Logo Mediaprodukte Horst-Dieter Scholz Shop
Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2022 >

Innovation

Produkte im Shop


MOBILITÄT: Blaulicht



Zwei Pkw stoßen frontal zusammen!

Celle, Lk. Celle (Nds), 30.04.2022
Am 29.04.22 um 17:24 h wurde die Feuerwehr Celle zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren zwei Pkw im Kurvenbereich frontal zusammengestoßen. Zwei Personen waren in ihrem Fahrzeug eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst erfolgte die Rettung der Personen aus dem Fahrzeug. Insgesamt waren vier Personen betroffen, hiervon waren drei Personen verletzt, von diesen zwei schwer. Nach Rettung der Personen übernahm die Feuerwehr Sicherungsaufgaben, schaltete die Fahrzeuge stromlos und streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache war mit vier Fahrzeugen vor Ort, der Rettungsdienst mit drei Rettungsmitteln, einem Notarzt und dem Führungsdienst des Landkreises Celle als organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes.





Wohnung brennt komplett aus-Florian Schulz



Text: Florian Schulz
Foto: Florian Schulz



Pkw prallt in Ladenlokal von Polstergeschäft

Essen (NRW), 30.04.2022
Gegen Mittag meldeten Anrufer über den Notruf 112 einen brennenden Pkw auf der Altendorfer Straße. Noch auf der Anfahrt des durch die Leitstelle alarmierten Löschfahrzeuges lief drei Minuten später die automatische Brandmeldeanlage der Firma Multipolster unweit der zuerst gemeldeten Einsatzstelle ein, worauf weitere Kräfte alarmiert wurden. Die Besatzung des zum Pkw Brand alarmierten Löschfahrzeuges sah einen Skoda Octavia, der in das Ladenlokal von Multipolster geprallt und in Flammen aufgegangen war.
Mehr im PDF...





Feuer in Dachgeschosswohnung-Feuerwehr Ratingen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Ratingen
Foto: Feuerwehr Ratingen



Feuerwehr Hamburg unterstützt Einsatzkräfte in der Ukraine

Hamburg (HH), 28.04.2022
Mitte März 2022 erreichte die Feuerwehr Hamburg ein Hilfeersuchen vom Leiter des Instituts für Katastrophenschutz in Tscherkassy (Ukraine). Angefragt wurden Zelte, Rettungsdienstmaterialien und Medikamente zur gleichzeitigen Versorgung und Unterbringung einer Vielzahl von Verletzten. Umgehend wurde innerhalb der Feuerwehr Hamburg beraten, wie den Kollegen aus Tscherkassy Unterstützung geleistet werden kann.
Anfang Februar 2022 wurden Gerätewagen-Behandlungsplatz (GW-BHP) außer Dienst genommen und durch Gerätewagen-Sanität (GW-SAN) ersetzt.
Mehr im PDF...





Erfolgreiche Rehnotrettung-Die Seenotretter – DGzRS

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS



Verkehrsunfall mit Einsatzfahrzeug der Polizei

Rüsselsheim am Main (HE), 27.04.2022
Am Samstagabend, 23.04.22 um 19:19 h, kam es bei einer Einsatzfahrt zu einem folgenschweren Verkehrsunfall an der Kreuzung L3040 / Astheimer Straße / K159. Das Einsatzfahrzeug der Polizei war auf dem Weg zu einem dringenden Einsatzort nach Groß-Gerau, als es zu dem Unfall mit einer 67-jährigen Rüsselsheimerin kam, die mit ihrem Pkw Opel Corsa an der o.g. Kreuzung die L 3040, aus Richtung Astheimer Straße kommend, überqueren wollte. Die beiden 22- und 23-jährigen Polizeibeamten sowie die 67-jährige Rüsselsheimerin wurden bei dem Unfall verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.





Brand in Waldstück-Symbol



Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Symbol



Aktuelle Vegetationsbrandgefahr

Aurich, Lk. Aurich (Nds), 27.04.2022
Bereits jetzt schwankt der Graslandfeuerindex des DWD (Deutscher Wetterdienst) zwischen Stufe 3 und 4. In den kommenden Wochen wird der Wert erwartend weiter steigen. Eine erhöhte Gefahr für eine Brandausbreitung in Vegetationen besteht. Durch die eigentlich angenehme Sonnenstrahlung und aktuell den ausbleibenden Regen, besteht die Gefahr, dass sich Gräser, Büsche, Hecken und andere Vegetationsgewächse rasch entzünden und es zu einer schnellen Brandausbreitung kommen kann. Als große Gefahren sind sicherlich weggeworfene Zigaretten und Abflammgeräte auf vorderster Stelle zu nennen. Auch nicht richtig abgelöschte Grillkohle kann zur Gefahr für die Natur werden. Sollte ein Brand in der Vegetation entdeckt werden oder ein anderes Feuer nicht mehr beherrschbar sein, so ist umgehend die Feuerwehr über den Notruf 112 zu informieren.





Größerer Waldbrand bei Fischenberg-Symbol



Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol



Freiwillige Seenotretter helfen havariertem Krabbenkutter

Langeoog, Lk. Aurich (NI), 26.04.2022
Die Seenotretter sind am Montagabend, 25.04.22, gegen 20:45 h zu einem manövrierunfähigen Krabbenkutter vor Langeoog gerufen worden. Die Freiwilligenbesatzung des Seenotrettungsbootes SECRETARIUS der DGzRS brachte den Havaristen in Sicherheit. Am nördlichen Rand des Seegatts Accumer Ee, zwei Seemeilen (rund vier Kilometer) vor der Nordwestküste Langeoogs, war der manövrierunfähige Krabbenkutter „Uranus“ in Seenot geraten. Ein Netz hatte sich in dessen Propeller verfangen und der Havarist drohte, auf eine Sandbank zu treiben. Die Wachleiter alarmierten die Freiwilligenbesatzung der SECRETARIUS/Station Langeoog.
Mehr im PDF...





Garagenbrand-Henning Brüggemann



Text: Henning Brüggemann
Foto: Henning Brüggemann



Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Wilstedt, Lk. Rotenburg (NI), 26.04.2022
Am 24.04.22 um 02:47 h gab es für viele unserer Kameradinnen und Kameraden eine Schlafunterbrechung. In Wilstedt ertönten die Sirenen und die digitalen Meldeempfänger (DME). In Tarmstedt wurden das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) ebenfalls per Melder und aus Sottrum der Rüstwagen alarmiert. Ebenfalls auf dem Weg zur Einsatzstelle, die sich auf der Kreisstraße 146 Wilstedt in Richtung Dipshorn befand, machten sich ein Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei.
Mehr im PDF...





Diese Fahrzeuge retten das Leben unserer Bürger-@fire - Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V.

PDF Datei 

Text: @fire - Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V.
Foto: @fire - Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V.



Gartencenter in Vollbrand

Celle, Lk. Celle (NI), 26.04.2022
Am Dienstagmorgen, 26.04.22, um 04:54 h wurde die Feuerwehr Celle zu einem gemeldeten Brand innerhalb eines Gartencenter alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konkretisierte sich die Meldung, das Gebäude sollte in Vollbrand brennen. Durch den Einsatzleiter wurde unverzüglich eine Alarmstufenerhöhung veranlasst und somit weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Bereits auf der Anfahrt konkretisierte sich die Meldung, das Gebäude brannte in voller Ausdehnung. Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Das ca. 40 Meter mal 25 Meter große Gebäude brannte in voller Ausdehnung. Personen befanden sich nicht in Gefahr. Vier Katzen des Betriebes konnten jedoch nicht mehr gerettet werden.
Mehr im PDF...





Weitere britische Feuerwehr-Fahrzeug-Konvois für die Ukraine -Symbol

PDF Datei 

Text: Tom Reher
Foto: Symbol



Gaffer behindern Ersthelfer

Nackenheim (RP), 21.04.2022
Nicht nur mit einer Verkehrsunfallaufnahme, sondern auch mit der Schlichtung einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Ersthelfern und "Gaffern" war eine Funkstreife der Polizeiinspektion Oppenheim am gestrigen Dienstagabend in Nackenheim betraut. Gegen 18:00 h befuhr der 58-jährige Fahrer eines Mercedes Vito die Lörzweiler Straße in Fahrtrichtung Lörzweiler. Scheinbar durch die tiefstehende Sonne geblendet, geriet er hierbei auf die Gegenfahrbahn, welche zu dieser Zeit ein 27-jähriger Pkw Fahrer aus Bingen befuhr.
Der 27-jährige bemerkte dies und versuchte einen Frontalzusammenstoß durch ein Ausweichen nach rechts zu vermeiden. Dennoch kollidierten die Fahrzeuge in der Folge im Bereich der Vorderachse der Fahrerseiten. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Der 27-jährige Mann wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrbahn wurde für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme gesperrt. Versorgt wurden die Unfallbeteiligten unter anderem durch zwei engagierte Ersthelfer. Hierbei kam es jedoch zu einer verbalen Auseinandersetzung, da diese sich durch ebenfalls vor Ort befindliche „Gaffer“ behindert fühlten. Der Streit wurde durch die anwesende Funkstreife geschlichtet; den Störern ein Platzverweis ausgesprochen.





Kühe in Not-Feuerwehr Braunschweig



Text: Feuerwehr Braunschweig
Foto: Feuerwehr Braunschweig



Drohnen im BOS-Einsatz

Friedrichhafen (BW), 21.04.2022
Am 27. und 28. April 2022 findet erstmals die Fachtagung „Drohnen im BOS-Einsatz“ auf der AERO 2022, der europäischen Leitmesse der zivilen Luftfahrt, in Friedrichshafen statt.Die Fachtagung „Drohnen im BOS-Einsatz“ ist eine BOS-übergreifende Fachveranstaltung, die Drohnen-Einsatzwissen und Erfahrungsaustausch europaweit an einem Ort zusammenbringt. Diese spannende und innovative Veranstaltung sollten Sie auf keinen Fall verpassen!
Das BBK ist gemeinsam mit der Polizei Baden-Württemberg offizieller Partner der Veranstaltung. Neben einem eigenen Messestand wirkt das BBK an der Programmgestaltung der Fachveranstaltung mit und ist an inhaltlichen Beiträgen zum Thema „Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ beteiligt.
Verschiedene Experten aus Luftfahrt und Bevölkerungsschutz stellen Weiterentwicklungen und neue Erkenntnisse unter anderem aus den Bereichen Recht, Einsatztaktik und organisationsübergreifende Zusammenarbeit vor.





Unfall zwischen Streifenwagen und Feuerwehrfahrzeug-Symbol



Text: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Foto: Symbol



Pkw-Brand auf der BAB 7

Ahlten, Region Hannover (NI), 20.04.2022
Am 20.04.22 gegen 06:30 h wurden die Feuerwehren aus Ahlten und Lehrte zu einem gemeldeten Pkw-Brand auf die BAB-7 Fahrtrichtung AK Ost alarmiert. Die bereits vorhandene Rettungsgasse ermöglichte ein schnelles Erreichen der Unfallstelle. Die zuerst eintreffenden Kräfte aus Ahlten setzten zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung des in Vollbrand stehenden Fahrzeugs ein. Die Kräfte aus Lehrte waren nicht mehr erforderlich und konnten die Alarmfahrt abbrechen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehr aus Ahlten war mit 23 Kräften vor Ort. Die Polizei sicherte die Unfallstelle ab. Während der Brandbekämpfung war die BAB 7 zweitweise voll gesperrt.





Neues Flachwasserschubboot-Feuerwehr Velbert



Text: Feuerwehr Velbert
Foto: Feuerwehr Velbert



TLF 4000 an die Feuerwehr Elsdorf

Giengen (BW) , 20.04.2022
Die Feuerwehr Elsdorf im Rhein-Erft-Kreis konnte zwei neue TLF 4000 in Dienst stellen. Die beiden baugleichen Fahrzeuge ersetzen die 1990 in Dienst gestellten TLF 8/18. Die auf einem MAN TGM 18.320-Fahrgestell mit Singlebereifung aufgebauten Fahrzeuge mit einem Radstand von 4.200 mm sind mit einem 4.000-l-Wasser- und einem 200-l-Schaumtank ausgestattet. Zusätzlich besitzen sie einen Alco-Dach- und einen elektrisch fernbedienten ZIEGLER-Frontwerfer, über welche wahlweise Wasser oder Schaum abgegeben werden können. Dank der smarten und intuitiven Bedienung via Z-Control der neuesten Generation fiel die Einarbeitung in die neuen Fahrzeuge sehr einfach.





Abgestürzter Jugendlicher-Feuerwehr Gelsenkirchen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Gelsenkirchen
Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen



Vernetzung bei Messe, Symposium und Spitzentreffen

Berlin (BE) / Fulda (HE), 19.04.2022
Vom 11.- 13.05.22 ist Fulda das Zentrum des Feuerwehr- und Rettungswesens. Die RETTmobil war schon immer für den Austausch und die Vernetzung“, erklärt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse. Der Deutsche Feuerwehrverband ist mit seinem Projekt „Faktor 112“ aus dem Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT) des Bundesinnenministeriums zum Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte auf der Messe vertreten. Interessierte können beim Versandhaus des DFV einen kostenfreien Aufkleber mit dem Slogan „Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ beziehen. Ein weiteres Thema wird vor allem der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sein. Die Starkregen- und Hochwasserereignisse des vergangenen Jahres haben deutlich gezeigt, dass hier Bedarf an verbesserter Technik, Kommunikation und auch Warnung der Bevölkerung besteht“, berichtet der DFV-Präsident.
Mehr im PDF...





Wohnungsbrand: Mieter unverletzt-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Forscher tüfteln an neuem Photonik-Material

Tucson (USA), 18.04.2022
Forscher der University of Arizona haben neue Polymermaterialien entwickelt, die ideal sind, um chipbasierte photonische Komponenten mit elektronischen Schaltkreisen oder optischen Fasern zu verbinden. "Diese neuen Materialien können zu leistungsstarken neuen photonischen Modulen führen, die auf Silizium basieren. Sie könnten auch für die optische Sensorik und die Herstellung holografischer Displays für Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen nützlich sein", sagt Forschungsleiter Robert Norwood.
Mehr im PDF...





Unfälle auf See durch gute Vorbereitung vermeiden-Die Seenotretter – DGzRS

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS



Feuerwehr rettet Osterküken Bremerhaven

Bremerhaven (HB), 18.04.2022
Am Ostersonntag, 17.04.22, entdeckten Passanten ein verunfalltes Entenküken in der Wiener Straße. Das wenige Tage alte Küken war in einen Straßengully gestürzt. Die Entenmutter und zehn Geschwister riefen unentwegt nach dem verlorenen gegangen Familienmitglied. Das Küken, welches sich zwischenzeitlich im verzweigten Kanalisationsnetz unter die Pestlalozzistraße verirrt hatte, wurde von der Feuerwehr gerettet. Die Feuerwehrbeamten nahmen kurzerhand das Rufen der Mutter mit einem Smartphone auf und spielten das Schnattern in verschiedenen Gullys ab. Damit konnte das Küken in ein Ablaufschacht gelockt und gerettet werden. Munter und offensichtlich unverletzt setzte die gesamte Entenfamilie ihren Osterspaziergang fort.





VR-Trainingssystem für Rettungskräfte entwickelt-Pixelbay

PDF Datei 

Text: Referat Kommunikation und Marketing, Technische Hochschule Köln
Foto: Pixelbay



Pkw mit Erdgastank

Hildesheim / BAB 7 (NI), 18.04.2022
Am Ostermontag, 18.04.22, gegen 12:30 h kam es auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Süd zu einem Verkehrsunfall. Zwei Pkw waren daran beteiligt. Bei einem Pkw handelte es sich um ein mit gasbetriebenes Fahrzeug, bei dem der Erdgastank beschädigt wurde. Gemeldet wurde, dass aus diesem Auto Gas austrat. Dies konnte durch die Feuerwehr bestätigt werden. Messungen ergaben aber keine weitere Gefahr. Der Tank war bereits vollständig geleert. Bei dem Unfall wurden drei Personen verletzt und in Hildesheimer Krankenhäuser gebracht. Durch die Feuerwehr befreit werden, musste aber niemand. Die Autobahn wurde vollständig gesperrt.





Feuerwehr rettet Person aus Weser-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Garagenbrand

Sandhorst, Lk. Aurich (NI), 18.04.2022
Am Ostersonntag, 17.04.22, wurde die Feuerwehr Sandhorst gegen 19:45 h zu einem Garagenbrand in die Straße "Am Tiergarten" in Aurich alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Fahrzeug und die Garage bereits in voller Ausdehnung. Die Löscharbeiten wurden von mehreren Atemschutztrupps durchgeführt und der Pkw mit Hilfe der Seilwinde vom Rüstwagen aus der Garage gezogen, um das Feuer vollständig löschen zu können. Ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Neben der Feuerwehr mit 20 Einsatzkräften war die Polizei vor Ort.





Feuerwehr unterbindet Garagenbrand-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss

Celle, Lk. Celle (NI), 18.04.2022
In der Nacht zum 18.04.22 rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Großeinsatz in die Bahnhofstraße in Celle aus. Um 01:43 h wurde die Feuerwehr Celle mit dem Einsatzstichwort "Wohnungsbrand" alarmiert. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konkretisierte sich die Lagemeldung. Rauch sollte aus einer Wohnung dringen und mehrere Personen in ihren Wohnungen eingeschlossen sein. Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte es in voller Ausdehnung einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines mehrgeschossigen Mehrfamilien- und Geschäftshauses. Der Treppenraum des Gebäudes war stark verraucht.
Mehr im PDF...





Fahrzeugbrand in der Nacht -Marco Mäcken



Text: Marco Mäcken
Foto: Marco Mäcken



Auf Schuppenbrand erfolgt zweiter Alarm

Hagen, Lk. Aurich (NI), 18.04.2022
Am Samstag wurde die Feuerwehr Hage zunächst zu einem gemeldeten Schuppenbrand im Ferienpark Berumbur (LK Aurich) alarmiert. Aufgrund der Einsatzmeldung, dass sich das Feuer direkt an einem Gebäude befindet, wurde zusätzlich die Feuerwehr aus Halbemond alarmiert. Zwei Trupps gingen unter Atemschutzgerät zur Brandbekämpfung vor. Über eine Wärmebildkamera wurden nach der Bekämpfung des offenen Feuers weitere Glutnester in der Zwischendecke der Garage ausgemacht und gelöscht. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte größerer Schaden verhindert werden. An der Einsatzstelle waren ebenfalls Polizei und Rettungsdienst anwesend.
Mehr im PDF...





Kleinflugzeug bei Start verunglückt-Feuerwehr Hodenhagen

PDF Datei 

Text: Thomas Klamet
Foto: Feuerwehr Hodenhagen



Explosion in Mehrfamilienhaus

Wilhelmshaven (NI), 16.04.2022
Am Freitagmorgen, 14.04.22, gegen 10:35 h geriet ein Holzanbau hinter einer Doppelhaushälfte in der Freiligrathstraße in Brand. Das Feuer wurde durch die Berufsfeuerwehr und der freiwilligen Feuerwehr Rüstringen zeitnah gelöscht. Ein Übergreifen der Flammen konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Dennoch entstand an zwei Häusern Gebäudeschaden.





Wintereinbruch sorgt für Chaos-Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Polizeipräsidium Westpfalz

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Polizeipräsidium Westpfalz / Horst-Dieter Scholz
Foto: Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Polizeipräsidium Westpfalz



Das Projekt RescueFly ist startklar

Berlin (BE), 15.04.2022
Automatisierte Drohnen sollen in Zukunft die Arbeit von Einsatzkäften in der
Wasserrettung erleichtern. Dazu wurde nun das Projekt „RescueFly“ gestartet,
in dem ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern und Unternehmen
unter Koordination der Björn Steiger Stiftung, technische und operative
Lösungen für drohnenunterstützte Rettungsaktionen entwickelt. Das Ziel ist,
mithilfe von dezentral stationierten, autonomen Drohnen auch an unbewachten
Gewässern, insbesondere in schwer zugänglichen und großflächigen
Einsatzräumen, schnelle und effektive Hilfe bei Notfällen zu ermöglichen.
Mehr im PDF...





Stoffaustritt beim Abladen -Stadt Stadthagen

PDF Datei 

Text: Stadt Stadthagen
Foto: Stadt Stadthagen



Feuer in einem holzverarbeitenden Betrieb

Benefeld, Lk. Heidekreis (NI), 15.04.2022
Am 13.04.22 gegen 13:15 h kam es in einem holzverarbeitenden Betrieb in der Straße Am Bayershof zu einem Feuer in der zentralen Holzspänesammelstation. Anwesende Mitarbeiter setzten mehrere Feuerlöscher ein, um das Feuer klein zu halten. Als die Feuerwehren Bomlitz und Bommelsen eintrafen, drang bereits dichter Qualm aus der Halle und offene Flammenbildung war zu erkennen. Zwei Atemschutztrupps nahmen die Brandbekämpfung auf. Sie schafften es die mobile Spänesammelstation ins Freie zu befördern. Dort wurde diese weiter abgelöscht. Um Zugang zur Maschine zu Schaffen musste die Verkleidung mit einem Trennschleifer geöffnet werden. Ein Mitarbeiter, der bei den Löschversuchen Rauch eingeatmet hatte, wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, auch ein Feuerwehrmann kam ins Krankenhaus, nachdem er Kreislaufprobleme erlitten hatte.





Wieder ist die Anfahrt problematisch -Arend Janssen-Visser



Text: Arend Janssen-Visser
Foto: Arend Janssen-Visser



Pritschenwagen touchiert Rettungswagen

Zeugen gesucht: Polizeidienststelle Erbach Tel. 06062-953-0

Oberzent, Lk. Odenwaldkreis, (HE), 15.04.2022
Am Morgen des 12.04.22 gegen 06:00 h befuhr ein Rettungswagen des DRK Odenwaldkreises die Bundesstraße 45 von Eberbach kommend in Fahrtrichtung Oberzent. In der letzten Rechtskurve vor Ortseingang Gammelsbach kam der RTW-Besatzung ein weißer Pritschenwagen entgegen. Der Pritschenwagen befuhr in der scharfen Kurve teilweise die Gegenfahrspur, weshalb es zur Kollision mit dem linken Außenspiegel des Rettungswagens kam. Der Pritschenwagen entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.





Notruf kann Leben retten-Symbol

PDF Datei 

Text: Polizeipräsidium Rheinpfalz/Deutscher Feuerwehrverband
Foto: Symbol



Klare Handhabe gegen Extremismus in der Feuerwehr

Berlin (BE) / Fulda (HE), 14.04.2022
Gefahr erkennen – Spezialkräfte anfordern – Maßnahmen ergreifen“ – unter dieser an die Taktik im Gefahrguteinsatz angelehnten Überschrift informieren ab sofort zwei Handreichungen des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) zum Umgang mit Extremismus innerhalb der Feuerwehr. Extremismus hat bei uns in den Feuerwehren keinen Platz. Deshalb brauchen die Feuerwehren eine klare Handhabe, wie sie im Feuerwehr-Alltag darauf reagieren können. Mit diesen Handreichungen sollen die Feuerwehren eine Hilfestellung erhalten, um die konsequente Überzeugung in die Praxis umzusetzen. „Diese Handlungsanweisungen können die ersten in einer Reihe sein, mit der wir Hilfestellung beim Thema innerverbandlicher Demokratie bieten möchten“, blickt DFV-Vizepräsident Hachemer in die Zukunft.





Jetzt bewerben für Förderpreis Helfende Hand 2022-Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat



Text: Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Foto: Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat



Die ersten neuen Z8 an deutschen Flughafen

Giengen (BW) / Osnabrück (NI), 14.04.2022
Der Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) erhält gleich zwei neue Z-Class des Typs Z8. Damit ist FMO der erste Flughafen weltweit, der sich über das ZIEGLER Flaggschiff der neuesten Generation freuen darf. ZIEGLER Flugfeldlöschfahrzeuge – Die neue Z-Class Das Konzept der ZIEGLER Flugfeldlöschfahrzeuge zählt zu den erfolgreichsten der Welt. Auf vielen internationalen Flughäfen bewähren sich die Fahrzeuge der Z-Class seit Jahrzehnten: mit extrem leistungsstarker, bedienerfreundlicher Technik und kompromissloser Zuverlässigkeit. Ergänzt wird das Angebot für Flughäfen durch (Norm-)Fahrzeuge für den Gebäudebrandschutz und die Absicherung der Flughafen-Infrastruktur.
Mehr im PDF...





Akkubetriebene Power-Station für den Feuerwehreinsatz-Rosenbauer International AG

PDF Datei 

Text: Rosenbauer International AG
Foto: Rosenbauer International AG



Symbol Z in Pkw geritzt

Zeugen gesucht: Kriminaldauerdienst unter: Tel. 0421 362-3888

Bremen (HB), 11.04.2022
Unbekannte haben in der Zeit von Donnerstagnachmittag, 07.04.22, und Samstagabend, 09.04.22, im Ortsteil Utbremen das Symbol "Z" in den Lack eines Autos geritzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Samstag gegen 19:20 h rief eine 26 Jahre alte Frau, die aus der Ukraine stammt, die 110 an. Sie gab an, am Donnerstagabend ihren VW Passat mit ukrainischen Kennzeichen in der Landwehrstraße unter der Bundesstraße 6 abgestellt zu haben. Als sie am Samstagabend zu ihrem Wagen zurückkehrte, stellte sie fest, dass zwei große "Z"-Symbole über die komplette Motorhaube in den Lack des Autos geritzt waren.





Segelyacht bei Starkwind vor Brunsbüttel festgekommen-Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)



Text: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Foto: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)



Sattelzug übesehen

Rehden, Lk. Diepholz (NI), 11.04.2022
Um 08:10 h wurden bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Düversbrucher Straße / Wetscher Torfweg zwei Fahrzeugführer leicht verletzt. Ein 32-jähriger Pkw-Fahrer hatte an der mit Stopp-Zeichen geregelten Kreuzung einen Lkw-Sattelzug übersehen und war mit ihm kollidiert. Der 25-jährige Lkw-Fahrer konnte den Unfall nicht verhindern und landete nach der Kollision neben der Fahrbahn im Graben. Hier kippte der Sattelzug auf die Seite. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht.





Pkw fuhr gegen Hauswand-Florian Persuhn



Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



Lkw-Brand voll gesperrt

Hann. Münden Lutterberg, Lk. Göttingen (NI), 11.04.2022
Wegen eines Lkw-Brandes ist die BAB7 zwischen den Anschlussstellen Hann. Münden-Lutterberg in Fahrtrichtung Hannover seit dem Morgen voll gesperrt. Verletzt wurde niemand. Es brannte ein mit etwa 24 Tonnen Papierrollen beladenen Lkw. Die Zugmaschine des aus Polen stammenden Lkw war am Morgen während der Fahrt in Brand geraten. Der 36 Jahre alte Fahrer hielt sofort auf dem Standstreifen an und brachte sich in Sicherheit. Er blieb unverletzt.
Die Freiwilligen Feuerwehren Hann. Münden und Hedemünden waren mit 40 Einsatzkräften im Löscheinsatz. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch offen.





Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW-Feuerwehr Ratingen



Text: Feuerwehr Ratingen
Foto: Feuerwehr Ratingen



Feuer auf Stückgutfrachter

- aktualisiert am 09.04.22 -

Bremerhaven (HB), 09.04.2022
Um 17:47 h ging in der Integrierten Leitstelle Unterweser-Elbe (IRLS) die Meldung über ein Feuer auf einem Stückgutfrachter im Verbindungshafen in Bremerhaven ein. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der erste Löschzug der Feuerwehr Bremerhaven noch in einem Paralleleinsatz. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte meldeten ein Feuer in einer mit Holz beladenen Schiffsluke eines 190 m langen Stückgutfrachters. Alle 21 Besatzungsmitglieder sind unverletzt und in Sicherheit. Die Brandbekämpfung wurde von mehreren Trupps unter schweren Atemschutz aufgenommen.
Mehr im PDF...





Kdow der Landeseinheit für Vegetationsbrandbekämpfung-Florian Persuhn

PDF Datei 

Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



Schiff droht zu sinken

Bremerhaven (HB), 08.04.2022
Um 17:42 h wurde die Feuerwehr Bremerhaven zu einem sinkenden Schiff im Geestevorhafen alarmiert. Ein Containerbinnenschiff hatte aufgrund eines Wellenschlags im Vorschiffbereich um Hilfe gerufen und den Geestevorhafen angelaufen. Umgehend wurde durch die Einsatzkräfte eine Vielzahl von Pumpen zur Stabilisierung des Schiffes eingesetzt. Auch wurde das THW Bremerhaven mit einer Spezialpumpe und zur Ölabwehr angefordert. Die Maßnahmen zeigten schnell Wirkung und das Schiff konnte stabilisiert werden. Nach rund zwei Stunden Einsatz wurden die ersten Einsatzkräfte aus dem Einsatz entlassen. Das THW Bremerhaven verlegte vorsorglich eine Ölsperre, um die Ausbreitung von eventuell austretenden Betriebsstoffen zu verhindern.





Geräteschuppen hinter Gaststätte geht in Flammen auf-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Imbisswagen gerät während der Fahrt in Flammen

Essen-Nordviertel (NRW), 07.04.2022
Der Leitstelle der Feuerwehr Essen wurde ein brennendes Fahrzeug gemeldet. Da es unterschiedliche Meldungen zum Brandort gab, entsandt die Leitstelle zwei Löschfahrzeuge zu den unterschiedlichen Meldeadressen. Die weithin sichtbare Rauchwolke wies den Einsatzkräften den genauen Standort. Kurz hinter dem Sportbad am Thurmfeld, erkannten die Einsatzkräfte einen Imbisswagen, dessen Fahrgastzelle in Vollbrand stand. Der Fahrer hatte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Mit zwei Strahlrohren waren die Flammen schnell eingedämmt. Im Anschluss wurde Löschschaum aufgetragen, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Die Feuerwehr Essen war mit zwei Hilfeleistungslöschfahrzeugen, einem Atemschutzgerätewagen sowie einem Gerätewagen-Hygiene für 90 Minuten im Einsatz.





Vorsicht Wildunfälle-DVR

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Gifhorn
Foto: DVR



Seenotretter befreien drei Mädchen auf der Schlei

Schleswig (SH), 07.04.2022
Drei Schülerinnen im Alter von etwa 14 bis 16 Jahren sind am Mittwoch, 6. April 2022, von freiwilligen Seenotrettern der Station Schleswig der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus akuter Gefahr gerettet worden. Die Jugendlichen waren mit einem Kanu auf die Schlei, einen Meeresarm der Ostsee, hinaus gepaddelt. Bei stürmischem Wind gelang es ihnen nicht, das Ufer aus eigener Kraft wieder zu erreichen.
Mehr im PDF...





Werbemast gerät ins Schwanken-Feuerwehr Gelsenkirchen



Text: Feuerwehr Gelsenkirchen
Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen



Feuerwehrmuseum eröffnet am Karfreitag

Neu Tramm, Lk. Lüchow-Dannenberg (NI), 07.04.2022
Es staubt und es ist laut im Historischen Feuerwehrmuseum in Neu Tramm, denn
der große Frühjahrsputz zum Start in die Saison 2022 ist in vollem Gange. Ganz viele freiwillige Helfer aus neun Ortsfeuerwehren unterstützten den Museumsleiter Jürgen Linde bei den Aufräum- und Reinigungsarbeiten.
Linde sagte, dass es ein sehr erfolgreicher Tag war, da nun das Museum wieder für die Besucher geöffnet werden kann. Der erste Öffnungstag in 2022 ist am Karfreitag, dem 15. April.
Mehr im PDF...





Hilfstransporte gen Osten-Diverse Autoren

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Diverse Autoren



Zwei Einsätze im Stadtgebiet

Springe, Region Hannover (NI), 06.04.2022
Am 06.04.22 gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Springe drei Einsätze. Gegen 09:50 h wurden die Freiwilligen Feuerwehren Alvesrode, Springe und Völksen zu einer abgerissenen Oberleitung an der Kreisstraße 212 zwischen Alvesrode und der Bundesstraße 217 alarmiert. Laut erster Meldung sollte die Oberleitung brennen. Nach erster Erkundung wurde der betroffene Bereich großflächig abgesperrt und so gesichert. Vereinzelt kam es auch zu Stromausfällen.
Mehr im PDF...





Mann versinkt mit Traktor in Güllegrube -Thomas Klamet



Text: Thomas Klamet
Foto: Thomas Klamet



Die lange Geschichte der französischen Gendarmerie

Rüsselsheim a.M. (HE), 06.04.2022
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg begann. Ende der 1940er-Jahre, in den Wirren der Nachkriegszeit, baute die Gendarmerie Nationale ihren Fuhrpark wieder auf, indem sie Fahrzeuge vom Widerstand beschlagnahmte oder auf die Reste des Fuhrparks der Armee zurückgriff. Die ersten Modelle des PEUGEOT 202, PEUGEOT 302 und PEUGEOT 402 gehörten, in begrenzter Stückzahl und meist in Schwarz, zu den Brigaden. Das heute bekannte Blau der Gendarmerie wurde erst 1969/1970 zur Standardfarbe.
Mehr im PDF...





Z6 an Flughafen Kortrijk-Wevelgem-Ziegler GmbH

PDF Datei 

Text: Ziegler GmbH
Foto: Ziegler GmbH



Lkw Reifen gerät in Brand

Garbsen, Region Hannover (NI), 06.04.2022
In der Nacht zum 06.04.22 gegen 03:30 h bemerkte der Fahrer eines auf der B6 fahrenden Lkw einen Brand am Hinterrad seines Anhängers. Er brachte den Lkw zum Stehen, kuppelte des Zugfahrzeug ab und fuhr mit ihm in eine nahegelegene Ausfahrt ins Gewerbegebiet am Bauboulevard. Zur Brandbekämpfung wurden die Ortsfeuewehren Berenbostel, Osterwald UE, Heitlingen und Stelingen sowie die Einsatzleitwagenbesatzung der Stadtfeuerwehr alarmiert. Das Feuer an der Hinterachse des mit Schlachtabfällen beladenen Anhängers konnte von einem Trupp unter Atemschutz mit Wasser schnell unter Kontrolle gebracht werden. Weitere Kräfte unter Atemschutz standen in Bereitschaft. Anschließend wurde die Brandstelle mit einem Schaumrohr großflächig eingeschäumt, um auch letzte Brandnester abzulöschen. Um kurz nach 04:00 h konnte "Feuer aus" gemeldet werden.





Verkehrsunfall mit Rettungswagen-Symbol



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol



Grasland an der Aller brennt

Celle, Lk. Celle (NI), 05.04.2022
Um 18:30 h wurde die Feuerwehr Celle zu einem Vegetationsbrand am Verbindungsweg entlang der Aller zwischen dem Herzog-Ernst-Ring und Altencelle alarmiert.
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannten rund 600 m² Grasland. Das Feuer wurde mit mehreren C- und D-Rohren bekämpft. Im Einsatz war die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache.





Schwerer Verkehrsunfall auf Hansalinie-Alexander Schröder



Text: Alexander Schröder
Foto: Alexander Schröder



Neue Fahrzeuge für Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach (NRW), 05.04.2022
Gemeinsam mit der für den städtischen Fuhrpark verantwortlichen Entsorgungsdienste Bergisch Gladbach GmbH konnte nach den entsprechenden Ratsbeschlüssen die detaillierten Ausschreibungen für die sechs Fahrzeuge vorbereitet werden. Vor rund zwei Jahren wurden die entsprechenden Aufträge erteilt. Jetzt können die Fahrzeuge im Brandschutz und Rettungsdienst in Dienst stellt werden.
Es handelt sich hierbei um eine Drehleiter vom Typ Daimler Truck AG, Econic 18.350, Niederflurbauweise, Aufbauhersteller ist Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Co KG, Modell Rosenbauer L32A-XS 3.0.
Ferner wurden fünf RTW auf Mercedes Benz Sprinter 519 (Aufbauhersteller GSF Sonderfahrzeugbau GmbH)





BAB 27 für Stunden gesperrt-Polizeiinspektion Verden / Osterholz



Text: Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Foto: Polizeiinspektion Verden / Osterholz



Auto landet auf Dach

Harsefeld, Lk. Stade (NI), 04.04.2022
Am 03.04.22 kam es auf L 124 zwischen Harsefeld und Hollenbeck gegen 13:25 h zu einem Unfall, bei dem sich ein Auto überschlagen hat. Ein 75-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes GLC die L 124 vom Ortsausgang Harsefeld in Richtung Hollenbeck. Vor einer Linkskurve kam ihm ein 19-Jähriger mit seinem Mercedes SLK entgegen. Der 19-Jährige kam dabei nach links auf die Gegenfahrbahn.
Mehr im PDF...





Feuerwehr-Dienstvorschrift Einheiten im ABC-Einsatz-Symbol



Text: Staatliche Feuerwehrschule Würzburg
Foto: Symbol



Verdoppelung würde Haushalt nur gering belasten

Münster (NRW), 04.04.2022
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat eine deutliche Erhöhung der Haushaltsansätze für die zivile Verteidigung gefordert. Bislang hätten die Aufwendungen des Bundes für den Zivilschutz nur ein Volumen, das etwa 0,3 Prozent des Wehretats entspreche, heißt es in einem Schreiben an Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Neben einer starken Armee sei jedoch für den Schutz des Landes auch eine leistungsfähige zivile Verteidigung erforderlich. „Selbst eine Verdoppelung der Haushaltsansätze für den Zivilschutz würde den Bundeshaushalt insgesamt nur geringfügig belasten“, geben vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner und Vizepräsidentin Anja Hofmann-Böllinghaus zu bedenken.
Mehr im PDF...





Landeseinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung-Waldbrandteam e.V.

PDF Datei 

Text: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Foto: Waldbrandteam e.V.



Mercedes fängt Feuer

Minden (NRW), 01.04.2022
Wegen eines brennenden Pkws sind Feuerwehr und Polizei am 01.04.22 um kurz nach 13:00 h an die Abfahrt der B 65 zur B 482 gerufen worden. Bei Eintreffen der Beamten befand sich der betroffene Mercedes bereits im Vollbrand. Personen wurden
nicht verletzt. Die Fahrerin und ihre Beifahrerin, zwei Frauen aus Minden, hatten zuvor eine Rauchentwicklung bemerkt und den Wagen gestoppt. Beide konnten den Wagen rechtzeitig verlassen. Kräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Der völlig ausgebrannte Pkw wurde abgeschleppt.





Sonderausstellung Feuerwehreinsätze im Norden-Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein

PDF Datei 

Text: Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein
Foto: Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein



Land Rover Experience leistet Corona-Nothilfe

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 01.04.2022
Die Corona-Pandemie hat Namibia und seine Bevölkerung besonders hart getroffen.
Aktuell rollt eine Infektionswelle wie ein Buschfeuer durch das südwestafrikanische Land und die Ansteckungsraten sind dramatisch hoch. Es werden dringend Mittel zur Versorgung der Erkrankten sowie Covid 19- Impfstoff benötigt. Deshalb reist die Land Rover Experience nach Namibia, um vor Ort gemeinsam mit dem Namibia Tourism Board Hilfe zu leisten.
Mehr im PDF...






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6