MOBILITÄT: Zweirad
Wann dürfen Schrotträder entfernt werden?
Gifhorn, Lk. Gifhorn / Göttingen (NI), 18.02.2023
Sichere und gute Fahrradabstellanlagen sind eine wichtige Voraussetzung für die Verkehrswende. Die bestehenden Anlagen sind aber leider oft mit „entsorgten“ Fahrrädern blockiert. Wie geht man dagegen vor und dürfen die Räder einfach entfernt werden? Ein nicht mehr genutztes Fahrrad zu entfernen, sollte eigentlich kein großes Problem darstellen – so der erste Gedanke. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch: Das Thema ist äußerst komplex. Weil es sich beim Fahrrad offiziell um ein Abstellen und nicht um ein Parken handelt, gibt es dafür nämlich keinen einheitlichen rechtlichen Rahmen. § 12 der Straßenverkehrsordnung, der das Halten und Parken von Kraftfahrzeugen regelt, greift hier nicht.
Mehr im PDF...

Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Messe Essen/S. Kurbanov
Messe Fahrrad Essen
Essen (NRW), 18.02.2023
Jede Menge Modelle und viel Bewegung verspricht die Messe „Fahrrad Essen“ vom 23. bis 26.02.23, die nach pandemiebedingter Pause in den beiden Vorjahren nun wieder stattfindet. Rund 200 Aussteller aus zehn Ländern haben sich angemeldet. An mehreren speziellen Parcours können beispielsweise Schüler unter anderem 100 Euro für die Klassekasse gewinnen und Besucher allein durch Körperbewegung und ohne Pedaltritt Fahrrad fahren. Zudem gibt es einen spezielle Geschicklichkeitsstrecke für Kinder.
Zehn Tipps für E-Bike-Tour
Gifhorn, Lk. Gifhorn / Göttingen (NI), 18.02.2023
Mit dem E-Bike auf Reisen gehen – das ist nicht nur schön, es kommen auch viele Kilometer zusammen. Wenn man ein paar einfache Tipps bei der Vorbereitung, Fahrtechnik und dem Service beachtet, hält der Akku besonders lang durch, wie der pressedienst-fahrrad zeigt.
Mehr im PDF...
Schwerpunktkontrolle Radverkehr
Osnabrück (NI), 16.02.2023
Am Mittwoch führte die Osnabrücker Polizei in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Osnabrück erneut eine Schwerpunktkontrolle zum Thema "Radverkehr" im Stadtgebiet Osnabrück durch. Wie bereits an zurückliegenden Kontrolltagen lag der Fokus darauf, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit der Radfahrenden beizutragen. Das Fehlverhalten gegenüber Radfahrenden wurde hierbei gleichermaßen in den Blick genommen wie das Fehlverhalten durch Radfahrende.
Mehr im PDF...
Airbag-Hose schützt Beine von Zweiradfahrern
Paris/Lysekil (F), 16.02.2023
Motorrad-, Roller- und E-Scooter-Fahrer können sich künftig auch an Beinen und Hüfte vor Verletzungen durch Unfälle schützen. CX Air Dynamics, Hersteller von Schutzkleidung für Zweiradfahrer, verkauft nun mit einem Airbag ausgestattete Hosen. Sie sind wasserabweisend und atmungsaktiv, wie normale Hosen dieser Art. Doch drinnen steckt eine Art Ballon, der von einer Druckluftkartusche innerhalb von weniger als 200 Millisekunden aufgeblasen wird, wenn der Fahrer von seinem Zweirad geschleudert wird, etwa nach einer Kollision.
Mehr im PDF...

Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol
Betrunken auf E-Scooter telefoniert
Osnabrück (NI), 12.02.2023
Eine Verkehrsordnungswidrigkeit gab in der Nacht zu Sonntag, 12.02.23, um 02:45 h den Anlass zu einer Verkehrskontrolle an der Bohmter Straße. Einer Funkstreife war ein junger Mann auf einem E-Scooter aufgefallen, der während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefonierte. Nachdem der Mietroller gestoppt worden war, stellte sich das ordnungswidrige Telefonat als das kleinere Problem heraus. Der 19-jährige Osnabrücker stand unter Alkoholeinfluss, sein Atemalkoholwert lag bei mehr als 1,6 Promille. Dem Heranwachsenden wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol
Ersthelfer findet bewusstlosen Fahrradfahrer
Zeugen gesucht: Tel. 0541-327-2515
Oldenburg (Nds), 12.02.2023
Am Freitag, 10.02.23, gegen 17:15 h ging ein Notruf zu einem bewusstlosen Fahrradfahrer an der Bremer Straße ein. Rettungsdienst und Notarzt kümmerten sich um der Verletzten, der zunächst ohne Bewusstsein blieb und ins Krankenhaus gebracht wurde. Ein Zeuge und Ersthelfer hatte den Verletzten zuvor dabei beobachten können, wie er stadtauswärtig mit deutlichen Schlangenlinien fuhr. Der 62-Jährige verlor den Radfahrer dann aus den Augen. Im Bereich der Bushaltestelle "Bremer Brücke" stadteinwärts, sah er den Radfahrer bewusstlos auf dem Boden liegen. Der Verletzte kam im Krankenhaus wieder zu Bewusstsein, konnte sich an den Unfall aber nicht erinnern. Die Wahrnehmungen des Zeugen und Untersuchungen im Krankenhaus legten nahe, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand.

Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Cooper Bikes
Ein Hauch BMX
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 10.02.2023
UTY (für Utility) nennt Cooper Bikes aus England seine neue Pedelec-Baureihe, die mit 20-Zoll-Rädern und One-Size-Rahmen für Körpergrößen von 1,40 bis 1,90 Meter passen soll. Auffälliges Designmerkmal sind die beiden sich kreuzenden Oberrohre. Als Antrieb dient ein Shimano-Motor mit 500-Watt-Akku und 40 bzw. 60 Newtonmetern Drehmoment. Wahlweise gibt es Sieben- oder Acht-Gang-Naben- sowie Neun-Gang-Kettenschaltung. Die Preise bewegen sich zwischen 2.599 und 2.999 Euro. Als Zubehör wird ein Frontgepäckträger angeboten.

Text: Polizeipräsidium Konstanz
Foto: Symbol
Radfahrer kollidiert mit geöffneter Autotür
Konstanz (BW), 05.02.2023
Ein Radfahrer ist bei einem Unfall mit einem Auto am Morgen des 25.01.23 auf der Friedrich-Hug-Straße verletzt worden. Ein 50-jähriger Radler fuhr gegen 06:45 h auf der Friedrich-Hug-Straße in Richtung Luisenstraße. Zeitgleich stand auf Höhe der Hausnummer 5 in entgegengesetzter Richtung ein Opel mit eingeschaltetem Licht in zweiter Reihe neben den am Fahrbahnrand geparkten Autos. Als der Biker an dem stehenden Wagen vorbeifuhr kollidierte er mit der geöffneten Fahrertür des Wagens. Er stürzte und verletzte sich. Der Autofahrer weigerte sich anschließend das Eintreffen der Polizei abzuwarten und fuhr davon. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht gegen den Fahrer des Opels, dessen Kennzeichen der Radler noch fotografieren konnte, aufgenommen.

Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol
Sicher auf dem Rad in die Schule
Groß-Zimmern (HE), 04.02.2023
Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg führten Beamte der Polizei Dieburg, zusammen mit Mitarbeitern des Ordnungsamtes und unterstützt von Lehrkräften der Alber-Schweitzer-Schule am frühen Mittwochmorgen (1.2.23) Fahrradkontrollen durch. Durch Sichtbarkeit Unfälle vermeiden, stellt insbesondere in der dunklen Jahreszeit einen wichtigen Baustein für den Schutz der jungen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer dar. So war es das Ziel der Kontrolle, die Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren, ihre Fahrräder in einen verkehrssicheren Zustand zu bringen. Die Ordnungshüter kontrollierten zahlreiche Fahrräder und stellten in diesem Zusammenhang 43 mangelhafte Beleuchtungen fest. Die Schülerinnen und Schüler haben nun Zeit, in den kommenden Tagen ihre Fahrräder verkehrssicher zu machen und bei dem Ordnungsamt Groß-Zimmern vorzuführen.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Vereister Radschutzstreifen sorgt für Radfahrerunfälle
Freiburg (BW), 04.02.2023
Ein vereister Radschutzstreifen an der Einmündung Müllheimer Straße / Bühlstraße sorgte am Dienstagmorgen, 31.01.23 für mehrere Radfahrerunfälle. Gegen 07:29 h befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Pedelec die Müllheimer Straße, als ihm bei der Einmündung Bühlstraße das Vorderrad seines Pedelec auf einem eingefärbten Radschutzstreifen wegrutschte. Durch den Sturz zog er sich unter anderem Kopfverletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er war wohl ohne Fahrradhelm unterwegs. Kurze Zeit später stürzte ein 54-jähriger Radfahrer an der gleichen vereisten Stelle. Er wurde wohl nur leicht verletzt. Vor Ort wurde er vom Rettungsdienst erstversorgt. Er wollte in Eigenregie einen Arzt aufsuchen. Der 54-Jährige trug einen Fahrradhelm. Unabhängig davon soll es an derselben Örtlichkeit zu weiteren Glatteis-Stürzen gekommen sein. Die Gefahrenstelle wurde vom Werkhof ab gestreut.

Text: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Steyerberg/Bruchhagen, Lk. Nienburg (NI), 03.02.2023
Am 02.02.23, gegen 16:45 h ereignete sich an der K38/K41 in Steyerberg / Bruchhagen ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter und einem Leichtkraftrad. Der 16-jährige Fahrer des Zweirades wurde schwer verletzt.
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhr der junge Steyerberger von der K41 nach links auf die K38 in Richtung Steyerberg und übersah dabei aus ungeklärter Ursache einen vorfahrtberechtigten Kleintransporter. Die 26-jährige Fahrzeugführerin, die die K38 in Richtung Struckhausen befuhr, konnte einen Zusammenstoß trotz Bremsvorgangs nicht vermeiden und kollidierte mit dem Leichtkraftradfahrer. Dieser wurde durch den Zusammenprall schwer verletzt. Er war zwar ansprechbar, wurde aber mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die 26-jährige Rintelnerin wurde mit leichten Verletzungen mit einem RTW in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.