationsbrandbekämpfung, in dem Theorie und Praxis eng verzahnt werden.
Mehr im PDF...





Polizeien erweitern gemeinsam ihre Flotten-Symbol

PDF Datei 

Text: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Foto: Symbol



Schiffsunfall klein, Leckage

Nienburg, Lk. Nienburg (NI), 23.08.2023
„Schiffunfall klein, Leckage“ lautete die Meldung. Als Einsatzort wurde der Nienburger Hafen genannt. Zwei Einsatzfahrzeuge fuhren zum Hafen und fanden dort eine überdachte Schute vor, die zur Hälfte gesunken war. Personen befanden sich nicht mehr auf der Schute, die als Anleger für die Motor-Barkasse „Kleine Nienburgerin“ genutzt wurde.
Mehr im PDF...





Vom Ring befreit-Gerald Senft



Text: Info Gerald Senft
Foto: Gerald Senft



Gewalt gegen Einsatzkräfte

Hintergründe, Forderungen, Hinweise

Deutschland (D), 22.08.2023
Am 23.08.23 startet die bundesweite Kampagne „Zusammen für mehr Respekt“. Die Kampagne wirbt für mehr Respekt gegenüber Polizei und Rettungskräften. Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird hierzu mit Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr, THW und Rettungsdienst über deren Erfahrungen aus dem Dienstalltag sprechen. Gewalt gegen Einsatzkräfte ist seit Jahrzehnten ein Thema in allen „Blaulicht-Organisationen“, fast jährlich werden Kampagnen zu diesem Thema gestartet und dennoch nehmen die verbalen und körperlichen Angriffe, Beleidigungen und Bedrohungen zu. Aber auch die Rücksichtslosigkeit von Bürgern gegenüber den Einsatzkräften sind Ausdruck von Geringschätzung und Gleichgültigkeit.
Mehr im PDF...





Niedersächsische Löschflugzeuge in Griechenland-Horst-Dieter Scholz/MI NI

PDF Datei 

Text: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Foto: Horst-Dieter Scholz/MI NI



Einbruch in Feuerwehrhaus

Zeugen gesucht!

Oberndorf am Neckar, Lk. Rottweil (BW), 22.08.2023
In den Abendstunden des Sonntags, 20.08.23, etwa im Zeitraum von 17:30 h bis 22:00 h, ist ein unbekannter Täter in das Feuerwehrhaus in der Austraße eingebrochen. Von dem Unbekannten wurden während des Einbruchs mehrere Rolltore und auch Geräterollos an den Feuerwehrfahrzeugen geöffnet. Ob der Täter etwas entwendet hat, steht noch nicht fest. Die Polizei Oberndorf (Tel.: 07423 8101-0) ermittelt.





Brand auf dem Muna-Gelände-Christian Bahrs

PDF Datei 

Text: Christian Bahrs
Foto: Christian Bahrs



Wenn Elektroautos Feuer fangen

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 20.08.2023
Das Feuer auf dem Autotransporter „Fremantle Highway“ hat die Diskussion um die Brandgefahr von Elektroautos neu entfacht. Dabei wurde bei der Untersuching durch Brandermittler aus den Niederlanden ein Brandausbruch durch ein Accu eines E-Fahrzeuges ausgeschlossen. Der
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft jedenfalls kann keine Häufung von E-Auto-Bränden erkennen. Ebenso ist es beim Deutschen Feuerwehrverband.
Kommt es dennoch zu einem Brand eines Elektro- oder Hybridfahrzeug sind geänderte Lösch- und Nachlöschtaktiken und Geräte gefragt.
Mehr im PDF...





Brand in Supermarkt-Stefan Müller

PDF Datei 

Text: Stefan Müller
Foto: Stefan Müller



Gasflasche lässt Gas ab

Visselhövede, Lk. Rotenburg (NI), 19.08.2023
Gegen 09:13 h alarmierte die Leitstelle die Ortsfeuerwehr Visselhövede zu einer brennenden Gasflasche im Pkw. Die Verkehrsteilnehmerin hatte zuvor bei einer örtlichen Tankstelle eine neue Flasche mit Flüssiggas bekauft. Während der Fahrt stellte sie fest, dass es im Kofferraum merkwürdig "zischen" würde und es nach Gas rieche. Sofort stellte sie ihren Pkw auf einem Geschäftsparkplatz ab, verlies das Fahrzeug und alarmierte die Feuerwehr. Die Ortsfeuerwehr stellte beim Eintreffen das weiter ausströmende Gas im Kofferraum fest. Die Gasflasche wurde aus dem Kofferraum entfernt und wieder verschlossen, sodass von ihr keine weitere Gefahr ausging. Die Polizei stellte eine vermeintlich fehlerhafte Ladungssicherung der Gasflasche fest. Da das Flüssiggas bereits tief in die Polster des Kleinwagens eingedrungen war, musste der Fahrerin die Weiterfahrt untersagt werden.





Großbrand im Oytener Gewerbegebiet-Tobias Schone

PDF Datei 

Text: Tobias Schone
Foto: Tobias Schone



Flugunfall eines Ultraleichtflugzeuges

Speyer ( RP), 19.08.2023
Am 10.08.23 ereignete sich gegen 17:20 h auf dem Flugplatz Speyer ein Flugunfall. Der aus Schwanau stammende Pilot eines Ultraleichtflugzeuges bemerkte unmittelbar nach dem Start technische Probleme und leitete eine Notlandung ein. Diese glückte anfänglich, jedoch geriet das Flugzeug mit geringer Restgeschwindigkeit rollend über die Landebahn hinaus und überschlug sich. Der 65-jährige Pilot, der sich alleine im Flugzeug befand, konnte sich selbstständig befreien. Er blieb unverletzt. Das Flugzeug wurde von der Feuerwehr Speyer, welche mit vier Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort war, geborgen. Aufgrund des Unfalls wurde der Luftraum über Speyer für zwei Stunden gesperrt. Weiterführende Ermittlungen zur Unfallursache werden von der
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung getätigt.





Brandschutz in Hochhäusern-obs/ZDFinfo/Sebastian Heemann

PDF Datei 

Text: FeuerTrutz Network GmbH./ZDFinfo
Foto: obs/ZDFinfo/Sebastian Heemann



Bei Einsatzfahrt: Krankenwagen und Mini stoßen zusammen

Göttingen, Lk. Göttingen (NI), 18.08.2023
Beim Zusammenstoß zwischen einem Rettungswagen und einem BMW Mini sind am 28.04.23 gegen 09:05 h auf der Kreuzung Weender Landstraße / Güterbahnhofstraße der Krankenwagenfahrer und sein Kollege leicht verletzt worden. Beide stammen aus dem Landkreis Göttingen. Der mit im Fahrzeug transportierte Patient erlitt bei dem Unfall keine zusätzlichen Verletzungen und auch die Mini-Fahrerin blieb körperlich unverletzt. Die junge Autofahrerin in den von rechts mit Sonder- und Wegerechte kommenden Krankenwagen. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt.





Verkehrsunfall mit Streifenwagen-Symbol



Text: Polizei Bremen
Foto: Symbol



Pkw stößt auf Funksreifenwagen

B88/ Watzdorf (TH), 18.08.2023
Am 24-5-23 sollte ein Verkehrsteilnehmer im Bereich Königsee kontrolliert werden, nachdem ein Zeuge ein verdächtiges Verhalten von dem Fahrer und dem Insassen bei der Polizei gemeldet hatte. Schließlich gelang es, den gemeldeten polnischen Pkw auf der B88/ Watzdorf festzustellen. In Fahrtrichtung Bad Blankenburg wurde dann versucht, den Vorausfahrenden mittels Anhaltesignal zu stoppen. Als der Fahrer nicht reagierte, setzte der Funkstreifenwagen sich in ausreichend Abstand vor den Pkw. Hierbei kam es dann- wie später bekannt wurde aufgrund verzögerter Reaktionen des Fahrers- zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Als die Kontrolle dann schließlich durchgeführt wurde bemerkten die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch beim
Fahrer- ein durchgeführter Test ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Bei dem 46-jährigen Pole wurde sodann eine
Blutprobe entnommen, weiterhin ordnete ein Bereitschaftsstaatsanwalt eine sogenannte Sicherheitsleistung an.





Unfall eines NEF auf Einsatzfahrt-Feuerwehr Essen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Löschfahrzeug verunglückt

Dornum , Lk. Aurich (NI), 18.08.2023
Am 13.ß0.23 kam es gegen 16:00 hzu einem alleinbeteiligten Verkehrsunfall von einem Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Dornum.
Das mit zwei Einsatzkräften besetzte Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) befuhr von Dornum Richtung Neßmersiel die Störtebecker Straße (L5) und befand sich auf einer Einweisungsfahrt für eine neu zur Ortsfeuerwehr hinzugekommene Einsatzkraft, die bereits jahrelange Erfahrung hat, mit Fahrzeugen in der entsprechenden Gewichtsklasse. Die L5 ist bereits bekannt für diverse Unfälle, in Bezug auf LKW, die von der Straße abgekommen sind.
Mehr im PDF...





Maschinenraumbrand auf Schwedenfähre gelöscht -Alexander Krüger

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Alexander Krüger



Einhandsegler an Bord zusammengebrochen

Timmendorf/Poel (SH), 17.08.2023
Die freiwilligen Seenotretter der Stationen Timmendorf/Poel und Kühlungsborn der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind gestern, Samstag, 12. August 2023, einem Einhandsegler zu Hilfe gekommen, der an Bord zusammengebrochen war. Die Ehefrau hatte ihren Mann überfällig gemeldet. Beamte der Wasserschutzpolizei fanden die Yacht vor Anker liegend nördlich von Poel vor.
Mehr im PDF...





50 weitere LF10 KatS-Ziegler GmbH

PDF Datei 

Text: Ziegler GmbH
Foto: Ziegler GmbH



Lamborghini Fahrer verliert die Kontrolle

Bremen (HB), 16.08.2023
Ein 26 Jahre alter Autofahrer verursachte am 12.08.23 auf der Bundesautobahn 27 mit einem gemieteten Lamborghini einen Verkehrsunfall. Ein Mann wurde hierbei verletzt. Der 26-Jährige befuhr die BAB27 in Fahrtrichtung Hannover. In Höhe Blockland überholte er laut Zeugenaussagen bei strömenden Regen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit zunächst einen Reisebus. Vor ihm fuhr auf dem linken Fahrstreifen der zweispurigen Autobahn ein Renault. Der Lamborghini Fahrer zog daher auf die rechte Spur, um offensichtlich das Auto verbotswidrig zu überholen.
Mehr im PDF...





Streifenwagen fährt während der Einsatzfahrt einen Passanten an-Symbol



Text: Polizeidirektion Hannover
Foto: Symbol



Vermehrte Notrufe aus der Hosentasche

Darmstadt (HE), 16.08.2023
Das Smartphone liegt während eines Spaziergangs in der Hosen- oder Handtasche, alles ist in Ordnung, kein Notfall weit und breit in Sicht. Dennoch erhält die Leitstelle des Polizeipräsidiums Südhessen in genau diesem Moment einen Notruf, und zwar vom Handy des Spaziergängers. Grund dafür sind sogenannte "Hosentaschen-Notrufe".
In der Leitstelle des Polizeipräsidiums Südhessen gingen in den letzten Wochen verstärkt unbeabsichtigte Notrufe, sogenannte "Hosentaschen-Notrufe" ein-
Mehr im PDF...





Inselfeuerwehr rückt nach Starkregen aus -Arend Janssen-Visser



Text: Arend Janssen-Visser
Foto: Arend Janssen-Visser



Lkw-Brand in der Nacht auf der BAB29

Emstek, Lk. Cloppenburg (NI), 16.08.2023
Nach einem größeren Fahrzeugbrand musste am frühen Dienstag, 15.08.23, 03:15 h, zunächst die Richtungsfahrbahn Wilhelmshaven der BAB29 gesperrt werden. Im weiteren Verlauf war ein Wechsel von der BAB1 auf die BAB29 nicht mehr möglich.
Ein Mann aus Oldenburg befuhr mit einem Lastzug die BAB29 in Richtung Wilhelmshaven. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Reifen, geriet das Heck des Lkws zwischen dem Dreieck Ahlhorn und der Anschlussstelle
Ahlhorn in Brand. Eigene Löschversuche des Lkw-Fahrers blieben erfolglos. Er und sein mitfahrender, 14-jähriger Sohn brachten sich unverletzt in Sicherheit. Beim Eintreffen der alarmierten Freiwilligen Feuerwehr aus Emstek hatten die Flammen bereits vom Lkw auf den Anhänger übergegriffen.
Mehr im PDF...





Zwei Unfälle - ein Toter-Thorsten Steiger



Text: Thorsten Steiger
Foto: Thorsten Steiger



Holz verteilt sich auf gesamter Straße

Twistringen, Lk. Diepholz (NI), 16.08.2023
Am 16.08.23 gegen 15:35 h verunfallte ein Lkw mit Anhänger auf der L 342 im Bereich Heiligenloh. Der Fahrer hatte seinem voll mit Holz beladenen Lkw und Anhänger die Kontrolle verloren. Der Lkw geriet in den Seitenraum, zerstörte einen Baum und ein Straßenschild, schleuderte zurück auf die Straße wo der Anhänger umkippte. Die Ladung Holz verteilte sich auf der gesamten Breite der Straße. Der Fahrer bleib unverletzt, stand aber unter Alkoholeinfluss. Eine Überprüfung ergab eine Konzentration von 1,1 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe abgenommen und die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein. Die Landesstraße musste längere Zeit für die Unfallaufnahme, Bergung des Lkw und seiner Ladung voll gesperrt werden.





Trotz schneller Rettung verstirbt der Patient-Feuerwehr Hildesheim



Text: Feuerwehr Hildesheim
Foto: Feuerwehr Hildesheim






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6