Logo Mediaprodukte Horst-Dieter Scholz Shop
Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2023

Innovation

Produkte im Shop


MOBILITÄT: Blaulicht



Warnsystem CellBroadcast geht ans Netz

Bonn (NRW), 27.02.2023
Am 01.03.23 soll das Warnsystem Cell Broadcast alle Handys, die im Netz angemeldet sind, über Warnnachrichten informieren. Cell Broadcast erfordert keine aktive Anmeldung und erweitert die bisher verwendeten Warnmittel wie Sirenen, Radio und Fernsehen, Warn-Apps oder digitale Stadtinformationstafeln. Der Haken an diesem System ist, dass das Betriebssystem des Handy einen Mindeststandard, ein eingeschaltetes Handy vorhanden sein muss. Cell Broadcast funktioniert auch in stark ausgelasteten Netzen, da der Datenverkehr durch Mobilfunkgespräche nicht beeinflusst wird.
Zusammenfassung, das neues Warnsystem in Deutschland schließt wieder bestimmte Bevölkerungsgruppen aus.





Feuer unter Tribüne-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Küchenbrand

Barsinghausen, Region Hannover (NI), 27.02.2023
Am 23.02.2023 um 11:42 h wurden die Feuerwehren aus Barsinghausen und Kirchdorf zu einem Küchenbrand in die Egestorfer Straße alarmiert. Vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss festgestellt. Ein Trupp mit Atemschutzgeräten und einem Strahlrohr ging zur Brandbekämpfung in der Küche vor. Bereits um 12:00 h konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Anschließend mussten Teile der Einrichtung und der Deckenverkleidung entfernt werden, um Glutnester aufzufinden. Die Wohnung wurde nach Beendigung der Nachlöscharbeiten mit einem Drucklüfter vom Brandrauch befreit. Abschließend erfolgte die Kontrolle mit einer Wärmebildkamera. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert.





Unterstand für Müllcontainer brennt-Gerald Senft

PDF Datei 

Text: Gerald Senft
Foto: Gerald Senft



Küchenbrand in Altencelle

Celle, Lk. Celle (NI), 27.02.2023
Am Samstag, 25.02.23 um 15:41 h wurde die Feuerwehr Celle zu einer Rauchentwicklung in den Oderweg im Stadtteil Altencelle alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte es in der Küche eines Einfamilienhauses. Personen wurden nicht verletzt. Eine Person musste jedoch aus dem verrauchten Bereich geführt werden. Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp unter Atemschutz in das betroffene Gebäude vor. Zur Belüftung und Entrauchung wurde ein Drucklüfter eingesetzt.
Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Altencelle und Celle-Hauptwache sowie der Rettungsdienst und die Polizei.





Feuer in Versorgungsanbau-Erik Robin

PDF Datei 

Text: Erik Robin
Foto: Erik Robin



Rauchentwicklung aus Ruine

Pattensen, Region Hannover (NI), 27.02.2023
Eine Passantin, die am Pfingstanger unterwegs war, bemerkte am 25.02.23 gegen 17:00 h eine Rauchentwicklung, die aus einer Ruine „Am Pfingstanger“ drang und setzte einen Notruf ab. Die Ortsfeuerwehr Pattensen drang unter Atemschutz in das Gebäude ein und entdeckten brennendes Gerümpel. Das Feuer wurde mit ca. 800 Litern Wasser gelöscht. Ein zweiter Trupp kontrollierte die Innenräume mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester, konnte aber kurzfristig Entwarnung geben. In dem Objekt kam es bereits mehrfach zu Bränden. Zu Sicherung der Einsatzkräfte stand eine Rettungswagen bereit. Im Einsatz waren die Feuerwehr Pattensen mit 19 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen, Rettungsdienst und Polizei mit sieben Einsatzkräften und drei Fahrzeugen.





Verkehrsunfall auf der L 423-Polizeikommissariat Bad Münder Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden



Text: Polizeikommissariat Bad Münder Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Foto: Polizeikommissariat Bad Münder Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden



Schwelbrand in Stromverteilerkasten

Hinte, Lk. Aurich (NI), 27.02.2023
Am 25.02.23 um 22:45 h wurde die Feuerwehr Hinte von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten den Bereich umgehend mit der Wärmebildkamera und konnten den Schwelbrand lokalisieren. Ein hinzugerufener Mitarbeiter des örtlichen Energieversorgers stellte dann fest, dass Wasser in den Verteilerkasten gelaufen war, und den Kurzschluss und Brand verursachte.
Die verschmorten Teile wurden ausgebaut und die Räumlichkeiten abschließend gelüftet. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug ausgerückt war, konnte nach einer Stunde wieder zu ihrem Standort zurückkehren.





Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich mit vier Verletzten-Feuerwehr Bergisch Gladbach

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Bergisch Gladbach
Foto: Feuerwehr Bergisch Gladbach



Sattelzug kippt von BAB

Bremerhaven (HB), 26.02.2023
Der Fahrer eines Sattelzuges hat sich bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn leichte Verletzungen zugezogen. Die Feuerwehr Bremerhaven wurde gegen 09:30 h mit der Einsatzmeldung, Verkehrsunfall mit einem Lkw und einer eingeklemmten Person, alarmiert. Der Unfall ereignete sich in Höhe der Anschlussstelle Süd, in Fahrtrichtung Cuxhaven. Der Lkw war von der
Autobahn abgekommen, durchbrach die Leitplanke und kam in der Böschung auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der Fahrer des Lkw konnte seine Fahrerkabine eigenständig verlassen. Der Fahrer wurde durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt und kam mit leichten Verletzungen in ein Bremerhavener Krankenhaus. Der Sattelzug und die weitestgehend aus E-Pkw bestehende Ladung, wurde schwer beschädigt. Am Einsatz waren 17 Einsatzkräfte, sowie ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug der Feuerwehr Bremerhaven, ein Rettungswagen aus
dem Landkreis Cuxhaven beteiligt.





Pkw durch Brand beschädigt-Polizeiinspektion Grünstadt



Text: Polizeiinspektion Grünstadt
Foto: Polizeiinspektion Grünstadt



Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 26.02.2023
Seit über 15 Jahren beschäftigt sich das „Feuerwehr Journal“ ehemals „Feuerwehr Journal Niedersachsen“ mit dem Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte und was dagegen getan werden kann bzw. was man dagegen machen kann.
Im ersten Moment ist man bei der Information „wieder wurden Einsatzkräfte angegriffen, angepöbelt oder gar bespuckt usw.. Die wollen doch nur helfen, was sollen die Angriffe?
Doch so einfach kann man sich die Betrachtung nicht machen!
Die Situationen des Konflikts hängt jedoch an vielen Faktoren.
Mehr im PDF...





Mit Pkw gegen Straßenbaum-Feuerwehr Hannover



Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Feuerwehr Hannover



Pkw steht in Vollbrand auf der BAB

Walsrode, Lk. Heidekreis (NI), 25.02.2023
Am Freitag, 24.02.23, wurde die Ortsfeuerwehr Walsrode um kurz nach 18:00 h zu einem Feuer auf die BAB 27 gerufen. Dort stand ein Pkw in Vollbrand. Unter Atemschutz löschte ein Trupp die Flammen schnell ab. Zur Absicherung der Feuerwehr war die Autobahn halbseitig gesperrt.





Löschfahrzeug verunfallt auf Einsatzfahrt-Symbol



Text: Feuerwehr Dortmund
Foto: Symbol



Schornsteinbrand

Lenthe, Region Hannover (NI), 22.02.2023
Am 20.02.23 wurden die Feuerwehren aus Lenthe und Gehrden sowie die Drehleiter aus Ronnenberg zu einem Schornsteinbrand alarmiert. Die Bewohner des Hauses hatten kurz nach der Befeuerung eines Ofens im Erdgeschoss Flammenschein und Funkenflug aus dem Schornstein wahrgenommen und umgehend die Feuerwehr gerufen. Die Feuerwehren Lenthe und Gehrden erkundeten die Lage und bereiteten Löschangriff vor. Zwei Einsatztrupps entfernten unter Atemschutz das Brandgut aus dem Ofen und löschten es im Freien ab. Parallel kontrollierten Feuerwehrleute mit Wärmebildkameras den Schornstein auf erhöhte Temperaturen in den oberen Etagen des Hauses. Ein Trupp, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, reinigte aus dem Korb der Ronnenberger Drehleiter den Schornstein mit speziellem Kehrgerät. Die Einsatzstelle wurde nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahmen an der Bezirksschornsteinfeger und die Eigentümer übergeben.





Garage in Vollbrand-Christian Tümena

PDF Datei 

Text: Christian Tümena
Foto: Christian Tümena



Verkehrsunfall auf der B216 am Reinstorfer Kreuz

Barendorf, Lk. Lüneburg (NI), 22.02.2023
Am 19.02.23 kam es um 17:05 h auf der B216 am Reinstorfer Kreuz zu einem Verkehrsunfall mit sechs verletzten Personen. Zwei Pkw stießen seitlich aufeinander, dabei wurden zwei Kinder und vier Erwachsene verletzt, davon eine Person leicht und fünf mittelschwer. Es wurden keine Personen eingeklemmt, so dass die Reinstorfer Feuerwehr sich nur um auslaufende Betriebsstoffe kümmern musste. Der Rettungsdienst rückte mit einem Großaufgebot an Fahrzeugen und Personal an, es kamen zwei Notarzteinsatzfahrzeugen (NEF), vier Rettungswagen (davon ein RTW aus Dannenberg) und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst.
Nach 50 Minuten konnte die Feuerwehr abrücken, die Polizei übernahm die Einsatzstelle.





Lernen aus den Krisenlagen-Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

PDF Datei 

Text: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Foto: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe



Rollender Roboter hilft im Einsatz

Madrid (E), 22.02.2023
Ein kleines Raupenfahrzeug von Forschern der Universidad Rey Juan Carlos de Madrid und der Universidad Autónoma de Madrid soll Feuerwehrleuten im Innenbereich künftig helfen, einen Brand effektiv zu bekämpfen. Das mit zahlreichen Sensoren bestückte Gefährt übernimmt im Ernstfall Aufgaben, die für Menschen gefährlich oder gar tödlich sein können, so das Team um Noelia Fernández Talavera.
Mehr im PDF...





Autofahrerin kommt mehrfach in Gegenverkehr-Polizeiinspektion Stade



Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Transporter gerät in Vollbrand

Grünstadt (RP), 22.02.2023
Am Mittwoch, den 22.02.23, gegen 07:25 h, kam es zum Brand eines Kleintransporters in der Richard-Wagner-Straße in Grünstadt. Das Fahrzeug wurde zuvor von seinem Fahrer abgestellt; kurz darauf fing der Motorraum an zu qualmen. Bei Eintreffen von Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen stand die Front des Fahrzeugs bereits in Vollbrand. Auf der Ladefläche des Transporters befand sich eine Gasflasche, welche durch die Feuerwehr im Rahmen der Löscharbeiten geborgen werden konnte. Ein Gebäude- oder Personenschaden ist nicht entstanden.





Dach eines Rohbaus steht in Flammen-Feuerwehr Braunschweig



Text: Feuerwehr Braunschweig
Foto: Feuerwehr Braunschweig



Frontalzusammenstoß - Autofahrerin schwer verletzt

Otterberg, Lk. Kaiserslautern (RP), 22.02.2023
Auf der Landstraße zwischen Schneckenhausen und Otterberg ist es am 21.02.23 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos gekommen. Eine Frau wurde dabei schwer verletzt. Fahrerin eines Pkw überholte zwei Fahrzeuge ohne auf den Gegenverkehr zu achten. Ihr Wagen kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Unfallverursacherin wurde in ihrem Fahrzeug
eingeklemmt. Feuerwehrleute befreiten die Frau aus dem Wagen. Sie wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Den Beteiligten wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen. Die Unfallwagen wurden sichergestellt.





Sieben Verletzte mit Kohlenmonoxidvergiftung -Sven Lehmann

PDF Datei 

Text: Sven Lehmann
Foto: Sven Lehmann



Daaa steeeht ein Pferd auf... der Autobahn

Mainz (RP), 22.02.2023
Was wie der Anfang eines beliebten Liedes an Fastnacht klingt, war am (Ascher)Mittwochmorgen doch ein Schreck für den Berufsverkehr in und um Mainz. Gegen 07:00 h werden der Mainzer Polizei über Notruf zwei Pferde auf der BAB63 in Höhe Mainz Bretzenheim durch mehrere Verkehrsteilnehmer gemeldet. Zeitweise als "Geisterfahrer" entgegen der Fahrtrichtung unterwegs, bewegten sich die Tiere in Richtung Innenstadt und Pariser Tor und hielten die Mainzer Polizei ordentlich auf Trab. Letztendlich konnten die beiden Pferde Höhe Hechtsheimer Straße / Oechsnerstraße beim Grasen in einer Grünanlage von einer Polizeistreife angetroffen und festgehalten werden, bis sie von ihrem Besitzer abgeholt wurden. Weder Mensch noch Tier kamen bei diesem morgendlichen Ausritt zu Schaden.







Text: Polizeipräsidium Freiburg


Rauchentwicklung an Linienbusreifen

Celle, Lk. Celle (NI), 20.02.2023
Am Sonntag, 19.02.23, rückte die Feuerwehr um 17:28 h aus. Im Bereich des rechten Hinterreifens eines Linienbusses drang Rauch aus. Durch den Fahrer wurden vor Eintreffen der Feuerwehr erste Löschmaßnahmen durchgeführt, so dass durch die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden mussten. Im Anschluss wurde das Fahrzeug eingehend überprüft. Es handelte sich vermutlich um einen technischen Defekt. Fahrgäste befanden sich nicht im Fahrzeug, da dieses bereits außer Dienst war.





Unfall mit Personenzug-Pressesprecherteam und FF Springe

PDF Datei 

Text: Daniel Sundmacher
Foto: Pressesprecherteam und FF Springe



Rettungswagen kollidiert auf Weg zur Einsatzstelle mit Leichenwagen

Göttingen, Lk. Göttingen (NI), 19.02.2023
Auf dem Weg zur Einsatzstelle in der Herzberger Landstraße verunfallte am 31.01.23 gegen 10:24 h ein mit Blaulicht und Martinhorn fahrender Rettungswagen in Höhe der Ein- und Ausfahrt eines dortigen Krankenhauses mit einem einbiegenden Bestattungswagen. Verletzte waren nicht zu beklagen. Der Rettungswagen war auf dem Weg zu einer Unfallstelle auf der Herzberger Landstraße. In Höhe der Ein- und Ausfahrt eines dortigen Krankenhauses übersah der Fahrer eines Bestattungswagens beim Einbiegen auf die B27 in Richtung stadteinwärts den sich nähernden Rettungswagen. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der RTW einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und kollidierte mit der Seite Leichenwagen.





In Baustellenbereich Unfall mit Lkw und Pkw-Polizeiinspektion Göttingen



Text: Polizeiinspektion Göttingen
Foto: Polizeiinspektion Göttingen



Tierabwehrspray sorgt für größeren Rettungsdiensteinsatz

Essen (NRW), 19.02.2023
Am Nachmittag des 14.02.23 wurde der Rettungsdienst der Stadt Essen zum Gymnasium an der Wolfskuhle alarmiert. Gleich mehrere Schüler*innen einer 6. Klasse klagten nach dem Versprühen einer Substanz über Atembeschwerden und Husten. Sofort alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr zahlreiche Einsatzkräfte. Vor Ort zeigten insgesamt acht Schüler und Schülerinnen Symptome, die vor Ort von zwei Notärzten sowie dem Leitenden Notarzt untersucht wurden. Der Sanitätsdienst der Schule hatte die Schüler*innen bereits aus dem Klassenraum geführt und eine erste Sichtung vorgenommen. Schnell stellte sich heraus, dass es sich bei der versprühten Substanz um ein Tierabwehrspray handelte. Alle betroffenen Schüler und Schülerinnen blieben unverletzt und konnten in die Obhut der Eltern übergeben werden. Ein Transport in ein Krankenhaus war nicht nötig. Die Feuerwehr Essen war mit drei Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeugen, dem Leitenden Notarzt, zwei Löschfahrzeugen sowie einem Führungsfahrzeug für rund eine Stunde im Einsatz.





Tödlicher Verkehrsunfall in Innenstadt-Polizeiinspektion Stade

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Frontalzusammenstoß

Preußisch Oldendorf, Bad Holzhausen, Lk. Hameln-Pyrmont (NI), 19.02.2023
Bei einem Verkehrsunfall am 18.02.23, 22:00 h, in Preußisch Oldendorf, Berliner Straße, wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. Am 18.02.23, gegen 22:00 h, befuhr eine 21-Jährige aus Preußisch Oldendorf mit einem Seat die Berliner Straße (B 65) in Fahrtrichtung Bad Holzhausen. Ausgangs eine Kurve kam das Fahrzeug aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Seat frontal mit einem entgegenkommenden VW (Caravelle). Die 21-Jährige war zunächst in dem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Im Anschluss verbachte ein Rettungswagen die schwer verletzte Frau in ein Krankenhaus. Die beiden Insassen des VW, ein 33-Jähriger und seine 10-jährige Tochter, erlitten bei dem Zusammenstoß leichtere Verletzungen.





Großbrand verhindert -Timo de Vries



Text: Timo de Vries
Foto: Timo de Vries



Baum droht auf Gartenhaus zu fallen

Heiligenrode, Lk. Diepholz (NI), 19.02.2023
Am Freitag, den 17.02.23, wurde die freiwillige Feuerwehr Heiligenrode gegen 17:00 h in einen Garten in Stuhr Heiligenrode gerufen. Dort war ein bereits geschwächter Baum gegen einen weiteren Baum gefallen. Beide Bäume drohten auf eine Gartenhütte zu stürzen. Die Einsatzkräfte befestigten einen Greifzug an den Bäumen und zogen diese in eine andere Richtung, um sie kontrolliert zu Fall zu bringen. Das Gartenhaus wurde dabei nicht beschädigt. Die Feuerwehr Heiligenrode war mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort.





Lagerhalle brennt-Feuerwehr Gelsenkirchen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Gelsenkirchen
Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen



Rauchentwicklung aus Lichtschacht

Offenburg (HE), 19.02.2023
Die Feuerwehr Offenburg wurde kurz nach 12:00 h in die belebte Offenburger Innenstadt alarmiert. Bewohner meldeten über den Notruf 112 einen Brandgeruch sowie eine leichte Verrauchung des Kellergeschosses eines Wohn- und Geschäftsgebäudes. Daraufhin entsandt die Integrierte Leitstelle Ortenau einen Löschzug sowie die Führungsdienste der Feuerwehr Offenburg zur Einsatzstelle.
Die Feuerwehr belüftete das Kellergeschoss, kontrollierte die angrenzenden Kellerräume und den Treppenraum nach weiterem Raucheintrag. Des Weiteren wurden alle am Haus befindlichen Lichtschächte auf mögliche Glutnester kontrolliert. Unrat in einem Lichtschacht gilt als ursächlich für das Ereignis gewesen. Die Feuerwehr Offenburg war mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften eine Stunde tätig. Die Maßnahmen der Feuerwehr wurden dabei durch eine Vielzahl an Passanten interessiert verfolgt.





Seenotretter befreien kleine Inselfähre-Die Seenotretter – DGzRS

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS



Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Theene, Lk. Aurich (NI), 19.02.2023
Nach einem Verkehrsunfall am Abend, 18.02.23, gegen 22:30 h auf der Forlitzer Straße in der Ortschaft Theene kam es zu einem Unfall. Ein Pkw streifte einem Baum und kollidierte frontal mit einem weiteren Baum. Dabei wurde die Straße erheblich verunreinigt. Die Feuerwehren Münkeboe-Moorhusen und Wiegboldsbur wurden alarmiert, um die Straße von Öl und Schmutz zu befreien. Des Weiteren wurde eine Fachfirma zur Aufnahme der Betriebsstoffe gerufen. Die Forlitzer Straße war 2,5 Std gesperrt.





Diebstahl eines Blaulichts-Symbol



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
Foto: Symbol



Kaminbrand

Bergisch Gladbach (NRW), 17.02.2023
Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde am 15.02.23 um 07:37 h, per Notruf 112, über einen Kaminbrand in einem Gebäude in der Straße Ball im Stadtteil Herkenrath von Bergisch Gladbach informiert. Die Leitstelle entsandte die hauptamtlich besetzte Feuerwache 2 und die Einheit 8 -Herkenrath- der Feuerwehr Bergisch Gladbach zur Einsatzstelle. Aufgrund der vorgefundenen Lage, insbesondere der baulichen Gegebenheiten, drohte der Brand im Kamin auf das Wohngebäude überzugreifen. Der Bewohner konnte sich selbstständig aus dem Gefahrenbereich begeben und blieb unverletzt.
Mehr im PDF...





Wohnungsbrand im Hochhaus-Feuerwehr Ratingen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Ratingen
Foto: Feuerwehr Ratingen



Betreuung auf der Feuerwache

Dortmund (NRW) , 17.02.2023
Am 15.02.23 gegen 06:50 h ereignete sich ein Alleinunfall eines Pkw auf der Haberlandstraße in Nette. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte in mehrere abgestellte PKW und überschlug sich dabei. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Pkw befreien. Er wurde leicht verletzt vom Rettungsdienst versorgt und später einem Krankenhaus zugeführt.
Bei dem Unfallvorgang kam dem Pkw ein mit insgesamt neun Personen besetzter Kleinbus entgegen. Diese befanden sich auf dem Weg zu ihrer Arbeitsstätte, den Werkstätten der AWO.
Mehr im PDF...





Kleinlaster deutlich überladen-Polizeipräsidium Freiburg



Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Polizeipräsidium Freiburg



Pkw auf Parkplatz ausgebrannt

Zeugen gesucht Polizei 4421/942-0

Wilhelmshaven (NI), 17.02.2023
Am 16.02.223 erhielt die Polizei Wilhelmshaven Kenntnis über einen brennenden PKW auf dem Parkplatz der Berufsbildenden Schule in der Zedeliusstraße. Als die Polizei gegen 01:00 h am Einsatzort eintraf, hatte die Feuerwehr bereits mit ihren Löscharbeiten begonnen und konnte den Brand schnell ablöschen. Der BMW fing im vorderen Bereich aus ungeklärter Ursache Feuer und erlitt einen Totalschaden. Ein Übergreifen auf das nebenstehende Fahrzeug konnte verhindert werden. Die spezialisierten Brandermittler der Polizei Wilhelmshaven haben die Brandursachenermittlung aufgenommen.





Opel Omega  brennt auf BAB 7-Polizeiinspektion Göttingen



Text: Polizeiinspektion Göttingen
Foto: Polizeiinspektion Göttingen



Tischlerei fängt Feuer

Bad Oeynhausen (NRW), 17.02.2023
In der Nacht zu 17.02.23 wurden Polizei und Feuerwehr gegen 01:15 h wegen des Brandes einer Tischlerei in die Bergkirchener Straße gerufen. Ein Zeuge hatte ein Feuer an der betroffenen Tischlerei festgestellt und daraufhin den Notruf gewählt. Die alarmierte Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes zugehöriges Gebäude nicht verhindern. Am frühen Morgen konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Zwischenzeitlich konnten sich die Brandermittler der hiesigen Kriminalpolizei vor Ort einen eigenen Eindruck machen. Die Brandursache ist gegenwärtig noch unklar, eine technische Ursache kann nicht ausgeschlossen werden.





Lkw Unfall auf L213-Florian Baden

PDF Datei 

Text: Florian Baden
Foto: Florian Baden



Pkw brannte nicht

Großheide, Lk. Aurich (NI), 16.02.2023
Am 16.02.23, gegen 08:00 h kam es auf der Großheider Straße zu einem Verkehrsunfall. Aufgrund einer Rauchentwicklung am Fahrzeug wurde die Feuerwehr alarmiert sowie den Einsatzleitwagen 1 der Feuerwehr Arle. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte stand aber schnell fest, daß es sich um Dampf austretender Flüssigkeiten handelte, die am heißen Motor verdampften. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen daraufhin die ausgetretenen Flüssigkeiten mit Bindemittel auf und unterstützten beim Sichern der Unfallstelle. Die Fahrerin des Fahrzeugs konnte den PKW glücklicherweise direkt nach dem Unfall verlassen.
Der Einsatzort konnte nach rund einer Stunde wieder verlassen werden.







Text: Joachim de Groot
Foto: Joachim de Groot



Feuer eines Anbaus einer Garage

Essen (NRW), 16.02.2023
Am 16.02.23 gegen Mittag meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Essen eine starke Verrauchung aus einem Garten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Anbau einer Dreifachgarage im rückwärtigen Bereich in Vollbrand. Daraufhin wurden weitere Kräfte nachgefordert und mit der Brandbekämpfung begonnen. Zwischenzeitlich waren zwei B- und vier C-Rohre im Einsatz. Zum Schutz gegen die starke Rauchentwicklung wurden 24 Atemschutzgeräte getragen. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell ihre Wirkung und ein Übergreifen des Brandes auf die Garage und die dahinter noch befindliche Laube konnte verhindert werden.
Mehr im PDF...





Brennende Forstmaschine-Florian Hake

PDF Datei 

Text: Florian Hake
Foto: Florian Hake



Feuer im Krankenhaus

Ratingen-Lintorf (NRW), 15.02.2023
Im Stadtteil Lintorf kam es zu einem Brand im Fachkrankenhaus. Die Feuerwehr Ratingen wurde um 18:36 h zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auf Grund des Objektes "Krankenhaus" werden drei Löschzüge entsandt. Bei Eintreffen bestätigten Pflegekräfte ein Brandereignis in einem der Patientenzimmer. Das Gebäude war bereits geräumt. Durch umgehend eingeleitete Löschmaßnahmen mit einem C-Rohr konnte das Feuer auf das betroffene Zimmer begrenzt und schnell gelöscht werden. Zusätzlich setzte der vorgehende Trupp ein Rauchschutzvorhänge ein.
Mehr im PDF...





Explodierter Akku-Pascal Coordes



Text: Pascal Coordes
Foto: Pascal Coordes



Drei Anhänger ausgebrannt

Kutenholz, Lk. Stade (NI) , 15.02.2023
Am 14.02.23 gegen 22:30 h wurde der Feuerwehr und der Polizei ein Feuer auf einem Grundstück in der Hauptstraße in Kutenholz gemeldet. Zufällig vorbeikommende Autofahrer hatten den Feuerschein von der Straße aus bemerkt, auf dem Gelände nachgesehen und dann sofort den Notruf gewählt. Als die ersten Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren aus Kutenholz und Mulsum am Brandort eintrafen, standen auf dem Hinterhof eines Elektrounternehmens bereits zwei Anhänger in Brand. 40 eingesetzte Feuerwehrleute konnte das Feuer dann löschen und ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Gebäude verhindert werden. Ein Imbissanhänger und ein Bauwagenanhänger sind bei dem Feuer total zerstört worden, ein weiterer Planen-Anhänger wurde schwer beschädigt. Polizeibeamte aus Stade haben noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.





Buttersäureanschlag im Supermarkt-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Reh ausgewichen

Petershagen (NRW), 15.02.2023
Beim Versuch einem Reh auszuweichen, hat ein Jeep-Fahrer am 15.02.23 die Kontrolle über seinen Wagen verloren und ist mit diesem in die Aue geraten.
Der Mann befuhr gegen 07:50 h die Holzstraße und er ein die Fahrbahn kreuzendes Reh bemerkte. Daraufhin wich er dem Wildtier nach links aus und geriet auf ein angrenzendes Feld. Von diesem rutschte der Pkw über eine Böschung mehrere Meter in die Tiefe und fand seine Endposition in der Aue. Der Autofahrer blieb unverletzt. Zu einem Zusammenstoß zwischen dem Auto und dem Wildtier kam es offenbar nicht. Seitens der Polizei wurden zudem keine Umweltverschmutzungen durch austretende Betriebsstoffe festgestellt.





Pkw geht während der Fahrt in Flammen auf-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Eine Schwerverletzte bei Unfall

Westerharl, Lk. Heidekreis (NI), 14.02.2023
Am 13.02.23 ist es gegen 12:50 h auf der Kreisstraße 131 zwischen den Ortschaften Westerharl und Benefeld zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein VW Caddy war von der Straße abgekommen, frontal mit einem Straßenbaum kollidiert und dabei auf einen angrenzenden Radweg geschleudert worden.
Neben Polizei und Rettungsdienst wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Bomlitz, Kroge, Bommelsen und der Rüstwagen aus Dorfmark mit dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ alarmiert. Die 45-jährige Fahrzeugführerin war nicht eingeklemmt, aber erlitt schwerste Verletzungen. Zur achsengerechten Rettung wurde durch die Feuerwehr die B-Säule des Unfallfahrzeuges entfernt. Des Weiteren wurden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel gebunden. Die Fahrerin des VW Caddy kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus.





Brand eines Wochenendhauses-Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Polizeikommissariat Bad Münder

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Polizeikommissariat Bad Münder
Foto: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden Polizeikommissariat Bad Münder



Lkw kommt von Fahrbahn ab

Jever, Lk.Friesland (NI), 14.02.2023
Am 14.02.23 um 05:24 h erhielt die Polizei Jever Kenntnis von einem mit Leergut beladenen Lkw, der neben der Fahrbahn in einen Graben gerutscht sein soll. Der 43-jährige Kraftfahrer kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Dorfstraße ab, rutschte aufgrund der aufgeweichten Berme in den Graben und kam dort zum Stehen. Der LKW war nicht mehr fahrbereit, der Fahrer blieb unverletzt.





Nicht angepasste Geschwindigkeit-Polizeiinspektion Grünstadt



Text: Polizeiinspektion Grünstadt
Foto: Polizeiinspektion Grünstadt



Fünf zum Teil schwer verletzte Autoinsassen

Ohrensen, Lk. Stade (NI), 14.02.2023
Am 13.02.23 kam es gegen kurz nach 17:30 h auf der Hauptstraße zwischen Ohrensen und Linah zu einem schweren Verkehrsunfall. Zu der Zeit war eine 39-jährige Fahrerin eines Touran aus Stade mit ihren drei Kindern im Auto aus Ohrensen kommend in Richtung Linah unterwegs. Hier kam ihr dann der 21-jährige Fahrer eines Nissan Juke entgegen. Der Nissan-Fahrer geriet dabei aus immer weiter auf die Gegenfahrbahn. Die Touran-Fahrerin versuchte noch nach links auszuweichen, beide Fahrzeug kollidierten trotzdem frontal.
Mehr im PDF...





Autofahrer flüchtet nach schwerem Auffahrunfall-Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Bückeburg



Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Bückeburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Bückeburg



Überholvorgang auf regennasser Fahrbahn

Göttingen, Lk. Göttingen (NI), 13.02.2023
Bei der Kollision eines BMW Mini mit einem entgegenkommenden VW Polo am 31.01.23 gegen 10:00 h auf der Herzberger Landstraße wurden drei Personen leicht verletzt und in Krankenhäuser eingeliefert. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Fahrerin eines BMW Mini aus Göttingen die Herzberger Landstraße aus Richtung Knochenmühle kommend in Fahrtrichtung Göttingen. Nach vorherigem Überholen eines anderen Pkw kam sie beim
Wiedereinscheren auf ihrer Spur aus bislang ungeklärter Ursache auf regennasser Fahrbahn ins Schlittern und stieß dabei mit dem entgegenkommenden VW Polo eines 69-Jährigen aus dem Landkreis Göttingen zusammen.
Mehr im PDF...





Griechische Göttin steckt fest-Feuerwehr Braunschweig



Text: Feuerwehr Braunschweig
Foto: Feuerwehr Braunschweig



Auto kracht in Hauswand

Otternhagen, Region Hannover (NI), 13.02.2023
Am Sonntagabend, 12.02.23, wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem Unfall in Otternhagen an der Kreuzung Otternhagener Straße/An der Wätering gerufen. Ein Audi war aus Richtung Neustadt kommend an der Kreuzung geradeaus gefahren, hatte zunächst einen kleineren Baum umgefahren und war dann über den Gehweg in ein Haus gefahren, dabei wurde die Mauer zum Wohnzimmer des Erdgeschosses durchbrochen. Der Pkw-Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde anschließend durch den Rettungsdienst betreut. Die acht Personen, die in dem Haus wohnen, wurden glücklicherweise nicht verletzt und konnten das Haus verlassen.
Mehr im PDF...





Unfall mit zwei Leichtverletzten-Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße Polizeiinspektion Haßloch



Text: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße Polizeiinspektion Haßloch
Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße Polizeiinspektion Haßloch



Der Kampf ums Lebenretten geht weiter

Gifhorn, Lk. Gifhorn Türkei, 13.02.2023
Sechs Tage nach dem Ausbruch des großen Erdbebens meldete das deutsche Rettungsteam von @fire die Rettung eines 15-jährigen Mädchens. Die Rettung erfolgte in einer gemeinsamer Rettungsaktion. Als die ersten Helfer am 12.02.23 wieder in Frankfurt eintrafen, konnten sie von fünf geretteten Menschen berichten. Zeitgleich liefen in Deutschland diverse Spenden und Transportaktionen an.
Zwei Berichte als Beispiel für die Rettung
Beispiele für Spendenaktionen der Industrie
Beispiele für den Transport der Hilfsgüter
Mehr im PDF...





Pkw prallt gegen Baum und geht in Flammen auf-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Pilot meldet Drohne in Einflugschneise

Ginsheim-Gustavsburg (HE), 12.02.2023
Durch den Piloten eines Passagierflugzeugs wurde am 06.02.23, gegen 12:00 h, beim Landeanflug auf den Flughafen Frankfurt, im Bereich der Einflugschneise bei Ginsheim, eine Drohne in einer Höhe von 4.000 Fuß festgestellt. Nach
anschließender Absuche des betroffenen Bereichs durch einen Polizeihubschrauber, konnten zwei unabhängig voneinander fliegende Drohnen lokalisiert werden. Die verantwortlichen beiden 22 und 38 Jahre alten Drohnenpiloten wurden daraufhin von der Polizei einer entsprechenden Kontrolle unterzogen. Die zwei Drohnen wurden zur weiteren Beweissicherung sichergestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr.





Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus-Feuerwehr Essen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Über 20 Busse in Flammen

Sittensen, Lk. Rotenburg (NI), 12.02.2023
Ein Großfeuer beschäftigte die Feuerwehren in der Nacht von Samstag auf Sonntag 12.02.23. Gegen gegen 02:00 h wurden die Feuerwehren in die Hansestraße in Sittensen zu einer brennenden Lagerhalle gerufen. Auf der Anfahrt war schon die massive Rauchentwicklung zu erkennen. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten mehrere Linienbusse, Fahrgestelle und Auflieger unter einer Halle. Bei der Halle handelte es sich um einen Unterstand eines Bushandels. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz von beiden Seiten gegen die Flammen vor. Die Wasserversorgung auf dem Gelände gestaltete sich schwierig, da das Gelände etwas abseits von der Straße lag.
Mehr im PDF...





Brennt Pkw bei Autohandel-Alexander Schröder



Text: Alexander Schröder
Foto: Alexander Schröder



Übergreifen von Flammen auf Wohnhaus kann verhindert werden

Bad Fallingbostel, Lk. Heidekreis (NI), 12.02.2023
Der Sonntagmittag, 12.02.23 wurde für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Fallingbostel gegen 13:40 h alarmiert. In der Straße „An der Lehmhorst“ stand ein Schuppen in Vollbrand. Die Flammen drohten auf die benachbarte Garage und das Wohnhaus überzugreifen. Mit mehreren Atemschutztrupps wurde das Feuer bekämpft. Die Feuerwehr konnte das Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus und die Garage noch rechtzeitig verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Bewohner des Gebäudes waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht zuhause. Die Nachlöscharbeiten zogen sich einige Zeit hin, da die Überreste des Schuppens sorgfältig auseinandergezogen und abgelöscht werden mussten, um versteckte Glutnester abzulöschen.





Brand in einem Metallveredelungsbetrieb-Feuerwehr Velbert

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Velbert
Foto: Feuerwehr Velbert



Tödlicher Verkehrsunfall

Zeugen gesucht: Tel. 05021-97780

Stöckse, Lk. Nienburg (NI), 11.02.2023
Am 09.02.23, ereignete sich an der Linsburger Allee ein Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam ein Nienburger alleinbeteiligt mit seinem grauen Toyota nach links von der Fahrbahn ab, als er die Linsburger Allee in Richtung Stöckse befuhr. Er kollidierte frontal mit einem Baum. Trotz Reanimationsversuchen durch Notarzt und Rettungsdienst verstarb der Mann an der Unfallstelle. Die Polizei wurde gegen 18:45 h von Verkehrsteilnehmern, die den verunfallten Pkw beim Vorbeifahren bemerkten und als Ersthelfer einschritten, über den Verkehrsunfall informiert und fuhr unverzüglich zum Unfallort. Die Straße wurde durch Angehörige der Feuerwehr für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Die Feuerwehren Stöckse, Steimbke und Linsburg waren mit 60 Kräften am Unfallort und sorgten zusätzlich u. a. für die Ausleuchtung der Einsatzstelle.





Vier verletzte Autoinsassen bei Unfall-Polizeiinspektion Stade

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Brötchen im Backofen und Notruf 112

Tag des Notrufes

Norderney, Lk. Aurich (NI), 11.02.2023
Am 11.02.23 um 05:09 h wurde die Freiwillige Feuerwehr Norderney zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Da der Anrufer den Notruf über 112 abgegeben hatte sich der europäischer Tag des Notrufs 112, er findet jährlich statt findet bewährt.
Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage in der Jugendherberge in der Mühlenstraße.
An der Einsatzstelle wurde dann festgestellt, dass der Personalbereich im Dachgeschoss verbraucht war. Hier waren Brötchen im Backofen beim Aufbacken schon schwarz geworden. Der betroffene Bereich wurde über zwei Hochdrucklüfter gelüftet. Hier kam über den Außenbereich auch die Drehleiter zum Einsatz.
Mehr im PDF...





Schonsteinbrand in Moordorfer Wohngebiet -Sven Janssen

PDF Datei 

Text: Sven Janssen
Foto: Sven Janssen



Kohlenmonoxid-Vergiftungen steigen im Winter

Berlin (BE), 10.02.2023
In diesem Winter steigt die Zahl der Kohlenmonoxid-Vergiftungen deutlich. Täglich berichten die Medien über neue Fälle. Schon jetzt gehören CO-Vergiftungen zu den häufigsten Vergiftungen in Deutschland und weltweit. In den vergangenen zehn Jahren wurden durchschnittlich knapp 3.500 Patientinnen und Patienten jährlich mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung in Deutschlands Krankenhäuser eingeliefert. Bei fast jedem Sechsten endete sie tödlich.
Mehr im PDF...





Zwei Autofahrerinnen bei Unfall auf der B 73-Polizeiinspektion Stade



Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 61

Mutterstadt (RP), 10.02.2023
Am 10.02.23 kurz nach 15:00 h kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 61 in Richtung Koblenz. Kurz nach dem Autobahnkreuz Mutterstadt musste eine 46-jährige Fahrzeugführerin auf dem linken Fahrstreifen verkehrsbedingt abbremsen. Infolgedessen kollidierten insgesamt fünf Fahrzeuge miteinander und verkeilten sich teilweise ineinander. Hierbei wurden sechs Fahrzeuginsassen leicht, und eine Person schwer verletzt. Alle fünf Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund von Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die BAB 61 in Richtung Koblenz bis 17:00 h gesperrt werden. Im Einsatz waren neben drei Fahrzeugen der Autobahnpolizei Ruchheim, die Feuerwehr Schifferstadt mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen, ein Rettungshubschrauber und die Autobahnmeisterei Ruchheim.





Fahrzeugbrand auf der BAB 33-Polizeiinspektion Osnabrück

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Polizeiinspektion Osnabrück



Neue Schutzkleidung für die Einsatzkräfte

Essen (NRW), 09.02.2023
Ab sofort ist die Feuerwehr Essen nicht mehr in Blau, sondern in Beige unterwegs. Auch das neue Design findet sich an der ein oder andern Stelle wieder. Nach einer über zweijährigen Planungsphase und einer EU-weiten öffentlichen Ausschreibung mit
umfangreichem Praxistesten ist die erste Lieferung bei der Feuerwehr Essen eingetroffen. Am Montag (06.02.23) übergab Bruno Schmitz (CEO der Hubert Schmitz GmbH | S-Gard) symbolisch eine Brandschutzüberjacke an den Ordnungsdezernenten
Herrn Christian Kromberg sowie den Leiter der Feuerwehr Essen,Herrn Thomas Lembeck.
Mehr im PDF..





Erdbeben Türkei - Kritik und Hilfe-at-fire

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: at-fire



Unfall am Bahnübergang Klein Auheim

Zeugen gesucht Telefonnummer 069/130145 1103

Klein Auheim, Lk.Main Kinzig (HE), 09.02.2023
Am Morgen kam es am Bahnübergang an der Seligenstädter Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von einem durchfahrenden Zug des Unternehmens "VIAS" erfasst wurde. Gegen 09:20 h war die Halbschranken des Bahnüberganges geschlossen, um den Bahnübergang für die anstehende Durchfahrt zu sichern. Nach Zeugenaussagen hätte der Fahrer des Unfallfahrzeuges, dies jedoch ignoriert, einen bereits am Übergang wartendes Fahrzeug überholt, um dann die Halbschranken zu umfahren. Hierbei wurde er in der Mitte des Überganges
von dem durchfahrenden Zug erfasst und zu Seite geschleudert. Fahrer wurde so schwer verletzt, dass er in die Kliniken Hanau eingeliefert werden musste. Nach Aussage der behandelnden Ärzte seien die Verletzung aber nicht lebensbedrohlich. Im Zug befanden etwa 30 Reisende, von denen aber niemand verletzt wurde.





Drohne zur Unfallaufnahme eingesetzt-Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße



Text: Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Foto: Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße



Verkehrsunfall auf der B 437

Jade, Lk. Friesland (NI), 09.02.2023
Am Mittwoch, 08.02.23, ereignete sich gegen 16:10 h unmittelbar an der Kreisgrenze Friesland/Wesermarsch ein schwerer Verkehrsunfall. Nach übereinstimmenden Zeugenangaben befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Pkw die B 437 aus Richtung Diekmannshausen kommend. Nach Durchfahren einer Rechtskurve in Höhe der Jade kam er nach links ab und prallte frontal mit dem Pkw eines entgegenkommenden 38-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeuge blieben stark beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Die Fahrer wurden mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser verbracht.
Neben der Polizei Varel waren zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen und die Freiwillige Feuerwehr Varel eingesetzt.





Fahrerin eingeklemmt - Auto Schrott-Polizeipräsidium Westpfalz



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz



Meldung Waschbär im Baum

Bleckede, Lk. Lüneburg (NI), 09.02.2023
Ein Waschbär wurde von einem Hund auf den Baum gejagt. Er kauerte in acht Metern Höhe verängstigt in einer dünnen Astgabel.
Die Feuerwehr setzte die Drehleiter ein und leistete ein wenig „Überzeugungsarbeit“. Nachdem der Waschbär von dem guten Willen der Feuerwehr überzeugt war, lies er sich retten. Auf der Erde angekommen trat er jedoch sofort die Flucht an.





Unfall unter Alkoholeinfluss mit umgekipptem Fahrzeug-Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Speyer



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Speyer
Foto: Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Speyer



Werkstattbrand löst Großeinsatz aus

Velbert (NRW), 09.02.2023
Am Mittwoch, 08.02.23, um 17:08 h wurde die Feuerwehr Velbert zu einem Pkw-Brand in einer KFZ-Werkstatt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war ein massive Rachentwicklung kilometerweit sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war das Feuer bereits auf das Gebäude übergegriffen. Die Mitarbeiter der Werkstatt konnten sich zuvor ins Freie retten.
Es wurde unmittelbar ein Löschangriff vorgenommen und die Wasserversorgung sichergestellt. Die betroffene Werkstatt lag mitten in einem Wohngebiet.
Mehr im PDF...





Fahrzeug mit Anhänger und Gefahrguttransporter stillgelegt-Polizei Münster



Text: Polizei Münster
Foto: Polizei Münster



Zwei Schwerverletzte auf der Autobahn

Bremerhaven (HB), 09.02.2023
Durch einen schweren Verkehrsunfall auf der BAB27 haben zwei Personen schwerste Verletzungen erlitten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven wurden gegen 14:00 h zu einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Neuenwalde und Nordholz in Fahrtrichtung Cuxhaven mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert. Beim Eintreffen waren die beiden Insassen bereits durch Ersthelfer aus ihrem Fahrzeug befreit und wurden durch Einsatzkräfte des Rettungsdienstes schon medizinisch versorgt. Eine Insassin war nicht ansprechbar und wurde mit einem Rettungshubschrauber unter Reanimationsbedingungen in ein Bremerhavener Krankenhaus geflogen.
Mehr im PDF...





Verkehrsunfall Pkw und Straßenbahn-Feuerwehr Gelsenkirchen



Text: Feuerwehr Gelsenkirchen
Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen



Schwelbrand in der Wand

Garlstorf, Lk. Lüneburg (N), 08.02.2023
100 Einsatzkräfte waren gegen 07:00 h zu einem Schwelbrand in einer Wand ausgebrochen. Die Feuerwehren des 4. Zuges (Garlstorf, Radegast, Brackede und Wendewisch) setzten Atemschutzgeräteträger mit Kleinlöschgerät, Wärmebildkamera und Überdrucklüfter ein. Trotzdem breitete sich der Schwelbrand in dem renovierten Bauernhaus mit Lehmwänden weiter aus. Zur Bereitstellung weiterer Atemschutzgeräteträger wurde die Feuerwehr Bleckede nachalarmiert. 12 Trupps wurden unter Atemschutz eingesetzt, mehrere Quadratmeter Wand und Decke wurden entfernt. So konnte das Feuer lokalisiert und gelöscht werden. Es gab keine Verletzten – der Rettungsdienst sicherte den Feuerwehreinsatz ab und wurde später von einem Fahrzeug der SEG des DRK abgelöst. Die Feuerwehren konnten nach 2,5 Stunden wieder einrücken.





 Pkw brennt nachts aus-Gerald Senft



Text: Gerald Senft
Foto: Gerald Senft



Erste Meldung der Helfer aus dem Erdbebengebiet Türkei

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 08.02.2023
Die Rettungsteams aus Deutschland, USAR (at-fire), I.S.A.R und das THW sind in der Türkei und melden ihre ersten Eindrücke und Einsätze. Das GMLZ des BBK hat die Koordinierung der deutschen Helfer in Bonn übernommen. Hilfssendungen werden zusammengestellt und für den Transport in das Katastrophengebiet vorbereitet. Verhandlungen mit der Türkei und Syrien wurden aufgenommen, um die "Weißhelme" und die syrischen Bürger zu unterstützen.
Mehr im PDF..





Bergungs- und Rettungseinheiten aus Deutschland unterwegs-Archiv THW/At-fire

PDF Datei 

Text: Bundesministerium des Innern und für Heimat/At-Fire
Foto: Archiv THW/At-fire



Zwei Feuer am Sonntag

Bremerhaven (HB), 07.02.2023
Um 13:45 h meldete eine Anruferin ein brennendes Gartenhaus in einem Leher Kleingartengelände. Bei Ankunft der Einsatzkräfte befand sich das Objekt bereits im Vollbrand. Mit dem Einsatz von zwei Angriffstrupps unter umluftunabhänigen Atemschutz konnte das Feuer unter Kontrolle gebringen. Für die Wasserversorgung der Einsatzkräfte wurden etwa 100 m Schlauchstrecke
verlegt. Eine Dreiviertelstunde nach Eintreffen des Löschzuges meldete die Einsatzleitung "Feuer aus".
Gegen 17:30 h alarmierte die Integrierte Rettungsleitstelle erneut den 1. Löschzug.
Mehr im PDF...





Austritt von technischem Desinfektionsmittel-Tobias Haltenhof

PDF Datei 

Text: Tobias Haltenhof
Foto: Tobias Haltenhof



Ohne Blaulicht und Tatütata

Stuttgart (BW) , 06.02.2023
Mit seinem unauffälligen grauen Lack unterscheidet sich der 1937 gebaute Mercedes-Benz Krankenwagen deutlich vom heutigen Standard. Das zeigt seine direkte Nachbarschaft im Mercedes-Benz Museum: Wenige Fahrzeuge weiter im Raum Collection 3 „Galerie der Helfer“ steht ein Rettungstransportwagen (RTW) von 2001 mit Kofferaufbau auf Basis des Mercedes-Benz Sprinters – mit Blaulicht, Martinhorn und der vertrauten Beklebung in Signalfarben. Der Mercedes-Benz 320 Krankenwagen im Museum hat hingegen noch nicht die seit Mitte des 20. Jahrhunderts üblichen, optischen und akustischen Warnfunktionen. Im Fachjargon werden diese als blaue „Rundumkennleuchten“ und „Folgetonhorn“ bezeichnet. Stattdessen leuchtet bei Einsatzfahrten ein schlichtes Rotkreuzzeichen über der Windschutzscheibe.
Mehr im PDF...





Pkw und Traktor verunfallen bei Überholmanöver-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Feuer auf Balkon

Dortmund (NRW) , 06.02.2023
Am Nachmittag des 05.02.23 gingen mehrere Anrufe in der Einsatzleitstelle der Feuerwehr ein. Aufmerksame Passanten bemerkten ein Feuer auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Schon auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte die Rauchwolke des Feuers erkennen. Es brannte eine größere Menge Unrat. Da anfangs nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch eine Person in der Brandwohnung befindet, gingen die Einsatzkräfte unter schweren Atemschutz und mit einem Strahlrohr in die Wohnung vor, während zeitgleich von außen das Feuer auf dem Balkon bekämpft wurde. Bei der Kontrolle der Nachbarwohnungen wurde eine ältere Dame angetroffen. Sie konnte jedoch in der Wohnung verbleiben und wurde von der Feuerwehr betreut. In der Brandwohnung selbst wurde keine Person angetroffen. Das Feuer hatte sich bereits vom Balkon in die Wohnung ausgebreitet, sodass dieses durch die Einsatzkräfte innerhalb der Wohnung gelöscht wurde. Anschließend wurde die Wohnung mit einem elektrischem Lüfter gelüftet. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Im Einsatz waren 40 Einsatzkräfte des Löschzuges 21 (Bodelschwingh) der Freiwilligen Feuerwehr, der Feuerwachen 5 (Marten), 9 (Mengede), 8 (Eichlinghofen) und 2 (Eving), sowie des Rettungsdienstes. Nach zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.





Brand in ehemaliger Prince Rupert School-Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Rinteln



Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Rinteln
Foto: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Rinteln



Schwelbrand in Lagerraum

Scheeßel, Lk. Rotenburg (NI), 06.02.2023
Am frühen Montagmorgen wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Scheeßel und Jeersdorf, bei eisiger Kälte, mittels digitalen Meldeempfänger und Sirene, zu einem Garagenbrand alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in einer zu einem als Lagerraum umfunktionierten Garage zu einem Schwelbrand. Unter schwerem Atemschutz wurde versucht, von zwei Seiten einen Zugang zur Garage zu bekommen. Nur mit massiven Kraftaufwand und einer Säbelsäge konnte das Garagentor geöffnet werden. Im inneren der Garage war bereits, durch den Schwelbrand eine große Hitzeentwicklung entstanden, so dass mehrere Kunststoffteile, die dort lagerten, geschmolzen waren. Mit einem Handhubwagen mussten mehrere Solarwasserspeicher herausgeräumt werden.
Mehr im PDF...





Pkw fährt gegen Baum-Sven Geist



Text: Sven Geist
Foto: Sven Geist



Flüssigmetall stoppt Gase und Feuchtigkeit

Raleigh (USA), 06.02.2023
Erstmals haben Forscher der North Carolina State University eine elastische Folie entwickelt, die weder Flüssigkeiten noch Gase passieren lässt. Laut Wissenschaftler Michael Dickey ließe sich dies als ideales Verpackungsmaterial für hochwertige elektronische Geräte nutzen, die empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren.
Das neu Dichtmittel soll zwei Eigenschaften vereint sein. "Seit Langem gilt, dass Elastizität und Gasdichtheit einander ausschließen. Grundsätzlich sind Werkstoffe, die gut darin sind, Gase fernzuhalten, hart und steif. Und Dinge, die Elastizität bieten, lassen Gase passieren. Wir haben uns etwas einfallen lassen, das die gewünschte Elastizität bietet und gleichzeitig Gase fernhält", so Dickey.
Mehr im PDF...





Feuer zerstört 21 Fahrzeuge-Tim Gerhard

PDF Datei 

Text: Tim Gerhard
Foto: Tim Gerhard



Brand im Einfamilienhaus

Nordhorn, Graf. Bentheim (NI), 05.02.2023
Kurz nach 16:00 h am Samstag, 04.02.23, wurde die Feuerwehr Nordhorn in das westliche Industriegebiet „GIP West“ zu einen Brand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung, war das Auffinden des Brandortes anfänglich schwierig und kräftezerrend. In Folge dessen erhöhte der diensthabende Brandmeister vom Dienst (BvD) die Alarmstufe von F2 auf F3. Mehrere Trupps unter umluftunabhängigen Atemschutz drangen bei Nullsicht in das Gebäude vor und begannen mit der Brandbekämpfung. Zwischenzeitlich waren insgesamt vier C-Rohre und die Hubrettungsbühne zur Brandbekämpfung im Einsatz. Zudem mussten Teile der Dachabdeckung geöffnet werden, um auch kleinere Glutnester zu erreichen.
Mehr im PDF...





Ein Econic für alle Fälle-Daimler Truck AG

PDF Datei MP4-Film  

Text: Daimler Truck AG
Foto: Daimler Truck AG



Zerstörer Ameisenhaufen mittels Feuer

Zeugen gesucht Polizei Haselünne 05961/95870-0

Haselünne, Lk. Emsland (NI), 05.02.2023
Am Wochenende zwischen Samstag und Sonntag zerstörten die bislang unbekannten Täter einen in einem Waldgebiet befindlichen Ameisenhaufen mittels Feuer. Der Tatort befindet sich in einem Waldgebiet in Haselünne OT Hülsen direkt an einem Waldweg.





Eisplatte löst sich vom Fahrzeugdach-Symbol



Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol



Umgestürzter Baum traf zwei Pkw

Springe-Eldagsen, Region Hannover (NI), 04.02.2023
Gegen 18:00 h wurden die Einsatzkräfte aus Eldagsen am 02.02.23 zu einer Unfallstelle auf der K214, Eldagsen - Völksen, alarmiert.
Die Einsatzkräfte rückten mit zwei Fahrzeugen aus und trafen am Unfallort auf zwei Pkw die gleichzeitig von einem umstürzenden Baum getroffen wurden. An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde diese abgesichert und sich um eine leichtverletzte Person gekümmert. Alle Insassen konnten sich eigenständige aus den Fahrzeugen befreien. Parallel wurde der umgestürzte Baum zerschnitten und die Fahrbahn freigeräumt.





 Schwerwiegender Verkehrsunfall  mit  Notarzt-Symbol



Text: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Foto: Symbol



Zwei Einfamilienhäuser, ein Carport sowie drei Pkw durch Brand beschädigt

Grünstadt (RP), 03.02.2023
Am Freitag, den 03.02.23, gegen 13:30 h, kam es zu einem Brand im Bereich zweier Einfamilienhäuser in der Straße Taubengartenhohl in Grünstadt. Hierbei stand ein Carport sowie zwei darunter stehende Pkw in Flammen. Auch die Hausfassade des Anwesens, des Nachbaranwesens sowie ein am Nachbaranwesen abgestellter Pkw wurden durch das Feuer beschädigt. Glücklicherweise konnte der Brand durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden, sodass Schlimmeres verhindert werden konnte. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Personen kamen nicht zu Schaden. Zum jetzigen Zeitpunkt dürfte von einem technischen Defekt an einem der abgebrannten Fahrzeuge auszugehen sein.





Schwerpunkteinsatz für mehr Sicherheit von Radfahrern-Symbol



Text: Polizei Münster
Foto: Symbol



Verletzter Mäusebussard auf der BAB7

Fulda (HE), 03.02.2023
Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde gegen 09:20 h mitgeteilt, dass auf der BAB7 im Bereich Remsfeld in Fahrtrichtung Süden ein verletzter Greifvogel auf der Fahrbahn wäre und nicht mehr fliegen könne.
Durch eine entsandte Funkstreife konnte der Vogel festgestellt und nach Sperrung einer Fahrbahn im Mittelstreifen der BAB eingefangen werden. Augenscheinlich hatte sich das Tier den linken Flügel gebrochen und war dadurch flugunfähig.
Der Vogel wurde im Anschluss zur Heimatdienststelle transportiert und dem Falkner Michael Schanze aus Haunetal-Kruspis übergeben.





Staatsanwaltschaft führt dauerhafte Spezialisierung für Angriffe auf Rettungskräfte ein -Symbol

PDF Datei 

Text: Berliner Feuerwehr
Foto: Symbol



Polizeibeamte und Rettungsdienst angegriffen

Frankenthal (RP), 02.02.2023
Am 26.01.23 gegen 20:00 h wurde die Polizei Frankenthal durch eine Mutter informiert, dass sich ihr jugendlicher alkoholisierter 15- jähriger Sohn in der gemeinsamen Wohnung im Schießgartenweg aggressiv verhalten würde. Durch die entsandten Streifen vor Ort konnte der Jugendliche in der Wohnung angetroffen werden. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme schlug und trat der Jugendliche in Richtung der Polizeibeamten und des hinzugerufenen Rettungsdienstes. Er traf einen Polizeibeamten zwei Mal im Gesicht und einen Rettungssanitäter im Unterleib. Zudem beleidigte er alle vor Ort befindlichen Einsatzkräfte mehrfach. Alle Polizeibeamte vor Ort blieben unverletzt, der Rettungssanitäter wurde leicht verletzt. Gegen den Jugendlichen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.





Rettungswagen gerät ins Rutschen-Symbol



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Symbol



Baustellenfahrzeug auf der B 210 umgekippt

Jever, Lk. Friesland (NI), 02.02.2023
Am 02.02.23 gegen 11:40 h erhielt die Polizei Jever Kenntnis über ein Baustellenfahrzeug, welches sich in der Berme der B 210 zwischen Jever Ost und Jever Mitte in Fahrtrichtung Wittmund befinden soll. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er mit der Leitplanke kollidierte und anschließend auf die Seite fiel. Der Fahrer erlitt bei dem Unfall einen Schock und wurde leicht verletzt.






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6