MOBILITÄT: Zweirad

Text: Polizeipräsidium Westpfalz
Foto: Symbol
Auf Flucht mit Streifenwagen kollidiert
Queidersbach, Lk. Kaiserslautern (RP), 30.12.2022
Weil er sich einer Kontrolle entziehen wollte, hat ein Mann einen Unfall mit einem Polizeiauto verursacht. Der 19-Jährige war mit seinem Roller auf der Hauptstraße unterwegs, als die Polizeibeamten ihn für eine Verkehrskontrolle anhalten wollten. Auf die eingeschalteten Anhaltesignale reagierte der Roller-Fahrer nicht. Er fuhr weiter und versuchte zu flüchten. Dabei bog er in eine Seitenstraße und danach in einen Fußweg ab, der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes mündete. Dort schnitt ihm ein weiterer Streifenwagen den Weg ab. Dort kollidierte er seitlich mit dem Streifenwagen, der zwischenzeitlich den Sichtkontakt verloren hatte und die Straßen nach ihm absuchte. Der 19-Jährige musste eine Blutprobe abgeben, da er nach Alkohol roch und den Konsum von THC in den vergangenen Tagen einräumte. Der Roller ist weder zugelassen noch versichert. Auch ist der 19-Jährige ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Nickerchen auf Gehweg
Freiburg (BW), 27.12.2022
Der Polizei wurde am Montag, 26.12.22, kurz vor 16:00 h, über einen in der Hohe-Flum-Straße auf dem Gehweg schlafenden Radfahrer informiert. Der 46-jährige Radfahrer gab an, dass er von einem Bekannten kam und ihm auf dem Heimweg die Müdigkeit überkam. Kurzerhand entschloss er sich ein kleines Nickerchen auf dem Gehweg einzulegen. Ein Alkoholtest ergab ein Ergebnis von über zwei Promille. Es folgte eine Blutentnahme in einem Krankenhaus.

Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Symbol
Junge Radfahrerin bei Dooring-Unfall leicht verletzt
Delmenhorst (NI), 13.12.2022
Eine jugendliche Radfahrerin ist am 01.12.22, 08:05 h, bei einem Unfall vor der Hermann-Allmers-Schule leicht verletzt worden. Eine 44-jährige Frau befuhr mit einem Mercedes die Berliner Straße in Richtung Stickgraser Damm. In Höhe der
Schule hielt sie an, um ihren neunjährigen Sohn aussteigen zu lassen. Beim Öffnen der Beifahrertür achtete dieser nicht auf den von hinten nahenden Radverkehr. Die 16-jährige Radfahrerin aus Delmenhorst kollidierte mit der geöffneten Tür und stürzte anschließend. Sie erlitt Verletzungen, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten. Die entstandenen Sachschäden blieben gering. Diese Unfälle werden als Dooring-Unfälle bezeichnet. Das Übersehen von Radfahrern beim Öffnen von Autotüren kann verhindert werden, wenn der Niederländische Griff (Dutch Reach) zur Anwendung kommt. Dabei wird die Autotür mit der Hand geöffnet, die zur Fahrzeugmitte zeigt / von der Tür abgewandt ist. Die Folge ist das Drehen des Oberkörpers, was den Blick nach hinten erleichtert.
GPS-Tracking: zusätzlicher Schutz für das Fahrrad
Göttingen, Lk. Göttingen (NI), 13.12.2022
Um ein Fahrrad oder E-Bike gegen Diebstahl zu schützen, hilft ein gutes Fahrradschloss – das ist klar. Zusätzliche Sicherheit versprechen GPS-Tracker, die offen oder versteckt am Fahrrad verbaut werden. Wie das funktioniert und welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, zeigt der pressedienst-fahrrad und wirft dabei auch einen Blick auf die rechtliche Situation. Denn nicht alles ist erlaubt.
Mehr im PDF...

Text: Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Foto: Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fahrradkontrollen auf Schulwegen
Achim, Oyten, Ottersberg, Thedinghausen, Lk. Verden (NI), 08.12.2022
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen. Viele Verkehrsteilnehmende starten ihren Weg morgens oder auch am späten Nachmittag bei Dunkelheit. Schlechtes Wetter mit Nebel oder Regen können dafür sorgen, dass Gefahren im Straßenverkehr schwer zu erkennen sind. Wer dabei im Dunkeln mit dem Fahrrad und ohne Licht unterwegs ist, gefährdet vor allem sich selbst. Das nahmen Beamte des Polizeikommissariats Achim und der Polizeiinspektion Verden/Osterholz zum Anlass und kontrollierten am 01.12.22 zusammen mit Lehrern und Elternvertretenden über 750 Fahrräder von Schülern. Sie stellten fest, dass 93 Schüler ohne die vorgeschriebene Fahrrad-Beleuchtung unterwegs waren. Bei Schülern über 14 Jahren blieb es nicht nur bei mahnenden Worten. Sie wurden mit 20 EUR Verwarngeld verwarnt. Die reparierten Fahrräder müssen dann bei den Klassenlehrern vorgezeigt werden.


Text: Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel Polizeikommissariat Peine
Foto: Polizeiinspektion Salzgitter / Peine / Wolfenbüttel Polizeikommissariat Peine
Mehr für objektive und subjektive Sicherheit im Radverkehr
Peine, Lk. Peine (NI), 07.12.2022
Das Fahrrad gewinnt im Rahmen einer nachhaltigen Mobilität immer mehr an Bedeutung. Ob als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit: 55 Prozent der Menschen halten es für ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Fahrrad, Pedelec und Lastenrad werden dabei für alle Altersgruppen gerade im urbanen Raum attraktiver und zur ernsthaften Alternative zum Auto. Niedersachsen ist ein echtes Fahrradland geworden.
Mehr im PDF...
Tragt Fahrradhelm! Ich hoffe, es hilft wenigstens einem Menschen
Münster (NRW), 04.12.2022
Jockel Kempkes übergab am 02.11.22 Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf seinen zerstörten Fahrradhelm, damit dieser bei polizeilicher Präventionsarbeit beweisen kann, dass Helme Leben retten. Wieso ist der 54-jährige Münsteraner überzeugt davon? Jockel Kempkes war am 29.09.20 auf dem Weg zur Arbeit an einem schweren Unfall in Nienberge, am Donnerbusch Ecke Einingweg, beteiligt. Ein Autofahrer hatte ihm die Vorfahrt genommen. Der 54-Jährige trug starke Schürfwunden davon, sonst aber nichts, Jockel Kempkes Kopf blieb unverletzt.
Mehr im PDF...
Tipps zum Weihnachtsbaumtransport
Göttingen, Lk. Göttingen (NI), 03.12.2022
Den Weihnachtsbaum per Rad nach Hause fahren? Warum nicht?
Damit die Heimfahrt auch möglichst sicher über die Bühne geht, gibt es ein paar Tipps zu beachten. Die vermutlich sicherste Variante: Man legt den Baum auf Lenker und Sattel und schiebt das Rad nach Hause. Dabei kann es hilfreich sein, den Baum mit Spanngurten am Rad zu fixieren.
Wie sieht es mit dem Transport auf dem Gepäckträger oder im Anhänger aus?
Mehr im PDF...