Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2022 >

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Blaulicht



Person nach Angriff von Hornissen vermisst

Hollige, Lk. Heidekreis (NI), 29.08.2022
Am Nachmittag des 29.08.22 war eine Gruppe Radfahrer in der Nähe von Hollige unterwegs, als ein umgestürzter Baumstamm den Weg versperrte. Kurzentschlossen trugen die Radler ihr Fahrrad über den Baumstamm. Was sie nicht wussten, im Inneren befand sich ein Hornissennest. Durch die Bewegungen gingen die Hornissen zum Angriff über. Während die ersten beiden Radfahrer noch unbeschadet über den Stamm kamen, wurde die dritte Radlerin mehrfach von den Hornissen gestochen und flüchtete in die entgegengesetzte Richtung.
Mehr im PDF...





Restprozessflüssigkeit ausgetreten-Thomas Klamet

PDF Datei 

Text: Thomas Klamet
Foto: Thomas Klamet



Vier Einsätze am Freitag

Walsrode, Lk. Heidekreis (NI), 29.08.2022
Gleich vier Mal musste die Ortsfeuerwehr Walsrode am Freitag zu Einsätzen ausrücken. Der erste Alarm führte die Kräfte um kurz nach 06:00 h auf die Autobahn, dort brannte ein Klein-Lkw in voller Ausdehnung. Unter Atemschutz wurden die Flammen gelöscht, durch die Arbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Knapp zwei Stunden später erneut eine Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand auf der L190. Bei Ankunft konnten zwar keine Flammen festgestellt werden, im Pkw roch es allerdings verbrannt.
Mehr im PDF...





Brand eines Holzhauses im Wald-Christian Tümena



Text: Christian Tümena
Foto: Christian Tümena



Scheunenbrand

Mandelsloh, Region Hannover (NI), 29.08.2022
Am Donnerstagmorgen, 25.08.22, um 05:25 h sind die Feuerwehren Mandelsloh, Neustadt, Welze und die Informations- und Kommunikationseinheit der Stadtfeuerwehr mit der Meldung „Brennen Strohballen, drohen auf Scheune überzugreifen“ alarmiert worden. Der zuerst eintreffende Rettungswagen
meldete bereits kurze Zeit später, das die Scheune in Vollbrand steht. Daraufhin wurden die Feuerwehr Niedernstöcken und die Hygieneeinheit der Feuerwehr Dudensen nachalarmiert. Nach erster Lageerkundung durch den Einsatzsatzleiter Jan-Frederik Stünkel wurde das Alarmstichwort auf B3 erhöht und die Feuerwehren Mariensee und Helstorf nachalarmiert.
Mehr im PDF...





Schlangen auf Stadtgang-Feuerwehr Hannover

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Feuerwehr Hannover



Königsboa auf Abwegen

Hattersheim am Main (HE), 29.08.2022
Große Aufregung am frühen Mittwochabend, 14.07.22, in Hattersheim. Eine zwei Meter lange Königsboa (Boa Constrictor) wurde vermisst. Während die Umgebung des Wohnhauses abgesucht und weiträumig abgesperrt wurde, konnte die Würgeschlange schließlich in der Wohnung gefunden werden. Als die zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Mittwoch kurz nach 18:00 h im Ladislaus-Winterstein-Ring anrückten, darunter die Tierrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreises, alle drei Hattersheimer Feuerwehren sowie die Technische Einsatzleitung des Main-Taunus-Kreises und die Feuerwehr Bad Soden am Taunus mit Drohnen, galt die Schlange bereits seit rund drei Stunden als vermisst.
Mehr im PDF...





Bewohner durch Hund geweckt -Feuerwehr Wiesens

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Wiesens
Foto: Feuerwehr Wiesens



Wespen fressen Verkabelung an elektrischem Rollladen an

Hilzingen, Lk. Konstanz (BW), 29.08.2022
Am Dienstagabend, 23.08.22, ist auf der Straße "Steppbachwiesle" ein Rollladenkasten in Brand geraten. Vermutlich aufgrund einer durch
Wespen angefressenen Verkabelung eines elektrischen Rollladens kam es zum Brand im Rollladenkasten. Der 78-jährige Bewohner konnte das Feuer bis zum Eintreffen der Hilzinger Feuerwehr bereits selbstständig löschen. Diese suchten den Rollladenkasten anschließend nach möglichen Glutnestern ab. Verletzt wurde niemand.





Verletzter Seemann auf Baggerschiff-Die Seenotretter – DGzRS/Martin Stöver

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS/Martin Stöver



Lkw kippt im Kreisel um

Bleckede, Lk. Lüneburg (NI), 23.08.2022
Am Dienstagmittag um 13:00 h ist am Kreisel ein Lkw mit einer Mulde umgekippt. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Neben dem Rettungsdienst, der Polizei und der Feuerwehr Bleckede wurde der Rüstwagen der Feuerwehr Dahlenburg dazu alarmiert. Da der Fahrer befreit war und die Bergung durch eine Fachfirma erfolgen sollte, konnte die Feuerwehr Dahlenburg wieder einrücken.
Die Feuerwehr Bleckede streute auslaufende Betriebsstoffe ab und sicherte die Unfallstelle. Eine Fachfirma richtete den Lkw zum Abschleppen wieder auf, die Mulde wurde abgeholt und die Straße grob gereinigt.





Balkonkonstruktion brennt-Thorsten Steiger



Text: Thorsten Steiger
Foto: Thorsten Steiger



Tag der offenen Tür im Center Altona

Hamburg (HH), 22.08.2022
Die Feuerwehr Hamburg feiert im Jahr 2022 ihr 150-jähriges Bestehen mit vielen Veranstaltungen und Programmpunkten. Mit dem Tag der Feuerwehr erreichen diese Feierlichkeiten ihren Höhepunkt. Am Samstag 27.08.22 ab 10:00 h wird am Cruise Center Altona und im Außenbereich des Dockland ein umfangreiches Programm rund um die Feuerwehr angeboten. Das Landesfeuerwehrorchester Hamburg wird alle Anwesenden musikalisch begrüßen. Über den gesamten Tag präsentieren wir eine umfangreiche Fahrzeugschau der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr mit Beteiligung der Flughafenfeuerwehr Hamburg und den Werkfeuerwehren Airbus, Aurubis und Holborn. Auch die Löschbootflotte und ein Rettungshubschrauber des ADAC wird vor Ort zu bestaunen sein.





Kleinbus brennt vor Garage-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Scheunenbrand

Ahnsbeck, Lk. Celle (NI), 22.08.2022
Am 21.08.22 wurde um 06:25 h der erste Zug bestehend aus den Ortsfeuerwehren Ahnsbeck, Beedenbostel und Gockenholz zu einem brennenden Holzstapel in die Mühlenstraße in Ahnsbeck alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus wurde auf Grund der starken Rauchentwicklung die Alarmstufe erhöht. Der erste Zug wurde alarmiert. Dieser besteht aus den Ortsfeuerwehren Jarnsen-Luttern-Bunkenburg und Lachendorf. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus der Ortsfeuerwehr Ahnsbeck bestätigte sich die Vermutung. Das Feuer hatte bereits auf die Scheune übergegriffen.
Mehr im PDF...





Auto fährt in Tankstelle-Polizei Münster



Text: Polizei Münster
Foto: Polizei Münster



Einbruch in Feuerwehrhaus

Zeugen gesucht: Kriminalpolizei Heppenheim Tel. 06252-7060

Birkenau (HE), 22.08.2022
Die Halle des Feuerwehrstützpunkts "Am Festplatz" geriet in der Nacht zum Montag (22.08.) in das Visier von Kriminellen. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam durch eine Bürotür Zugang und ließen dort anschließend aus Kassen mehrere Tausend Euro mitgehen. Bei dem Geld handelte es sich um den Erlös des zurückliegenden Feuerwehrfestes.





Brennender Holzunterstand-Freiwillige Feuerwehr Bennigsen



Text: Dennis Kramer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bennigsen



Pkw frontal gegen Baum

Barsinghausen, Region Hannover (NI), 21.08.2022
Am 21.08.2022 um 15:38 h alarmierte die Regionsleitstelle Hannover, Feuerwehr und Rettungsdienst, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, in die Hannoversche Straße. Hier war ein Pkw frontal gegen einen Baum gefahren. Bei Eintreffen des RTW hatte die Fahrerin den Wagen bereits verlassen und wurde umgehend medizinisch versorgt. Die Feuerwehr Barsinghausen klemmte die Batterie ab und streute auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab. Die mit alarmierte Feuerwehr Kirchdorf konnte wieder einrücken.





Wilde Hummel war zu heiß-Marc Henkel



Text: Marc Henkel
Foto: Marc Henkel



Schwerer Verkehrsunfall auf der Großheider Straße

Großheide, Lk. Aurich (NI), 21.08.2022
Am Ortseingang von Großheide kam es am Samstag, 20.08.22, gegen 22:00 h zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. In einer langgezogenen Kurve war es zu einem Zusammenstoß zweier Pkw gekommen. Da zunächst angenommen wurde, dass die Personen in den Fahrzeugen eingeklemmt sind, wurden die Feuerwehr Großheide, der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Arle sowie der in Norden stationierte Rüstwagen des Landkreises Aurich durch die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland zur Einsatzstelle alarmiert.
Mehr im PDF...





Zeitgleich 30 Brandstellen nahe Moorgebiet  -Manuel Goldenstein

PDF Datei 

Text: Manuel Goldenstein
Foto: Manuel Goldenstein



Boot mit sechs Anglern gekentert

Fehmarn (SH), 21.08.2022
Aufmerksamen Anglern sowie den Seenotrettern der Freiwilligenstation Puttgarden der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) verdanken sechs Männer möglicherweise ihr Leben. Ihr Angelboot ist heute, am 20. August 2022, südöstlich von Burgstaaken (Fehmarn) gekentert und später gesunken. Die Schiffbrüchigen wurden von einem weiteren Angelboot und von den Seenotrettern gerettet.
Mehr im PDF...





1.000 m2 große Lagerhalle geht in Flammen auf-Feuerwehr Essen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Großfeuer richtet Millionenschaden an

Harsefeld, Lk. Stade (NI), 19.08.2022
In den frühen Morgenstunden des 09.08.22 entstand bei einem Großfeuer auf dem Gelände eines Harsefelder Hausherstellers ein Millionenschaden. Eine ca. 2 ha große Lagerhalle mit Baumaterial, Büroräumen und Maschinen wurde dabei Raub der Flammen. Die eingesetzten Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindern. Die betroffene Halle brannte aber vollständig nieder. Am Dienstag waren Brandermittler der Polizeiinspektion Stade und Gutachter vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) konnten zweifelsfrei ermittelt werden, dass bei einem in der Halle abgestellten Gabelstapler die Staplerbatterie explodiert war und somit ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst hatte.





Wohnhaus nach Brand nicht mehr bewohnbar-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Schwimmer in der Dunkelheit von Badeplattform geholt

Travemünde (SH), 18.08.2022
Die Seenotretter der Station Travemünde sind am Abend des 15.08.22 für einen jungen Mann im Einsatz gewesen, der in der Nähe der Seebrücke Niendorf auf einem Badeponton kurz vor Einbruch der Dunkelheit gesundheitliche Probleme bekommen hatte. Aus eigener Kraft konnte er den Strand nicht wieder erreichen. Die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes ERICH KOSCHUBS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) holte den Mann von der Plattform und übergab ihn an einen Rettungswagen.
Mehr im PDF...





Danke an Ersthelfer nach Radunfall-Symbol



Text: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Foto: Symbol



Waldbrandüberwachung Thema der Zukunft

Lüneburg (NI), Sioux Falls, South Dakota/Lemont/Boulder (USA), 18.08.2022
Waldbrandüberwachung per Wachtürme, Kameras, Flugzeuge, Waldläufer (überwiegend von der Forstverwaltung) und Waldbrandmeldestellen gehörten schon lange als präventive Maßnahmen zum „vorbeugenden Brandschutz“. Seit einigen Jahren können Behörden auch auf aktuelle Fotos der NASA zurückgreifen. Am 09.08.22 wurde der Betrieb des Satelliten Landsat 9 an den US Geological Survey (USGS) übertragen. Die Waldbrandzentrale Niedersachsen und ein Pilotprojekt Waldbrandteam bei den Forstbetrieben des Landes Niedersachsen werden ständig modernisiert. Ferner wird das Team Waldbrand bei den Forstbetrieben durch technische Geräte weiter aufgerüstet.
Mehr im PDF...





Stoppelfeldbrand heißt nicht nur draufhauen-Florian Persuhn

PDF Datei MP4-Film  

Text: Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Florian Persuhn



Brennender Baumstupf mitten im Naturschutzgebiet

Essen (NRW), 15.08.2022
Am 14.08.22 meldete ein Anrufer eine Rauchentwicklung in einem Naturschutzgebiet, die er von der Kampmannbrücke aus in Richtung Rote Mühle sah. Die ersten Einsatzkräfte bestätigten die eingegangene Meldung. Da unklar war, wo genau sich der Brand befindet und vor allem wie man dort hingelangt, wurden weitere Kräfte alarmiert. Zusätzlich wurde mit einem Boot von der Ruhr aus versucht, die Brandstelle zu erreichen. Schließlich fanden die Einsatzkräfte einen brennenden Baumstumpf mitten im Naturschutzgebiet, rund fünf Meter vom Ufer der Ruhr entfernt.

Um mit dem Einsatzfahrzeug möglichst nah an die Brandstelle zu gelangen, musste ein Tor unterhalb der Bundesautobahn 44 aufgebrochen werden. Im Anschluss konnte der Brand schnell gelöscht werden. Auch das Umfeld wurde mit Wasser benetzt, um ein erneutes Aufflammen auszuschließen. Die Feuerwehr Essen war mit zwei Löschfahrzeugen, einem Mehrzweckboot, der Grundausbildung, einem Führungsfahrzeug und der Freiwilligen Feuerwehr Essen-Kupferdreh für rund 1,5 Stunden im Einsatz. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist unklar.





Tag der offenen Tür HH-Harburg-Feuerwehr Hamburg



Text: Feuerwehr Hamburg
Foto: Feuerwehr Hamburg



Autos brennen in der Nacht

Borkum, Lk. Leer (NI), 15.08.2022
Die Feuerwehr Borkum wurde in der Nacht zum Pkw Parkplatz an der Goethestraße gerufen. Dort standen mehrere Pkw in Brand. Anwohner hatten das Feuer um 04:28 h entdeckt und sofort den Notruf abgesetzt. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen mehrere Fahrzeuge in Vollbrand. Durch die enorme Hitzeentwicklung breitete sich das Feuer schnell auf weitere geparkte Autos aus. Die Feuerwehr erhöhte sofort die Alarmstufe und begann mit dem Löschangriff. Mit mehreren Rohren und einem Wasserwerfer, konnten die Flammen dann aufgehalten werden.
Mehr im PDF...





Das war knapp -  Grasbrand an Wohnblocks-Stefan Müller



Text: Stefan Müller
Foto: Stefan Müller



Flasche auf Streifenwagen geworfen

Kaiserslautern (RP), 14.08.2022
Sein aggressives Verhalten hat einem Mann aus dem Stadtgebiet am Montag einige Stunden in einer Polizeizelle eingebracht. Der 23-Jährige soll zunächst vor einer Diskothek zwei Frauen provoziert haben. Sie riefen die Polizei. Da kurze Zeit später noch eine Auseinandersetzung vor der Diskothek gemeldet wurde, rückten mehrere Streifen an. Unmittelbar nach dem Eintreffen der Beamten warf der 23-Jährige eine Flasche auf einen der Streifenwagen. Diese ging zu Bruch, der Streifenwagen wurde nicht beschädigt. Die Beamten nahmen den 23-Jährigen zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam.





Kennzeichendiebstahl an Funkstreifenwagen-Symbol



Text: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Foto: Symbol



Großfeuer richtet Millionenschaden an

Harsefeld, Lk. Stade (NI), 14.08.2022
Am 12.08.22 gegen kurz vor 05:00 h ist es im Gewerbegebiet Weißenfelder Straße auf dem Gelände einer dortigen Hausbaufirma zum Ausbruch eines Feuers in einer Lagerhalle gekommen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr bei ihrem ca. 500 Meter entfernten Feuerwehrhaus eintrafen, konnten sie bereits dichte Rauchwolken erkennen. Beim Erreichen der Einsatzstelle stand die ca. 2 ha große Halle bereits in Vollbrand. Anwohner in Harsefeld wurden über Rundfunk aufgefordert wegen der starken Rauchentwicklung Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Mehr im PDF...





Ereignisreicher Vor- und Nachmittag-Feuerwehr Ratingen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Ratingen
Foto: Feuerwehr Ratingen



Seekajakfahrer aus großer Gefahr befreit

Fehmarn (SH), 14.08.2022
Mit ihrem schnellen Eingreifen haben die Seenotretter der Station Großenbrode der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Freitag, 29. Juli 2022, Schlimmeres verhindert. Auf der Ostsee südlich von Fehmarn war ein Seekajak mit zwei Männern gekentert. Mit dem Tochterboot VEGESACK rettete dessen Besatzung die beiden aus dem Wasser.
Mehr unter PDF...





Fahrzeugbrand eines mit Bitumen geladenen Tankfahrzeugs -Sven Janssen

PDF Datei 

Text: Sven Janssen
Foto: Sven Janssen



Betrunken am Steuer eines Lkw

Hannover (NI), 14.08.2022
Ein betrunkener 44-Jähriger hat in der Nacht von Samstag, 13.08.022, auf Sonntag, mit seinem Lkw mehrere Unfälle gebaut. Der letzte Unfall beförderte ihn selbst und sein Gefährt in einen Straßengraben. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Autobahnpolizei Garbsen und des Polizeikommissariats Hannover-Lahe begann die folgenreiche Trunkenheitsfahrt des Mannes gegen 23:15 h am Park- und Rasthof "Lehrter See Nord" der BAB 2. Beim Rangieren mit seinem Gespann aus Lkw und Anhänger rammte er mehrfach einen neben ihm stehenden Sattelzug, der wiederum auf einen weiteren Lastwagen geschoben wurde. Alle drei Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Anschließend floh der 44-Jährige mit dem Lkw vom Rastplatz auf die Autobahn.
Mehr im PDF...





Brand auf dem Gelände des neuen Feuerwehrhauses-Justus Trumann



Text: Justus Trumann
Foto: Justus Trumann



400ste Kleeblattverlegung nach Deutschland

Bonn (NRW), 13.08.2022
Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine engagiert sich Deutschland in der Versorgung von Patientinnen und Patienten. Hierzu gehören medizinische Evakuierungsmissionen aus sicheren Anrainerstaaten ebenso wie die Behandlung in deutschen Krankenhäusern. Hierfür wird der etablierte Kleeblattmechanismus erfolgreich genutzt. So werden in einer medizinischen Evakuierungsmission (MEDEVAC) Patientinnen und Patienten nach Deutschland geflogen, um hier in einem Krankenhaus medizinisch behandelt zu werden.
Mehr im PDF...





Seenotretter im Einsatz auf dem Stettiner Haff-Die Seenotretter – DGzRS



Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS



Pferderettung aus der Leine

Hemmingen, Region Hannover (NI), 12.08.2022
Am 27.07.22 gegen 13:00 h wurde die Feuerwehr zur "Alte Leine" in Wilkenburg zu einer Tierrettung alarmiert. Ein Pferd war in der Mitte des etwa 6m breiten Flusses mit den Läufen eingesunken und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Es war unklar, wie lange das Tier dort schon feststeckte, als es von einer Halterin entdeckt wurde. Mit Wathosen konnte sich dem Tier genähert werden, um ein Halfter anzulegen. Mit daran angelegten Leinen konnte das Pferd ans Ufer geführt werden, wo es jedoch abermals aufgrund des schlammigen Unterbodens nicht weiterkam. Anschließend wurden breite Bandschlingen unter dem Bauch durchgeschoben, um das Tier mit einem Teleskoplader anzuheben. So konnte das Pferd nach einer Stunde befreit werden. Die Maßnahmen fanden unter tierärztlicher Begleitung statt. Auch die Halterin war anwesend und konnte auf das Tier beruhigend einwirken. Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet.





Bade- und Wasserunfälle nehmen zu-Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg

MP4-Film  

Text: Horst-Dieter Scholz/Diverse
Foto: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg



Brandenburg überlegt, Löschdrohnen zu beschaffen

Potsdam (BB) / Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 11.08.2022
Das Land Brandenburg überlegt, Löschdrohnen zu beschaffen. Diese Beschaffung wird jetzt ermöglicht, da Drohnen im Bevölkerungsschutz immer wichtiger werden. Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr hat die Gewichtsgrenze für BOS-Drohnen (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) aufgehoben und eine Eingrenzung des BOS-Begriffs vorgenommen. Eine Löschdrohne wurde bereits 2017 entwickelt, mit der man frühzeitig Brandherde im Wald aufspüren und mit Hilfe von Schallwellen direkt löschen kann. Damit können wir die Anzahl gefährlicher Brände reduzieren, die Natur schützen und die Feuerwehr unterstützen. (hello (at) acoustic-fire-fighting.com, NatureTec GmbH Ludwigfelde und Rosenbauer)
Mehr im PDF...





Die Waldbrände in Europa halten die Feuerwehren auf Trab-Florian Persuhn

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz / Diverse
Foto: Florian Persuhn



Bootsbrand auf der Elbe

Bullenhausen, Lk. Harburg (NI), 10.08.2022
Zwei Verletzte und ein völlig ausgebranntes Motorboot, das ist die Bilanz eines Schiffsbrandes auf der Elbe am Montagnachmittag bei Bullenhausen. In der Folge entwickelte sich ein länderübergreifender Großeinsatz von Feuerwehren, Rettungsdiensten und der Polizei aus Niedersachsen und Hamburg. Nahe der Landesgrenze zu Hamburg war dabei gegen 15:25 h ein mit zwei Personen besetztes Motorboot auf der Elbe in Brand geraten.
Mehr im PDF...





Katastrophenschutzübung: Fahren in Kolonne-Feuerwehr Frankfurt am Main

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Frankfurt am Main
Foto: Feuerwehr Frankfurt am Main



Brandgefahr im Metronom-Personenzug

Scheeßel, Lk. Rotenburg (NI), 09.08.2022
Um 07:44 h wurde am 08.08.22 ein brennenden Personenzug im Bahnhof Scheeßel entdeckt. Dem Zugführer war eine Rauchentwicklung im Radbereich des dritten Wagons hinter der Betriebseinheit aufgefallen. Sofort ließ er den Zug räumen und nahm erste Löschmaßnahmen vor. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen war kein offenes Feuer mehr erkennbar. Mit der
Wärmebildkamera wurde der Bereich abgescannt. Der Bereich zeigte eine erhöhte Hitzeentwicklung auf von der aber erstmal keine Gefahr mehr ausging. Für die Zeit der Maßnahmen der Feuerwehr, wurde der Zugbetrieb im Bereich des Bahnhofs komplett eingestellt. Die Feuerwehr betreuten derweil die Passagiere auf dem Bahnsteig. Nach einer Stunde konnten die Fahrgäste ihre Reise in einem Ersatzzug fortsetzen.





Brand in Zwischendecke-Henk Bison

PDF Datei 

Text: Henk Bison
Foto: Henk Bison



Feuer zerstört zwei Einfamilienhäuser und einen Wohnwagen

Warmsen, Lk. Nienburg (NI), 09.08.2022
Am frühen Montagmorgen (08.08.22) brach in Warmsen ein Feuer aus. Anwohner hatten den Brand gegen 03:05 h entdeckt und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Als die Rettungskräfte eintrafen, war ein abgestellter Wohnwagen bereits vollständig niedergebrannt und das Feuer hatte auf die unmittelbar danebenliegenden Einfamilienhäuser übergegriffen. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Bewohner hatten sich rechtzeitig ins Freie retten können.
Die Feuerwehrkräfte waren bis in die frühen Morgenstunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Die beiden Einfamilienhäuser wurden durch das Feuer so schwer beschädigt, dass sie nicht mehr bewohnbar sind.





Gleitschirmflieger stürzt ab und Pilot verletzt sich schwer-Symbol



Text: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Foto: Symbol



Kennzeichen von Polizeifahrzeug gestohlen

Zeugen gesucht: Polizeirevier Titisee-Neustadt Tel. 07651-93360

Schluchsee, Lk. Breisgau-Hochschwarzwald (BW), 09.08.2022
Am 07.08.22 im Zeitraum zwischen 01:45 Uhr und 02:30 h entwendeten bislang unbekannte Personen die rückwärtigen Kennzeichen an insgesamt zwei Polizeifahrzeugen. Die Streifenwagen waren im Bereich der Tankstelle Behringer abgestellt, da die Polizei auf dem Festgelände des Seenachtsfestes tätig war.





Waldbrände in der Sächsischen Schweiz-@fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.

PDF Datei MP4-Film  

Text: Horst-Dieter Scholz/Diverse
Foto: @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e.V.



Wespe im Auto

Stuhr, Lk. Diepholz (NI), 06.08.2022
Zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos kam es am 05.08.22, gegen 11:40 h. Ein 82-Jähriger befuhr mit seinem Auto die Ristedter Straße in Richtung Syke, als er nach eigenen Angaben aufgrund einer Wespe im Fahrzeuginneren erschrak und auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er mit dem Fahrzeug eines 33-Jährigen. Mit im Auto saß dessen dreijährige Tochter. Alle Personen wurden mit mittelschweren Verletzungen, wie Prellungen und HWS-Syndromen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Unfallstelle musste während der Unfallaufnahme voll gesperrt werden.





Transporter landet auf der Seite-Florian Persuhn

PDF Datei 

Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



Trimaran im Watt festgekommen

Hooksiel, Lk. Friesland (NI), 06.08.2022
Gegen 17:30 h meldete sich der Skipper eines Trimarans bei den Seenotrettern. Das mit zwei Menschen besetzte Segelboot war bei Mellumplate in Höhe der Tonne 19 festgekommen. Dort lag es bei mittleren Windstärken um fünf Beaufort vorerst sicher, so dass die beiden Segler an Bord – ein Mann und eine Frau – eigentlich zunächst das nächste Hochwasser hätten abwarten können. Doch die Seglerin geriet in große Panik. Zunehmend verschlechterte sich ihr Zustand über Funk hörbar. Der Seenotrettungskreuzer BERNHARD GRUBEN/Station Hooksiel lief unter Höchstfahrt zum Havaristen.
Mehr im PDF...





Vor Helgoland zwei Schiffbrüchige -Die Seenotretter – DGzRS, Jörg Sarbach

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS, Jörg Sarbach



Unfall zwischen Rettungswagen und Logistikfahrzeug

Bersenbrück, Lk. Osnabrück (NI), 05.08.2022
Am 05.08.22 kam es auf der Bramscher Straße zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Rettungswagen sowie ein Logistikfahrzeug beteiligt waren. Der Fahrer des Logistikfahrzeugs, ein Peugot Boxer, beabsichtigte aus der Ludwig-Erhard-Straße nach links auf die Bramscher Straße abzubiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt des von rechts herannahenden Rettungswagens. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Insassen des Rettungswagens, welche keinen Patienten betreuen mussten, blieben nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden, der RTW war weiterhin fahrbereit.





Rasenmähtraktor verursacht Feuer-Feuerwehr Landkreis Leer



Text: Feuerwehr Landkreis Leer
Foto: Feuerwehr Landkreis Leer



Fahrlässige Brandstiftung durch Grillkohle

Zeugen gesucht: Polizei Tel. 06232-137-0

Speyer (RP), 05.08.2022
Eine Zeugin verständigte am 04.08.22 gegen 06:08 h die Polizei und Feuerwehr und meldete mehrere Glutnester im Wald in der Nähe der Verdistraße/Paul-Lincke-Straße. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr brannten 8 qm. An einem Baum wurde glühende Grillkohle festgestellt. Die Feuerwehr Speyer löschte den Brand. Schon am 01.08.22 kam es in der Nähe zu einem Grünflächenbrand. Hier waren ein Baumstamm und 30 qm in Brand geraten. Die Polizei bittet insbesondere Spaziergänger in diesem Bereich um erhöhte Wachsamkeit und bittet darum, sich bei auffälligen Beobachtungen direkt an die Polizei zu wenden.





Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen-Sönke Fischer



Text: Sönke Fischer
Foto: Sönke Fischer



Gaskartusche in Wohnhaus explodiert

Kenzingen (BW), 05.08.2022
Am Freitag, gegen 14:00 h, kam es zu einem Unfall in einem Wohnhaus in der Wiesenstraße. Eine Bewohnerin wollte die Gaskartusche einer Gaslampe wechseln, als die Kartusche in der Hand explodierte. Dabei wurde der Boden der Kartusche herausgeschossen. Sie wurde nach derzeitigem Kenntnisstand wohl nur leicht verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Fenster und Mobiliar wurden durch die Explosion beschädigt, die Schadenshöhe dürfte im unteren vierstelligen Bereich liegen. Zu einem Brand kam es in der Folge nicht. Warum die Kartusche explodiert ist, steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest.





Großbrand in Grunewald -Berliner Feuerwehr

PDF Datei 

Text: Berliner Feuerwehr
Foto: Berliner Feuerwehr



Fischkutter macht viel Wasser

Greetsiel Krummhörn (Ostfriesland) (NI), 04.08.2022
Mit ihrem gemeinsamen Einsatz in der Emsmündung haben deutsche und niederländische Seenotretter am Mittwoch, 03.08.22, den Untergang eines Fischkutters verhindert. Zwei Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und ein Seenotrettungsboot der Koninklijke Nederlandse Redding Maatschappij (KNRM) eilten dem Havaristen mit starkem Wassereinbruch zu Hilfe. Die beiden Fischer blieben unverletzt.
Mehr im PDF...





Waldbrand am Bahnhof Stadion Frankfurt-Feuerwehr Frankfurt am Main



Text: Feuerwehr Frankfurt am Main
Foto: Feuerwehr Frankfurt am Main



Wohnung in Vollbrand

Essen-Kettwig (NRW), 03.08.2022
Gegen Mittag meldeten Anrufer Flammen und Rauch aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. Beim Eintreffen schlugen die Flammen den Einsatzkräften aus den geborstenen Fenstern auf der Vorder- sowie auf der Rückseite des Gebäudes entgegen. Da unklar war, ob sich noch Personen in der Wohnung aufhielten, gingen mehrere Trupps unter Atemschutz in die Brandwohnung im ersten Obergeschoss vor, zeitgleich gingen zwei Drehleitern in Stellung. Alle anderen Mieter hatten das Gebäude verlassen. Aussagen zu Folge, dass sich noch eine Mutter mit ihrem Kind in der Wohnung aufhielten, bestätigten sich nicht.
Mehr im PDF...





Gehts noch ! Brandstiftung bei diesem Wetter!-Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Speyer



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Speyer
Foto: Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Speyer



Zimmerbrand in Einfamilienhaus

Horburg, Lk. Lüneburg (NI), 03.08.2022
"Personen im Gebäude" hieß die Meldung. Die Feuerwehren aus Horburg, Barum, Wittorf, Handorf und die Drehleiterbesatzung aus Bardowick fuhren die genannte Einsatzstelle an. Die Bewohner hatten mittels eines Feuerlöschers das Feuer bereits gelöscht. Es war keine Person in Gefahr. Der Rettungsdienst bleib aber vor Ort, um die Einsatzkräfte unter Atemschutz zu sichern. Sie kontrollierten das Brandzimmer mittels einer Wärmebildkamera und mit dem Druckbelüfter wurde die Entaunchung vorgenommen. Insgesamt waren 30 Feuerwehrkräfte, sowie der Rettungsdienst und Polizei vor Ort.





Außergewöhnliche Beklebung-Ziegler GmbH

PDF Datei 

Text: Ziegler GmbH
Foto: Ziegler GmbH



Nach Badeunfall gerettet - Ersthelferin gesucht

Polizei sucht die Ersthelferin (Tel. 0761/882-4221)

Freiburg (BW), 03.08.2022
Am Sonntag, 31.07.22, gegen 14:40 h ereignete sich im Flückiger See in Freiburg ein Badeunfall ohne Fremdverschulden, in dessen Folge eine 18-jährige Frau letztendlich bewusstlos auf der Wasseroberfläche trieb. Eine unbekannte Frau wurde auf die missliche Lage der 18-Jährigen aufmerksam, brachte sie an das Seeufer und rettete ihr damit vermutlich das Leben. Anschließend kamen weitere Helfer hinzu und die 18-jährige Frau wurde, nachdem sie das Bewusstsein zurückerlangt hatte, zur ärztlichen Versorgung in eine Freiburger Klinik eingeliefert. Zu dieser Zeit bestand keine Lebensgefahr.
Sie wird wie folgt beschrieben: - weiblich,- etwa 50 bis 60 Jahre alt,- rund 165 bis 175 cm groß, - schulterlange hellbraune/blonde Haare, - deutschsprachig mit evtl. russischem/polnischen Akzent ,- trug einen Badeanzug ,- führte einen kleinen Mischlingshund mit sich (hellbraun, kurzes Fell)





Unfall mit Streifenwagen-Symbol



Text: Polizeiinspektion Diepholz
Foto: Symbol



In die Zukunft oder Vergangenheit

Hannover/Westerbur, Lk. Aurich (NI), 01.08.2022
Die Sirene am Feuerwehrhaus in Westerbur wurde demontiert. Nach der Umstellung auf die digitale Alarmierung wurde seitens der Gemeinde darauf verzichtet, die vorhandenen Sirenen ebenfalls umzurüsten. Somit war nur noch eine manuelle Auslösung möglich. Wehmütig trafen sich somit am Freitag einige Mitglieder der Feuerwehr, um den Mast inklusive der darauf angebrachten Sirene zu demontieren.
Drei Kommunen erhalten insgesamt mehr als 4,5 Millionen Euro zur Ertüchtigung der Sirenenalarmierungsanlagen im Landkreis Cuxhaven sowie zum Neubau der Feuerwehrhäuser in der Ortschaft Dorum und der Gemeinde Wanna.
Mehr im PDF...






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6