Anzeige 9

Mobilität

Automobil

Zweirad

< Zweirad 2023

Hobby

Blaulicht

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Zweirad



Wann dürfen Schrotträder entfernt werden?

Gifhorn, Lk. Gifhorn / Göttingen (NI), 18.02.2023
Sichere und gute Fahrradabstellanlagen sind eine wichtige Voraussetzung für die Verkehrswende. Die bestehenden Anlagen sind aber leider oft mit „entsorgten“ Fahrrädern blockiert. Wie geht man dagegen vor und dürfen die Räder einfach entfernt werden? Ein nicht mehr genutztes Fahrrad zu entfernen, sollte eigentlich kein großes Problem darstellen – so der erste Gedanke. Bei näherem Hinsehen zeigt sich jedoch: Das Thema ist äußerst komplex. Weil es sich beim Fahrrad offiziell um ein Abstellen und nicht um ein Parken handelt, gibt es dafür nämlich keinen einheitlichen rechtlichen Rahmen. § 12 der Straßenverkehrsordnung, der das Halten und Parken von Kraftfahrzeugen regelt, greift hier nicht.
Mehr im PDF...





Messe Fahrrad Essen-Messe Essen/S. Kurbanov



Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Messe Essen/S. Kurbanov



Zehn Tipps für E-Bike-Tour

Gifhorn, Lk. Gifhorn / Göttingen (NI), 18.02.2023
Mit dem E-Bike auf Reisen gehen – das ist nicht nur schön, es kommen auch viele Kilometer zusammen. Wenn man ein paar einfache Tipps bei der Vorbereitung, Fahrtechnik und dem Service beachtet, hält der Akku besonders lang durch, wie der pressedienst-fahrrad zeigt.
Mehr im PDF...





Schwerpunktkontrolle Radverkehr-Polizeiinspektion Osnabrück

PDF Datei 

Text: .Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Polizeiinspektion Osnabrück



Airbag-Hose schützt Beine von Zweiradfahrern

Paris/Lysekil (F), 16.02.2023
Motorrad-, Roller- und E-Scooter-Fahrer können sich künftig auch an Beinen und Hüfte vor Verletzungen durch Unfälle schützen. CX Air Dynamics, Hersteller von Schutzkleidung für Zweiradfahrer, verkauft nun mit einem Airbag ausgestattete Hosen. Sie sind wasserabweisend und atmungsaktiv, wie normale Hosen dieser Art. Doch drinnen steckt eine Art Ballon, der von einer Druckluftkartusche innerhalb von weniger als 200 Millisekunden aufgeblasen wird, wenn der Fahrer von seinem Zweirad geschleudert wird, etwa nach einer Kollision.
Mehr im PDF...





Betrunken auf E-Scooter telefoniert-Symbol



Text: Polizeiinspektion Osnabrück
Foto: Symbol



Ersthelfer findet bewusstlosen Fahrradfahrer

Zeugen gesucht: Tel. 0541-327-2515

Oldenburg (Nds), 12.02.2023
Am Freitag, 10.02.23, gegen 17:15 h ging ein Notruf zu einem bewusstlosen Fahrradfahrer an der Bremer Straße ein. Rettungsdienst und Notarzt kümmerten sich um der Verletzten, der zunächst ohne Bewusstsein blieb und ins Krankenhaus gebracht wurde. Ein Zeuge und Ersthelfer hatte den Verletzten zuvor dabei beobachten können, wie er stadtauswärtig mit deutlichen Schlangenlinien fuhr. Der 62-Jährige verlor den Radfahrer dann aus den Augen. Im Bereich der Bushaltestelle "Bremer Brücke" stadteinwärts, sah er den Radfahrer bewusstlos auf dem Boden liegen. Der Verletzte kam im Krankenhaus wieder zu Bewusstsein, konnte sich an den Unfall aber nicht erinnern. Die Wahrnehmungen des Zeugen und Untersuchungen im Krankenhaus legten nahe, dass der Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand.





Ein Hauch BMX-Cooper Bikes



Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Cooper Bikes



Radfahrer kollidiert mit geöffneter Autotür

Konstanz (BW), 05.02.2023
Ein Radfahrer ist bei einem Unfall mit einem Auto am Morgen des 25.01.23 auf der Friedrich-Hug-Straße verletzt worden. Ein 50-jähriger Radler fuhr gegen 06:45 h auf der Friedrich-Hug-Straße in Richtung Luisenstraße. Zeitgleich stand auf Höhe der Hausnummer 5 in entgegengesetzter Richtung ein Opel mit eingeschaltetem Licht in zweiter Reihe neben den am Fahrbahnrand geparkten Autos. Als der Biker an dem stehenden Wagen vorbeifuhr kollidierte er mit der geöffneten Fahrertür des Wagens. Er stürzte und verletzte sich. Der Autofahrer weigerte sich anschließend das Eintreffen der Polizei abzuwarten und fuhr davon. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht gegen den Fahrer des Opels, dessen Kennzeichen der Radler noch fotografieren konnte, aufgenommen.





Sicher auf dem Rad in die Schule-Symbol



Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol



Vereister Radschutzstreifen sorgt für Radfahrerunfälle

Freiburg (BW), 04.02.2023
Ein vereister Radschutzstreifen an der Einmündung Müllheimer Straße / Bühlstraße sorgte am Dienstagmorgen, 31.01.23 für mehrere Radfahrerunfälle. Gegen 07:29 h befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Pedelec die Müllheimer Straße, als ihm bei der Einmündung Bühlstraße das Vorderrad seines Pedelec auf einem eingefärbten Radschutzstreifen wegrutschte. Durch den Sturz zog er sich unter anderem Kopfverletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Er war wohl ohne Fahrradhelm unterwegs. Kurze Zeit später stürzte ein 54-jähriger Radfahrer an der gleichen vereisten Stelle. Er wurde wohl nur leicht verletzt. Vor Ort wurde er vom Rettungsdienst erstversorgt. Er wollte in Eigenregie einen Arzt aufsuchen. Der 54-Jährige trug einen Fahrradhelm. Unabhängig davon soll es an derselben Örtlichkeit zu weiteren Glatteis-Stürzen gekommen sein. Die Gefahrenstelle wurde vom Werkhof ab gestreut.





 Kradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt-Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg



Text: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6