Logo Mediaprodukte Horst-Dieter Scholz Shop
Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

Hobby

Blaulicht

< Blaulicht 2022 >

Innovation

Produkte im Shop


MOBILITÄT: Blaulicht



Zwei Autoinsassen schwer verletzt

Zeugen gesucht

Harsefeld, Lk. Stade (NI), 26.02.2022
Am Vormittag gegen kurz nach 08:30 h ist es auf der Landesstraße 124 zwischen Hollenbeck und Harsefeld zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zwei Autoinsassen schwer verletzt wurden. Ein 25-jähriger Fahrer eines Audi A5 aus Bargstedt war mit seinem PKW in Richtung Harsefeld unterwegs und nach dem Überholen eines vor ihm fahrenden Autos hatte der Fahrer dann nach Zeugenaussagen vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Er kam nach rechts ab in den Seitenraum und kollidierte dort mit zwei Straßenbäumen.
Mehr im PDF...





Verunfallter Ford fängt Feuer-Polizeipräsidium Konstanz



Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Polizeipräsidium Konstanz



Lkw-Fahrer verliert Kontrolle

Hildesheim / BAB 7 (NI), 25.02.2022
Auf der Autobahn in Fahrtrichtung Süd verlor ein Lkw-Fahrer die Kontrolle über sein Gespann, der Anhänger kam auf der Seite zum Liegen, es wurden keine Personen verletzt. Zwei Fahrspuren wurden teilweise gesperrt. Um 21:47 h wurde die Berufsfeuerwehr zu einem Lkw mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die Bundesautobahn in Fahrtrichtung Süd alarmiert. Die Unfallstelle befand sich kurz hinter der Auffahrt Hildesheim. Bereits während der Anfahrt kam über die Leitstelle die Rückmeldung, dass ein Lkw verunfallt sei und auf der Seite liege, Kraftstoffe ausliefen und keine Person verletzt sei.
Mehr im PDF...





Spezialfahrzeuge gegen Waldbrände-geldermannKommunikation

PDF Datei 

Text: geldermannKommunikation
Foto: geldermannKommunikation



VW Tiguan durchbricht Schutzplanke

Sittensen / BAB 1, Lk. Rotenburg (NI), 24.02.2022
Auf der BAB 1 Bremen, Richtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es in der Nacht von 13.02. auf den 14.02. gegen 00:15 h zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein VW-Tiguan war von der Fahrbahn abgekommen. Dabei durchbrach der Fahrer die seitliche Schutzplanke sowie den Wildschutzzaun und kam am Erdwall zum Stehen. Laut erster Meldung sollte der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein. Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste fuhren die Einsatzstelle an.





Frau von Stadtbahn erfasst-Christian Wiethe

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Christian Wiethe



E-Tanklöschfahrzeug für das Los Angeles City Fire Department

Leonding (A), 24.02.2022
Rosenbauer hat den ersten RTX für den nordamerikanischen Feuerwehrmarkt aufgebaut. Das Fahrzeug ist bestimmt für das Los Angeles City Fire Department und wurde gemeinsam mit dem LAFD entwickelt, wobei die „Kern-DNA“ mit dem RT nach europäischer Norm ident ist, während die technische Auslegung dem Regelwerk der amerikanischen NFPA (National Fire Protection Agency) entspricht. Im RTX steckt das technologische Know-how einer zehnjährigen Entwicklungsarbeit im Rosenbauer Konzern.
Mehr im PDF...





Lkw trift Baum-Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Lange Straßensperrung nach Lkw-Unfall

Warendorf (NRW), 24.02.2022
Eine über 20-stündige Straßensperrung der K3 ist das Resultat eines Verkehrsunfalls am 23.02.22 zwischen Warendorf und Everswinkel. Ein Lkw-Fahrer war mit seiner Zugmaschine auf die Bankette geraten, sodass der Lkw auf die Seite kippte. Der Fahrer blieb unverletzt. Die K 3 musste ab 16:15 h für die Bergung und Straßenreinigung voll gesperrt werden, da auch Betriebsstoffe aus dem Fahrzeug ausgelaufen sind. Die Bergung des Fahrzeugs wird bis zum 24.02.22 dauern.





Feuerwehr wird zum MegaHub Lehrte alarmiert-Feuerwehr Lehrte



Text: Feuerwehr Lehrte
Foto: Feuerwehr Lehrte



Gefahrstofflagerung

Rendsburg (SH), 24.02.2022
Wenn Anbieter von Gefahrstofflagersystemen ihre Produkte weiterentwickeln ist das meist die Folge von neuen Trends oder veränderten gesetzlichen Anforderungen an die Gefahrstofflagerung. Doch auch Erkenntnisse aus der Praxis können für das Produktmanagement wertvoll sein: Die PROTECTOPLUS GmbH nutzt seine Expertise und bringt deshalb eine weitere Version des F-SAFE Brandschutzcontainers F90 auf den Markt. Der Brandschutzcontainer F90 kommt überall dort zum Einsatz, wo entzündliche, oxidierende oder toxische Stoffe zu lagern sind. Er dient dem Schutz vor einer gegenseitigen Brandeinwirkung und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgestellt werden, den Brandschutzcontainer F90 deshalb auch ohne Witterungsschutz.





Ausgedehnter Kellerbrand-Stefan Müller



Text: Stefan Müller
Foto: Stefan Müller



Elektro-Müllsammelfahrzeug brennt auf Wanderweg

Haxtum, Lk. Aurich (NI), 24.02.2022
Gegen 12:00 h am 23.02.22 ist die Feuerwehr Haxtum mit dem Einsatzstichwort „Feuerwehrfahrzeug mittel“ an den Wanderweg am Ems-Jade-Kanal gerufen worden. Zwischen der Haxtumer Brücke und der Schleuse Kukelorum sollte ein Müllsammelwagen der Stadt brennen. Mit der Alarmierung wurde bereits mitgeteilt, dass es sich um ein Elektrofahrzeug handele. Die Anfahrt des ersten Fahrzeugs war aufgrund des Standortes des brennenden Fahrzeuges erschwert. Nach einer Erkundung und Mithilfe der Leitstelle konnte die Anfahrt über die Straße „Rahester Verlaat“ realisiert werden.
Mehr im PDF...





Angriff auf den Rechtsstaat-Polizeiinspektion Gifhorn

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Gifhorn / BMI / Horst-Dieter Scholz
Foto: Polizeiinspektion Gifhorn



Überschwemmte Häuser und Straßen sorgen für Großeinsatz

Bedekaspel, Lk. Aurich (NI), 23.02.2022
Am Montagmittag um 14:43 h wurde die Feuerwehr Wiegboldsbur sowie der in Uthwerdum stationierte Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) nach Südbrookmerland in die Ortschaft Bedekaspel alarmiert. Vor Ort war bereits der Wiegboldsburer Ortsbrandmeister in Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister zur Erkundung vorgegangen. Als die ersten Einsatzkräfte anrückten, bot sich ein erschreckendes Bild. Große Wassermassen sind in mehrere Straßen gedrückt worden.
Mehr im PDF...





Brand eines Mehrfamilienhauses-Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg



Hallendach mit Photovoltaikanlage in Brand geraten

Stade, Lk. Stade (NI), 23.02.2022
Am frühen Nachmittag des 23.02.22 gegen 13:00 h wurde der Feuerwehr und der Polizei der Brand einer Photovoltaikanlage auf einem Industriehallenkomplex im Sophie-Scholl-Weg in Stade gemeldet. Als nach kurzer Zeit die ersten Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, waren bereits dichte Rauchwolken über dem Gebäude zu erkennen.
Vorsorglich wurde eine Rundfunkdurchsage und eine Meldung über die NINA-Warn-App veranlasst und die Anwohner aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten.
Mehr im PDF...





Autofahrerin biegt am Bahnübergang zu früh ab-Polizeiinspektion Stade



Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Auffahrunfall am Stauende

Osnabrück, Lk. Osnabrück (Nds), 23.02.2022
Auf der BAB1 in Fahrtrichtung Bremen, kam es zwischen den Anschlussstellen Bramsche und Neuenkirchen-Vörden gegen 14:15 h zu einem Auffahrunfall. Im Baustellenbereich übersah ein Lkw-Fahrer auf der belebten Fahrbahn ("stop and go") das Stauende und prallte mit seinem Fahrzeug auf einen vorausfahrenden Lkw, welcher verkehrsbedingt bremsen musste. Der Fahrer versuchte noch nach links auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Er wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt, durch einen Notarzt versorgt und ein Krankenhaus gefahren. Der Fahrer des vorausfahrenden Lkw blieb unverletzt. Die Bergung des Lkws erfolgt mittels eines Krans, im Anschluss daran muss die Fahrbahn aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen gereinigt werden.





Emu auf Abwegen behindert Bahnverkehr-Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main



Text: Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Foto: Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main



Kleinbus erwischt den Bagger mit Beifahrerseite

Haberloh, Lk. Verden (NI), 22.02.2022
Ein schwerer Verkehrsunfall sorgte am Montagnachmittag für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Ein mit fünf Personen besetzter VW-Bus sollte mit einem Bagger kollidiert, der am Straßenrand Baumfällarbeiten durchführte. Der VW-Bus erwischte den Bagger mit der Beifahrerseite, schleudete herum und prallte rund 50 Meter weiter rückwärts gegen eine abgestellte Mulde. Durch den Aufprall wurden zwei der fünf Insassen schwer verletzt, die anderen drei Personen leicht verletzt. Alle fünf Insassen waren aus dem Unfallwrack befreit und wurden vor Ort von Ersthelfern betreut. Der Rettungsdienst rückte mit zwei Notärzten und fünf Rettungswagen an. Alle Fahrzeuginsassen kamen in umliegende Krankenhäuser. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und musste nach Abtransport der Verletzten noch zwei Bäume am Straßenrand fällen.





Fahrzeug fängt Feuer -Timo de Vries



Text: Timo de Vries
Foto: Timo de Vries



Nach dem Großbrand in Essen

vfdb für bessere Brandsicherheitsvorschriften

Dortmund/Essen (NRW), 22.02.2022
Nach dem Großfeuer in Essen, bei dem am Montag ein Wohngebäude zerstört wurde, hat die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) erneut höhere Sicherheitsvorschriften für Fassadensysteme an Bauwerken gefordert. Das europäische System zur Prüfung von Fassaden solle zur Erhaltung des Sicherheitsniveaus in seinen Vorschriften dringend auch den Brand von außen, den sogenannten Sockelbrand, berücksichtigen, da diese Brände regelmäßig vorkommen und eine besondere Herausforderung für Fassadensysteme darstellen, so das Netzwerk für Schutz, Rettung und Sicherheit.
Mehr im PDF...





Rauchentwicklung in Seniorenwohnheim-Feuerwehr Bergisch Gladbach



Text: Feuerwehr Bergisch Gladbach
Foto: Feuerwehr Bergisch Gladbach



Feuer in Shisha-Bar

Bremerhaven (HB), 21.02.2022
Gegen 23:50 h wurde der erste Löschzug, sowie zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug zu einem gemeldeten Gebäudebrand in die Georgstraße alarmiert. Beim Eintreffen ergab die Erkundung, dass es in der Shisha-Bar im Erdgeschoss brannte. Im ersten Angriff wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Es befanden sich bei Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr im Gebäude, diese konnten sich alle über einen rauchfreien Treppenraum in Sicherheit bringen. Nach Beendigung der Löschmaßnahmen konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Feuerwehr war mit 21 Einsatzkräften vor Ort.





Regen sorgt erneut für überflutete Grundstücke-Sönke Eriksen



Text: Sönke Eriksen
Foto: Sönke Eriksen



Feuer greift auf gesamten Wohnblock über

Essen (NRW), 21.02.2022
In der vergangenen Nacht ist die Essener Feuerwehr zu einem Brand ins Westviertel ausgerückt. Der erste Anrufer meldete ein Feuer auf einem Balkon. Bis zum Eintreffen der ersten Kräfte der nahegelegenen Feuerwache Mitte hatte sich die Lage dramatisch weiter entwickelt. Das in der Nacht in ganz NRW wütende Sturmtief „Antonia“ sorgte offensichtlich dafür, dass sich das Feuer rasend schnell über die im Wind liegende Fassade und Balkone ausbreitete. Das im Viertelkreis errichtete Gebäude (Fassadenlänge innen etwa 65 Meter) mit viereinhalb Geschossen ist mit einer Wärmedämmverbundfassade ausgestattet.
Mehr im PDF...





Auf gerader Strecke gegen Baum-Polizeikommissariat Bad Münder



Text: Polizeikommissariat Bad Münder
Foto: Polizeikommissariat Bad Münder



Lupo gegen Baum

Hillerse, Lk. Gifhorn (NI), 20.02.2022
Ein Fahranfänger war am 19.02.22 bei Hillerse mit voller Wucht mit seinem Kleinwagen gegen einen Straßenbaum prallte. Der Unfall ereignete sich gegen 21:00 h. Der 18-Jährige war auf der K 46 von in Richtung Dalldorf unterwegs. Er kam auf gerader Strecke von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Feuerwehr nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf. Beim Eintreffen stellten die Einsatzkräfte zunächst die Betreuung sicher. Im Anschluss leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus, stellte den Brandschutz sicher und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 14 Mitgliedern im Einsatz.





Auf Anhänger aufgefahren-Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Nahtlose Rettungskette

Travemünde (SH), 20.02.2022
Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) der Stationen Travemünde und Grömitz waren gestern, Samstag, 19.02.22, im Einsatz für ein Besatzungsmitglied einer Fähre in der Lübecker Bucht. Im Maschinenraum der Fähre war der Mann bewusstlos zusammengebrochen. Zahlreiche Kräfte sicherten eine nahtlose Rettungskette, bis der Seemann durch einen Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden konnte.
Kurz nach 15:00 h hatte sich der Kapitän der Fähre „Finnfellow“ bei der SEENOTLEITUNG BREMEN der DGzRS gemeldet. An Bord habe ein Crewmitglied im Maschinenraum offenbar einen Herzinfarkt erlitten.
Mehr im PDF...





Brand einer Lagerhalle -Feuerwehr Gelsenkirchen

PDF Datei 

Text: Feuerwehr Gelsenkirchen
Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen



Feuer in Kfz-Werkstatt auf Tankstellengelände

Bergisch Gladbach / Moitzfeld Bergisch (NRW), 20.02.2022
Die Feuerwehr Bergisch-Gladbach wurde gegen 04:20 h über ein Feuer in
einem Gebäude einer Tankstelle im Stadtteil Moitzfeld informiert. Es rückten die Kräfte der Feuerwachen 1 und 2, die ehrenamtlichen Einheiten 8 (Herkenrath), 9 (Bensberg) und 10 (Refrath), den Einsatzführungsdienst (B-Dienst), den Leitungsdienst (A-Dienst) und einen Rettungswagen an die Einsatzstelle. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung in einer Kfz-Werkstatt festgestellt werden. Die betroffene Werkstatt befindet sich auf dem Tankstellengelände. Eine direkte Gefahr für die Tankstelle bestand nicht. Das Werkstatthallentor wurde durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet und der Brand konnte lokalisiert und gelöscht
werden. Gegen 05:00 h konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.





Hilfeleistung in der Notaufnahme-Feuerwehr Ratingen



Text: Feuerwehr Ratingen
Foto: Feuerwehr Ratingen



Mitsubishi L200 für die Feuerwehr

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 20.02.2022
Um das Einsatzpotenzial des Pick-ups möglichst auszuschöpfen, bietet Mitsubishi gleich zum Marktstart des L200 vielseitiges Zubehör an. In Zusammenarbeit mit den Spezialisten von Kunath Fahrzeugbau aus Roßwein lässt sich das als Club Cab und als Doppelkabine erhältliche Fahrzeug zudem auch gezielt umbauen. Von Mitsubishi selbst gibt es auf Wunsch zwei verschiedene Laderaumbeschichtungen, die wahlweise die Fläche nur innen oder bis über die Außenkante der Seitenwände reichen.
Mehr im PDF...





Unbekannter zündelt in Waldgebiet-Symbol



Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol



Brand eines Mehrfamilienhaus

Schierhorn, Lk. Harburg (NI), 18.02.2022
Zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus wurde am frühen Donnerstagmorgen, 17.02.22, ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert. Gegen 05:45 h bemerkten Bewohner des Hauses eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus und wählten den Notruf. Da die Bewohnerin der Brandwohnung noch in ihrer Wohnung vermutet wurde, alarmierte die Leitstelle die Freiwilligen Feuerwehren aus Schierhorn, Hanstedt und Wesel mit dem Stichwort „Feuer - Menschenleben in Gefahr“ zur Einsatzstelle.
Mehr im PDF...





Gemeldeter Zimmerbrand in Vermietungsbetrieb -Sven Janssen



Text: Sven Janssen
Foto: Sven Janssen



Hagelschauer sorgt für Unfälle

Stade, Lk. Stade (NI), 18.02.2022
Am späten Nachmittag des 17.02.22 gegen 17:00 h ging zwischen Dollern und Stade ein Hagelschauer über der BAB 26 nieder. Zeugen beschrieben dies mit mehreren Zentimetern Eis und Schnee auf der Fahrbahn in nur wenigen Minuten.
In Fahrtrichtung Stade kam es daraufhin zu einem Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Eine Pkw-Fahrerin hatte die Kontrolle über ihr Auto verloren und war auf der glatten Fahrbahn in die Leitplanke geprallt.
Mehr im PDF...





Polizei stoppt Bootstransport-Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld

PDF Datei 

Text: Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld
Foto: Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld



Lkw kippt um

Twistringen, Lk. Diepholz (NI), 18.02.2022
Gegen 07:40 h kippte ein Sattelzug von der Nienburger Straße in den Seitenraum und auf die Seite. Der mit Getreide/Futtermittel beladene Sattelzug begrub die Leitplanke unter sich und landete schließlich auf dem Radweg. Der Fahrer konnte sich unverletzt befreien. Für die anstehenden Bergungs- und Aufräumarbeiten ist die Nienburger Straße voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet.





Drei Verletzte nach Verkehrsunfall-Claudia Harms



Text: Claudia Harms
Foto: Claudia Harms



Sattelzug mit mangelhafter Ladungssicherung

Delmenhorst (NI), 17.02.2022
Am Dienstag, 15.02.22, kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn gegen 13:15 h einen Sattelzug aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim auf einem Parkplatz der BAB1 in Fahrtrichtung Bremen. Bei der Kontrolle wurden an dem Fahrzeug diverse technische Mängel festgestellt. Insbesondere wies der Rahmen des Aufliegers starke Korrosionen auf. Der Sattelzug wurde daraufhin zwecks einer technischen Überprüfung beim TÜV in Wildeshausen vorgeführt. Die Überprüfung ergab, dass der Sattelauflieger als verkehrsunsicher eingestuft wurde. Technische Mängel wurden zudem auch bei der Zugmaschine gutachterlich bestätigt. In der Folge wurde festgestellt, dass die sich auf dem Sattelzug befindliche 21 Tonnen schwere Ladung nicht vorschriftsmäßig gesichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt.





Gebäudebrand in Altencelle-Florian Persuhn



Text: Florian Persuhn
Foto: Florian Persuhn



Ermittlungen nach Schüssen auf Polizeibeamte

Ziegenrück (TH), 17.02.2022
In der zurückliegenden Nacht kam es in Ziegenrück zu einem versuchten Tötungsdelikt zum Nachteil von Polizeibeamten. Ein 33-jähriger Beschuldigter konnte kurz nach Mitternacht widerstandslos festgenommen werden, nachdem er auf eingesetzte Polizeibeamte sowie deren Funkstreifenwagen geschossen hatte. Durch die Schüsse wurde kein Beamter verletzt, auch der Angreifer blieb unverletzt. Die Kriminalpolizeiinspektion Saalfeld sowie Unterstützungskräfte sind im Einsatz um Spuren zu sichern und den Tathergang zu rekonstruieren.





Bei Überholmanöver mit abbiegendem Auto kollidiert-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Warnung der Bevölkerung mit mobiler Warnsirene

Bremerhaven (HB), 17.02.2022
Im Auftrag der Feuerwehr wirkt der THW Ortsverband Bremerhaven zukünftig bei der Warnung der Bevölkerung vor Gefahren mit. Neben dem bereits etablierten System über Rundfunkdurchsagen und der eingeführten Warn-App NINA kann nun auch vor Ort mit einer mobilen Warnsirene lagebezogen gewarnt werden. Die mobile Warnsirene wird mittels Magnet auf einem Einsatzfahrzeug des THW befestigt. "Unser Auftrag ist es, bei einer Gefahrenlage die Bevölkerung örtlich gezielt zu warnen" sagt Torben Tietjen, Ortsbeauftragter des THW Bremerhaven. "Für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft hat das THW Bremerhaven in Abstimmung mit der Feuerwehr Bremerhaven eine neue Einheit gegründet.
Mehr im PDF...





Warnung vor bevorstehendem Unwetter-Manuel Goldenstein



Text: Manuel Goldenstein
Foto: Manuel Goldenstein



Polizeibeamtin nach Widerstandshandlungen dienstunfähig

Fürstenau, Lk. Osnabrück (Nds), 15.02.2022
Am frühen Sonntagmorgen, 13.02.22, um 05:20 h wurden Kräfte der Polizei Bersenbrück zu einem Einsatz in die St.-Georg-Straße in Fürstenau gerufen. Eine 55-jährige Frau meldete über den Notruf, dass ein alkoholisierter Bekannter nach einem Treffen ihre Wohnung nicht verlassen wollte. Nach Eintreffen erläuterten die eingesetzten Beamten dem 32-Jährigen zunächst die Situation und erteilten ihm einen Platzverweis, welchem er jedoch nur für kurze Zeit Folge leistete.
Bei einer Verkehrskontrolle am Samstag hat ein 30 Jahre alter Autofahrer erheblichen Widerstand geleistet und dabei zwei Einsatzkräfte verletzt.
Mehr im PDF...





Wassereinbruch am Großschifffahrtsweg-Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)

PDF Datei 

Text: Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Foto: Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)



Autotransporter mit Überlänge

Delmenhorst / BAB 1 (NI), 14.02.2022
Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn stoppten am Freitag, 11.02.22, gegen 14:00 h zwei ausländische Autotransporter auf der BAB 1, der in Richtung Hamburg unterwegs war. Beide Transporter waren mit entsprechenden Fahrzeugen beladen.
Um 14:00 h wurde der erste Autotransporter kontrolliert, es handelte sich um ein litauisches Fahrzeug, das von einem 50-Jährigen aus Russland gelenkt wurde. Bei einer Überprüfung wurde festgestellt, dass die zulässige Gesamtlänge um etwa 1,5 Meter überschritten wurde.
Der zweite Transporter hatte eine französische Zulassung und wurde von einem 37-jährigen Franzosen gefahren. Hier ergab sich eine Überschreitung der Gesamtlänge von etwa 2,20 Metern. Die Weiterfahrt wurde in beiden Fällen untersagt und die Um- bzw. Abladung einzelner Fahrzeuge angeordnet. Hierfür mussten zusätzliche Transportfahrzeuge beauftragt werden. Gegen die jeweiligen Fahrer sowie gegen die verantwortlichen Transportunternehmen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, die auch jeweils Vermögensabschöpfungsverfahren beinhalten werden.





Bei Unfall auf B 65 schwer verletzt-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Einsatz auf Recycling-Betrieb für Holz

Lehrte, Region Hannover (NI), 14.02.2022
Die Feuerwehr Lehrte wurde am 13.02.22 gegen 21:45 h zunächst zu einer Rauchentwicklung im Bereich der Industriestraße in Lehrte alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Information, dass die Rauchentwicklung von mehreren Anrufern bestätigt wurde. Die Einsatzstelle sollte sich im Bereich der Benzstraße befinden. Der Brand fand auf dem Gelände eines Recycling-Betriebes statt, der sich mit Verarbeitung von Holzresten beschäftigte. Es brannte ein Holzhaufen von circa 10x20 Metern in voller Ausdehnung. Die Alarmstufe wurde auf Brand 3 erhöht.
Zunächst wurden zwei Brandabschnitte gebildet und unter Einsatz von einem Wenderohr der Drehleiter und mehreren C-Rohren die Brandbekämpfung eingeleitet. Die weiteren Maßnahmen bestanden nun darin, dass der Haufen auseinander gezogen werden musste. Hierfür wurde das THW aus Lehrte und Burgdorf hinzugezogen. Mittels Radladern wurde der Holzhaufen auseinander gezogen, um dann weiter abgelöscht zu werden. Die Löscharbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. Es waren 100 Einsatzkräfte im Einsatz. Über die Polizei Lehrte wurde vorsorglich eine Information an die Anwohner herausgegeben, Türen und Fenster geschlossen zu halten.





Sattelzug stürzt auf Landesstraße-Polizeiinspektion Stade



Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Garagenbrand - dunkler Qualm zeigt den Weg

Gleidingen, Region Hannover (NI), 13.02.2022
Am Sonntagnachmittag um 15:29 h gab es Alarm für die Ortsfeuerwehren Gleidingen und Laatzen. Bewohner eines meldeten eine brennende Garage. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten die beiden Bewohner die Doppelhaushälfte schon verlassen.
Ein Trupp unter Atemschutz öffnete langsam und vorsichtig das metallene Garagentor. Flammen loderten an der linken Wand. Mit einem C-Rohr konnten die Flammen gelöscht werden. Es brannten Einrichtungsgegenstände, Getränke-
kisten und sonstige Utensilien. Um 15:50 h meldeten die Retter "Feuer aus". Mit einem elektrisch betriebenen Hochleistungslüfter wurde anschließend frische Luft in die verrauchten Kellerräume geblasen.





Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte-Polizeipräsidium Rheinpfalz

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz u. a.
Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz



Ausleuchtung für die Luftrettung

Westerbur, Lk. Aurich (NI), 12.02.2022
Ein Fahrradfahrer war am 10.02.22 gestürzt und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Aufgrund der Verletzungen sollte ein schonender Transport in ein geeignetes Krankenhaus durchgeführt werden. Aus diesem Grunde wurde ein Rettungshubschrauber (RTH) alarmiert. Um eine sichere Außenlandung zu gewährleisten, wurde eine Fläche im östlichen Hafenbereich als Landeplatz festgelegt.





Pkw-Brand in voller Ausdehnung-Feuerwehr Ochtelbur



Text: Feuerwehr Ochtelbur
Foto: Feuerwehr Ochtelbur



Einigung über neues Europol-Mandat

Hannover (NI), 12.02.2022
Angesichts immer komplexerer, digitalerer und internationalerer Kriminalität ist eine Reform der europäischen Polizeibehörde Europol notwendig. Pistorius gehört dem gemeinsamen parlamentarischen Kontrollausschuss für Europol an. Vertreter:innen des Europäischen Parlaments und der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten haben sich am 01.02.22 auf einen Plan zur Weiterentwicklung von Europol verständigt. Dazu gehören ein intensiverer Austausch mit Drittstaaten gerade in Zusammenhang mit Terrorismus, klare Kompetenzen etwa bei der Analyse von „Big-Data“ oder auch die engere Zusammenarbeit u. a. mit großen Unternehmen bei der Strafverfolgung, zum Beispiel sozialen Netzwerken. Zudem soll die Behörde mit Sitz in Den Haag als Innovationstreiber im Bereich der Strafverfolgung dienen.





Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen im Luftverkehr-Symbol



Text: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Foto: Symbol



Am Tag des Europäischen Notrufs!

Celle, Lk. Celle (NI), 12.02.2022
Die Feuerwehr Celle musste an diesem Tag zu vier Einsätzen ausrücken. Der erste Einsatz des Tages eine Unterstützung des Rettungsdienstes. Im Anschluss wurde eine Ölspur abgearbeitet. In der Mittagszeit wurden auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall gemeldet. Hier der neue ELW 1 des BvD, ein Mercedes Vito mit einer VoIP Telefonanlage, Internetzugang über Mobilfunk, einen Multifunktionsdrucker (Drucker & Scanner), einen Suchscheinwerfer und Umfeldbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung mit Umschaltung Weiß/Grün und eine Durchsagemöglichkeit über den Blaulichtbalken. Zur weiteren Ausrüstung zählen zwei Adalit-Leuchten, diverses Handwerkzeug und Feuerlöscher, Desinfektionsbehälter und ein Megaphone.





Pkw landet im Straßengraben-Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg



Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg



Bundeseinheitliche Sirenenalarmierung

Berlin (BE) / Bonn (NRW), 12.02.2022
Spätestens seit der Flutkatastrophe im Juli 2021 steht die Sirenenalarmierung wieder auf der politischen Tagesordnung. Vom 08. bis 09.02.2022 fand der digitale Katastrophenschutz-Kongress des Behörden-Spiegel statt. Eines der Themen war Warnung der Bevölkerung (Alarmierung) im Großschadens- und Katastrophenfall.
Im Februar wurde nun von der Arbeitsgruppe (AG) Operations des PMeV – Netzwerk sichere Kommunikation eine Unterarbeitsgruppe (UAG) zum Thema „Sirenenalarmierung“ eine Handreichung zur bundeseinheitlichen Sirenenalarmierung veröffentlich.
Mehr im PDF...





High-Performance-Textilien reduzieren Hitzestress-Trans-Textil GmbH

PDF Datei 

Text: Trans-Textil GmbH
Foto: Trans-Textil GmbH



Maßgeschneidert für täglichen Feuerwehreinsatz

Leondingen (A), 11.02.2022
Rosenbauer bringt mit dem GAROS G30 einen neuen Schutzanzug auf den Markt, mit dem der Großteil aller Feuerwehreinsätze abgearbeitet werden kann. Er eignet sich für sämtliche technischen Einsätze und bietet auch bei Brandeinsätzen den von der Norm geforderten Schutz, ausgenommen im Innenbereich (Wärmedurchgang X Level 1). Besonderes Augenmerk wurde bei seiner Entwicklung auf den Tragekomfort gelegt, wobei mit dem FIRE FLEX das Premiumprodukt unter den Rosenbauer Schutzanzügen Pate gestanden ist. Optisches Design und Schnitt sind weitgehend identisch, der GAROS G30 ist allerdings deutlich leichter.
Mehr im PDF...





Pkw prallt gegen Baum-Freiwillige Feuerwehr Lehrte

PDF Datei 

Text: Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Foto: Freiwillige Feuerwehr Lehrte



Mehrstündige Vollsperrung

Brake, Lk. Wesermarsch (Nds), 11.02.2022
Am 10.02.22 ereignete sich gegen 14:30 h ein Verkehrsunfall auf der B212 zwischen der Weserstraße und Golzwarden in Brake. Ein Kraftfahrer befuhr mit seinem Sattelzug, der mit Gefahrgut beladen war, die B212 in Richtung Nordenham. Er kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr sich in einem dortigen, vom Regen durchnässten Grünstreifen, fest. Der Grünstreifen wurde hierbei auf einer Länge von circa 75 Metern stark in Mitleidenschaft gezogen und Erdreich auf die Fahrbahn geworfen. In der Folge musste die B212 für die aufwendigen Bergungsarbeiten mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Straßenmeisterei richtete hierfür eine Umleitung ein. Nach mehreren Anläufen gelang es schlussendlich das Fahrzeug gegen 21:45 h zu bergen.





SEEW auf dem Weg ins Katastrophengebiet-THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

PDF Datei 

Text: THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Foto: THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein



Auto auf Parkplatz ausgebrannt

Stade, Lk. Stade (Nds), 10.02.2022
Im Rahmen der Streife sind Beamte der Horneburger Polizeistation am heutigen Nachmittag gegen 15:20 h zufällig auf ein brennendes Auto an der Landesstraße 125 in der Nähe der Autobahnanschlussstelle Dollern zugekommen. Da das Feuer mit Bordmitteln des Streifenwagens nicht mehr zu löschen war, wurde die Feuerwehr Dollern alarmiert. Die 14 angerückten Einsatzkräfte konnten dann den Skoda Fabia dann schnell ablöschen, aber nicht mehr verhindern, dass das Auto vollständig ausbrannte. Der Pkw war am heutigen frühen Morgen dort gegen 05:00 h abgestellt worden, die Fahrzeughalterin kam erst während des laufenden Löscheinsatzes von der Arbeit zurück.





Mann von Dach gerettet-Feuerwehr Essen



Text: Feuerwehr Essen
Foto: Feuerwehr Essen



Lkw auf dem Gelände des Frischezentrums

Essen-Nordviertel (NRW), 10.02.2022
Schwarzer Rauch zog am Nachmittag kurzfristig über das Essener Nordviertel. Auf dem Gelände des Frischezentrums an der Lützowstraße brannte die Fahrerkabine eines Koffer-Lkws. Der Fahrer hatte sich vor Eintreffen der Kräfte der nahegelegenen Feuerwache Mitte in Sicherheit gebracht und blieb unverletzt. Mit Wasser und Schaum löschten die Feuerwehrleute das Feuer, suchten mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern und entfernten zu guter Letzt Teile einer Fassadenverkleidung. Der Lkw war so dicht an der Fassade abgestellt, dass eine Brandausbreitung ausgeschlossen werden musste. Nach gut einer Stunde rückten die letzten Kräfte ab. Verletzt wurde niemand.





Serie von Autobränden -Polizeiinspektion Stade



Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Autofahrt endet verkeilt in Unterführung

Schifferstadt (RP), 10.02.2022
Am 09.02.22 gegen 11:00 h befuhr eine 74-jährige Fahrerin die Schnelliggasse. Die Dame war offensichtlich so auf die Route ihres Navigationsgerätes fokussiert, dass diese mit ihrem Pkw in die dortige Abfahrt für Radfahrer zum Durchqueren der Unterführung fuhr. Nachdem die Fahrerin dies bemerkte, versuchte sie in der Abfahrt der Unterführung zu wenden. Hierdurch verkeilte sich der Pkw. Durch einen Abschleppdienst wurde der Pkw geborgen. Da währenddessen mehrere Radfahrer die Unterführung nutzen wollten, halfen die Beamten beim Tragen der Fahrräder über die Treppenstufen in die Unterführung. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Gegen die 74-Jährige wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.





Omnibus kollidiert mit Pkw-Polizei Minden-Lübbecke



Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke



Notruf 112 - Legen Sie nicht auf!

Hannover (NI), 10.02.2022
Am 11.02.22 ist der Notrufnummer 112 Tag. Unter dieser Nummer sind die jeweiligen Notfalldienste in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie in Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz aus allen Fest- und Mobilfunknetzen sowie von öffentlichen Telefonen kostenfrei erreichbar. Die 112-Nummer sollte lediglich bei akuten, potenziell lebensbedrohlichen Symptomen gewählt werden. Dazu gehören unter anderem schwere Unfälle, Vergiftungen, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, Kreislaufkollaps, schwere Atemnot oder starker Blutverlust. Die Rettungsleitstelle fragt die wichtigsten Daten ab. Legen Sie nicht auf, sondern warten Sie die Rückfragen der Leitstelle ab. Wer nicht sprechen kann, sollte sich durch Klopfen oder andere Geräusche bemerkbar machen und eine Weile nicht auflegen. Der Anruf kann dann durch die Rettungsleitstelle zurückverfolgt werden.





Erdbeben-Frühwarnsystem gut für Europa-Kiwi, Lisa/pixabay.com

PDF Datei 

Text: pressetext.redaktion
Foto: Kiwi, Lisa/pixabay.com



Sattelzug kommt von Fahrbahn ab

Berrne (NI), 08.02.2022
Am 08.02.22, um 07:05 h, kommt ein 65 Jahre alter Fahrzeugführer mit seinem Sattelzug auf der BAB 29 in Fahrtrichtung Wilhelmshaven von der Fahrbahn ab und fährt sich im Bereich der Berme fest. Nach ersten Ermittlungen ein Reifenplatzer des Aufliegers gewesen sein. Die Unfallstelle liegt hierbei im Bereich einer Baustelle zwischen den Anschlussstellen Varel-Bockhorn und Zetel. Die Fahrbahn ist in diesem Bereich verengt und der Überholfahrsteifen ist gesperrt. Den verunfallten Sattelzug erkennt eine 39 Jahre alte Pkw Führerin und bremst ihr Fahrzeug ab. Der hinter ihr fahrende Pkw-Fahrer aus Ganderkesee übersieht dies und fährt mit seinem Pkw auf. Durch den Unfall wird sie leicht verletzt. Verlauf kommt es am Stauende, unmittelbar im Anfangsbereich der Baustelle, zu zwei weiteren Verkehrsunfällen. Ein Fahrzeug durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der zuerst verunfallte Sattelzug musste hierbei durch eine Spezialfirma wieder auf die Fahrbahn gezogen werden.





Starkregen sorgt für viele Einsätze-Sönke Eriksen

PDF Datei 

Text: Sönke Eriksen
Foto: Sönke Eriksen



Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr

Hannover (NI), 08.02.2022
Am 07.02.22 haben Einsatzkräfte der Polizei Hannover auf der BAB 2 zwischen Hämelerwald und dem Rasthof Lehrter See insgesamt 39 Lkw-Fahrer kontrolliert. Dabei stellten sie innerhalb von etwa sechs Stunden zahlreiche Verstöße fest und untersagten sechs Fahrern die Weiterfahrt. Im Rahmen einer bundesweiten Kontrollaktion beteiligte sich die Polizei Hannover an der Überwachung des gewerblichen Güterverkehrs. Darauf spezialisierte Kräfte der Polizeiinspektion Besondere Dienste kontrollierten auf der BAB 2 zwischen Hämelerwald und dem Rasthof Lehrter See 39 Lkw- und Sprinter-Fahrer. Von etwa 13:30 h bis 20:00 h stellten die Beamten 91 Verstöße fest.
Mehr im PDF...





Zwei Fahrzeuge kollidieren-Feuerwehr Lachendorf



Text: Feuerwehr Lachendorf
Foto: Feuerwehr Lachendorf



Beim Überholen die Kontrolle verloren

Karze, Lk. Lüneburg (NI), 08.02.2022
Die Fahrerin eines Ford Ka verlor auf der K5 von Karze Richtung Neetze beim Überholen eines Lkw die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Kleinwagen prallte gegen einen Straßenbaum und landete im Graben. Die Fahrerin wurde in dem stark verformten Fahrzeug eingeklemmt. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte hielt eine Ersthelferin den Kopf der Fahrerin über der Wasserlinie. Die Feuerwehr befreite die Fahrerin mit einer Crashrettung aus dem Pkw. Sie wurde schwerverletzt mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Ersthelferin wurde vom Rettungsdienst an der Einsatzstelle kurz betreut.
Der Einsatz war für die Feuerwehren nach einer Stunde beendet





Person eingeklemmt -Roland Krause



Text: Roland Krause
Foto: Roland Krause



Fahrt endet im Schaufenster einer Apotheke

Hude, Lk. Oldenburg (NI), 08.02.2022
Am 08.02.22 ereignete sich gegen 10:45 h ein Verkehrsunfall auf der Parkstraße. Eine 87-jährige Pkw-Fahrerin fuhr von einem Privatgrundstück auf die Parkstraße ein und übersah dabei einen von links kommenden, bevorrechtigten 72-jährigen Pkw-Fahrer. Durch den darauffolgenden Zusammenstoß wurden beide Pkw gegen die Außenfassade einer Apotheke geschoben. Die beiden Unfallbeteiligten blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Beide Pkw waren im Anschluss nicht weiter fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Gebäude der Apotheke entstand Sachschaden.





Kleine Notfallkunde-Verisure Deutschland GmbH

PDF Datei 

Text: Verisure Deutschland GmbH
Foto: Verisure Deutschland GmbH



Frontalzusammenstoß von Pkw und Wohnmobil

Sonsbeck (NRW), 07.02.2022
Am Sonntag, 06.02.2022, um 12:08 h kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Wohnmobil. Es wurden drei Personen schwer verletzt. Die Feuerwehr Sonsbeck und Hamb sowie der Rettungsdienst wurden mit dem Stichwort "Eingeklemmte Person" zur Achterhoeker Straße alarmiert. Auf der dortigen Überführung über die BAB 57 war es zu einem Frontalunfall gekommen. Die beiden Insassen des Wohnmobils wurden hierbei schwer verletzt und befanden sich noch im Fahrzeug, das durch die Wucht des Aufpralls mit dem Heck auf die Leitplanke gehoben worden war.
Mehr im PDF...





Autotransporter aus Verkehr gezogen-Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch



Wohnungsinhaber springt aus dem Fenster

Gelsenkirchen (NRW), 07.02.2022
Am Sonntag, 06.02.22, gegen 17:20 h wurde die Feuerwehr Gelsenkirchen zu einem Wohnungsbrand in die Schalker Straße nach GE-Schalke alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus der Brandwohnung im 2.OG eines 3,5 geschossigen Wohn- und Geschäftshauses. Der Wohnungsinhaber war aus dem Fenster gesprungen und wurde durch Ersthelfer versorgt. Neben der Versorgung des schwerverletzten Wohnungsinhabers wurden zeitgleich alle weiteren Wohnungen durchsucht und die Brandbekämpfung eingeleitet. Zwei weitere Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen; zwei junge Mädchen erlitten aufgrund der Ereignisse einen Schock.
Mehr im PDF...





Sechs Autos bei Fahrzeugbränden beschädigt -Polizeiinspektion Stade

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Stade
Foto: Polizeiinspektion Stade



Tennishalle droht überflutet zu werden

Seevetal/Hittfeld, Lk. Harburg (NI), 07.02.2022
Stundenlanger, seit Sonnabendabend anhaltender ergiebiger Dauerregen hat am Sonntag in der Gemeinde Seevetal zu zahlreichen Hilfeleistungseinsätzen für die Feuerwehren geführt. Besonders betroffen waren Hittfeld und Meckelfeld, hier mussten rund zehn Einsatzstellen angefahren und teilweise Hilfe geleistet werden.
Um 12:38 h war zunächst die Feuerwehr Hittfeld durch die Winsener Rettungsleitstelle in den Hohlweg in Emmelndorf gerufen worden.
Mehr im PDF...





Zyklone verwüsten Madagaskar-BundesanstaltTechnisches Hilfswerk (THW)

PDF Datei 

Text: BundesanstaltTechnisches Hilfswerk (THW)
Foto: BundesanstaltTechnisches Hilfswerk (THW)



Touareg gerät in Gegenverkehr

Ehra, Lk. Gifhorn (NI), 07.02.2022
Am Samstagabend, 05.02.22, gegen 20:20 h kam es zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Bundesstraße 248 zwischen Ehra und Barwedel. Dabei wurde eine Person schwerstverletzt; zwei weitere Personen wurden mit Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert.
Mehr im PDF...





Auf Radlader gefahren-Carsten Schaffhauser

PDF Datei 

Text: Carsten Schaffhauser
Foto: Carsten Schaffhauser



Am 11.02. ist Internationaler Tag des Notruf 112

Aurich, Lk. Aurich (NI), 07.02.2022
Die lebensrettende und europaweite Notrufnummer wird bereits seit über 30 Jahren betrieben. 112, so lautet die einfache Zahlenabfolge, die auf dem Telefon gewählt werden muss, um umgehend mit der nächsten Rettungsleitstelle verbunden zu werden. Die Frauen und Männer hinter der Notrufnummer 112 veranlassen in der Regel bereits während des Einganges des Notrufes die Alarmierung der Rettungskräfte. Der „Geburtstag“ des Euronotrufes 112 ist am 29.7., während der Internationale Tag des Notrufs am 11.02. jährlich stattfindet. Ein passendes Datum aufgrund der Ziffernabfolge. Wichtig ist es den Kindern zu erklären, wann der Notruf gewählt werden muss und dass es sich dabei um eine Telefonnummer handelt, die ausschließlich für Notsituationen da ist. Die fünf W-Fragen setzen sich wie folgt zusammen:
Wo ist das Ereignis?
Wer ruft an?
Was ist geschehen?
Wie viele Betroffene? und
Warten auf Rückfragen!
Das Warten auf Rückfragen ist sehr wichtig, denn hier kann der Disponent alle noch erforderlichen oder vergessenen Informationen vom Notrufnehmer einholen.





Rettungswagen und Pkw kollidieren frontal-Symbol



Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol



Kleintransporter geht in Flammen auf

Bad Oeynhausen (NRW), 07.02.2022
Zu einem Pkw-Brand sind Feuerwehr und Polizei am Abend des 06.02.22 zur Hermann-Löns-Straße ausgerückt. Auf einem Grundstück nahe der Friedenstraße stand ein Ford Transit in Flammen. Das Fahrzeug wurde bei dem Brand völlig zerstört. Zudem wurden Teile eines angrenzenden Carports in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Der Fahrer des Ford gab gegenüber den Polizisten an, dass er zuvor mit dem Wagen unterwegs gewesen sei und ihn um kurz nach 20:30 h wie üblich auf der Hofeinfahrt abgestellt habe. Kurz darauf habe laut eines Zeugen der Motorraum in Flammen gestanden. Die Polizei vermutet daher einen technischen Defekt als Auslöser des Brandes.





Normen und Norm-Entwürfe für die Feuerwehr im Januar und Februar 2022-Symbol

PDF Datei 

Text: DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) i. A.
Foto: Symbol



Gefahrguteinsatz auf BAB 1

Landkreis Rotenburg (Wümme), 05.02.2022
Am Donnerstag, 04.02.22, gegen 14:00 h wurden die Feuerwehren Gyhum, Elsdorf, Zeven und der Gefahrgutzug des Landkreises Rotenburg / Wümme, zu einem Gefahrguteinsatz auf die BAB 1 alarmiert. In Fahrtrichtung Bremen kam es am frühen Morgen zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel zu einem Verkehrsunfall mit einem allein beteiligten Sattelzug mit Kofferaufbau. Beladen war dieser mit mehreren, verschieden großen Gebinden gefüllt mit Farben und Pflanzenschutzmittel.
Mehr im PDF...





Biber von Straße gerettet-Thüringer Polizei



Text: Thüringer Polizei
Foto: Thüringer Polizei



Vorfahrt missachtet

Haßloch (RP), 05.02.2022
In der Burgstraße war die 50-jährige Fahrerin eines Seat am Donnerstagabend (03.02.22, 21:15 h) unterwegs, als sie Vorfahrt missachtete und es zum Unfall. Die 19-jährige Fahrerin eines Kia, welche auf der Waldstraße fuhr, wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Autos war nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Wegen auslaufender Betriebsstoffe war die freiwillige Feuerwehr im Einsatz.





Schwerer Verkehrsunfall zur Mittagszeit-Polizei Wiesbaden



Text: Feuerwehr Wiesbaden
Foto: Polizei Wiesbaden



Seenotretter retten Kitesurfer aus Gefahr

Neuharlingersiel, Lk. Aurich (NI), 05.02.2022
Vor der Hafeneinfahrt Neuharlingersiel ist am Samstag ein Kitesurfer in Not geraten. Die Seenotretter der Station Neuharlingersiel brachten den Oldenburger mit dem Seenotrettungsboot NEUHARLINGERSIEL der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sicher an Land. Gegen 13:00 h erhielt die SEENOTLEITUNG BREMEN (MRCC= Maritime Rescue Coordination Centre) der DGzRS Kenntnis von einem Kitesurfer in Not. Der Mann hatte offenbar auf Höhe des Neuharlingersieler Badestrandes die Kontrolle über seinen Kite-Schirm verloren.
Mehr im PDF...





Kabelbrand auf Bodenseefähre-Symbol



Text: Polizeipräsidium Einsatz (BW)
Foto: Symbol



Gleitschirmflieger nach Absturz schwer verletzt

Radolfzell am Bodensee (BW), 05.02.2022
Am 04.02.22 kam es kurz nach 16:00 h auf dem Gleitschirmfluggelände Rebberg bei Radolfzell zu einem Absturz. Nach derzeitigem Stand bekam ein 27-jähriger Gleitschirmpilot nach einem Flugmanöver Schwierigkeiten, da eine Windböe dafür sorgte, dass sein Schirm zusammenklappte. Dadurch verlor der Gleitschirm schnell an Höhe, so dass der Pilot aus 20 - 30 Metern hart auf den Boden prallte und sich hierbei schwere Verletzungen im Rückenbereich zuzog. Er konnte selbstständig den Notruf wählen und wurde im Anschluss durch den Rettungsdienst mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.





Eisige Geschosse-Polizeiinspektion Nienburg

PDF Datei 

Text: Polizeiinspektion Nineburg, Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Polizeiinspektion Nienburg



Alltagsgewalt gegen Einsatzkräfte

Deutschland (D), 03.02.2022
Nicht nur Silvester und Neujahr waren die Einsatzkräfte aller Sicherheiteinrichtung der Gewalt von Bürgern ausgesetzt. Zwei weitere Beispiel aus den ersten Tagen des Jahres 2023 zeigen erneut, welchen Situationen die Helfer und uniformierten Repäsentanten des Staates ausgesetzt sind.
Seit Jahres wirddie Gewalt ausgeübt, ob in Worten Taten oder Handgreiflichkeiten ja sogar bis zur schweren Verletzung und Mord.
Lange wurde geschwiegen, lange wurde dies als Einzelaktion von Personen "abgetan" und einige Einsatzkräfte brichten sogar, man gewöhnt sich daran!
Kann dieses sein?
Mehr im PDF...





Pkw landet auf Dach-Feuerwehr Hannover



Text: Feuerwehr Hannover
Foto: Feuerwehr Hannover



Zimmerbrand in leerstehender Wohnung

Ihlow, Lk. Aurich (NI), 03.02.2022
Am Donnerstagmorgen, 03.02.22, wurden die Feuerwehren aus Weene, Ihlowerfehn und Simonswolde gegen 07:20 h zu einem Zimmerbrand in die Holtroper Straße nach Ostersander alarmiert. Abgesichert wurden die eingesetzten Einsatzkräfte durch die ebenfalls alarmierte DRK-Bereitschaft Aurich.
Eine erste Erkundung bestätigte dann einen Zimmerbrand in einer leerstehenden Wohnung, die direkt an eine Werkstatthalle grenzte.
Mehr im PDF...





37 Tiere an Bord eines überladenen Kleintransporters-Polizeidirektion Hannover

PDF Datei 

Text: Polizeidirektion Hannover
Foto: Polizeidirektion Hannover



Von der Ölspur zum Fahrzeugbrand

Rotenburg (Wümme), Lk. Rotenburg (NI), 03.02.2022
Angefangen hatte es um kurz nach 12:00 h mit einer Türöffnung für den Rettungsdienst in der Straße "Auf dem Loh". Dieser wurde in kurzer Zeit abgearbeitet, sodass der Rettungsdienst mit einer Arbeit beginnen konnte.
Am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte dann in die Aalter Allee alarmiert. Hier wurde eine längere Straßenverunreinigung gemeldet. Gefunden wurde eine Spur von der Kreuzung Aalter Allee/Bahnhofstraße bis zum Neuen Markt. Diese wurde mittels Ölbindemittel abgestreut.
Mehr im PDF...





Randalierer in Rettungswache-Symbol



Text: Polizeipräsidium Mainz
Foto: Symbol



Fahrschüler fährt Gaszapfsäule um. Explosionsgefahr!

Gelsenkirchen (NRW), 03.02.2022
Am 02.02.22 gegen 17:30 h wurde die Feuerwehr Gelsenkirchen zu einer Tankstelle in die Bismarckstraße in Gelsenkirchen Bismarck alarmiert. Beim Versuch das Fahrschulfahrzeug zu betanken fuhr der junge Mann mit Schwung vor eine Flüssiggaszapfsäule und riss diese um. Obwohl alle Sicherheitseinrichtungen auslösten, strömte über einen längeren Zeitraum noch geringe Mengen Gas aus, so dass Explosionsgefahr bestand. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgten die beteiligten Personen und sperrten den Bereich der Tankstelle und die Bismarckstraße mit Unterstützung der Polizei großräumig ab.
Mehr im PDF...





Reifen lösen sich während der Fahrt-Symbol



Text: Polizei Warendorf
Foto: Symbol



Bus in Brand geraten

Nordhorn, Graf. Bentheim (NI), 02.02.2022
Am Montag, 31.01.22, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Einsatz an der Bentheimer Straße in Nordhorn alarmiert. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes kam es während der Fahrt zu einem Brand im Motorraum eines Busses. Bei Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge brannte der Bus im Bereich des Motors im Fahrzeugheck. Der mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten ausgerüstete Angriffstruppe nahm ein C-Rohr vor und löschte die Flammen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Busfahrer den Bus bereits verlassen. Fahrgäste befanden sich nicht in dem Fahrzeug. Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich kontrolliert. Der Fahrer konnte den Bus rechtzeitig am Fahrbahnrand abstellen und blieb unverletzt. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.





Beim Überholen kollidiert-Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland



Text: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Foto: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland



Tank-Lkw kommt von Fahrbahn ab

Buxtehude, Lk. Stade (NI), 02.02.2022
Am frühen Morgen gegen 06:10 h kam es auf der Kreisstraße 26 zwischen Jork und Buxtehude zu einem Unfall, bei dem der Fahrer eines Tank-LKW leicht verletzt wurde.
Nach Angaben des 46-jährigen Fahrers aus dem Landkreis Harburg war dieser mit seinem Lkw mit Sattelauflieger einer Jorker Spedition auf der K 26 in Richtung Jork unterwegs und wurde von einem bisher unbekannten Autofahrer mit einem dunklen Pkw überholt.
Mehr im PDF...





Pkw unter Lkw-Anhänger-Carsten Schaffhauser

PDF Datei 

Text: Carsten Schaffhauser
Foto: Carsten Schaffhauser



Drei Z6 an Flughafen in Nigeria

Giengen (BW) , 02.02.2022
Im Februar 2021 hat die ZIEGLER Gruppe einen Auftrag aus Nigeria zur Lieferung drei neuer Flugfeldlöschfahrzeuge Z6 für den Anambra International Cargo Airport, Umueri erhalten. Diese Fahrzeuge wurden im Januar 2022 ausgeliefert.
Die drei baugleichen Fahrzeuge sind auf einem TITAN 6×6-Fahrgestell aufgebaut und mit einem 750 PS starken Scania V8-Motor ausgestattet. Durch das innovative stufenlose Getriebe von Kessler werden Bestwerte bei Beschleunigung (0 bis 80 km/h in ca. 28 Sekunden) und Höchstgeschwindigkeit (bis zu 130 km/h) erreicht.
Außerdem sind die Fahrzeuge mit einem 12.500-l-Löschwasserbehälter, einem 1.500-l-Schaummittelbehälter und 250 kg Löschpulver ausgestattet. Mit dem im Jahr 2020 neu entwickeltem Dachwerfer, Z-Turret 6000, lässt sich das Löschmittel mit 6.000 l/min ausbringen.





Schonende Rettung bei erheblichem Verkehrsunfall-Manuel Goldenstein



Text: Marvin Friedrichs
Foto: Manuel Goldenstein



Anpassung der Krisenstäbe und Notfallpläne

Berlin (BE), 01.02.2022
Nach Amoklauf in Heidelberg muss das Sicherheitsdenken wieder in den Fokus rücken. Der aktuelle Anlass veranlasst den Deutschen Expertenrat Besuchersicherheit (DEB) empfiehlt deshalb eine Anpassung der Krisenstäbe und Notfallpläne. Auch wenn die Corona-Pandemie aktuell das vorherrschende Thema ist, die Sicherheit an Universitäten und Hochschulen darf nicht aus den Augen verloren werden. Themen wie lebensbedrohliche Lagen, Brandschutz, Evakuierung, Arbeitsschutz und Krisenmanagement müssen wieder in den Fokus der Verantwortlichen rücken.
Mehr im PDF...





Nach 12 Jahren mit Blaulicht-Dacia/Horst-Dieter Scholz

PDF Datei MP4-Film  

Text: Dacia/Horst-Dieter Scholz
Foto: Dacia/Horst-Dieter Scholz



Neue Drehleiter auf Volvo FL

Ismaning/Düren (NRW), 01.02.2022
In Düren rückt die Feuerwehr seit kurzem mit einem neuen Hubrettungsgerät aus. Die Feuerwehr der 91.000 Einwohner zählenden Stadt in Nordrhein-Westfalen hat ein neues Drehleiter-Fahrzeug der Marke Volvo Trucks in Betrieb genommen.
Matthias Schirrmacher, Verkaufsberater von der Volvo Trucks Niederlassung Frechen, freut sich sehr, dass das Fahrzeug nun offiziell zur Feuerwehr Düren gehört. „Dass eine Stadt ihre Feuerwehr mit einem solch modernen Fahrzeug ausstattet, ist ein gutes Zeichen für die Zukunft”, sagt Matthias Schirrmacher. Das neue Fahrzeug auf Basis eines Volvo FL Fahrgestells ist auch bereits mit Elektroantrieb verfügbar.
Mehr im PDF...






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6