Logo Mediaprodukte Horst-Dieter Scholz Shop
Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2022 >

Innovation

Produkte im Shop


MOBILITÄT: Blaulicht



Person bei Brand in Obdachlosenunterkunft ums Leben gekommen

Bad Fallingbostel, Lk. Heidekreis (NI), 31.03.2022
Am Mittwoch den 23.03.22, kam es aus noch ungeklärter Ursache, gegen 17:00 h, zu einem Feuer in einer Obdachlosenunterkunft in der Hans-Stuhlmacher-Straße in Bad Fallingbostel. Nachbarn wurden durch den Rauch auf das Feuer aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Am Notruf berichteten Anrufer, dass noch Personen in der Brandwohnung gesehen wurden. Daraufhin wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften, circa 120 Feuerwehrfrauen und -männer aus sieben Feuerwehren, mehrere Rettungswagen und Notärzte, mehrere Streifenwagen der Polizei und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsendet.
Mehr im PDF...





Person in Zwangslage - versinkt im Schlamm-Jonas Hermonies

PDF Datei 

Text: Jonas Hermonies
Foto: Jonas Hermonies



„Z“ als Sympathisierung mit russischem Angriffskrieg

Hannover/Rinteln (SHG) / Osterode (NI), 31.03.2022
Manchmal kann man Demokratie auch falsch verstehen. Der Angriffskrieg von Putin auf die Ukraine hat Europa und seine Menschen verändert. Tausende zeigen Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und viel Engagement für Hilfesuchende und Flüchtlinge.

Es gibt aber auch Menschen, die den ganzen Angriffskrieg in Abrede stellen und sich außerhalb der Rechtsordnung stellen. Seit dem 25.03.22 wurde ein Erlass „zum Verwenden oder Verbreiten des „Z“-Symbols in der Öffentlichkeit“ in Niedersachsen erlassen.
Mehr im PDF...





Neue Polizeiboote für Bremen-Polizei Bremen



Text: Polizei Bremen
Foto: Polizei Bremen



Heu- und Strohlagerbrand

Alvesrode, Region Hannover (NI), 30.03.2022
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 26.03.22, wurden mehrere Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet nach Alvesrode alarmiert.
Kurz nach Mitternacht heulten in zehn Ortsteilen die Sirenen. Grund dafür war ein gemeldeter Scheunenbrand in Alvesrode. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde aufgrund der Größe des Feuers die Alarmstufe auf Brand drei erhöht.
Mehr im PDF...





Unfall unter Alkohol-Polizeipräsidium Westpfalz



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz



Brand eines Pferdeunterstands

Porta Westfalica (NRW), 30.03.2022
Am 30.03.22 gegen 17:20 h wurden Polizei und Feuerwehr durch zahlreiche Notrufe über den Brand eines hölzernen Unterstands auf einer Wiese, angrenzend zur Gottfried-Keller-Straße, informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein hölzerner Unterstand, vermutlich ehemals genutzt für die Unterbringung von Pferden, im vollem Ausmaß brannte. Obwohl die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnte. Pferde befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Holzgebäude.





Notarzt auf dem Weg zum Einsatzort-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Risiken von Staubbränden und Staubexplosionen richtig einschätzen

Berlin (BE), 30.03.2022
Staubbrände und -explosionen können überall dort auftreten, wo sich Partikel von brennbaren Materialien mit Luft mischen. Dazu gehören nicht nur Holz, Kohle, Mehl und ähnliche bekannte leicht brennbare Stoffe, sondern auch Metalle. Die Richtlinienreihe VDI 2263 dient zur Beurteilung von Gefahren und für Maßnahmen zur Verhütung von Staubbränden und Staubexplosionen und deren gefährlichen Auswirkungen. Die neue VDI 2263 Blatt 1 befasst sich mit den Grundlagen und den sicherheitstechnischen Kenngrößen von Schüttgütern.
Mehr im PDF...





Wieder fängt eine Propangasflasche an zu brennen-Thomas Opitz



Text: Thomas Opitz
Foto: Thomas Opitz



Schwerer Verkehrsunfall

Laatzen, Region Hannover (NI), 29.03.2022
Am Dienstag, 29.03.22, gegen 17:45 h auf der BAB7 nahe der Auffahrt Laatzen. Ein junger Mann in einem Fiat-Ducato fuhr auf einen am Ende eines Staus stehenden Lastwagen auf. Der Fahrer des Kleinlasters wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt, der Fahrer des Lkw vom Typ Scania blieb unverletzt. Die BAB7 Richtung Süden war längere Zeit gesperrt.

Um 17:49 h gab es Stadtalarm für die Freiwillige Feuerwehr Laatzen mit den Stichworten „BAB7, Laatzen Richtung Dreieck Süd, Auffahrunfall Lkw“. Umgehend rückten mehrere Fahrzeuge mit Rüstsätzen für die technische Hilfeleistung aus.
Mehr im PDF...





Polizei ertappt viele Fahrer mit Handy am Steuer-Symbol



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol



Absagen zur Interschutz 2022

Einladung zum Feuerwehr-Oldtimertreffen am 25.06.22

Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 29.03.2022
Nachdem bereits mehrere Firmen, darunter Magirus, Wiss, Ziegler, Dönges, Schlingmann und Lentner, ihre Teilnahme abgesagt haben, beginnen die Fragen nach den Gründen der Absage und den Sinn und Zweck der Interschutz-Messe zu häufen. So werden auch Iturri, Bronto Skylift und MAN nicht mit einem Stand in Hannover vertreten sein. (Stand 29.03.22)
Im Rahmen des 29. Deutschen Feuerwehrtags und der Weltleitmesse INTERSCHUTZ findet am Samstag, 25. Juni 2022, in Hannover ein großes Treffen historischer Feuerwehrfahrzeuge zusammen mit den motorradfahrenden Feuerwehrfans „Red Knights“ (International Firefighters Motorcycle Club) statt.
Mehr im PDF...





Die Waldbrand-Saison beginnt-Symbol



Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol



Kleinflugzeug stürzt kurz nach Start ab

Konstanz (BW), 28.03.2022
Zum Absturz eines Kleinflugzeuges ist es am Sonntag, 27.03.22, kurz vor 16:00 h auf dem Flugplatz Konstanz gekommen. Eine mit zwei Personen besetzte zweisitzige Maschine des Typs "Grumman" stürzte nach dem Start etwa 500 m von der Startbahn entfernt in ein Waldstück. Dabei erlitten der 44-jährige Pilot und eine 50-jährige Co-Pilotin schwerste Verletzungen. Beide kamen mit Rettungsdiensten in umliegende Kliniken. Das Flugzeug war nach dem Absturz nur noch ein Wrack. Die Ursache des Absturzes ist noch völlig unklar. Spezialisten der Kriminalpolizei und der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung haben die Ermittlungen übernommen.





Diebstahl aus Rettungswache-Symbol



Text: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Foto: Symbol



Flächenbrand nach Schilfschnitt

Haxtum, Lk. Aurich (NI), 28.03.2022
Am Samstag, 26.03.22, wurde die Feuerwehr Haxtum nach Rahe zu einem Flächenbrand gerufen. Drei Minuten nach der Alarmierung um 17:25 h rückte die Feuerwehr aus. Es sollten Gebüsch und auch ein Baum brennen. An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich heraus, dass der Eigentümer des Grundstücks das Feuer weitestgehend selbst gelöscht hatte. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch. Der Eigentümer gab gegenüber dem Einsatzleiter an, er habe das übrig gebliebene Schilf nach einem Schilfschnitt abbrennen wollen. Dieses Feuer geriet dann rasant außer Kontrolle.





Neuigkeiten von der Interschutz 2022-Messe AG Hannover



Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Messe AG Hannover



Luftfahrzeugeinsatz für und durch die Feuerwehr

Berlin (BE), 27.03.2022
Der Einsatz von Luftfahrzeugen im Rahmen von Feuerwehrlagen wie etwa bei einem Waldbrand bedarf großer Sicherheit und Kenntnisse aller Beteiligten. Dies beginnt beim Auftrag und der Einsatztaktik und geht über die Betankung mit Wasser und Kraftstoff bis hin zur Führung. Um Kenntnisse und Erwartungen des komplexen Themas zu strukturieren, hat der Arbeitskreis Waldbrand im Fachausschuss Einsatz, Löschmittel und Umweltschutz des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) eine Fachempfehlung erstellt.
Mehr im PDF...





Falschfahrer auf der BAB 293-Symbol



Text: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Foto: Symbol



Pkw in Vollbrand

Bremerhaven (HB), 26.03.2022
Der Integrierten Regionalleitstelle Unterweser Elbe wurde gegen 02:00 h ein brennender Pkw auf der Cherbourger Straße gemeldet. Beim Eintreffen des 1. Löschzuges der Feuerwehr Bremerhaven stand das Fahrzeug bereits im Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz nahm sofort die Brandbekämpfung auf und so konnte bereits 20 Minuten später "Feuer aus" gemeldet werden. Personen wurden bei diesem Einsatz nicht verletzt. An dem Einsatz waren insgesamt 18 Einsatzbeamte der Feuerwehr Bremerhaven beteiligt.





Seenotretter holen Seemann mit Augenverletzung von Containerschiff-Die Seenotretter – DGzRS

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Die Seenotretter – DGzRS



Feuer in Imbisswagen

Bremerhaven (HB), 26.03.2022
Die Berufsfeuerwehr Bremerhaven wurde gegen 23:55 h in die Weidestraße zu einem brennenden Imbisswagen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr hat der Imbisswagen bereits in Vollbrand gestanden. Durch das Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Fahrzeuge verhindert werden. Über die Brandursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Aussage treffen. Die Feuerwehr Bremerhaven war mit 16 Einsatzkräften vor Ort.





911 Turbo S als Safety-Car-Porsche

PDF Datei 

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Porsche



Einsatzfahrzeug mit moderner Ausstattung erweitert

Bremerhaven (HB), 26.03.2022
Die Feuerwehr Bremerhaven hat einen LKW für den Bereich Bevölkerungsschutz mit zusätzlichem Material ausgerüstet. Dabei handelt es sich um ein modernes EKG-Gerät, welches umfangreiche Überwachungs-, Monitoring- und Therapiefunktionen bietet. "Dadurch wird der einsatztaktische Wert maßgeblich gesteigert und die Patientenversorgung deutlich optimiert", erklärt Brandamtmann Stefan Brenneis, Sachgebietsleiter Rettungsdienst bei der Feuerwehr in Bremerhaven. Den #Seestadtrettern stehe damit noch mehr modernste Technik zur Lebensrettung bei großen Unglücksfällen und Katastrophen zur Verfügung.
Mehr im PDF...





Unfall endet glimpflich -Polizeipräsidium Westpfalz



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz



Notfallkommunikation und Benachrichtigung in Krisensituationen

Marly (CH), 24.03.2022
Zivilschutzverbände, Gemeinden, Behörden und viele andere öffentliche Stellen sind verpflichtet, die Bevölkerung rechtzeitig über kritische Ereignisse zu informieren. Dazu zählen unter anderem nahende Unwetter, Hochwasser, Schadstoffe im Trinkwasser, extreme Luftverschmutzung und nicht zuletzt eine erhöhte radioaktive Strahlung. Die dafür erforderlichen Alarmierungsketten sind seit Jahrzehnten dieselben, obwohl sich das Alltagsleben der Bürgerinnen und Bürger stark verändert hat. So könnte die permanente Flut an Informationen und Benachrichtigungen dazu führen, dass besonders wichtige Alarmierungen übersehen werden.
Mehr im PDF...





Containerbrand sorgt für erheblichen Schaden -Michelle Janssen

PDF Datei 

Text: Michelle Janssen
Foto: Michelle Janssen



Schwerer Arbeitsunfall bei Baggerarbeiten

Hinte, Lk. Aurich (NI), 23.03.2022
Auf einer Baustelle in der Cirkwehrumer Straße kam es am Dienstagvormittag, 23.03.22, bei Abrissarbeiten an einem Wohnhaus zu einem schweren Arbeitsunfall. Dabei wurde der Daumen eines Arbeiters in einem Ausgleichsbehälter einer Heizung kompliziert und schwer eingeklemmt. Um 09:49 h wurde zunächst die Feuerwehr Hinte von der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland alarmiert.
Nach der vorgefundenen Lage an der Einsatzstelle, ließ der Einsatzleiter Einsatzleiter umgehend den Rüstwagen aus der Feuerwehr Loppersum nachalarmieren.
Mehr im PDF...





Pkw brennt in voller Ausdehnung-Pascal Coordes



Text: Pascal Coordes
Foto: Pascal Coordes



Mehrere Böschungsbrände entlang der Bahnstrecke

Osthessen, Fulda, Hünfeld, Bad Hersfeld (HE), 22.03.2022
Am Dienstagnachmittag des 22.03.22 gingen bei der Bundespolizeiinspektion Kassel mehrere Mitteilungen über Böschungsbrände entlang der Bahnstrecke zwischen Fulda und Bad Hersfeld ein. Der betroffene Streckenabschnitt musste aus diesem Grund über zwei Stunden für den Bahnverkehr gesperrt werden. Neben den 70 Löschkräften aus den umliegenden Ortsgemeinden waren am Einsatz ebenfalls beteiligt, ein Notfallmanager der Deutschen Bahn sowie Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Osthessen und der Bundespolizeiinspektion Kassel. Um weitere Brandherde entlang der Bahnstrecke schnellstmöglich ausfindig machen zu können, wurde zudem ein Hubschrauber der Bundespolizei eingesetzt.





Brand eines Müllcontainers-Polizeipräsidium Westpfalz



Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Polizeipräsidium Westpfalz



Fünf Verletzte bei Unfall auf der K 26

Jork, Lk. Stade (NI), 22.03.2022
Am frühen Nachmittag gegen kurz vor 14:00 h kam es auf der Kreisstraße 26 an der Autobahnauffahrt zur BAB 26 zu einem Verkehrsunfall, bei dem fünf Autoinsassen verletzt wurden. Eine 22-jährige BMW-Fahrerin war mit ihrem Auto aus Richtung Jork gekommen und wollte nach links auf die Autobahn in Richtung Stade abbiegen. Dabei übersah sie dann offenbar den aus Richtung Neukloster entgegenkommenden 37-jährigen Fahrer eines Seat. Beide Fahrzeuge stießen im Einfahrtsbereich zusammen und wurden erheblich beschädigt.
Mehr im PDF...





Stallgebäude in Flammen-Alexander Schröder

PDF Datei 

Text: Alexander Schröder
Foto: Alexander Schröder



Nächtliches Kameltreiben

Kaiserslautern (RP), 22.03.2022
Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag das Gatter von Kamelen eines Zirkus geöffnet. Die Kamele brachen daraufhin zur nächtlichen Inspektion der Entersweiler Straße auf. Die Beamten trafen die Tiere auf einer Verkehrsinsel an. Einem Kamel missfielen sowohl das Blitzlicht, des gefertigten Lichtbilds, als auch die Tatsache, seiner gerade gewonnen Freiheit beraubt zu werden so sehr, dass es mehrfach versuchte, einen Polizeibeamten zu knappen. Verletzt wurde dieser nicht. Unter Hilfe der Verantwortlichen des Zirkus konnten die Tiere zwar gegen ihren Willen, aber ohne Einsatz von Zwangsmitteln wieder in ihr Refugium geführt werden. Ein Schaden entstand beim nächtlichen Kameltreiben, abgesehen von angesabberten Diensthosen, nicht.





Hecken statt Hausbrand-Feuerwehr Braunschweig



Text: Feuerwehr Braunschweig
Foto: Feuerwehr Braunschweig



Feuerwehr muss tätig werden

Berumerfehn, Lk. Aurich (NI), 20.03.2022
Am 19.03.22 um 12:50 h wurden die Feuerwehren Berumerfehn und Großheide, das TLF und der ELE aus Arle und der bei der Feuerwehr Norden stationierte RW-Kran nach Berumerfehn alarmiert. Ein 70-Jähriger hatte mit seinem Mercedes einen Mini, in dem drei Personen mitfuhren, touchiert und ist anschließend im Graben zum stehen gekommen. Der Fahrer des Mercedes war nicht eingeklemmt, konnte aber aus eigenen Kräften nicht mehr aus seinem Fahrzeug aussteigen. Ersthelfende beruhigten den Mann bis die Feuerwehr und der Rettungsdienst vor Ort waren. Mit einem Spineboard wurde der Mann schonend aus seinem Auto gehoben und an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde der Verunfallte in ein Krankenhaus verbracht. Im Einsatz war die Feuerwehr mit 30 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen, ein Rettungswagen und ein Notarzt, die Polizei.





VW Caddy fängt während der Fahrt Feuer -Klaus-Dieter Cassens



Text: Carsten Redenius
Foto: Klaus-Dieter Cassens



Erstversorgung und Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

Haxtum, Lk. Aurich (NI), 20.03.2022
Am Freitag, den 18.03.22, gegen 18:30 h wurde die Feuerwehr Haxtum mit dem Einsatzstichwort „TH_nach_VU“ zu einer Einsatzstelle nach Schirum alarmiert. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich heraus, dass zwei beteiligte Pkw einen massiven Sachschaden erlitten hatten. Die beiden Fahrer waren ansprechbar, klagten allerdings über Schmerzen. Aufgrund des Lagebildes forderte der Einsatzleiter zwei Rettungswagen und das Tanklöschfahrzeug. Die Feuerwehr übernahm die Betreuung der verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, stellte den Brandschutz sicher, sicherte die Einsatzstelle gegen den rollenden Verkehr sowie die betroffenen Pkw und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf.





Pkw landet im Straßengraben-Hawellek



Text: Feuerwehr / Polizeiinspektion GifhornHallHawellek
Foto: Hawellek



Verkehrsunfall mit fünf Schwerverletzten

Hankensbüttel, Lk. Gifhorn (NI), 20.03.2022
Zu einem Verkehrsunfall mit fünf schwer verletzten Personen kam es in der Nacht des Sonntag um 02:00 h. Beim Durchfahren einer leichten Linkskurve, nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er dann an einer Böschung mit Bäumen und einem Grundstückszaun kollidierte. Um 02:06 h rückte ein Großaufgebot an Einsatzkräften zu einer Unfallstelle aus. Mit den Einsatzstichworten „Massenanfall an verletzten Personen“ und „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ rückten insgesamt fünf Rettungswagen, drei Notarzteinsatzfahrzeuge und der Organisatorische Leiter Rettungsdienst sowie der erste und der zweite Zug der Samtgemeinde Feuerwehr Hankensbüttel, zum Unfallort an.
Mehr im PDF...





Stopp-Schild übersehen-Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland



Text: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Foto: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland



Seenotretter koordinieren groß angelegte Suche

Cuxhaven, Lk. Cuxhaven (NI)., 20.03.2022
In der Elbmündung haben die Seenotretter am Sonntag, 20. März 2022, eine groß angelegte Suche nach mindestens einem vermissten Sportbootfahrer koordiniert. Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie zahlreiche Schiffe, Boote und Luftfahrzeuge suchten die Elbe zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel ab, nachdem ein ohne Besatzung treibendes Motorboot gefunden worden war. Am Mittag wurde die Suche erfolglos eingestellt. Später stellte sich glücklicherweise heraus, dass der Bootsführer an Land in Sicherheit ist.





Laubenbrand-Freiwillige Feuerwehr Celle



Text: Freiwillige Feuerwehr Celle
Foto: Freiwillige Feuerwehr Celle



Wilde Kuhherde löst größeren Polizeieinsatz aus

Wilhemshaven (NI), 19.03.2022
In den Abendstunden des 13.03.22 gelang es einer Kuhherde, eine Weide in Roffhausen zu verlassen und bis in das Stadtgebiet Wilhelmshaven vorzudringen. Der Schätzung nach dürfte es sich um ca. 50 Kühe gehandelt haben. Bereich der B210 und Abzweigung nach Middelsfähr, Kurt-Schumacher-Straße/Plau-Klee-Straße, Umfangstraße, Peterstraße, Theilenstraße/Mellumstraße, Kolberger Straße, Güterstraße waren betroffen.
Neun Einsatzfahrzeuge der Polizei sowie mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr waren über Stunden im Einsatz. Der verantwortliche Landwirt war mit dem Abtransport der Tiere beschäftigt. Auch der Bahnverkehr war davon betroffen. Gegen 01:30 h konnte der Einsatz beendet werden.





Mehrstündige Vollsperrung Delmenhorst-Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Drei junge Autoinsassinnen schwer verletzt

Jork, Lk. Stade (NI), 19.03.2022
Am 18.03.22 gegen 20:30 h ist es auf der Kreisstraße 26 zwischen Jork und Buxtehude zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem drei junge Autoinsassinnen schwer verletzt wurden. Eine 18-jährige Fahrerin eines Citroen Xara aus Jork war mit zwei Mitfahrerinnen nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen auf dem Weg in eine Disco in Fahrrichtung Neukloster unterwegs.
Zwischen Ladekop und Dammhausen verlor die Fahranfängerin dann die Kontrolle über ihr Auto, kam nach rechts von der Fahrbahn und prallte frontal gegen einen Straßenbaum.
Mehr im PDF...





Verkehrsunfall mit Transporter und Pkw-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Jaguar kollidiert mit Bushaltestelle

Oldenburg, Lk. Oldenburg (NI), 18.03.2022
Bei einem Verkehrsunfall an der Bümmersteder Tredde ist am Mittwoch 16.03.22 gegen 12:00 h eine Frau leicht verletzt worden. Offenbar wegen eines Fahrfehlers verlor ein 74-jähriger Autofahrer beim Einparken die Kontrolle über seinen Jaguar. Das Fahrzeug kollidierte mit einer Bushaltestelle; sowohl der Jaguar als auch die Halstestelle der VWG wurden dabei erheblich beschädigt. Die 71-jährige Beifahrerin des Jaguar erlitt leichte Verletzungen.





Explosion von Akkus-Claudia Harms

PDF Datei 

Text: Claudia Harms
Foto: Claudia Harms



Verpuffung in Industrieanlage

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 18.03.2022
Am 17.03.22 wurden die Feuerwehren Stadthagen und Enzen um 07:38 h zu einem gemeldeten Werkstattbrand in das Industriegebiet „Am Georgschacht" gerufen.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte allerdings eine Verpuffung bei der Herstellung von Asphalt gekommen. Dadurch wurden Teile vom Dach beschädigt.
Die Mitarbeiter hatten heiße Material mit Radladern aus der Maschine gefahren, dass von Feuerwehrleuten abgekühlt wurde. Mit der Hubrettungsbühne wurden lose Teile am Dach abgebaut. Die Feuerwehr sicherte mit einem Löschfahrzeug den Neustart der Maschine ab. Gegen 09:00 h war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren Stadthagen und Enzen mit 40 Einsatzkräften.





Lkw durchbricht Brückengeländer-Felix Botenwerfer



Text: Felix Botenwerfer
Foto: Felix Botenwerfer



VW Golf brennt aus

Seggebruch, Lk. Nienburg (NI), 18.03.2022
Am späten Donnerstagabend (17.03.22) kam es in Seggebruch zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein schwarzer VW Golf nach einer vorangegangenen Verkehrsunfallflucht ausbrannte. Mehrere Anwohner hatten der Polizei gegen 23:00 h einen mit extremer Lautstärke durch den Ort fahrenden schwarzen VW
Golf gemeldet. Auf der Fahrt zum Einsatzort bemerkte die eingesetzte Funkstreifenwagenbesatzung in mehreren Straßen Unfallspuren auf der
Fahrbahndecke. In der Straße Zu den Höfen können die Polizeibeamten dann den gesuchten Pkw antreffen. Derweil stellten die Polizeibeamten zahlreiche frische Unfallschäden an dem schwarzen Kleinwagen fest. U.a. war eine Stoßstange an mehreren Stellen eingedellt und verbogen, die Frontscheibe gerissen und der linke Vorderreifen fehlte.
Die eingetroffenen Feuerwehrkräfte konnten den Brand löschen. An dem Fahrzeug entstand durch das Feuer ein Totalschaden. Ein eintreffender Zeuge berichtete den Einsatzkräften, dass er kurz bevor diese eingetroffen waren, einen Mann aus Richtung des Pkw hatte davonlaufen sehen. Tatverdächtig ist derzeit der 35-jährige Fahrzeughalter. Gegen den Mann wird u.a. Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Die Polizei in Bückeburg sucht nach Zeugen, die Hinweise auf die aktuell noch unbekannte Unfallörtlichkeit und den weiteren Unfallhergang geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05722/9593-0 zu melden.





Verkehrsunfall mit Rettungswagen-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Jaguar kollidiert mit Bushaltestelle

Oldenburg, Lk. Oldenburg (NI), 17.03.2022
Bei einem Verkehrsunfall an der Bümmersteder Tredde ist am Mittwoch gegen 12:00 h eine Frau leicht verletzt worden.
Offenbar wegen eines Fahrfehlers verlor ein 74-jähriger Autofahrer beim Einparken die Kontrolle über seinen Jaguar. Das Fahrzeug kollidierte mit einer Bushaltestelle; sowohl der Jaguar als auch die Halstestelle der VWG wurden dabei erheblich beschädigt. Die 71-jährige Beifahrerin des Jaguar erlitt leichte Verletzungen.





Verpuffung in Gartenlaube-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Auf Lkw aufgefahren

Lohne, Lk. Vechta (NI), 16.03.2022
Am Montag 14.03.22 war gegen 15:50 h ein Transporter auf der BAB1 auf einen auf dem rechten Fahrstreifen wegen eines technischen Defekt stehenden Sattelzug aufgefahren. Der Fahrer des Transporters hatte das Stauende übersehen und fuhr nahezu ungebremst auf. Da er im letzten Moment noch nach links ausweichen konnte, prallte der Kleintransporter mit der rechten Vorderseite gegen den Sattelanhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Fahrerkabine des Unfallverursachers stark beschädigt. Der Fahrer konnte von Ersthelfern, unter denen sich auch ein Arzt befand, aus dem Transporter befreit werden. Die weitere Versorgung wurde von den Besatzungen eines Rettungs- und eines Notarztwagens übernommen. Später wurde er in ein Krankenhaus gefahren.





Person verstirbt am Unfallort-Feuerwehr Hildesheim



Text: Feuerwehr Hildesheim
Foto: Feuerwehr Hildesheim



Pkw kommt von der Fahrbahn ab

Wilhelmshaven (NI), 16.03.2022
Am 16.03.22 gegen 13:40 h befuhr ein 28-jähriger Vareler mit seinem VW Golf die B 437 aus Diekmannshausen kommend in Richtung Varel. In einer Linkskurve im Bereich Hohenberge kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich mehrfach und kam im Graben zum Stillstand. Der Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.





Streifenwagen kommt von Straße ab-Polizeiinspektion Stade

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Auto macht sich selbstständig

Schopp (Kreis Kaiserslautern) (RP), 14.03.2022
Ein Auto hat sich am Sonntagnachmittag, 13.03.22, in der Waldstraße in Schopp selbstständig gemacht. Die Halterin des VW Golf stellte ihren Wagen gegen 15:00 h in der Straße ab. Aufgrund des nicht eingelegten Ganges und einer nicht vollständig angezogenen Handbremse rollte der Pkw rückwärts die Straße hinab. Nach circa 200 Metern traf der Wagen einen Steinbrunnen in einem Vorgarten und kam somit zum Stehen. Verletzt wurde zum Glück niemand.





Gleitschirmflieger abgestürzt -Symbol



Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol



Rettungshubschrauber bei Landung beschädigt

Riepe, Lk. Aurich (NI), 14.03.2022
Aufgrund eines ärztlichen Notfalls landete am frühen Sonntagmorgen ein Rettungshubschrauber in Riepe auf einem freien, größeren Wiesenstück an der Reiherstraße. Was der Pilot des Rettungshubschraubers bei der noch vorherrschenden Dunkelheit leider übersah, war ein mitten auf dem Wiesenstück eingeschlagener Holzpfahl.
Mehr im PDF...





Groß angelegte Suche nach vermisstem Seemann -Helmut Hofer

PDF Datei 

Text: Die Seenotretter – DGzRS
Foto: Helmut Hofer



Verkehrsunfall zwischen Notarzteinsatzfahrzeug und Pkw

Frankfurt am Main (HE), 14.03.2022
Am 14.03.22 kam es im Kreuzungsbereich Alte Brücke / Sachsenhäuser Ufer zu einem Verkehrsunfall zwischen einem NEF und einem Pkw. Das NEF befand sich mit eingeschaltetem Blaulicht und Signalhorn auf dem Weg zu einem medizinischen Notfall im Stadtteil Bockenheim. Im Kreuzungsbereich kollidierte das NEF um 11:30 h mit einem anderen Fahrzeug. Durch den Aufprall kippte der Pkw auf die Fahrerseite und kam in dieser Position zum Stillstand. Die Person im Pkw wurde aufgrund des Unfallgeschehens verletzt und im Fahrzeug eingeschlossen. Die Besatzung des NEF blieb unverletzt und leistete unverzüglich Erste Hilfe. Mittels technischem Gerät wurde die verletzte Person durch die Feuerwehr befreit, an den Rettungsdienst übergeben und zur weiteren Behandlung in eine Frankfurter Klinik transportiert. Weiterhin wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe gebunden.





Gebäude brennt vollständig nieder -Thomas Klamet

PDF Datei 

Text: Thomas Klamet
Foto: Thomas Klamet



Balkonbrand im Hochhaus

Ratingen (NRW), 13.03.2022
Die Feuerwehr Ratingen wurde am 09.03.22, um 10:30 h zu einem Brandereignis in ein Hochhaus in der Weimarer Straße 8 alarmiert. Die Besatzung eines HLF befand sich zur Objektkunde zufällig in einer angrenzenden Hochhaussiedlung und traf dadurch sehr frühzeitig ein. Es brannte der Balkon einer Wohnung im 2. OG und es kam dadurch zu einer starken Rauchentwicklung. Durch die hohe Temperatur platzte die Fensterscheibe und der Brand griff aufs Wohnzimmer über. Sofort wurden zwei anliegenden Wohnungen geräumt, um dann in die Brandwohnung einzudringen.
Mehr im PDF...





Gartenlaubenbrand in Kleingartenkolonie -Feuerwehr Hannover



Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Feuerwehr Hannover



Drei Brandeinsätze

Bergisch Gladbach (NRW), 12.03.2022
Um 01:51 h wurde der Feuer- und Rettungsleitstelle ein Brand auf einem Balkon im Stadtteil Sand gemeldet. Die Leitstelle entsandte die Feuerwachen 1 und 2, den Löschzug 7 (Stadtmitte), den Einsatzführungsdienst (B-Dienst) und einen Rettungswagen an die Einsatzstelle. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte ein Kleinbrand auf einem Balkon über die Drehleiter mittels Kleinlöschgerät gelöscht werden. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Wohnung verhindert werden.
Mehr im PDF...





Brand eines reetgedeckten Fachwerkhauses-Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Feuer in leerstehendem Gebäude

Essen-Borbeck (NRW), 12.03.2022
Am Freitagabend, 11.03.22, wurde die Feuerwehr Essen zu einen Brand in einem leerstehenden Gebäude gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen Flammen aus dem etwa 10 m x 20 m großen eingeschossigen Gebäude und das Feuer drohte, sich auf die angrenzende Bahnlinie auszubreiten. Zur Brandbekämpfung und zur Verhinderung der Brandausbreitung wurden zeitweilig vier Strahlrohre gleichzeitig eingesetzt. Da nicht klar war, ob sich noch eine Person im Gebäude befindet, wurde auch ein Trupp zur Menschenrettung eingesetzt das Gebäude jedoch leer. Die Bahnlinie wurde aufgrund der starken Rauchausbreitung zeitweilig gesperrt. An der Einsatzstelle waren die Freiwillige Feuerwehr Essen Borbeck sowie Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr eingesetzt.





Ausgebüxte Dromedare-Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland



Text: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Foto: Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland



Drei Personen mit Fluchthauben gerettet

Essen (NRW), 12.03.2022
Am Nachmittag des 10.03.22 meldeten gleich mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung aus einem fünfgeschossigen Mehrfamilienhaus in Essen-Horst. Die ersten Kräfte sahen eine Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern des obersten Geschosses. Auch der Treppenraum war bereits auf Höhe des Brandgeschosses verraucht. Umgehend wurde eine Menschenrettung mit mehreren Trupps unter Atemschutz eingeleitet.
Mehr im PDF...





Brennendes Carport bedroht Einfamilienhaus -Manuel Goldenstein

PDF Datei 

Text: Manuel Goldenstein
Foto: Manuel Goldenstein



Brand eines Balkons

Schifferstadt (RP), 12.03.2022
Am 10.03.22 gegen 17:35 h rückten Polizei und Feuerwehr zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in der Otto-Dix-Straße aus: In einem Drei-Parteien-Haus geriet ein Balkon im 1. OG in Vollbrand. Die Feuerwehr Schifferstadt war mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort und hatte das Feuer schnell unter Kontrolle, bevor es auf die angrenzende Wohnung übergreifen konnte. Die Bewohner des Hauses konnten sich allesamt unverletzt ins Freie retten. Noch während dieses laufenden Einsatzes wurde ein vermeintlicher Kaminbrand gemeldet. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es lediglich zu einer Rauchentwicklung beim Kaminanfeuern, vermutlich mit nicht ausreichend trockenem Brennstoff, gekommen war.





Brand eines Gartenhauses -Polizeiinspektion Bad Dürkheim



Text: Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Foto: Polizeiinspektion Bad Dürkheim



Schwerer Unfall auf Bundesstraße 48

Hochspeyer (RP), 12.03.2022
Bei einem Verkehrsunfall auf der B48 sind am 11.03.22, gegen 16:50 h, zwei Unfallbeteiligte verletzt worden. Ein Pkw befuhr die Bundesstraße vom Abzweig Waldleiningen in Richtung Hochspeyer, als ihr die Fahrzeuge eines 60-Jährigen sowie 33-Jährigen entgegenkamen. Aufgrund eines zu geringen Seitenabstandes touchierte die 60-Jährige mit ihrem linken Außenspiegel den rechten Außenspiegel am Wagen des 60-Jährigen. Daraufhin verriss die Frau das Lenkrad und fuhr anschließend seitlich gegen den Pkw des 33-Jährigen. Durch den Aufprall wurde dessen Fahrzeug von der Fahrbahn gedrückt, überschlug sich und kam neben der Straße, auf dem Dach liegend, zum Stillstand. Der Wagen der Unfallverursacherin drehte sich um 180 Grad und kam auf der Fahrbahn zum Stehen. Zwei Personen zogen sich schwere Verletzungen zu und ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehren aus Hochspeyer und Frankenstein sicherten die Unfallstelle ab.





Blaulicht an Streifenwagen brannte-Symbol



Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol



Tödlicher Unfall im Stadtteil List

Hannover (NI), 12.03.2022
Die Feuerwehr Hannover wurde am Freitag, 11.03.22, um 17:19 h zu einem
Hilfeleistungseinsatz alarmiert. Anrufer meldeten eine Spaziergängerin unter einem umgestürzten Baum. Aufgrund dieser Meldung wurden sofort ein Löschzug, spezielle Kräfte für die schwere technische Hilfeleistung und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle geschickt. Auch ein Feuerwehrkranwagen wurde in die Helgoländer Straße entsandt. Vor Ort lag ein Baum quer über Fahrbahn und Gehweg. Die Dame wurde schon durch Ersthelfer und der Polizei unter dem Baum befreit und reanimiert.
Mehr im PDF...





Möbellager in Vollbrand-Feuerwehr Essen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Verkehrsunfall mit schwerstverletzten Personen

Bad Dürkheim (RP), 11.03.2022
Am 10.03.22 gegen 13:00 h kam es an der Ampelkreuzung B37/Kanalstraße in Bad Dürkheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei wurden zwei Personen lebensgefährlich verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Durch den Verkehrsunfall wurde die dortige Lichtzeichenanlage beschädigt. Die Verkehrsunfallaufnahme dauert an, weshalb mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Kreuzung zu umfahren.





Verkehrsunfall mit Linienbus-Feuerwehr Bremerhaven



Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven



Feuer in Asylunterkunft

Osterhusen, Lk. Aurich (NI), 11.03.2022
Am Donnerstagmorgen, 10.03.22, um 04:42 h wurden die fünf Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Hinte und der Einsatzleitwagen 2 der Kreisfeuerwehr Aurich, stationiert bei der Feuerwehr Norden, nach Osterhusen in die Osterhuser Straße alarmiert. In einer Asylunterkunft war es zu einem Feuer in einem Keller gekommen. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, quoll dichter Rauch aus dem Keller. Die 45 Bewohner befanden sich jedoch nicht mehr im Gebäude, so nahm man zunächst an.
Mehr im PDF...





Weggeworfener Zigarettenrest verursacht Feuer-Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg



Text: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg



Digitaler Aufklärungsdienst für Waldbrände

Leonding (A), 11.03.2022
Der Rosenbauer Konzern und OroraTech, ein führender digitaler Aufklärungsdienst für Waldbrände, arbeiten ab sofort zusammen, um das wachsende Problem der Waldbrände mithilfe von Satellitensystemen zu bekämpfen. Die strategische Partnerschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, die Brandbekämpfung zu digitalisieren, um so den Einsatzorganisationen und -kräften vor Ort noch genauere Daten als Entscheidungsgrundlage zu liefern.
Mehr im PDF...





Neues Tanklöschfahrzeug 3000 -Julian Illmer

PDF Datei 

Text: Julian Illmer
Foto: Julian Illmer



Flüchtlinge in Niedersachsen

Hannover (NI), 10.03.2022
Die Nachricht kam am Donnerstag (24.02.229 um 04:00 h. „Russland rückt mit Soldaten, Panzern und anderen militärischem Gerät in die Ukraine ein. Bereits Wochen vorher haben russische Truppen in Belarus eine Übung durchgeführt, aber auch in der Ostukraine sowie in der Krim befanden sich russsische Truppen.
Der Einmarsch des russischen Militärs überraschte die Welt und trat gleichzeitig eine Flüchtlingswelle los, wie sie seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr zu sehen war.
Mehr im PDF...





Neues Official FIA Safety Car und Medical Car -Mercedes-Benz AG

PDF Datei 

Text: Mercedes-Benz/AMG
Foto: Mercedes-Benz AG



Erstes von 29 LF für Fryslân

Winschoten (NL) / Giengen (BW), 10.03.2022
Am 24.02.22 lieferte Ziegler Brandweertechniek B.V. das erste von 29 Löschfahrzeugen an die Sicherheitsregion Fryslân, Feuerwehr Drachten. Das Fahrzeug ist auf einem Volvo-Fahrgestell, Typ FE 320 4x2, aufgebaut und mit den neuesten Innovationen der ZIEGLER Gruppe ausgestattet. Das ZIEGLER Aufbausystem ALPAS der neuesten Generation erlaubt ALPAS eine Gewichtsersparnis zum bisherigen Kofferaufbau, wodurch mehr Löschwasser mitgeführt werden kann. Das Fahrzeug ist mit der Mannschaftskabine Z-Cab XL ausgeführt. Sie ist an die Fahrerkabine angeflanscht und kann mit dieser gekippt werden. Die Kabine bietet Platz für 7 Personen (2+2+3).
Mehr im PDF...





Streifenwagen verunfallt-Symbol



Text: Polizeiinspektion Diepholz
Foto: Symbol



Erneuter Angriff auf die Polizei

Zeugen gesucht!

Bremen (HB), 09.03.2022
Schon am 24.02.22 wurden Schriftzüge zur Aufforderung einer Straftat "Tötet die Polizei" in Niedersachsen, Meinersen, gemeldet. Nun haben Unbekannte am Dienstag, 08.03.22 in Bremen-Neustadt die Hausfassade einer Schule mit einer polizeifeindlichen Parole "Cops töten" beschmiert. Der Spruch wurde an das Lehrgebäude in der Straße Neustadtswall gesprüht. Der Schriftzug war etwa 1 x 1 Meter groß. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter Tel. 0421 362-3888 entgegen.
Siehe auch: Angriff auf den Rechtsstaat, 11. März wird Nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus, Meinersen, Lk. Gifhorn (NI), 24.02.2022





Katastrophenvorsorge Bremerhaven-Symbol

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Symbol



Kritik auch an Warnsystem

Dortmund (NRW) , 07.03.2022
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) wendet sich an die Bundesinnenministerin und gibt ihr eine Empfehlung zur Optimierung des Bevölkerungsschutzes. Nachdem das Thema Bevölkerungs- und Katastrophenschutz bereits im vierten Quartal 2021 sehr stark in die Öffentlichkeit, insbesondere der Warndienst, gekommen ist, wendet sich auch der vfdb an das Innenministerium. Auch wir berichteten schon mehrfach (siehe am 05.03.22 Erste Analyse und Einschätzung einer neuen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz-Struktur, 03.03.22 Sondervermögen für Ad-hoc-Paket zur Ertüchtigung, 17.02.22 Warnung der Bevölkerung mit mobiler Warnsirene; 12.02.22 Bundeseinheitliche Sirenenalarmierung.)
Mehr im PDF...





Mülltonnenbrand entzündet Hausfassade-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Angezündete Haarspraydose explodiert vor Zeugin

Zeugen gesucht: Polizei Rinteln unter 05751-95450

Rinteln, Lk. Schaumburg (NI), 07.03.2022
Am 03.03.22 meldete eine 38-jährige Frau gegen 13:45 h der Rintelner Polizei, dass sie soeben Zeugin eines Vorfalls geworden sei, bei dem eine Haarspraydose durch zwei bislang unbekannte junge Männer in Brand gesetzt wurde. Die Männer hätten aus einer Plastikflasche eine brennbare Flüssigkeit auf die Fahrbahn gespritzt und dann einen Gegenstand (hinterher stellte sich dieser als eine Haarspraydose heraus) in das Feuer gestellt. Als die Jugendlichen die Frau bemerkten, entfernten sie sich fluchtartig von der Kasseler Straße in Richtung Generationenpark und Friedhof. Die Fahrbahn brannte im betroffenen Bereich und als die Frau der Brandstelle auf etwa sechs Meter näher kam, explodierte die Dose. Dabei sei es zu einem richtigen Feuerball gekommen. Eine Gefährdung habe für sie jedoch nicht bestanden. Die beiden jungen Männer sollen jeweils zwischen 15 und 16 Jahren alt gewesen sein.





Lagerfeuer ablöschen-Roland Krause



Text: Roland Krause
Foto: Roland Krause



Rettungswagen mit Flaschen beworfen

Zeugen gesucht!

Alsfeld, Vogelsbergkreis (HE), 07.03.2022
Unbekannte beschädigten am frühen Sonntagmorgen (06.03.), gegen 03:00 h, im "Zeller Weg" einen Rettungswagen. Während die Rettungskräfte in dem Einsatzfahrzeug eine Person medizinisch behandelten, warfen die Täter mehrere Flaschen gegen den Wagen und verursachten hierdurch Sachschaden von etwa 150 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Hinweise bitte an die Polizeistation Alsfeld unter der Telefonnummer 06631/974-0.





Erste Analyse und Einschätzung einer neuen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz Struktur-HDI Walter Geiring2

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: HDI Walter Geiring2



86-jähriger Autofahrer bei Unfall tödlich verletzt

Ohrensen, Lk. Stade (NI), 05.03.2022
Am späten Vormittag des 03.03.22 gegen 11:40 h kam es auf der Landesstraße 123 zwischen Linah und Ohrensen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 86-jähriger Autofahrer ums Leben kam.
Der Bargstedter war zu der Zeit mit seinem Mercedes auf der L 123 in Richtung Issendorf unterwegs, nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen dortigen Straßenbaum geprallt.





Unfall im dichten Nebel-Polizeiinspektion Stade

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Zwei Verletzte bei Feuer in Dachgeschosswohnung

Brobergen, Lk. Stade (NI), 05.03.2022
Am Abend des 02.03.22 gegen 19:00 h wurde der Feuerwehr und der Polizei ein Brand in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet.
Die 71-jährige Bewohnerin der Wohnung hatte einen lauten Knall bemerkt und dann Flammen aus ihrem Wäschetrockner schlagen sehen.
Mehr im PDF...





Rettungssanitäterin unsittlich berührt-Symbol



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen Polizeiinspektion Schifferstadt
Foto: Symbol



Wohnungsbrand im betreuten Wohnen

Hildesheim (NI), 04.03.2022
Gegen 13:00 h wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Ortsfeuerwehr Itzum zu einem Küchenbrand in das betreute Wohnen "Haus Sankt Georg" gerufen. Beim Eintreffen wurde schon eine massive Rauchentwicklung aus der betreffenden Wohnung im 2. Obergeschoss festgestellt. Die Bewohnerin konnte durch das Betätigen ihres Hausalarmes schon vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch das Pflegefachpersonal aus ihrer brennenden Wohnung gerettet werden. Durch die Feuerwehr Itzum wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung geschickt. Die Berufsfeuerwehr übernahm mit einem weiteren Trupp unter Atemschutz die Nachlöscharbeiten in der Wohnung. Ein Ausbreiten auf die anderen Wohnungen konnte verhindert werden. Während der Löscharbeiten wurden die restlichen Bewohner der Etage evakuiert und zur Betreuung in die Tagespflege gebracht. Die Bewohner konnten nach Beendigung des Einsatzes ihre Wohnungen wieder betreten. Die Brandwohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar.





Verletzte Person aus Fahrzeuggrube gerettet-Daniel Sundmacher



Text: Daniel Sundmacher
Foto: Daniel Sundmacher



Glücklicherweise kein Produktaustritt

Braunschweig (NI), 04.03.2022
Die Leitstelle der Feuerwehr erreichte am 01.03.22 gegen 08:40 h über die Notrufnummer 112 Hinweise zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 2 zwischen der Anschlussstelle Flughafen und dem Kreuz Nord Fahrtrichtung Hannover. Zwischen zwei Lkw bestand ein Auffahrunfall. Laut den ersten Meldungen war der auffahrende Lkw-Fahrer eingeklemmt. Die Leitstelle alarmierte daraufhin den Rüstzug. Beteiligt waren die Freiwillige Feuerwehr sowie die Berufsfeuerwehr.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten war die Unfallstelle noch nicht abgesichert. Die Feuerwehr sperrte zwei Fahrstreifen und sicherte die Unfallstelle. Der Fahrerraum des auffahrenden Lkw war stark deformiert. Der Fahrer wurde nicht eingeklemmt und konnte leicht verletzt selbstständig aussteigen. Er wurde durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt.
Geladen hatte der auffahrende Lkw Gefahrgut. Hierbei handelte es sich um einen gefüllten Tankauflieger mit Ethanol (Alkohol), der in dieser Konzentration leicht brennbar ist. Der Tank wurde nicht beschädigt. Es trat kein Produkt aus.





DE KARKTOORN IS NATT -Uwe Wunder



Text: Uwe Wunder
Foto: Uwe Wunder



Haus wird Raub der Flammen

Rahden (NRW), 04.03.2022
In der Nacht zum Freitag brannte ein Mehrfamilienhaus komplett aus. Die beiden Bewohner konnten von der Feuerwehr mittels einer Drehleiter aus dem Obergeschoss gerettet werden. Das Gebäude ist nicht mehr bewohnbar. Das Feuer brach gegen 03:00 h in der Erdgeschosswohnung aus. Der schlafende Bewohner wurde vom Brandgeruch wach und entdeckte eine starke Rauchentwicklung in seiner Wohnung. Anschließend weckte er die Mieterin im Obergeschoss. Beide brachten sich in deren Wohnung vor dem Feuer in Sicherheit. Die 45-Jährige alarmierte per Notruf die Rettungskräfte. Als die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr eintrafen, brannte das Gebäude bereits lichterloh. Im Rahmen des Rettungseinsatzes machten beide auf sich aufmerksam und konnten über ein Fenster auf die bereitstehende Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Nach ihrer Bergung wurden sie mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Krankenhaus Rahden zugeführt. Dies konnten sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.





Post StreetScooter gerammt-Polizeiinspektion Stade

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Fahren für die Feuerwehr

Deutschland (D), 04.03.2022
Eine Aktion, die schon viele Jahre auf deutschen Straßen erfolgreich durchgeführt wird. Auf den letzten Touren durch Deutschland entdeckten wir zwei Busse, die noch aktiv im Dienst stehen. Der Bus mit Feuerwehrwerbung des Verkehrsverbunds in Braunschweig ist außer Dienst und ist auf einem Firmengelände in Gifhorn abgestellt.
Mehr im PDF..





Fahrsicherheitstraining für die Feuerwehr-Claudia Harms



Text: Claudia Harms
Foto: Claudia Harms



Spenden für die Ukraine-Hilfe des DRK

Hannover (NI), 03.03.2022
Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe ist immens und wächst immer weiter. „Es ist großartig, wie schnell und engagiert die Menschen in Deutschland bereit sind zu helfen. Ihre Betroffenheit ist angesichts der entsetzlichen Ereignisse in der Ukraine groß und sie möchten die betroffenen Menschen unterstützen. Dies trifft auf unzählige Privatpersonen, kleine und große Initiativen, Unternehmen und natürlich auch auf all unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler zu.
Mehr im PDF...





Sirenen rufen zum Einsatz-Horst-Dieter Scholz



Text: Sönke Geiken
Foto: Horst-Dieter Scholz



Sondervermögen für Ad-hoc-Paket zur Ertüchtigung

Hannover (NI), 03.03.2022
Die Sicherheitslage hat sich innerhalb weniger Tage durch den von Putin begonnenen Angriffskrieg dramatisch verändert. Die gestern von Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigte massive Erhöhung des Wehretats durch die Bundesregierung wird durch die Niedersächsische Landesregierung daher in vollem Umfang begrüßt. Als einer der größten Standorte der Bundeswehr wird das Land Niedersachsen die angekündigten Maßnahmen im Rahmen seiner Zuständigkeiten konsequent unterstützen. Das betrifft im Rahmen der zivilen Verteidigung insbesondere auch den Zivilschutz. Er umfasst die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung, von Betrieben und öffentlichen Einrichtungen, also den Katastrophenschutz im Verteidigungs- und Spannungsfall.
Mehr im PDF...





Gegen Hauswand gefahren-Polizeiinspektion Schifferstadt



Text: Polizeiinspektion Schifferstadt
Foto: Polizeiinspektion Schifferstadt



Fahrerin wird eingeklemmt

Rinteln, Lk. Schaumburg (NI), 03.03.2022
Am Samstag, den 26.02., befährt eine Rintelner Funkstreife gegen 03:11 h die Extertalstraße (L435) von Krankenhagen kommend in Richtung Rinteln, und das kann zu Recht als Glück für eine 34-jährige Frau gewertet werden. Denn dabei fällt den Beamten ein verunfallter BMW im Straßengraben auf, der augenscheinlich frontal mit einem Baum kollidierte. Im Pkw befindet sich die 34-jährige Rintelnerin, die über Schmerzen klagt und sich selbstständig nicht aus dem Pkw befreien kann, da sie im Fußbereich eingeklemmt ist. Nachdem Rettungskräfte am Unfallort eintreffen, kann die Frau durch die Feuerwehr gerettet werden. Sie wird aufgrund ihrer Verletzungen einem Klinikum zugeführt und eine Blutentnahme angeordnet. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden durch die Straßenmeisterei durch Ausbaggern des Grabenraums aufgenommen.





Zwei Traktoren fangen Feuer-Thomas Opitz

PDF Datei 

Text: Thomas Opitz
Foto: Thomas Opitz



Feuerwehrhilfe Ukraine

Berlin (BE) / LFV RP, 02.03.2022
„Nichts ist für Feuerwehrangehörige schlimmer als Hilflosigkeit im Angesicht von Menschen, die unsere Hilfe brauchen. Daher geben wir allen Menschen die Möglichkeit, den vom Krieg beeinträchtigten Feuerwehren in der Ukraine zu helfen“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Geldspenden für die Feuerwehren in der Ukraine können nun auf ein eigens erstelltes Konto des Fachverbandes überwiesen werden: IBAN: DE31 3816 0220 4500 4200 28, Bank: VR-Bank Bonn, Konto: „Feuerwehrhilfe Ukraine“ Inhaber: Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Angesichts der Lage der Feuerwehren in der Ukraine hat der Deutsche Feuerwehrverband zudem eine Online-Datenbank für Sachspenden aufgebaut. Aktuell sind hier zwei Aktionen verzeichnet:
• Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz auf Initiative der Feuerwehren der VG Cochem, Anlieferung von Material in Treis-Karden (RLP) bis Freitag, 4. März 2022
• Weber Rescue GmbH (Mitglied DFV-Förderkreis) und Firma Barth, Anlieferung von Material in Fellbach (BW) bis Mittwoch, 2. März 2022





Feuerwehr rettet Fuchs vom Vordach eines Einkaufszentrums-Dennis Fuchs



Text: Dennis Fuchs
Foto: Dennis Fuchs



Verkehrsunfall auf der L282

Celle, Lk. Celle (NI), 02.03.2022
Am Mittwoch, 02.03.22, um 16:09 h wurde die Feuerwehr Celle zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L282 Lachtehausen in Richtung Gockenholz alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren bereits Kräfte des Rettungsdienstes des Landkreises Celle sowie die Polizei am Einsatzort. Zwei Fahrzeuge waren von der Fahrbahn abgekommen und je mit einem Baum kollidiert. Es waren keine Personen eingeklemmt. Verletzte wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Durch die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache wurden die Fahrzeuge stromlos geschaltet. Im Einsatz war der Brandmeister vom Dienst und ein Löschgruppenfahrzeug.





Rettungssanitäterin unsittlich berührt-Symbol



Text: Polizeidirektion Ludwigshafen
Foto: Symbol






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6