Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2022 >

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Blaulicht



Feuerwehr Baltrum rettet feststeckenden Mann aus Watt

Baltrum, Lk. Aurich (NI), 31.05.2022
Am Montag um 16:50 h wurde die Feuerwehr Baltrum telefonisch von einer Urlauberin der Insel Baltrum darüber informiert, dass sich ihr Gatte im Watt am Ostende der Insel in Schwierigkeiten befände. Dieser habe sie angerufen.
Die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland wurde von der Inselfeuerwehr über die Situation informiert und das geländegängige Mehrzweckfahrzeug machte sich auf den Weg.
Mehr im PDF...





Notlandung eines Sportflugzeugs-Symbol / Sportflugzeug



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol / Sportflugzeug



Zwei Pkw frontal ineinander

Ratingen (NRW), 31.05.2022
Am 31.05.22 wurde die Feuerwehr Ratingen zu einem Verkehrsunfall auf der Fritz-Bauer-Str. alarmiert. Zwei Pkw waren frontal ineinander gefahren. Zwei Verletzte wurden durch den Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus behandelt. Zum Transport eines Verletzten wurde zunächst der Rettungshubschrauber Christoph 9 aus Duisburg nachgefordert, beide Verletzte konnten jedoch bodengebunden in ein Krankenhaus befördert werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe mussten durch die Feuerwehr beseitigt werden, die Polizei ermittelt zur Unfallursache. Neben dem Rettungsdienst waren Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie die die Freiwillige Feuerwehr des Löschzugs Mitte im Einsatz. Letztere übernahmen mit einem Tanklöschfahrzeug die Landesicherung.





Carport und Terrassenüberdachung brennen -Thomas Klamet

PDF Datei 

Text: Thomas Klamet
Foto: Thomas Klamet



Verkehrsunfall L516

Wachenheim a.d.W. (RP), 31.05.2022
Am 30.05.22 gegen 16:35 h kam es auf der L516 zwischen Wachenheim a.d.W. und Bad Dürkheim zu einem Verkehrsunfall. Ein Opel Meriva bog vom Parkplatz des Weinstraßenfensters nach links ab und missachtete dabei die Vorfahrt des von
Wachenheim kommenden VW Golf. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Versuch des Ausweichmanövers wurde der Golf in ein Verkehrsschild am rechten Fahrbahnrand geschleudert. Alle Unfallbeteiligten blieben zum Glück unverletzt.
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, weshalb es kurzzeitig zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam.





Gebäudebrand in der Ringstraße-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Schwimmen lernen ist wichtig

Hannover (NI), 31.05.2022
„Damit haben wir nun wirklich nicht gerechnet: Zwei Monate nach dem offiziellen Startschuss haben schon mehr als 1.000 Kinder in 99 Kursen Schwimmen gelernt“, ist Regionspräsident Steffen Krach positiv überrascht über die ersten Erfolge der noch jungen Schwimmoffensive Hannover. Denn seit dem 1. April arbeiten der Stadtsportbund (SBB) und der Regionssportbund (RSB) in einer gemeinsamen Koordinierungsstelle mit dem Turn-Klub zu Hannover und dem Lehrter SV an dem Ausbau von Anfängerschwimmangeboten in der gesamten Region. „Das Engagement und die gute Zusammenarbeit der Projektpartner ist wirklich bemerkenswert, insbesondere ist es gelungen, neue Übungsleiter*innen auszubilden und Kindertagesstätten mit neuen Schwimmkursen zu versorgen“, ergänzt Krach.
Mehr im PDF...





Pkw-Brand in der 77er-Straße-Florian Persuhn



Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



LF 10 Allrad ersetzt das in die Jahre gekommene Löschfahrzeug

Zeetze, Lk. Lüneburg (NI), 29.05.2022
Am 24.05.22 wurde das neue Löschfahrzeug vom Aufbauer Magirus in Ulm nach Zeetze geholt und in den darauffolgenden Tagen beladen. Mitte 2019 begann die Planung für einen Ersatz des 46 Jahre alten Löschfahrzeugs, welches als „Gebrauchtwagen“ 2008 aus der Feuerwehr Lüneburg Mitte zu den Zeetzern kam. Im Jahre 2021 wurde das Fahrgestell zur Firma Magirus geliefert. Anfang 2022 fand die Rohbauabnahme statt. Am 24. Mai konnte das 14 Tonnen schwere LF 10 Allrad abgeholt werden.
Mehr im PDF...





Brand einer Fahrzeughalle-Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Rauchentwicklung aus einer S-Bahn

Celle, Lk. Celle (NI), 29.05.2022
Am Sonntagmorgen um 04:09 h wurde die Feuerwehr Celle mit dem Einsatzstichwort "Brennt Lokomotive" alarmiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich eines Triebzuges der S-Bahn feststellen.
Personen befanden sich nicht in Gefahr. Ein direktes Vorgehen war jedoch aufgrund der Gefahren an Bahnanlagen, die hier insbesondere durch den Strom der Oberleitung und am Zug gegeben waren, nicht möglich. Zunächst mussten die Voraussetzungen zum Arbeiten am Zug geschaffen werden. In dieser Zeit nahm die Rauchentwicklung ab. Im Anschluss erfolgte eine Kontrolle der Brandstelle auf dem Dach des Zuges mit einer Wärmebildkamera. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst, die Polizei und die Bundespolizei sowie die Deutsche Bahn und der Betreiber der S-Bahn.





Zwei Technische Hilfeleistungen-Thorsten Steiger

PDF Datei 

Text: Thorsten Steiger
Foto: Thorsten Steiger



ICAO-Übung 2022 Hannover Airport

Hannover-Langenhagen (NI), 29.05.2022
Am Samstag, den 28.05.22, fand am Hannover Airport die ICAO-Übung der Flughafenfeuerwehr statt.

Die Richtlinien der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) schreiben turnusmäßige Notfallübungen im Abstand von zwei Jahren vor. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Flughafenfeuerwehr mit Kompensationsübungen arbeiten müssen. Nun war es endlich wieder soweit und die Kräfte aus den verschiedenen Organisationen konnten ihre Maßnahmen im Zusammenspiel testen.
Mehr im PDF...





Tag der Seenotretter 2022 wieder an der Küste-Die Seenotretter – DGzRS

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS



Abrissgebäude fällt Flammen zum Opfer

Aurich, Lk. Aurich (NI), 28.05.2022
Der Brand eines ehemaligen Stallgebäudes am Wallster Weg hat am Freitagnachmittag, 27.05.22, ein Großaufgebot an Einsatzkräften auf den Plan gerufen. Gegen 15:30 h meldete ein Passant eine starke Rauchentwicklung sowie Flammenschein aus dem Dach des Gebäudes. Die daraufhin alarmierten Kräfte der Feuerwehren Aurich, Walle und Middels mit dem Einsatzleitwagen des Landkreises konnten bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung feststellen.
Mehr im PDF...





Neues Rettungszentrum auf Einsatzgruppenversorger der Marine-Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

PDF Datei 

Text: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Foto: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr



Werkfeuerwehr fährt Opel Rocks-e

Rüsselsheim (NRW), 26.05.2022
Er darf bereits mit 15 Jahren gefahren werden, ist bald auch als Lieferwagen für den Pizzadienst oder andere Aufgaben erhältlich – und ist auch als Feuerwehrwagen im Einsatz. Die Werkfeuerwehr im Opel-Stammwerk in Rüsselsheim hat einen Rocks-e in Dienst gestellt. Er ist feuerrot foliert und mit Sondersignalanlage, Frontblitzer sowie Notrufnummern ausgestattet. Für den Firmeneinsatz ist der vollelektrische Zweisitzer mit seinen 45 km/h schnell genug, um beispielsweise auf dem 1,9 Quadratkilometer großen Gelände die Feuerlöscher zu überprüfen.
Mehr im PDF...





Schaltschrankbrand in einer Wasseraufbereitungsanlage-Yannick Lüdemann



Text: Yannick Lüdemann
Foto: Yannick Lüdemann



Oldtimer brennt

Eilvese, Region Hannover (NI), 26.05.2022
Am Himmelfahrtstag wurde die Feuerwehr gegen 14:30 h zu einem Pkw-Brand in die Kleeblattstraße gerufen. Dort schlugen bei einem Lancia-Oldtimer Flammen aus dem Motorraum. Die Einsatzkräfte löschten die Flammen ab, öffneten die Motorhaube und deckten den Motorraum mit Löschschaum ab, um das Feuer endgültig zu ersticken und den Motor abzukühlen. 15 Kräfte der Ortsfeuerwehren Eilvese und Empede waren im Einsatz, die anrückenden Kräfte der Ortsfeuerwehr Neustadt konnten die Anfahrt abbrechen und wurden nicht mehr an der Einsatzstelle benötigt.





Austretender Stickstoff -Stefan Ihnen



Text: Stefan Ihnen
Foto: Stefan Ihnen



Neues Boot der Wasserschutzpolizei

Hannover/Meppen (NI), 25.05.2022
Die Beamten der Wasserschutzpolizei (WSP) sowie die Leiterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Nicola Simon, haben am Montag das neue Boot der Wasserschutzpolizei in Meppen offiziell vorgestellt. Das neue Streifenboot mit der Bezeichnung „W32“ wird zukünftig auf den etwa 250 Kilometer langen zu bestreifenden Wasserstraßen der Polizeiinspektion unterwegs sein. Das sieben Meter lange Vehikel verfügt über einen 150 PS starken Außenmotor und einer festen Kabine. So kann es ganzjährig für Einsatzlagen und Streifenfahrten auf den Bundeswasserstraßen, sowie den angrenzenden Landeshäfen und Landeswasserstraßen eingesetzt werden.
Mehr im PDF...





Alarmfahrten und Warnanlagen rechtlich sicherer machen-Symbol

PDF Datei 

Text: DFV
Foto: Symbol



Stromausfall in der Region

Lambsheim (RP), 24.05.2022
Am 24.05.22 kam es gegen 08:10 h zu einem Erdschluss in einem Stromverteilerhäuschen in Lambsheim. Durch den Kurzschluss kam es zu einem Schmorbrand, der durch die Selbstlöschanlage gelöscht wurde. Grund war ein technischer Defekt. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht. Es kam zu teilweise Stromausfällen in den Ortschaften Lambsheim, Ellerstadt, Maxdorf, Fußgönheim, Frankenthal und Ludwigshafen. Durch die Stadtwerke Grünstadt wurde der Strom umgeleitet, so dass die betroffenen Ortschaften nach etwa eineinhalb Stunden wieder versorgt wurden. Nach den Instandsetzungsarbeiten wird der Stromverteiler wieder ins Netz eingespeist. Hierbei soll es zu keiner Unterbrechung der Stromversorgung kommen.





Räumen Sie Ihr Fahrzeug aus, bevor es andere tun-Symbol



Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol



Flüssiggastank explodiert und schleudert 75 m durch die Luft

Wilhemshaven (NI), 23.05.2022
Gegen 04:45 h, des 23.05.22, wurde der Feuerwehr ein Feuer in der Schleusenstraße gemeldet. Die Polizei traf kurze Zeit später als erstes Einsatzfahrzeug ein und stellte einen brennenden, oberirdischen Flüssiggastank fest, der zu diesem Zeitpunkt explodierte und ca.75 m weiter in einen Holzschuppen geschleudert wurde. Dadurch entstanden weitere Brandherde an einem Carport, einem Fahrradschuppen und einem Brennholzlager. Weiter wurde durch das Brandgeschehen ein abgestelltes Segelboot sowie Strauchwerk in Mitleidenschaft gezogen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Löscharbeiten der Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven unter Beteiligung der Feuerwehren Rüstringen und Bant-Heppens konnten um 07:45 h beendet werden.





Busunfall am Morgen-Florian Persuhn



Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



Stehenden Streifenwagen übersehen

Herzberg, Lk. Göttingen (NI), 23.05.2022
Ein 79-Jähriger ist am 18.05.22 gegen 17:55 h auf der B 243 in Höhe Scharzfeld mit seinem Auto ungebremst in einen stehenden Streifenwagen gefahren. Die Beamten befanden sich zu diesem Zeitpunkt auf der B 243 bei der Aufnahme eines vorangegangenen Verkehrsunfalls. Hierzu musste kurzzeitig der rechte von zwei Fahrstreifen gesperrt werden, um einen verunfallten Pkw auf der Fahrbahn gegen den fließenden Verkehr abzusichern. Der Senior fuhr mit seinem Mercedes-Benz auf die Gefahrenstelle zu und übersah den Streifenwagen. Er kollidierte ungebremst mit dem Dienstfahrzeug. Die Beamten im und am Streifenwagen wurden leicht verletzt. Der 79-jährige verletzte sich schwer und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.





Blitzeinschlag löst Dachstuhlbrand aus-Christin Bruhnke



Text: Christin Bruhnke
Foto: Christin Bruhnke



Technisches Hilfswerk und Havariekommando bekräftigen Kooperation

Cuxhaven, Lk. Cuxhaven (NI), 22.05.2022
Der Präsident der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Gerd Friedsam, besuchte am 17.und 18.05. erstmalig das Havariekommando in Cuxhaven. „Wir haben Perspektiven für die noch engere Zusammenarbeit beispielsweise nach Schiffsunglücken besprochen“, erklärt Präsident Friedsam nach dem Treffen mit der Leitung des Havariekommandos im Gebäude des Maritimen Sicherheitszentrum. Auch der Leiter des Havariekommandos, Dr. Robby Renner, lobte die bisherige, erfolgreiche Zusammenarbeit.
Mehr im PDF...





Starkregen setzt Straße unter Wasser-Feuerwehr Schiffdorf



Text: Feuerwehr Schiffdorf
Foto: Feuerwehr Schiffdorf



Wohnungsbrand im 1. Geschoss

Essen (NRW), 22.05.2022
Am 21.05.22 gegen 17:11 h wurde der Leitstelle der Feuerwehr Essen eine Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus im Ortsteil Kray gemeldet. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte fanden einen ausgedehnten Zimmerbrand im ersten Obergeschoss vor. Die Bewohner hatten sich bereits in Sicherheit gebracht und auf der Straße gesammelt. Nach Aussage der Bewohner sollte sich keine Person mehr im Gebäude befinden. Noch während der Entwicklungsphase der Feuerwehr breitete sich das Feuer auf die gesamte Wohnung aus. Auch aus einem Dachfenster des Spitzbodens war massive Rauchentwicklung erkennbar, woraufhin umgehend weitere Einsatzkräfte nachalarmiert wurden, da ein Übergreifen auf den Dachstuhl nicht auszuschließen war. Die sofort eingeleiteten Löschmaßnahmen mit einem handgeführten Strahlrohr im Innenangriff führten schnell zu einem Löscherfolg, während die parallel in Stellung gebrachte Drehleiter nicht mehr zum Einsatz kam. Alle angrenzenden Wohnungen sowie der Spitzboden wurden kontrolliert und mittels eines Hochleistungslüfters entraucht. Die Feuerwehr war mit zwei Löschzügen, der Freiwilligen Feuerwehr Kray, sowie einem Rettungswagen und einem Notarzt für ca. zwei Stunden im Einsatz. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt.





Pkw fährt gegen Baum-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Taxibrand auf dem Twisterparkplatz

Sande, Lk. Friesland (NI), 22.05.2022
Am 22.05.22, gegen 04:30 h, kam es auf dem Parkplatz der Diskothek Twister in Sande zum Brand eines Taxis. Das mutmaßlich durch einen technischen Defekt im Motorraum entstandene Feuer musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt.





Seenotretter finden vermissten Jetski-Fahrer-Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)

PDF Datei 

Text: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Foto: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)



Linienbus ragt nach Unfall über Brückenbegrenzung

Hannover (NI), 21.05.2022
Am 20.05.22 ist ein Busfahrer mit seinem Linienfahrzeug von der Fahrbahn der Ritter-Brüning-Straße abgekommen und mit einem dortigen Geländer kollidiert. Eine Frau, die als Fahrgast im Bus mitfuhr, sowie der Busfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Verkehrsteilnehmende meldeten, dass ein Linienbus mit dem Geländer einer Brücke zusammengestoßen war. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass der Bus von der Fahrbahn abgekommen war. Das Fahrzeug ragte zum Teil über die Brückenbegrenzung hinaus. Das Geländer der Brücke hatte sich durch den Unfall ins Businnere gebohrt. Beide wurden vor Ort durch Rettungskräfte betreut und mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Für die Bergung des Busses musste ein Kran anrücken und die Ritter-Brüning-Straße gesperrt werden. Dies dauerte bis in die Mittagsstunden an.





Ölunfall im Hafen von Dornumersiel-Thorsten Siebels



Text: Thorsten Siebels
Foto: Thorsten Siebels



LF 10 mit hydraulisch absenkbarer Entnahmehilfe

Giengen / Schwaigern, 21.05.2022
Die Abteilungen Massenbach und Stetten der Feuerwehr Schwaigern haben jeweils ein neues Löschfahrzeug (LF 10) aufgebaut von ZIEGLER erhalten. Die beiden baugleichen Fahrzeuge sind neben den typischen ZIEGLER spezifischen Merkmalen auch mit einer hydraulisch absenkbaren Entnahmehilfe auf dem Dach ausgestattet.
Mehr im PDF...





Viel Arbeit für das THW-THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

PDF Datei 

Text: THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Foto: THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein



Otterberg, Lk. Kaiserslautern (RP)

Zeugen gesucht! Telefon 0631 369 2150

Otterberg, Lk. Kaiserslautern (RP), 20.05.2022
Die Grillhütte Drehenthalerhof ist am 24.05.22 abgebrannt. Die Polizei schließt eine vorsätzliche Brandlegung nicht aus und hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten bitten um Hinweise: Wer hat Verdächtiges wahrgenommen?
Frühmorgens informierte die Integrierte Leitstelle Kaiserslautern die Polizei über den Brand. Als eine Polizeistreife an der Grillhütte
eintraf, war die Feuerwehr bereits im Einsatz. Die Grillhütte stand lichterloh in Flammen. Sie brannte nahezu vollständig ab.





Lkw umgekippt-Polizeipräsidium Westpfalz



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz



Einbruch in Katastrophenschutzzentrum

Zeugen gesucht!

Fulda (HE), 20.05.2022
In der Nacht auf Freitag (20.05.), gegen 03:15 h, brachen Unbekannte in das Katastrophenschutzzentrum in der St.-Laurentius-Straße im Stadtteil Neuenberg ein. Die Täter hebelten eine Zugangstür im rückwärtigen Gebäudebereich auf und durchsuchten mehrere Räume. Als sie von einem Zeugen bemerkt wurden, flüchteten die beiden Täter unerkannt. Der Zeuge kann sie wie folgt beschreiben: schlanke Figur, circa 185 cm groß, schwarz gekleidet, mit schwarzer Maske maskiert. Es entstand 1.500 Euro Sachschaden. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle.





Starkregen sorgt für arbeitsreichen Nachmittag-Feuerwehr Velbert

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Velbert
Foto: Feuerwehr Velbert



Tragbares CAFS-System

Leonding (A), 19.05.2022
Rosenbauer bringt mit dem RFC CAFS Cube S ein wasserbetriebenes Druckluftschaumsystem auf den Markt. Ein superkompaktem „Löschwürfel“ liefert mit modernste Druckluftschaumtechnologie ein wirkungsvolles Löschmmittel. Das CAFS wird in Antrieb über einen von der Feuerlöschpumpe aufgebauten Wasserkreislauf aktiv.
Mehr im PDF...





Feuerwehrbagger für den Waldbrandeinsatz-Rosenbauer International AG

PDF Datei 

Text: Rosenbauer International AG
Foto: Rosenbauer International AG



Gartenhaus in Vollbrand

Celle, Lk. Celle (NI), 19.05.2022
Am 18.05.22 um 01:31 h wurde die Feuerwehr Celle zu einem brennenden Gartenhaus in die Seelhorststraße alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das ca. 5 X 6 Meter große Gartenhaus in Vollbrand. Bei der unverzüglich eingeleiteten Brandbekämpfung kamen zwei C-Rohre und vier Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Die anschließenden Nachlöscharbeiten gestalteten sich aufgrund der massiven Bauweise und des teilweisen Einsturzes des Gebäudes schwierig. Gegen 04:00 h konnte der Einsatz beendet werden.
Neben der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache waren der Rettungsdienst des Landkreises Celle und die Polizei im Einsatz.





Brand einer Photovoltaikanlage -Eilbertus Stürenburg jun

PDF Datei 

Text: Eilbertus Stürenburg jun.
Foto: Eilbertus Stürenburg jun



Brand in Grünabfallanlage

Niederkirchen, Lk. Kaiserslautern (RP), 18.05.2022
Am späten Dienstagnachmittag bemerkte ein Spaziergänger Feuer in der Hebelstraße. Auf dem Gelände der Grünabfallanlage brannte es. Etwa 50 Kubikmeter Grünschnitt standen in Flammen. Die Brandursache ist nicht geklärt. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Die Polizei mahnt zum vorsichtigen Umgang mit offenem Feuer: Die aktuelle Trockenheit lässt Wiesen und Wälder schnell in Flammen aufgehen. Bereits eine unbedacht weggeworfene Zigarettenkippe oder das Abflammen von Unkraut in der heimischen Hofeinfahrt können einen Brand auslösen.





Straße überflutet-Keno Wessels



Text: Keno Wessels
Foto: Keno Wessels



Waldfläche verbrannt

Barendorf, Lk. Lüneburg (NI), 17.05.2022
Zu einem ausgedehnten Flächenbrand wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg alarmiert. Als um 13:32 h das Alarmstichwort „B2 unklare Rauchentwicklung groß auf dem Standortübungsplatz“ (B2 = mittlerer Brand) kam, ahnte noch keiner, wie sich dieser Einsatz entwickeln würde.
Kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte aus Deutsch Evern und Wendisch Evern war klar, dass ist nicht mit dem vorhandenen Personal und Material zu schaffen, um 13:51 h wurde die Alarmstufe auf „B4“ (=Großbrand) erhöht.
Mehr im PDF...





Aussagen zur Warn-App NINA -Symbol

PDF Datei 

Text: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Foto: Symbol



Rauchentwicklung in Recyclingfirma

Hildesheim (NI), 16.05.2022
Gegen 09:20 h wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr Hildesheim zu einer Rauchentwicklung in einer Recyclingfirma am Hafen alarmiert. Schon auf Anfahrt war eine schwarze Rauchwolke deutlich erkennbar. Die Lageerkundung ergab einen brennenden Haufen aus Mischschrott. Durch die Firma wurden schon erste Löschmaßnahmen eingeleitet. Zur Unterstützung wurde die Ortsfeuerwehr Himmelsthür nachgefordert. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr sowie die Drehleiter mit dem Wenderohr eingesetzt. Unter Zuhilfenahme des Baggers konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Für die Nachlöscharbeiten wurde der Schrott vom
Bagger auseinander gezogen und abgelöscht. Die Einsatzbereitschaft während des Brandes stellten die Ortsfeuerwehren Stadtmitte und Moritzberg sicher.





Anhänger mit Bagger kippt auf die Seite-Polizeiinspektion Göttingen



Text: Polizeiinspektion Göttingen
Foto: Polizeiinspektion Göttingen



Feuerwehr sichert Gefahrstoff

Garbsen, Region Hannover (NI), 16.05.2022
Am Sonntagabend, 16.05.22, gegen 19:10 h wurde die Ortsfeuerwehr Garbsen zur Unterstützung des Rettungsdienstes in den Marshof im Stadtteil Auf der Horst gerufen. Ein Mann hatte aus nicht bekannten Gründen eine 30g Packung Borsäure in der Hosentasche, die wäEhrend einer Autofahrt zusammen mit einem anderen Mann beschädigt wurde. in Teil des Pulvers verteilte sich daraufhin im Auto.
Als der Mann zuhause angekommen war, klagte er über Beschwerden und rief den Rettungsdienst zur Hilfe.
Mehr im PDF...





Drei neue Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeuge -Feuerwehr Bremerhaven

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Person vom Blitz getroffen

Essen (NRW), 16.05.2022
Am 16.05.22 zogen einige Gewitterzellen über das Essener Stadtgebiet hinweg und sorgten für eine hohe Blitzintensität und Starkregen. Bereits kurz nach dem die Unwetterfront über Essen zog, wurde ein 56-jähriger Mann von einem Blitz getroffen und lebensgefährlich verletzt. Der alarmierte Rettungsdienst musste die Person noch vor Ort reanimieren. Zusätzlich wurde ein Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle nachalarmiert. Der Patient konnte stabilisiert werden und mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Weiter sorgte das Unwetter für zahlreiche vollgelaufene Keller. Stand jetzt (17:20 h) mussten 30 wetterbedingte Einsätze abgearbeitet werden. Die Feuerwehr Essen ist mit Kräften der Berufsfeuerwehr sowie den Freiwilligen Feuerwehren Kupferdreh, Byfang, Dilldorf, Heisingen, Werden, Burgaltendorf und Kettwig im Einsatz.





Profis im Bevölkerungsschutz und in den Sicherheitswissenschaften-Symbol

PDF Datei 

Text: Akkon Hochschule für Humanwissenschaften
Foto: Symbol



Helden des Alltags

Wolfsburg (NI), 16.05.2022
Am 12.05.22 öffnet die neue Sonderausstellung „Helden des Alltags“ im AutoMuseum Volkswagen ihre Pforten. Gezeigt werden zehn Exponate aus den eigenen Reihen, die für die MitarbeiterInnen des Hauses ein Held sind. Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar 2023 zu sehen.
ADAC-Käfer, genannt Gelber Engel, Transporter Krankenwagen als Lebensretter oder der Golf 1 Diesel als Entschleuniger – sie alle erzählen wie die weiteren sieben Exponate der Sonderausstellung ihre heldenhafte Geschichte.
Mehr im PDF...





Lagerfeuer setzt Müllberg in Brand-Felix Botenwerfer

PDF Datei 

Text: Felix Botenwerfer
Foto: Felix Botenwerfer



Trecker kippt in Straßengraben

Hinte, Lk. Aurich (NI), 16.05.2022
Am Samstag, 14.05.22, um 16:55 h wurden die Feuerwehren Hinte und Loppersum nach Hinte in die Osterhuser Straße alarmiert. Dort geriet ein Trecker mit Anhänger in einen Straßengraben und kippte auf die Seite. Der Fahrer des Treckers konnte sich nicht mit eigener Kraft aus der misslichen Lage befreien. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen angerückt war, hat in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst den Fahrer schonend, mit Hilfe eines „Spineboard“ befreit.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und baute eine provisorische Brücke über den Graben, um das Arbeiten zu erleichtern. Für die aufwändige Bergung des Treckers samt Anhänger, wurde ein Kran angefordert.





Brand einer Lagerhalle-Sebastian Kimstädt

PDF Datei 

Text: Sebastian Kimstädt
Foto: Sebastian Kimstädt



Brand eines Autohauses

Rastede, OT Wahnbek, Lk. Ammerland (NI), 15.05.2022
Am Sonntag, dem 15.05.22, gegen 02:15 h brach im Bereich der Werkstatt eines Autohauses Am Nordkreuz im Rasteder Ortsteil Wahnbek ein Feuer aus. Das Feuer breitete sich rasch in Richtung des Verkaufsraumes aus, konnte jedoch durch die alarmierten Feuerwehrkräfte gelöscht werden. Zur Vorfallszeit befanden sich in dem an die Werkstatt angrenzenden Verkaufsraum mehrere hochwertige Oldtimer. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Während der Löscharbeiten musste die Oldenburger Straße zwischen der Sandbergstraße und der Havelstraße voll gesperrt werden.





Wohnhausbrand in Minden-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



40 Mio. Euro Ad-hoc-Pakets für den Katastrophenschutz in Niedersachsen

Hannover (NI), 15.05.2022
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat am 12.05.22 im Niedersächsischen Landtag die Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Sport über den Stand zur Umsetzung des Ad-hoc-Pakets für den Katastrophenschutz informiert. Dieses Paket für den Katastrophenschutz umfasst 40 Mio. Euro und wurde Anfang April auf Vorschlag von Minister Pistorius in der Landesregierung vereinbart. Es beinhaltet kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes, verteilt auf die Jahre 2022 bis 2025.
Mehr im PDF...





Drei Großbrände  in einer Nacht-Feuerwehr Hannover

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Hannover/Horst-Dieter Scholz
Foto: Feuerwehr Hannover



Erneut brennende Moorfläche

Ihlowerfehn, Lk. Aurich (NI), 13.05.2022
Am Mittwochmittag, 11.05.22, wurde der Feuerwehr mitgeteilt, das im Bereich des Hacktiller Weges wieder eine Rauchentwicklung zu sehen ist. Daraufhin fuhr das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Ihlowerfehn die Einsatzstelle vom Vortag erneut an. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der Moorboden auf etwa fünf Quadratmetern erneut aufgeflammt war.
Unter Vornahme von einem Strahlrohr sowie zwei Löschlanzen konnte der Moorboden nach etwa 1 1/2 Stunden gelöscht und bewässert werden.





Verkehrsunfall mit Krankentransporter-Symbol



Text: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Foto: Symbol



Glasscherben nach Unfall auf B9

Speyer (RP), 13.05.2022
Bei einem Verkehrsunfall kippte am 09.05.22, gegen 08:30 h, ein Anhänger auf der B9 in Richtung Ludwigshafen, Höhe Autobahnkreuz Speyer, um. Der Anhänger hatte Fenster geladen, diese rutschten bei dem Unfall vom Hänger und zerbarsten auf der Fahrbahn. Der Fahrer war mit seinem Sprinter mit Anhänger auf der BAB61 unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam das Gespann ins Schlingern, auf der B9 kippte der Anhänger um. Bis zur vollständigen Reinigung der Fahrbahn mussten die beiden Fahrstreifen bis 11:00 h gesperrt werden. Der Verkehr konnte die Unfallstelle während dieser Zeit auf dem Standstreifen passieren.





Feldscheune brennt lichterloh-Polizeipräsidium Konstanz



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Polizeipräsidium Konstanz



Scheibe an Feuerwehrfahrzeug eingeschlagen

Zeugen gesucht! Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0

Singen, Lk. Konstanz (BW), 12.05.2022
Ein Feuerwehrfahrzeug haben unbekannte Täter im Zeitraum von Donnerstag- bis Montagmorgen auf der Straße "Pfaffenhäule" beschädigt. Die Unbekannten schlugen das Beifahrerfenster des auf dem "Pfaffenhäule" geparkten Fahrzeugs der Werksfeuerwehr einer Firma ein und verursachten dabei Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.





Einsparpotential beim Erdgasbezug-Symbol

PDF Datei 

Text: Institutsteil angewandte Systemtechnik
Foto: Symbol



Unterstützung für Zivil- und Katastrophenschutz!

Berlin (BE), 12.05.2022
„Wir müssen sehen, dass die Sonntagsreden der Politik bei der Unterstützung des Zivil- und Katastrophenschutzes dann montags auch umgesetzt werden!“, sagte Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), anlässlich der Eröffnung der RETTmobil International im Messezentrum Fulda. Banse ging damit auf die zentrale Botschaft von Christian Reuter, Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes und Schirmherr der Messe, ein. Reuter forderte den Bund auf, zukünftig mindestens zwei Milliarden Euro für den Zivil- und Katastrophenschutz bereitzustellen.
Mehr im PDF...





37 Jahre im Christoph 4 gelandet-Johanniter-Unfall-Hilfe Nds-HB

PDF Datei 

Text: Johanniter-Unfall-Hilfe Nds-HB
Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe Nds-HB



Beschädigte Gasleitung

Hanstedt, Lk. Harburg (NI), 12.05.2022
Eine beschädigte Gasleitung erforderte am 12.05.22 den Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Gegen 12:00 h wurde die Gasleitung bei Leitungsarbeiten beschädigt, woraufhin Gas aus der Leitung austrat und ein deutlicher Gasgeruch vor und in dem Haus wahrzunehmen war. Die Bewohner des Gebäude wählten den Notruf. Die Feuerwehren aus Hanstedt und Egestorf wurden alarmiert. Die 30 ausgerückten Feuerwehrleute sperrten den betroffenen Bereich ab, stellten den Brandschutz sicher und unterstützen den ebenfalls herbeigerufenen Gasversorger beim Absperren der Leitung. Nach 30 Minuten war die Gasleitung über ein Kopfloch in der Straße abgesperrt und die Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle wieder verlassen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.





Gebäudebrand gegen 20:31 h-Julian Illmer

PDF Datei 

Text: Julian Illmer
Foto: Julian Illmer



Unfall mit einem Feuerwehrkran

Hannover (NI), 12.05.2022
Während des Übungsbetriebes ist es mit einem Feuerwehrkran auf der Feuer-und
Rettungswache 2 zu einem Unfall gekommen. Am späten Nachmittag hat die Besatzung des Feuerwehrkranes routinemäßig verschiedene Szenarien mit dem 70 Tonnen Feuerwehrkran auf dem Gelände der Feuer-und Rettungswache 2 in Hannover-Stöcken, Auf der Klappenburg, trainiert. Um 19:00 h kippte der Kran auf die Seite und beschädigte zwei weitere Feuerwehrfahrzeuge. Die Feuerwehrleute blieben unverletzt. Der Ausfall des Feuerwehrkranes wird durch einen weiteren Kran der Feuerwehr auf der Feuer- und Rettungswache 5 kompensiert, sodass Einsätze im Zusammenhang mit schwerer technischen Hilfeleistung weiterhin gewährleistet sind.





Vollelektrische Rettungs- und Einsatzfahrzeuge-Volkswagen/Volkswagen N



Text: Volkswagen/Volkswagen N
Foto: Volkswagen/Volkswagen N



Voll elektrisch für das Rettungswesen

Fulda (HE), 11.05.2022
Ein Highlight auf einem 340 Quadratmeter großen Messestand von Mercedes-Benz ist der gemeinsam mit der Firma Ambulanz Mobile entwickelte Krankentransportwagen (KTW) aus Basis des eSprinter. Außerdem sind ein eVito Tourer und der EQC 400 4MATIC (Stromverbrauch kombiniert: 19,4-21,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)1 als Notarzt Einsatzfahrzeuge ausgestellt. Der innovative Charakter als inszenierte Bühne bietet einen Blick auf die Zukunft der Rettungsarbeit. Bei seiner Gestaltung stand – wie bereits in den vergangenen Jahren – durch die Verwendung von wieder verwertbaren und leichten Materialien die Nachhaltigkeit durch Reduzierung von Gewicht und Transportvolumen sowie die Vermeidung von Abfällen im Vordergrund.
Mehr im PDF...





Unimog U 5023 zur Waldbrandbekämpfung-Mercedes-Benz AG

PDF Datei 

Text: Mercedes-Benz AG
Foto: Mercedes-Benz AG



Serie von Sachbeschädigungen mit Z-Symbolen

Zeugen gesucht! Polizei Lingen Tel. 0591-870

Bad Bentheim, Graf. Bentheim (NI), 11.05.2022
In der Nacht vom 07.05.22 auf 08.05.22 kam es im Stadtgebiet zu zahlreichen Sachbeschädigungen in Form von Farbschmierereien und dem Anbringen des Z-Symbols. Dieses Symbol steht in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine für die Unterstützung Russlands und kann in der Bewertung als Billigung des Kriegsgeschehens im Sinne des Strafgesetzbuch strafbar sein. An mehreren Stellen wurden zur Nachtzeit Stromkästen, Grundstücksmauern oder der Fahrbahnasphalt beschmiert. In der Straße 'Hetlage' im Norden der Stadt wurde das Z-Symbol auch auf einen Pkw gemalt. Der/Die bislang unbekannten Täter nutzten bei der Tat blaue Farbe. Da eine politische Motivation anzunehmen ist, werden die Ermittlungen beim Staatschutz der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim geführt.





Mann greift nach Dienstwaffe-Symbol



Text: Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Foto: Symbol



Zwei Verletzte bei Unfall

Issendorf, Lk. Stade (NI), 10.05.2022
Am 03.05.22 kam es gegen 16:45 h auf der Landesstraße 123 in Issendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Autoinsassen zum Teil schwer verletzt wurden.
Zu dem Zeitpunkt war der Fahrer eines AUTO UNION Oldtimers aus Bliedersdorf mit seinem Fahrzeug auf der Horneburger Straße in Richtung Harsefeld unterwegs und wollte am Ortsausgang Issendorf nach links in die Straße Heidmoor abbiegen.
Eine Fahrerin eines VW-GOLF, die zu der Zeit hinter ihm fuhr, erkannte den Abbiegevorgang nicht rechtzeitig und fuhr beim Überholen des langsam fahrenden Fahrzeuges auf diesen auf. Dadurch verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug kam nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Straßenbaum.
Da zunächst davon ausgegangen wurde, dass der Fahrer möglicherweise in seinem Auto eingeklemmt sein könnte, wurden die Feuerwehren aus Issendorf und Harsefeld alarmiert. Die Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Unfallfahrzeuge ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Der AUTO-UNION-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste nach der Erstversorgung durch den Buxtehuder Notarzt vom Rettungsdienst ins Elbeklinikum nach Buxtehude eingeliefert werden. Die GOLF-Fahrerin wurde leicht verletzt.





Pferdestall abgebrannt-Polizeiinspektion Stade



Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Wohnung nach Balkonbrand unbewohnbar

Bergisch Gladbach (NRW), 10.05.2022
Die Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde am Sonntagnachmittag, 09.05.22, um 15:26 h über einen Wohnungsbrand im Stadtteil Frankenforst von Bergisch Gladbach informiert. Mehrere Anrufer teilten mit, dass eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Vollbrand sei. Aufgrund der Meldungen alarmierte die Leitstelle umgehend die beiden Feuerwachen 1 und 2, den Löschzug 10 (Refrath), den Einsatzführungsdienst (B-Dienst) und einen Rettungswagen an die Einsatzstelle.
Mehr im PDF...





Feuer in ehemaliger Diskothek-Marc Henkel

PDF Datei 

Text: Marc Henkel
Foto: Marc Henkel



Neues TLF 3000

Südergellersen, Lk. Lüneburg (NI), 05.05.2022
Am vergangenen Wochenende wurde das neue Tanklöschfahrzeug, ein TLF 3000 auf
Unimog-Basis, offiziell an die Feuerwehr Südergellersen übergeben. Seit Februar dieses Jahres steht der neue Unimog bereits in dem Feuerwehrgerätehaus in Südergellersen und hat auch bereits die ersten Einsätze erfolgreich hinter sich gebracht. Jetzt wurde das Fahrzeug auch offiziell von der Samtgemeinde Gellersen an die Ortsfeuerwehr Südergellersen übergeben. Der neue Unimog löst das alte TLF 8W nach über 34 Dienstjahren ab. Auch der TW 8 war auf der Basis eines Unimogs gebaut.
Mehr im PDF...





Austritt von Kohlenmonoxid-Symbol



Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Symbol



Feuerwehr-Fahrzeuge und Hilfsgüter aus Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach (NRW), 05.05.2022
Der Spendenaufruf "Hilfe für Butscha" zum Anfang des Monats April hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Bürgermeister Frank Stein konnte gemeinsam mit Kollegen der Feuerwehr und einem Vertreter der Bethe Stiftung am vergangenen Wochenende die Hilfsgüter und Feuerwehr-Fahrzeuge an der polnisch-ukrainischen Grenze übergeben.
Mit Spendengeldern in Höhe von rund 50.000 Euro und der Verdopplung durch die Bethe-Stiftung konnten rund 30 Tonnen Hilfsgüter in Form von dringend notwendigen Medikamenten, Bau- und Medizingeräten, Lebensmitteln sowie zwei Löschfahrzeugen und ein weiterer Rettungswagen aus den Beständen der Feuerwehr überführt werden.





Hecke und Holzhaus brennen-Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Bückeburg



Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Bückeburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg Polizeikommissariat Bückeburg



Kleinflugzeug verunfallt bei Landung

Speyer (RP), 05.05.2022
Am Abend des 04.05.22 kam es gegen 20:18 h bei der Landung eines einmotorigen Kleinflugzeugs zu einem Unfall auf der Landebahn des Speyerer Flugplatzes. Das Flugzeug setzte bei der Landung mit einer Tragfläche auf der Landebahn auf und schlitterte zunächst weiter auf der Landebahn. Anschließend kam es im hohen Gras neben der Landebahn zum Stehen. Der 55-jährige Pilot und sein 71-jähriger Co-Pilot blieben glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden am Flugzeug beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf ca. 30.000 EUR. Neben der Polizei Speyer war auch die Feuerwehr Speyer und der Rettungsdienst vor Ort.





Rettungswegtechnik anhand von Videotutorials erklärt-ASSA ABLOY

PDF Datei 

Text: ASSA ABLOY
Foto: ASSA ABLOY



Die neuesten Normen und Normenentwürfe

Berlin (BE), 04.05.2022
Norm-Entwürfe des FNFW:
E DIN 14035/A1 Dachkennzeichen für Feuerwehrfahrzeuge – Ausführung; Änderung A1 (2022-03) E DIN EN 1846-2 Feuerwehrfahrzeuge – Teil 2: Allgemeine Anforderungen – Sicherheit und (2022-04) Leistung; Deutsche und Englische Fassung prEN 1846-2:2022
Normen des FNFW:
DIN 14502-3 Feuerwehrfahrzeuge – Teil 3: Farbgebung und besondere Kennzeichnungen (2022-03) DIN 14610 Akustische Warneinrichtungen für bevorrechtigte Wegebenutzer (2022-03)
Mehr im PDF...





Wechseltanks für Flugzeuge zur Vegetationsbrandbekämpfung-Horst-Dieter Scholz

PDF Datei 

Text: Rosenbauer International AG
Foto: Horst-Dieter Scholz



Drei neue Löschfahrzeuge

Velbert (NRW), 04.05.2022
Die Feuerwehr Velbert hat drei neue Löschfahrzeuge erhalten.
Die neuen LF 20 auf MAN-Fahrgestellen und mit VARUS-Aufbauten des Herstellers Schlingmann wurden am 25.04.22 auf dem Hof der Feuerwache Mitte in den Dienst gestellt.
Die Fahrzeuge werden bei den ehrenamtlichen Löschzügen in Velbert-Mitte, -Neviges und -Langenberg stationiert.
Mehr im PDF...





IVECO auf der RETTmobil 2022-Iveco Magirus AG

PDF Datei 

Text: Iveco Magirus AG
Foto: Iveco Magirus AG



Gefahrguteinsatz auf der BAB 2

Braunschweig (NI), 03.05.2022
Am frühen Montagabend, 02.05.22, trat bei einem Tanklastwagen während einer Vollbremsung auf der BAB 2 in Fahrtrichtung Berlin Inhalt des flüssig transportierten Gefahrstoffes aus. Verletzt wurde dabei niemand. Gemäß der Ausrückeordnung der Feuerwehr Braunschweig wurden der Gefahrstoffzug der Berufsfeuerwehr, die Ortsfeuerwehren Veltenhof, Wenden und Watenbüttel, die Schnelleinsatzgruppe Messen des ABC-Zuges sowie der Rettungsdienst alarmiert.
Mehr im PDF...





Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person-Uwe Bock



Text: Markus Herzberg
Foto: Uwe Bock



Ein Verletzter nach Verkehrsunfall

Hannover (NI), 03.05.2022
Um 06:30 h wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst zu einem Auffahrunfall auf die BAB 2 alarmiert. Zwischen den beiden Anschlussstellen Buchholz und Hannover-Nord, in Fahrtrichtung Dortmund, ist ein Kühltransporter auf einen Sattelzug aufgefahren. Der Fahrer des Transporters war in seiner zerstörten Fahrerkabine eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit werden. Durch den Rettungsdienst wurde der 41-jährige Fahrer umgehend notärztlich versorgt und im Anschluss in ein Krankenhaus transportiert.
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit 16 Einsatzkräften vor Ort.





Sattelzug prallt auf vor ihm befindlichen Sattelzug-Matthias Köhlbrandt

PDF Datei 

Text: Matthias Köhlbrandt
Foto: Matthias Köhlbrandt



Flugunfall mit zwei tödlich verletzten Personen

Mariensiel (NI), 03.05.2022
Um 12:18 h wurde der Polizei ein Flugunfall-/absturz in Mariensiel (JadeWeser Airport) gemeldet: Ein Ultraleichtflugzeug Roland Aircraft Z 602, besetzt mit zwei Personen, hob nach bisherigen Erkenntnissen zunächst zum Ausflug ab, musste jedoch aufgrund eines technischen Problems, welches derzeit noch nicht näher bekannt ist, die Start-/Landebahn wieder ansteuern. Hierbei kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu dem Absturz, der möglicherweise auf einen Strömungsabriss zurückzuführen ist. Der verstorbene Pilot war Jahrgang 1963. Näheres zu seiner Person wird derzeit noch nicht veröffentlicht. Die zweite verstorbene Person konnte bislang nicht zweifelsfrei identifiziert werden. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.





Flugunfall am Flugplatz -Symbol



Text: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Foto: Symbol



Täter zersticht Reifen von Streifenwagen

Zeugen gesucht! Rufnummer 06131-65-4210

Mainz - Hartenberg/Münchfeld (RP), 03.05.2022
Während Polizisten am Montagabend im Rahmen eines medizinischen Notfalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bei Reanimationsmaßnahmen unterstützten, machte sich ein Täter an den Reifen von zwei Streifenwagen zu schaffen. Gegen 19:29 h wurden zwei Funkstreifen in die Baentschstraße gerufen, wo eine 58 Jahre dringende medizinische Hilfe benötigte. Währenddessen begab sich ein männlicher Täter zu den Fahrzeugen, welche ebenfalls in der Baentschstraße abgestellt waren und zerstach an beiden jeweils einen Reifen. Neben den beschädigten Dienstfahrzeugen konnten nach derzeitigem Ermittlungsstand noch zwei weitere betroffene Privatfahrzeuge, ebenfalls mit zerstochenen Reifen, festgestellt werden.





Feuerwehrfahrzeug mit Farbe besprüht-Symbol



Text: Polizeipräsidium Osthessen
Foto: Symbol



Rettungshubschrauber fliegt schwer verletzten Motorradfahrer in Klinik

Rahden (NRW), 03.05.2022
Bei einem Verkehrsunfall auf der Leverner Straße hat sich am 02.05.22 ein Motorradfahrer schwere Verletzungen zugezogen. Eine Renault-Fahrerin beabsichtigte gegen 17:35 h mit ihrem Fahrzeug auf der Fahrbahn zu drehen, um in Richtung Varl zu fahren. Zuvor befand sich das Auto geparkt auf dem rechten Grünstreifen. Als sie das Wendemanöver einleitete kam es zu dem Unfall mit dem nahenden Biker. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Biker über den Wagen hinweg in den angrenzenden Straßengraben. Ersthelfer, Rettungskräfte und zwei Notärzte kümmerten sich um die Beteiligten. Ein Notarzt forderte schließlich nach medizinischer Erstversorgung des Zweiradfahrers einen Rettungshubschrauber an, der den Biker in eine Klinik nach Osnabrück brachte.





Notarzt-Fahrzeug angefahren und geflüchtet-Symbol



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol



Gleitschirmflieger landet in Baum

Fridingen, Lk. Tuttlingen (BW), 03.05.2022
Keine Verletzungen davongetragen hat ein Gleitschirmflieger bei einem Flugunfall am Sonntag gegen 11:30 h im Bereich des Gewanns "Rotland". Ein 56-Jähriger startete auf einem Gleitschirmplatz. Mangels Wind gewann er keine Höhe und landete in einem Baum. Die Bergwacht konnte den Schirm aus dem Baum bergen.





Sachbeschädigung mit Farbe und Anbringen des Z-Symbols-Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim



Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim



Taucherstaffel der Feuerwehr unterstützt

Gelsenkirchen (NRW), 03.05.2022
In den späten Abendstunden des Sonntag, 01.05.22, rückte die Taucherstaffel der Feuerwehr Gelsenkirchen zum nahgelegenen Rhein-Herne-Kanal aus. Aus bislang ungeklärter Ursache war dort ein Van in das Gewässer gefahren. Der Fahrer konnte sich glücklicherweise aus eigener Kraft aus dem sinkenden Fahrzeug befreien - er blieb unverletzt. Um den Schiffsverkehr nicht zu behindern, forderten die Wasserschutzpolizei noch in der Nacht die Feuerwehrtaucher und einen Bergungsunternehmer an. Gemeinsam gelang es den Spezialisten das Fahrzeug aus dem Wasser zu heben. Die Ermittlungen zum Unfallhergang leitete die Polizei ein. Nach rund drei Stunden endete der Einsatz für die eingesetzten Kräfte.





Rettungswagen verursacht Verkehrsunfall-Symbol



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen / Polizeiinspektion Schifferstadt
Foto: Symbol



Drohnen im Bevölkerungsschutz

Bonn (NRW), 01.05.2022
Am 27. und 28.04.22 hat die Fachtagung „Drohnen im BOS-Einsatz“ auf der europäischen Leitmesse der zivilen Luftfahrt in Friedrichshafen erstmals stattgefunden. Bei der Fachveranstaltung wurden Drohnen-Einsatzwissen und reale Flugszenarien europaweit vernetzt: Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst haben sich mit Dienstleistern und der Industrie über ihre Erfahrungen ausgetauscht. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist gemeinsam mit der Polizei Baden-Württemberg offizieller Partner der Veranstaltung.
Mehr im PDF...





Widerstand gegen Polizeibeamte und Rettungskräfte-Symbol



Text: Landespolizeiinspektion Saalfeld Polizeiinspektion Sonneberg
Foto: Symbol






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6