Logo Mediaprodukte Horst-Dieter Scholz Shop
Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2022 >

Innovation

Produkte im Shop


MOBILITÄT: Blaulicht



Unruhige Nacht - zwei Brandeinsätze

Gelsenkirchen (NRW), 28.09.2022
In der Nacht zum 20.09.22 kam es zu gleich zwei Brandeinsätzen für die Feuerwehr Gelsenkirchen. Um 02:30 h wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand in das Gebäude Ringstr./Ecke Weberstr.in der Altstadt alarmiert. Das Gebäude verfügt über verschiedene Zugänge von beiden Straßenbereichen und der verwinkelte Keller dehnt sich unter dem gesamten Gebäude bis unter dem Bereich der ehemaligen Diskothek "Fledermaus" aus. Teilweise waren die Treppenräume bereits verraucht und aufgrund der Vielzahl der Anrufe mit unterschiedlichen Adressen wurden direkt zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr entsendet.
Mehr im PDF...





Landung auf dem Dach-Florian Baden



Text: Florian Baden
Foto: Florian Baden



Eingeklemmten Person

Kirchwalsede, Lk. Rotenburg (NI), 28.09.2022
Die Feuerwehren aus Bothel, Kirchwalsede, Wittorf und Visselhövede wurden am 25.09.22 um 04:00 h zu einem Verkehrsunfall gerufen. Der Unfall ereignete sich auf der K 209 zwischen Riekenbostel und Kirchwalsede auf freier Strecke. Ein Mercedes-Benz C-Kasse war allein beteiligt frontal gegen einen Straßenbegleitbaum geprallt. Der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Während der Rettung wurde der Patient vom Rettungsdienst erstversorgt und später ins Krankenhaus nach Rotenburg gefahren. Der Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden. Die Feuerwehren waren mit 36 Personen im Einsatz.





Landwirtschaftliches Gebäude in Flammen-Alexander Schröder



Text: Alexander Schröder
Foto: Alexander Schröder



Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Deutsch Evern, Lk. Lüneburg (NI), 28.09.2022
Am 28.09.2022 kam es zu einem Verkehrsunfall von zwei Pkw. Bei der Einfahrt in den Ort kam es zu einer Kollision mit einem sich gerade im Abbiegevorgang in Richtung K52 befindlichen Pkw. Bei dem Zusammenprall wurde das abbiegende Fahrzeug so getroffen, das es auf der Seite liegend zum Stehen kam. Ersthelfer konnten das Fahrzeug wieder aufstellen und so das Aussteigen der Person aus dem Auto ermöglichen. Die um 13:14 h alarmierten Kräfte der Feuerwehr sicherten die Einsatzstelle mit Unterstützung der Polizei ab. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Straße wurde grob gereinigt. Die beiden verletzten Fahrzeugführer wurden vom Rettungsdienst und Notarzt betreut.





Smarte e-Polizei-Hersteller

PDF Datei 

Text: Auto-Medienportal.Net, Harald Kaiser / Horst-Dieter Scholz
Foto: Hersteller



Fahrzeuge der Feuerwehr gestohlen

Aurich-Plaggenburg,Lk. Aurich (NI), 27.09.2022
Zwei Fahrzeuge der Feuerwehr sind in Aurich-Plaggenburg gestohlen worden. Am Dienstagmorgen gegen 07:15 h meldete ein Passant bei der Leitstelle eine verdächtige Person in einem Löschfahrzeug der Feuerwehr im Wald in Plaggenburg. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug gestohlen war. Ein 18-jähriger Tatverdächtiger wurde von der Polizei zur Dienststelle verbracht und erkennungsdienstlich behandelt. Nach einer umfangreichen Suche fanden die Einsatzkräfte gegen 09:10 h in dem Wald auch ein zweites Feuerwehrfahrzeug, einen Ford Transit.





Eine Person tödlich, eine lebensgefährlich und eine leicht verletzt-Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Dachstuhlbrand eines Anbaues

Kaiserslautern (RP), 27.09.2022
Am Sonntag, den 25.09.22, gegen 11:17 h kam es in der Neuen Straße, Kaiserslautern OT Morlautern zu einem Dachstuhlbrand. Aus bisher ungeklärter Ursache brach auf dem Balkon einer Einliegerwohnung, welche sich über einer dortigen Werkstatthalle befand, ein Brand aus. Dieser griff auf das Dach über, welches in Vollbrand geriet. Die Bewohner konnten das Anwesen unverletzt verlassen. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Neue Straße für die Dauer von ca. 2 Stunden teils voll gesperrt werden. Die Berufsfeuerwehr Kaiserslautern und die freiwilligen Feuerwehren Erlenbach und Morlautern waren mit 50 Einsatzkräften vor Ort. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar.





Brand eines Einfamilienhauses-Polizeiinspektion Stade

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Zwei Pkw frontal kollidiert

Hittbergen, Lk. Lüneburg (NI), 27.09.2022
Auf der L219 zwischen Hittbergen und Jürgenstorf kollidierten am Dienstagmorgen zwei Pkw frontal miteinander. Ein Ehepaar, welches sich in einem SUV befand und die junge Fahrerin einer entgegen kommender Limousine wurden notärztlich versorgt und naheliegende Krankenhäuser gebracht. Alle drei Fahrzeuginsassen erlitten bei dem Zusammenstoß leichte bis mittelschwere Verletzungen. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Feuerwehr Hittbergen alarmiert, da Betriebsstoffe aus den verunfallten Fahrzeugen austraten. Des Weiteren wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet. Der Einsatz war für die 10 Einsatzkräfte nach 90 Minuten beendet.





Gas tritt aus Pkw an Tankstelle aus-Florian Persuhn



Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



Verkehrsunfall auf der Ruhrtalbrücke

Ratingen-Breitscheid (NRW), 27.09.2022
Auf der Ruhrtalbrücke kam es in der Nacht (25.09.22) zu einem schweren Verkehrsunfall kam. Mehrere Fahrzeuge kollidierten bei sehr hoher Geschwindigkeit miteinander. Alle Betroffenen konnten sich selbstständig aus den Fahrzeugen befreien. Nach dem Eintreffen der Rettungskräfte wurden die sechs Verletzten durch einen Notarzt gesichtet und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Löschfahrzeug übernahm die Sicherung und die Ausleuchtung der Einsatzstelle. Die Autobahn blieb während der Rettungs- und Aufräumarbeiten komplett gesperrt. Im Einsatz waren vier Rettungswagen, ein Notarzt aus Mettmann, ein Löschfahrzeug und ein Einsatzführungsdienst.





Feuerwehrhaus von Einbrechern aufgesucht-Symbol



Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol



Schlange gefunden

Mainz-Hartenberg/Münchfeld (RP), 26.09.2022
Einen ungewöhnlichen Einsatz hatte eine Funkstreife der Polizeiinspektion Mainz 2 am Freitagnachmittag. Gegen 14:27 h meldete ein Anwohner, dass er im Bereich der Sophie-Cahn-Straße eine Schlange gefunden habe. Tatsächlich schlängelte sich vor dem Eingang zu einem Mehrfamilienhaus eine ca. 1 Meter lange Schlange, bei der es sich nach erster Einschätzung auch nicht um eine Blindschleiche handelte. Nach Rücksprache mit dem Mainzer Tierheim konnte die Schlange als junge Königspython identifiziert werden. Da von den Polizeibeamten vor Ort kein Eigentümer ermittelt werden konnte, wurde das Tier von den Polizeikräften unter Anleitung fachgerecht ins Mainzer Tierheim verbracht.





Beschädigung eines Funkstreifenwagens-Symbol



Text: Polizeiinspektion Haßloch
Foto: Symbol



Feuerwehr Hamburg unterstützt Polizei Berlin im Grunewald

Hamburg (HH) / Berlin (BE), 23.09.2022
Der Kampfmittelbeseitigung in Hamburg konnte am 17.07.2019 ein neues Arbeitsgerät in Dienst stellen. Der Manipulator "Brokk 120 D" ist ein neuartiges Hilfsmittel dass die zur Indienststellung weltweit das zweite Gerät seiner Art war. Er dient zur Abwehr von Gefahren, die von Kampfmitteln ausgehen und erhöht signifikant den Schutz der Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes.
Anfang August war der "Brokk 120 D" im Einsatz bei dem Feuer auf dem Sprengplatz der Polizei Berlin im Grunewald. Auf dem Gelände wurden beschlagnahmte Feuerwerkskörper, Munition und auch entschärfte Bombenblindgänger aus dem zweiten Weltkrieg gelagert.
Mehr im PDF...





50 Jahre GSG 9 -Bundespolizei--Bundespolizeipräsidium (Potsdam) / Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt

PDF Datei 

Text: Bundespolizeipräsidium (Potsdam) / Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Foto: Bundespolizeipräsidium (Potsdam) / Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt



Brennende Strohballen

Anderlingen, Lk. Rotenburg (NI), 23.09.2022
Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Anderlingen zusammen mit den Feuerwehren Farven, Wense und Selsingen zu einem Strohballenbrand alarmiert. Aus unerklärlichen Gründen sind mehrere Strohballen auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen in Brand geraten, vor Ort wurden die Strohballen schnell von den eingesetzten Kräften abgelöscht und anschließend auf ein angrenzendes Feld verteilt, um weitere Glutnester ablöschen zu können. Im Anschluss wurden die anderen Ballen noch mit einer Heumesssonde der Feuerwehr Selsingen kontrolliert.





Neues Trainingsboot für die Aus- und Fortbildung -Die Seenotretter / David Hecker

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter / David Hecker



Seenotretter befreien festgekommenes Fahrgastschiff

Wangerooge, Lk. Friesland (NI), 23.09.2022
Die Seenotretter haben im niedersächsischen Wattenmeer zwischen den ostfriesischen Inseln Spiekeroog und Wangerooge am Donnerstag, 22. September 2022, ein festgekommenes Fahrgastschiff mit 137 Menschen an Bord freigeschleppt, darunter mehr als 100 Kinder. Diese mussten dort bei zunächst ablaufendem Wasser insgesamt viereinhalb Stunden ausharren, bevor die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes FRITZ THIEME/Station Wangerooge der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Schiff und Passagiere aus der misslichen Lage befreien konnte.
Mehr im PDF...





Reifenplatzer an Lkw sorgt für Vollsperrung-Polizeiinspektion Verden / Osterholz



Text: Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Foto: Polizeiinspektion Verden / Osterholz



Informationen zu Sonder- und Wegerechten

Hoya, Lk. Nienburg (NI), 22.09.2022
Die Rechtmäßigkeit von Sonder- und Wegerechten, unter Zuhilfenahme von Blaulicht und Martinhorn, stand am 21.09.22 anlässlich eines wöchentlich stattfindenden Dienstabends der Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) Hoya und Rehburg, vom Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) auf dem Programm. Die Aufgaben einer SEG sind unverzichtbar und vielfältig: Einsatz bei Großschadenslagen, medizinische Versorgung und Transport von Verletzten, Mitwirkung bei Evakuierungen, Betreuung unverletzter Betroffener, Verpflegung von Einsatzkräften und Betroffenen oder Beförderung von zusätzlichem Personal und Gerät.
Mehr im PDF...





Brand im Kleingärtnerverein -Feuerwehr Braunschweig



Text: Feuerwehr Braunschweig
Foto: Feuerwehr Braunschweig



Deutschland nimmt 500. Kleeblatt-Verlegung aus der Ukraine auf

Bonn (NRW) / Frankfurt (HE), 22.09.2022
Das im Rahmen des Ukrainekrieges geschaffene sogenannte sechste Kleeblatt des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) koordiniert seit nunmehr über einem halben Jahr erfolgreich Evakuierungen von Verletzten und Verwundeten aus der Ukraine. Dies ist Teil der Hilfeleistungen Deutschlands im Rahmen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.
In einer medizinischen Evakuierungsmission (MEDEVAC) am 21.09.2022 wurde gemeinsam mit weiteren Patientinnen und Patienten der 500ste erfolgreich nach Deutschland geflogen, um hier in einem Krankenhaus medizinisch behandelt zu werden.
Mehr im PDF...





30 Jahre HEROS Feuerwehrhelme-Rosenbauer International AG

PDF Datei 

Text: Rosenbauer International AG
Foto: Rosenbauer International AG



Für den Einsatz vernetzt

Kipp-Rotoren verlängern Flugzeit von Drohnen

Leonding (A), 22.09.2022
Rosenbauer zeigte auf der Weltleitmesse Interschutz, wie die digitale und die Feuerwehrwelt zusehends zusammenwachsen und immer mehr Datenquellen für den Feuerwehreinsatz erschlossen und nutzbar gemacht werden können. Vier konkrete Anwendungsbereiche wurden thematisiert: Airport, Waldbrand, Smart City und Drohnen.
Ferner wurde ein neues Drohnensystem von Ingenieure der University of California in Berkeley entwickelt. Mit der „QUaRTM“ geht eine neue Drohne in die Luft, die lediglich die Rotoren schräg stellt, wenn sie vorankommen will.
Mehr im PDF...





Lkw-Unfall auf der BAB2-Freiwillige Feuerwehr Lehrte, Herr Rüger



Text: Freiwillige Feuerwehr Lehrte, Herr Rüger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Lehrte, Herr Rüger



Film-Explosionen haben tödliche Folgen

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 21.09.2022
Im Kino und im Fernsehen passiert dies häufig: Ein Auto kommt von der Fahrbahn ab, überschlägt sich und explodiert. Jeder spektakuläre Feuerball im Film kann in der Praxis tödliche Folgen zeitigen. Feuerwehrleute wissen zu berichten, dass manche Ersthelfer nicht wagen, eine Person aus einem brennenden Fahrzeug zu retten, aus Angst, es könne explodieren – wie im Film.
Dabei kann ein Auto normalerweise nicht „in die Luft fliegen“.
Mehr im PDF...





150 Jahre Feuerwehr Hamburg - Fahrzeugkorso durch die Innenstadt-Horst-Dieter Scholz



Text: Feuerwehr Hamburg
Foto: Horst-Dieter Scholz



Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten

Brackel, Lk. Harburg (NI), 20.09.2022
Bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 7 wurden am Montagnachmittag zwei Personen schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich während eines starken Hagelschauers zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf in Fahrtrichtung Hannover. Der Fahrer eines Skoda Kodiaq prallte dabei auf das Heck eines vor ihm fahrenden VW Caddy und anschließend noch auf das Heck eines Lkw, bevor er auf dem Mittelstreifen zum Stehen kam. Der Caddy wurde durch die Wucht des Aufpralls herumgeschleudert und kam schließlich auf den Standstreifen zum Stehen. Alle Unfallbeteiligten wurden umgehend und vorbildlich von weiteren Verkehrsteilnehmern erstversorgt.
Mehr im PDF...





Einsatzkräfte fit für Unfälle mit Elektrofahrzeugen-Paul Müller GmbH

PDF Datei 

Text: Paul Müller GmbH
Foto: Paul Müller GmbH



Verkehrsunfall auf der L389

Hemmingen, Region Hannover (NI), 20.09.2022
Zu einem schweren Verkehrsunfall alarmierte die Regionsleitstelle die Feuerwehr am Montagnachmittag gegen 16:33 h auf der L389 zwischen Hiddestorf und Linderte. Gemeldet war eine Kollision von zwei Transportfahrzeugen mit zwei eingeklemmten Personen. Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich noch eine Person in einem Fahrzeug. Um die Person aus dem Fahrzeug zu befreien, bogen die Einsatzkräfte die Beifahrertür weiter auf. Entgegen den ersten Meldungen waren keine Personen eingeklemmt.
Mehr im PDF...





Verkehrsunfall in Wilhelmshaven-Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland



Text: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Foto: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland



Schuppenbrand in der Hannoverschen Straße

Celle, Lk. Celle (Nds), 19.09.2022
Am Samstag (17.09.22) um 20:06 h wurde die Feuerwehr Celle zu einem vermutlichen Gebäudebrand in die Hannoversche Straße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Schuppen, der direkt an ein Gebäude anschloss, in voller Ausdehnung. Das Feuer konnte durch die Einsatzkräfte sunter Kontrolle gebracht werden. Im Rahmen der Brandbekämpfung kamen zwei Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Ein Übergreifen des Brandes auf das Hauptgebäude konnte durch den Einsatz der Feuerwehr verhindert werden. Jedoch musste das gesamte Gebäude durch die Einsatzkräfte durchsucht werden, da Brandrauch in das Gebäude eingedrungen war. Zwei Wohnungen mussten gewaltsam geöffnet werden.
Nach 30 Minuten konnte "Feuer aus" an die Leitstelle melden werden.





Ausgedehnter Kellerbrand-Kreisfeuerwehrverband Pinneberg

PDF Datei 

Text: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
Foto: Kreisfeuerwehrverband Pinneberg



Travemünder Seenotretter helfen erkranktem Einhandsegler

Travemünde (SH), 19.09.2022
Die Seenotretter der Freiwilligenstation Travemünde sind gestern, 12.09.22, einem schwer erkrankten Einhandsegler zu Hilfe gekommen, der an Bord seines vor Anker liegenden Segelbootes zusammengebrochen war. Segler hatten die Notlage bemerkt und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) alarmiert.
Kurz nach 16:30 h alarmierte die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See (Maritime Rescue Co-ordination Centre, MRCC Bremen) die freiwilligen Seenotretter der Station Travemünde, nachdem Segler in der Kleinen Holzwiek, einer kleinen bewaldeten Bucht an der Trave, einen erkrankten Segler gemeldet hatten.
Mehr im PDF...





Einhandsegler in der Nordsee vermisst -Arend Janssen-Visser

PDF Datei 

Text: Arend Janssen-Visser
Foto: Arend Janssen-Visser



Neuer Seenotrettungskreuzer HAMBURG

Bremen/Hamburg, 19.09.2022
Erstmals seit seiner Taufe und Indienststellung vor zwei Jahren besucht der neue Seenotrettungskreuzer HAMBURG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) seine Patenstadt an der Elbe. Anlässlich des 833. Hamburger Hafengeburtstags wird das hochmoderne Spezialschiff zu besichtigen sein und bei Vorführungen seine Leistungsfähigkeit demonstrieren. Senat und Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg hatten im vergangenen Jahr die Patenschaft für die HAMBURG übernommen. Die Schauspielerin Babara Wussow, die ehrenamtliche Botschafterin der DGzRS begleitete am Samstag, 17.09.22, eine Übung des Seenotrettungskreuzers HAMBURG vor Tausenden von Zuschauern auf der Elbe.
Mehr im PDF...





Vorübergehende Inspektion von Zivilschutzhubschraubern-Horst-Dieter Scholz

PDF Datei 

Text: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Foto: Horst-Dieter Scholz



Austretendes Gas sorgt für Feuerwehreinsatz

Lehrte, Region Hannover (NI), 19.09.2022
Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Lehrte, dem Sehnder und Uetzer Stadtgebiet wurden am 18.09.22 gegen 20:39 h auf das Gelände des MegaHub in Lehrte alarmiert. Mit der Alarmierung wurde gemeldet, dass es sich um einen havarierten Kesselwagen handelt, aus dem nun Sauerstoff entweicht. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus dem Lehrter Stadtgebiet wurde der Bereich weiträumig abgesperrt und ein Trupp zur Erkundung an den Kesselwagen beauftragt. Es bestätigte sich die Lagemeldung. An dem Kesselwagen blies über ein defektes Ventil Sauerstoff ab. Das Ventil und die Leitungen waren jedoch eingefroren. Da es sich bei Sauerstoff um ein natürlich in der Umgebungsatmospähre vorkommendes Gas und über eine kleine Leckage handelte, wurde beschlossen, den Kesselwagen mittels Kran aus dem Gefahrenbereich in einen sicheren Bereich zu verladen, so dass hiervon keine weitere Gefahr mehr ausgehen konnte. Im Einsatz waren 84 Einsatzkräfte mit insgesamt 16 Fahrzeugen, sowie die Polizei und der Rettungsdienst.





Schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw-Feuerwehr Gelsenkirchen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Gelsenkirchen
Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen



Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag

Stadthagen-Enzen, Lk. Schaumburg (NI), 18.09.2022
Am Samstag, den 17.09.22, wurden die Feuerwehren Enzen und Stadthagen gegen 17:15 h zu einem Dachstuhlbrand nach Enzen gerufen. Kurz zuvor hatte es ein Gewitter mit einem sehr lauten Knall gegeben.
Die ersten Einsatzkräfte konnten einen starken Brandgeruch und eine Rauchentwicklung im Dachbereich bestätigen. Umgehend wurde mit einer Brandbekämpfung begonnen und eine Wasserversorgung aufgebaut.
Mehr im PDF...





Brennender Häcksler-Stefan Becker

PDF Datei 

Text: Stefan Becker
Foto: Stefan Becker



Abschlussbericht über Bilanz im Projekt Berliner-eLHF

Berlin (BE), 17.09.2022
Die Berliner Feuerwehr hat zum Abschluss der Erprobungsphase der E-Mobilität für Löschfahrzeuge von 2019 bis 2022 wurde in einem umfangreichen Abschlussbericht zusammengefasst.
Diesen präsentieren wir in einer Original-PDF...





Bilanz im Projekt Berliner-eLHF -Rosenbauer International AG

PDF Datei 

Text: Berliner Feuerwehr
Foto: Rosenbauer International AG



Motorboot auf Sandbank aufgelaufen

Walmsbur, Lk. Lüneburg (NI), 17.09.2022
Ein ca. 9 Meter langes Motorboot wurde wegen Motorausfall auf eine Sandbank bei Walmsburg getrieben. Durch Umsteigen ins Feuerwehrboot und Gewichtsverlagerung konnte der Havarist befreit werden. Aufgrund der anhaltenden Motorprobleme wurde die Fahrt in den Bleckeder Hafen durch das Walmsburger Feuerwehrboot begleitet. Zeitweise musste das Boot geschleppt werden.





Der erste ID.Buzz Notarztwagen-Volkswagen Nutzfahrzeuge

PDF Datei 

Text: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge



Pkw und Rettungswagen kollidieren miteinander

Bad Oeynhausen(NRW), 16.09.2022
Am Samstag (10.09.22) ist es auf der Volmerdingsener Straße zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Rettungswagen gekommen. Die Fahrerin des RTW hat gegen 08:35 h die Volmerdingsener Straße in Richtung der Autobahn mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinhorn befahren und wollte in Höhe der Oexener Straße einen vorausfahrenden Audi überholen. Dessen Fahrer beabsichtigte zur gleichen Zeit nach links in die Oexener Straße einzubiegen. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Pkw-Fahrer verletzte sich leicht und wurde von einem anderen Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin sowie die sich im Behandlungsbereich befindlichen drei Personen - ein Patient, ein Notarzt sowie ein Rettungssanitäter - nahmen durch die Kollision den Angaben nach keinen Schaden.





Erneut Löschfahrzeug für Afrika -European Support Team

PDF Datei 

Text: Manuel Goldenstein
Foto: European Support Team



32 LF 20 KatS-Fahrzeuge für das Land Thüringen

Giengen (BW) , 16.09.2022
Nachdem bereits in der Zeit von 2016 bis 2021 26 neue LF 20 KatS von Ziegler an das Land Thüringen geliefert wurden, folgen jetzt 32 weitere Fahrzeuge dieser Klasse. Der Aufbau und das Bedienkonzept sind jeweils in den neuesten Generationen von ALPAS und Z-Control ausgeführt. Die ZIEGLER Tragkraftspritze wird platzsparend im Tiefbau gelagert, was einen günstigen Schwerpunkt sowie eine schnelle und sichere Entnahme ermöglicht. Zusätzlich wurde in einer separaten Vergabe der Auftrag über die Beladungen aller bis zu 32 LF 20 KatS für das Bundesland Thüringen an ZIEGLER erteilt. Somit kommt von Fahrgestell bis zur Beladung alles aus einer Hand.
Mehr im PDF...





Buslotsenkontrolle-Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim



Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim



Neue App für Hilfskräfte in Kriseninterventionsteams

Eichstätt (BY), 14.09.2022
Nicht nur für Rettungskräfte, sondern auch für Kriseninterventionsteams birgt jede Einsatzlage spezielle Herausforderungen, auf die sie vor Ort mit ihrer psychosozialen Betreuung reagieren müssen. Situationsgerechte Fachinformationen zur Ersten Hilfe für die Seele digital bündeln und Werkzeuge zum Einsatzmanagement bieten – diese Ziele verfolgt der Psychologe Dr. Robert Steinhauser mit der Entwicklung einer speziellen und kostenlosen App für Einsatzkräfte der Psychosozialen Notfallversorgung. Dafür gibt es bereits bundesweit Interesse, denn die geplante modulare Konzeption der App bietet auch weitere Anwendungsmöglichkeiten für Hilfsorganisationen.
Mehr im PDF...





Feuer in der Wellpappenfabrik-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Berlin (BE), 14.09.2022
Am 13.09.22 haben sich die Minister und Senatoren der SPD-geführten Innenressorts der Länder gemeinsam mit der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, im Rahmen einer A-Innenministerkonferenz (A-IMK) in Hannover getroffen. Auf der Tagesordnung standen aktuelle innenpolitische Entwicklungen und Herausforderungen.

Erfahrungen aus Vegetationsbränden umsetzen – mehr Bevölkerungsschutz
Blick auf mögliche Entwicklungen bei Energieknappheit im Herbst und Winter
Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern bei Cybersicherheit
Anerkennung und Wertschätzung der Polizei
Ausführlich in der Original-PDF ...





Starkregen führt zu Wasserschaden-Bastian Heming

PDF Datei 

Text: Bastian Heming
Foto: Bastian Heming



Wohnung in Stader Notunterkunft ausgebrannt

Stade, Lk. Stade (NI), 14.09.2022
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (12.09.22) ist in der Stader Notunterkunft im Fredenbecker Weg ein Feuer in einer dortigen Wohnung ausgebrochen. Trotz des schnellen Einsatzes beider Züge der Feuerwehr der Hansestadt Stade konnte die Wohnung nicht gehalten werden und brannte vollständig aus. Ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile konnte jedoch verhindert werden. Die Feuerwehrleute drangen unter umluftunabhängigen Atemschutz in die Räumlichkeiten vor und konnten den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht in der Wohnung. Auslösende Rauchmelder hatten die anderen Bewohner der Anlage geweckt und auf den Brand aufmerksam gemacht. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand.





Brand im Abstellraum-Christian Wiethe

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Christian Wiethe



Pkw geht in Flammen auf

Kaiserslautern (RP), 13.09.2022
In der Glockenstraße ist am Freitagabend ein Auto ausgebrannt. Das Fahrzeug fing gegen 17:30 h im Innenhof eines Mehrfamilienhauses Feuer. Schnell breiteten sich die Flammen aus. Der Wagen stand nach kurzer Zeit im sogenannten Vollbrand. Die Feuerwehr löschte. Das Haus wurde durch die Hitze des Brandes in Mitleidenschaft gezogen. Einige Fenster und Rollländen sind beschädigt. Aktuell besteht der Verdacht, dass das Feuer aufgrund von Schweißarbeiten ausbrach. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.





Reifenbrand greift auf Sattelauflieger über-Feuerwehr Hannover

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Feuerwehr Hannover



Pkw-Brand nach Verkehrsunfall

Bordenau, Region Hannover (NI), 13.09.2022
Am 13.09.22 sind die Feuerwehren Bordenau und Poggenhagen zu einem brennenden Pkw nach einem Verkehrsunfall auf der K333 bei Bordenau alarmiert worden. Ein Ford-Kombi ist in einem Kurvenbereich gerade aus gegen einen Baum gefahren und hat in Folge dessen angefangen zu brennen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte der Pkw bereits in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde mit einem C-Strahlrohr und unter Atemschutz bekämpft. Auf Grund der Einsatzstellenlage außerhalb der Ortschaft ist im Einsatzverlauf das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Neustadt für Nachlöscharbeiten nachalarmiert worden. Es ist ein Schaumteppich über das komplett ausgebrannte Fahrzeug gelegt worden, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Der verletzte Fahrer ist von einer Rettungswagenbesatzung versorgt worden.





Baracken  gehen in Flammen-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Einsturz eines unbewohnten Fachwerkhauses

Bückeburg, Lk. Schaumburg (NI), 13.09.2022
Am frühen Dienstagmorgen (13.09.22) wurde der Polizei Bückeburg gegen 02:10 h ein eingestürztes Fachwerkhaus im Ortsteil Scheie gemeldet. An der Einsatzörtlichkeit stellten die Polizeibeamten fest, dass es sich um ein aus dem 18-Jahrhundert stammendes, seit Jahren unbewohntes Gebäude handelte. Der Dachstuhl war vermutlich aufgrund seins Alters in sich zusammengefallen und hatte die Stirnseite des Gebäudes nach vorne auf die Fahrbahn der Dorfstraße gedrückt. Verletzt wurde durch den Einsturz niemand. Neben der Feuerwehr waren auch ein Baufachberater des THW, Vertreter der Versorgungsbetriebe sowie das Ordnungsamt der Stadt Bückeburg vor Ort.





Strohmiete brennt vollständig nieder -Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg



Text: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg



Zweiter Großbrand im Harz nach fünf Tagen

Niedersächsischer Innenminister besucht Einsatzkräfte

Wernigerode, Lk. Harz (SA), 10.09.2022
Die Katastrophenlage für den Landkreis Harz (Wernigerode) ist seit dem 08.09.22, 18:00 h, beendet. Die Einsatzkräfte aller Organisationen haben einen hervorragenden Job gemacht, ob zu Fuß, per Rad- und Kettenfahrzeugen, ob auf der Schiene, mit Hubschraubern oder den beiden italienischen Löschflugzeugen. Die ca. 160 ha große Waldfläche, das Feuer im Moorgebiet oder die tief im Erdreich sitzenden Glutnester sind unter Kontrolle.
Mehr im PDF... und Film in der Mediathek





Zwei Einbrüche in Feuerwehrhäuser-Symbol



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Speyer
Foto: Symbol



Pkw-Fahrer nutzt Rettungsgasse und verursacht Verkehrsunfall

Stuhr, Lk. Diepholz (NI), 08.09.2022
Ein Pkw-Fahrer hat am Mittwoch, 07.09.22, 08:45 h, eine gebildete Rettungsgasse auf der BAB28 befahren und dabei einen Verkehrsunfall verursacht.
Es kam auf der BAB28 im Bereich des Dreiecks Stuhr aufgrund hohen Verkehrsaufkommens zu einer Staubildung. Ein Fahrer eines Sattelzuges reagierte darauf, indem er sich auf dem rechten Fahrstreifen sehr weit rechts einordnete. Die dadurch gebildete Rettungsgasse zwischen dem rechten und linken Fahrstreifen nutzte ein Pkw-Fahrer, dabei kam es zur seitlichen Berührung zwischen dem Audi und der Sattelzugmaschine, durch die ein Schaden in Höhe von etwa 3.500 Euro entstand. Der 42-Jährige wird sich auf eine empfindliche Geldstrafe einstellen müssen.





Traktorgespann mit Ausflüglern kollidiert mit Eurobahn-Polizei Minden-Lübbecke

PDF Datei 

Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Neue Alarmierungsmöglichkeit für Wassersportler

Fehmarn (SH), 06.09.2022
Sicherheit für die Wassersportgemeinschaft: Seenotretter stellen neue Alarmierungsmöglichkeit für Kiter, Seekajakfahrer und Angler vor Direkter Kontakt in die Rettungsleitstelle See über SafeTrx-Watch
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und ihr Entwicklungspartner 8West haben anlässlich der Deutschen Meisterschaft im Kitesurf Freestyle auf Fehmarn (1. bis 4. September 2022) eine tragbare Alarmierungsmöglichkeit für Wassersportler in Form einer Uhr vorgestellt. Die SafeTrx Active Watch ist ein direkter Link in die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See.
Mehr im PDF...





Großeinsatz entlang der Bahnstrecke-Dominik Janßen



Text: Dominik Janßen
Foto: Dominik Janßen



Kleintransporter und Pkw gehen in Flammen auf

Essen-Huttrop (NRW), 06.09.2022
Um 23:35 h wurde von mehreren Anrufern Brandgeruch und Flammenschein aus dem Bereich der Straße Engelsbecke gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Kleintransporter in voller Ausdehnung. Der Brand hatte bereits auf einen weiteren abgestellten Pkw übergegriffen. Eine Brandbekämpfung mit zwei handgeführten Rohren und zwei Trupps unter Atemschutz verhinderten eine weitere Ausbreitung auf abgestellte Fahrzeuge. Der Transporter brannte vollkommen aus. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Feuerwehr Essen war mit einem Löschzug und einem Rettungswagen für eine Stunde im Einsatz.





Bundesweiter Warntag mit Cell Broadcast-Symbol



Text: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Foto: Symbol



Toyota richtet automobile Spezialitäten an

Köln (NRW), 06.09.2022
Bei Toyota gibt es rund 80 JDM-Modellreihen mit über 1000 Fahrzeugen, die ausgefallene Wünsche japanischer Kunden erfüllen. Diese Welt fernöstlicher Fahrkultur feierte die Toyota Collection (Toyota Allee 2, 50858 Köln) am Samstag, 3. September, von 10:00 h bis 14:00 h mit einem JDM-Thementag. Der Eintritt zum Public Opening in Deutschlands größter Toyota-Sammlung ist kostenfrei, ebenso der Parkplatz, auf dem sich die JDM-Community mit vielen Modellen treffen will, die hierzulande unbekannt sind. Zu sehen war auch das Polizeifahrzeug auf Toyota Mega Cruiser, ein in dieser Form in Deutschland wenig bekanntes Fahrzeug.





50-Jahr-Jubiläum - Initiative von DRF-Luftrettung-Alois Gmeiner

PDF Datei 

Text: Alois Gmeiner
Foto: Alois Gmeiner



Waldbrand im Hämelerwald

Lehrte, Region Hannover (NI), 05.09.2022
Am Samstagabend des 03.09.22 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hämelerwald gegen 17:30 h zunächst zu einem gemeldeten Flächenbrand alarmiert in Hämelerwald alarmiert. Kurz darauf erreichten die Leitstelle weitere Notrufe über gemeldete Flächenbrände entlang der Bahnstrecke im Bereich der Dolgener Straße als auch im Bereich „Am Waldsee“ in Hämelerwald. Eine Rauchsäule war gut sichtbar, zusätzlich aus dem weiteren Verlauf des Waldes im Bereich des Landkreises Peine.
Sofort wurde die Alarmstufe erhöht und die sogenannte „ELO“ (Einsatzleitung vor Ort) hinzu alarmiert. Es wurden vier Brandabschnitte gebildet, um eine massive Brandbekämpfung auf der betroffenen Fläche einzuleiten.
Mehr im PDF...





Zweiter Großbrand im Harz-Landkreis Harz

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Landkreis Harz



Großalarm für Feuerwehren im Alten Land

Mittelnkirchen, Lk. Stade (NI), 04.09.2022
Am Nachmittag gegen 15:00 h wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie der Polizei der Brand eines Holzhaufens an einem Haus in der Straße Hohenfelde gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte auf der Anfahrt waren, konnten sie bereits eine erhebliche Rauchentwicklung am Brandort feststellen, die bei Beginn der Löscharbeiten dazu führte, dass eine Verkehrswarnmeldung für die BAB26 herausgegeben werden musste.
Mehr im PDF...





Sechs neue Fahrzeuge-Florian Persuhn

PDF Datei 

Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



Segler entgeht knapp Kollision

Hooksiel, Lk. Friesland (NI), 02.09.2022
Nur durch das beherzte Eingreifen eines Fischers und eines Lotsen ist in der Nacht zum Donnerstag, 1. September 2022, eine Kollision des 400 Meter langen Containerschiffes „Magleby Maersk“ mit einer kleinen Segelyacht in der Außenweser verhindert worden. Ein Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) übernahm den Havaristen, der nach einem Wassereinbruch manövrierunfähig geworden war, und brachte ihn in Sicherheit.
Mehr im PDF...





Bombenentschärfung-Felix Botenwerfer



Text: Felix Botenwerfer
Foto: Felix Botenwerfer



Hilfe für ein Sportboot

Jürgenstorf, Lk. Lüneburg (NI), 02.09.2022
Am 01.09.22 wurden 21:50 h die Feuerwehren aus Rullstorf, Boltersen, Scharnebeck sowie Polizei und Rettungsdienst auf die K2 zwischen Rullstorf und Neu Rullstorf alarmiert. Bei dem Unfall wurde das Fahrzeug schwer beschädigt, der Fahrer aber glücklicherweise nicht eingeklemmt. Um 21:52 h wurde die Feuerwehr Artenburg auf die Elbe gerufen. Passanten sahen wie ein Sportboot sich augenscheinlich auf einer Sandbank festgefahren hat. Die alarmierte Feuerwehr aus Artlenburg schleppte das Sportboot in den Artlenburger Sportboothafen. Nach 90 Minuten war dieser Einsatz beendet.





Lovemobil brennt-Polizeiinspektion Stade



Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Einsatzkräfte beleidigt

Hinte, Lk. Aurich (NI), 02.09.2022
Bei einem Einsatz der Feuerwehren aus Hinte, Loppersum und der hauptamtlichen Wachbereitschaft aus Emden im Ortskern von Hinte kam es kürzlich zu Beschimpfungen und Beleidigungen der Einsatzkräfte. Hintergrund war eine Absperrung einer Straße. Bei diesen Absperrmaßnahmen wurden die Einsatzkräfte von einigen Verkehrsteilnehmern beleidigt und beschimpft. Dieses ist noch unverständlicher, da es sich um einen Einsatz mit Menschenrettung handelte.
Dieses ist nicht zu akzeptieren und die Feuerwehr wird in Zukunft bei solchen Fällen rechtliche Maßnahmen ergreifen.





4.000 Rundballen verbrennen -Dennis Köhler

PDF Datei 

Text: Dennis Köhler
Foto: Dennis Köhler



Entwarnung der bundesweiten Corona-Warnmeldung

Bonn (NRW), 02.09.2022
Am 2. September 2022 erfolgt die Entwarnung der bundesweiten Corona-Warnmeldung mit dem Titel „Coronavirus: Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit“ in der Warn-App NINA. Durch die Entwarnung der bundesweit gültigen Warnmeldung wird die Übersichtlichkeit der Warn-App NINA wieder deutlich gesteigert. Das BBK reagiert hiermit auf viele Rückmeldungen der Nutzerinnen und Nutzer der Warn-App sowie einiger der Behörden, die die Warn-App für ihre Gefahrenmeldungen einsetzen. Warnmeldungen der Länder werden weiter angezeigt. Von der Entwarnung nicht betroffen sind etwaige Warnmeldungen der Länder, Kreise oder Gemeinden mit einem Bezug zur Corona-Pandemie.
Die Corona-Pandemie besteht auch in Deutschland weiterhin fort!





Flammen schlagen aus Fenster-Feuerwehr Braunschweig



Text: Feuerwehr Braunschweig
Foto: Feuerwehr Braunschweig



Brand von drei Gartenhütten

Zeugen gesucht: Wilhelmshaven Tel. 04421-942-0

Wilhelmshaven (NI), 01.09.2022
Am 31.08.22 in den späten Nachmittagsstunden brannten drei Gartenhütten in der Warthestraße in Wilhelmshaven. In einer Hütte brach ein Feuer aus, welches auf zwei umliegende Hütten übergriff.
Zwei der Hütten brannten hierbei vollständig aus, eine weitere wurde durch das Feuer beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Bürgerinnen und Bürger, die am 31.08.22 zwischen 17:00 h und 19:00 h auffälliges Verhalten im Bereich des Plauentiefs in Fedderwardergroden beobachtet haben.





Außerplanmäßige Landung eines einmotorigen Flugzeugs-Polizeipräsidium Konstanz



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Polizeipräsidium Konstanz



Streifenwagen kollidiert während Einsatzfahrt

Barsinghausen, Region Hannover (NI), 01.09.2022
Am Donnerstag, 01.09.22, stieß ein Streifenwagen während einer Einsatzfahrt mit einem Pkw zusammen. Der Streifenwagen fuhr gegen 10:55 h in Richtung Calenberger Kreisel mit Blaulicht und Einsatzhorn zu einem Einsatz auf der BAB2 unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum frontalen Zusammenstoß mit dem von links aus der Steinklippenstraße kommenden Audi. Hierdurch wurden der Audifahrer sowie der 30-jährige Polizist schwer verletzt. Die 48-jährige Polizistin erlitt leichtere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Durch die Rettungskräfte wurden die Verletzten in Krankenhäuser gebracht. Eine Person war nicht eingeklemmt. Die Batterien wurde abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe von der Feuerwehr abgestreut.





Kennzeichen von DRK-Fahrzeugen gestohlen-Symbol



Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol



Vermisstensuche in Katastrophenfällen

RDS Connected von Rosenbauer

Wesel, Leonding (A), 01.09.2022
Auf dem THW-Gelände der Regionalstelle Wesel wurde im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts CURSOR (Coordinated Use of miniaturized Robotic equipment and advanced Sensors for search and rescue OpeRations) ein Probelauf für ein neues Ortungssystem zur technischen Unterstützung von Such- und Rettungsmaßnahmen für Katastrophenfälle vorgestellt Das System vernetzt verschiedene Technologien (Drohnen, Roboter, Geophones, Informationstechnologien) um die Suche nach Vermissten in eingestürzten Gebäuden zu beschleunigen und sicherer zu gestalten.
Mehr im PDF...






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6