MOBILITÄT: Zweirad

Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke
Zusammenstoß zwischen Biker und Pkw
Stemwede (NRW), 26.06.2022
Ein Zweiradfahrer war am 24.06.22 gegen 17:50 h die Tielger Allee von der Wagenfelder Straße gekommen, als ein 80-jähriger Mercedes-Fahrer von der Straße "Zur Bockwindmühle" in den Kreuzungsbereich einfuhr. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem von links kommenden Biker, der 27-jährige Honda-Fahrer verletzte sich schwer. Rettungskräfte brachten ihn nach einer Erstversorgung ins Krankenhaus nach Lübbecke. Der Fahrer des Autos blieb unversehrt, die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Zur Unfallaufnahme wurde die Örtlichkeit für rund 90 Minuten voll gesperrt.

Text: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Foto: Symbol
Motorrad-Fahrer flüchtete vor Kontrolle
Schmiedefeld (TH), 20.06.2022
Samstagabend, 18.06.22, war ein Polizeibeamter dienstlich mit seinem Dienstkrad auf der Bundesstraße 281 zwischen Schmiedefeld und Reichmannsdorf unterwegs, als vor ihm ein Krad ohne Kennzeichen fuhr. Er entschloss sich, dieses zu kontrollieren und schaltete Blaulicht und das akustische Warnsignal ein. Als der Motorrad-Fahrer in eine Einfahrt einbiegen wollte, verlor er vermutlich die Kontrolle über sein Krad und stürzte. Er stand sofort wieder auf und ergriff die Flucht in Richtung Wald. Kurz danach konnte der 38-jährige Tatverdächtige namhaft gemacht werden. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren.

Text: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld/Horst-Dieter Scholz
Foto: Symbol
E-Bike vom Fahrradträger geklaut
Bad Lobenstein (TH), 20.06.2022
Unbekannte entwendeten vermutlich in der Nacht zum Sonntag gewaltsam ein E-Bike der Marke "Scott" im Wert von etwa 4.800 Euro vom Fahrradträger eines Audi, der auf einem Parkplatz in der Wurzbacher Straße in Bad Lobenstein geparkt war. Hinweise zu den Dieben nimmt die Polizei in Schleiz unter der Telefonnummer 03663 431-0 entgegen.
In diesem Zusammenhang verweisen wir auf unseren Artikel über Sicherung bei E-Bike und Fahrräder!

Text: Info DVR
Foto: DVR
Geschützt auf dem Rad unterwegs
Berlin (BE), 19.06.2022
Der Helm fürs Radfahren setzt sich langsam durch. Fast ein Drittel aller, die 2021 mit dem Rad unterwegs waren, fuhren mit Helm. Das ergab die jährliche Erhebung der Sicherungsquoten im Straßenverkehr durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Fast 100 Prozent erreichten 2021 die Quoten für den Helm beim Motorradfahren. Knapp ein Viertel der Fahrradfahrer haben im vergangenen Jahr einen Helm getragen. Vor allem junge Erwachsene schützen sich immer häufiger damit. Die Helmtragequote bei Radfahrern ist insgesamt um fast fünf Prozent auf 23 Prozent gestiegen. Anstiege gibt es insbesondere bei den 17- bis 21-Jährigen (von 8 auf 14 Prozent), bei den 22- bis 30-Jährigen (von 8 auf 18 Prozent) und bei den 31- bis 40-Jährigen (von 15 auf 25 Prozent).

Text: Polizei Minden-Lübbecke
Foto: Polizei Minden-Lübbecke
Motorradfahrer übersehen
Petershagen, Lauenhagen (NRW), 19.06.2022
Zu einer Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto ist es am Donnerstagmittag auf der Kreuzung L 770/Ilserheider Straße gekommen. Dabei erlitt der Biker leichte Verletzungen. Auch die Autofahrerin wurde leicht verletzt. Die Frau war um kurz nach 12:30 h mit ihrem Suzuki auf der L 772 unterwegs und wollte auf der vorfahrtberechtigten L 770 geradeaus die Straße zu überqueren. Dabei übersah sie den aus ihrer Sicht von rechts kommenden und auf der Vorfahrtstraße fahrenden Motorradfahrer. Der konnte mit seiner Suzuki nicht mehr rechtzeitig ausweichen und prallte gegen die hintere rechte Fahrzeugseite des Pkw. Eine wenig später zufällig am Unglücksort vorbeikommende Besatzung eines Einsatzfahrzeugs der Flugplatzfeuerwehr Bückeburg-Achum kümmerte sich um die beiden Unfallbeteiligten und sperrte zudem die Kreuzung ab. Eine alarmierte
Rettungswagenbesatzung brachte den Motorradfahrer ins Klinikum.
Neuer Meilenstein auf dem Weg in die Serienproduktion
München | Grünwald (BY), 14.06.2022
Die Weltinnovationen "made in Germany" denkt die Mikromobilität neu: Mit den Smart Pedal Vehicles (SPV) ermöglicht mocci (mocci.com) Mobilität im urbanen Raum auf einem völlig neuen Niveau. Digital, zuverlässig und nachhaltig. mocci verbindet dank innovativer Materialien einen neuartigen Produktionsansatz aus der Großserienfertigung gepaart mit einer komplett neuen Software- und Systemarchitektur. Statt aus Stahl- oder Aluminium bestehen die Rahmen, Felgen und weitere Hauptkomponenten der Smart Pedal Vehicles aus recyclebarem Hochleistungs-Polyamiden. Durch die, im Vergleich zur Konkurrenz, deutlich reduzierte Anzahl an Bauteilen entsteht ein sicheres, robustes, langlebiges und wartungsarmes System.
Mehr im PDF...

Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Yamaha
Yamaha XSR 125 etwas Customizing
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 14.06.2022
Die XSR-Modelle von Yamaha stehen für zahlreiche Customizing-Projekte. Als „Legacy“ wird nun die XSR 125 von Hause aus im Stil der „Faster Sons“-Philosophie etwas aufgepeppt. Die modellspezifischen Speichen- statt Gussräder erinnern an die ersten Rennmotorräder der Marke aus den 1960er- und 70er-Jahren und haben goldfarbene Felgen. Sie kontrastieren mit den schwarzen Anbauteilen in Historic Black. Die neuen Graphics schlagen eine Brücke zu den größeren XSR-Modelle. Die gold- und silberfarbene Tanklinie erinnert ebenfalls an vergangene Modelle der Marke. Auf die neuen Speichenräder der 125er sind Metzeler Karoo mit Blockprofil aufgezogen. Neben einer Reihe Halterungen und Komponenten aus Aluminium ziert eine zweiteilige Aluminium-Schalldämpferabdeckung die Legacy.

Text: Polizeipräsidium Osthessen
Foto: Symbol
PEDELEC.....mit Rückenwind, aber sicher!
Hersfeld-Rotenburg (HE), 14.06.2022
Die warmen Temperaturen ziehen Jung und Alt wieder nach draußen auf ihre Räder. Besonders das Fahren mit dem Pedelec erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch wie reagiere ich in Gefahrensituationen richtig? Was sollte ich über mein motorisiertes Zweirad wissen? Damit der Spaß auf dem Pedelec nicht zum Verhängnis wird, geht das Polizeipräsidium Osthessen nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, mit dem Pedelec-Fahrsicherheitstraining in die zweite Runde. Exklusives Pedelec-Training bei der Polizei? Zahlreiche Interessenten nutzten diese Möglichkeit im vergangenen Jahr, um die Grenzen ihres Zweirades unter Anleitung von Expertinnen und Experten zu testen.

Text: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Saalfeld
Foto: Symbol
Gestohlenes E-Bike durch Ortung und Ermittlungen aufgefunden
Pößneck (TH), 14.06.2022
Bereits am 27.05.22 konnte ein aus einem Bürogebäude entwendetes E-Bike im Wert von mehreren Tausend Euro durch eine Ortung wieder aufgefunden werden. Nach einem vorangegangenen Einbruch in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in ein Geschäft in der Naßäckerstraße in Pößneck gelang es, das gestohlene E-Bike ziemlich genau zu orten. Schließlich führten Ermittlungen sowie eine Überprüfung der vermuteten Örtlichkeit zum Auffinden des Diebesgutes. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 35-Jährigen aus Neustadt an der Orla- die Ermittlungen zu den Umständen dauern an. Das E-Bike wurde sichergestellt.
Kinderfahrradhelme im Test
München (BY), Lk. Schaumburg (NI), 14.06.2022
Der ADAC hat zusammen mit der Stiftung Wartentest 18 Kinderfahrradhelme auf
Sicherheit, Handhabung, Hitzebeständigkeit und Schadstoffgehalt getestet. Ergebnis:
Fünf Helme sind im Gesamturteil „gut“, aber nur zwei Helme bieten einen guten Unfallschutz, und ein Exemplar fällt sogar mit einem „mangelhaft“ durch. Testsieger ist der Kinderhelm von Abus mit der Note 2,2. Er punktet bei Unfallschutz und Handhabung sowie in der Hitze- und Schadstoffprüfung. Der Kaufpreis von 50 Euro ist für dieses Allroundtalent angemessen und liegt im mittleren Bereich des Testfeldes, so das Urteil der Tester.
Mehr im PDF...
Kinderfahrräder im Test
München/Stadthagen (BY/NI), 14.06.2022
Der ADAC hat zwölf Kinderfahrräder mit 20-Zoll-Bereifung getestet. Überprüft wurden die Kriterien Handhabung, Fahren, Eignung für das Kind, Sicherheit und Haltbarkeit sowie Schadstoffe. Das Ergebnis ist ernüchternd: Fünf der zwölf Fahrräder fielen mit mangelhaft durch. Testsieger ist das Puky Skyride 20-3 Alu Light. Das mit 12 Kilogramm etwas leichtere Kinderfahrrad hielt allen Tests auf den Prüfständen stand. Ausgestattet mit einem tief geschwungenen Rahmen erleichtert es den Einstieg. Die 3-Gang Nabenschaltung ist ausreichend und lässt sich auch im Stand schalten.
Mehr im PDF...
Biker-Safety-Tour der Polizei
Osthessen / Fulda (HE), 14.06.2022
Angeführt von zwei Polizeimotorrad schlängelte sich ein Konvoi von Motorradfahrer durch die osthessische Rhön. Es war das perfekte Biker-Wetter: Bei herrlichem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen trafen sich 13 Teilnehmer vor dem Polizeipräsidium Osthessen. Sie alle verbindet eins: Die Leidenschaft zum Motorradfahren. Da wundert es auch nicht, dass die Stimmung von Anfang an ausgelassen und gesellig war. Die Biker - darunter eine Bikerin - tauschten sich schon beim Kennenlernen zu allen interessanten Themen rund um das Zweiradfahren aus.
Mehr im PDF...
Aktionstag mit Schwerpunkt Fahrrad, Pedelec und E-Scooter
Warendorf (NRW), 14.06.2022
Zahlreiche Interessierte fanden am Aktionstag (10.6.22) "Mobilität im Wandel" auf dem Telgter Marktplatz den Weg zu den Fachleuten der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention, die zahlreiche Informationen rund um Fahrrad, Pedelec und E-Scooter dabei hatten. Was hat es mit Geisterradlern auf sich? Welche Alternative gibt es zu einem Fahrradhelm? Wo kann ich ein Pedelectraining machen? Wie kann ich mein hochwertiges Pedelec gut sichern?Das waren nur einige Fragen, die die 350 Besucherinnen und Besucher am Informationsstand stellten.
Mehr im PDF...

Text: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Foto: Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Fahrradkontrollen mit anschließender Fahrprüfung
Hoya, Lk. Nienburg (NI), 10.06.2022
Im Rahmen des Fahrradführerscheins an der Grundschule in Hoya wurden am 10.06.22 von 08:00 h bis 09:00 h insgesamt 35 Fahrräder der Schülerinnen und Schüler durch zwei Beamte des Polizeikommissariats Hoya kontrolliert. Die Fahrräder wurden durch die Kinder bereits in den Wochen zuvor auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und kräftig mit ihnen geübt. Nun präsentierten diese ihre Fahrräder stolz den Beamten. Die meisten Räder waren in einwandfreiem Zustand und somit konnte eine Prüfplakette angeklebt werden. Die wenigen Mängel an einzelnen Fahrrädern wurden aber ebenso dokumentiert und den Kindern die Mängelmeldung zur Instandsetzung mit nach Hause gegeben. Eine weitere Überprüfung erfolgt im Anschluss durch die Lehrkräfte. Nach der Überprüfung führte die Grundschule dann in eigener Verantwortung eine kleine Fahrprüfung mit Streckenposten im Stadtgebiet durch.
25 Pedelecs und 19 Fahrradakkus seit Ende Mai entwendet
Münster (NRW), 10.06.2022
25 Pedelec- und 19 Akkudiebstähle haben Münsteranerinnen und Münsteraner in den vergangenen zwei Wochen bei der Polizei Münster angezeigt.
Nicht nur der Diebstahl hochwertiger Räder, sondern auch die Akkus sind für die Täter attraktiv. Der Neuwert eines Fahrradakkus kann mehr als 700 Euro betragen. Besonders ärgerlich: Die Ersatzbeschaffung gestaltet sich aktuell aufgrund bestehender Lieferengpässe als besonders schwierig.
Mehr im PDF...

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Babboe
Sicher unterwegs mit dem Lastenrad
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 09.06.2022
Kindertransport, Großeinkauf oder im Gewerbe – Lastenräder werden immer populärer.
Beim sicheren Umgang mit den vielseitigen Fahrrädern sieht die Deutsche Verkehrswacht (DVW) allerdings noch Nachholbedarf und setzt daher ihre seit vier Jahren bestehende Zusammenarbeit mit dem niederländischen Hersteller Babboe fort. Dazu wurde unter anderem eine neue Info-Broschüre erstellt, die über Aufbau und rechtliche Unterschiede aufklärt, vor allem aber Tipps für die sichere Fahrt gibt.
Mehr im PDF...

Text: Carsten Redenius
Foto: Helge Thiele
Motorrad gerät in Brand
Marienhafe, Lk. Aurich (NI), 09.06.2022
Am Donnerstagabend geriet gegen 18:30 h ein Motorrad auf einem Wendehammer in der Weserstraße in Marienhafe in Brand. Die Feuerwehren Marienhafe und Upgant-Schott wurden zur Brandbekämpfung alarmiert. Schnell wurde das Feuer mit Hilfe des Wassertanks vom Tanklöschfahrzeug gelöscht. Neben der Feuerwehr war die Polizei, die Untere Wasserbehörde, der Bauhof der Samtgemeinde und ein Abschleppunternehmen vor Ort.
1. Göttinger Motorrad - Verkehrssicherheitstag
Göttingen, Lk. Göttingen (NI), 09.06.2022
Pünktlich zum Start in die Motorradsaison 2022, fand am 14.05.22 in Göttingen der "1.Verkehrssicherheitstag" der Polizeiinspektion Göttingen speziell für Bikerinnen und Biker statt. Auf dem Parkplatz direkt neben dem Jahnstadion im Sandweg hatte die Polizei von 11:00 h bis 17:00 h ein breit gefächertes Präventionsprogramm angeboten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG, der Verkehrswacht Göttingen e.V., den "Blue Knights Germany XV - Weserbergland" sowie weiteren Netzwerkpartnern statt.
Mehr im PDF...
Schwerpunktkontrolle Fahrradverkehr
Osnabrück, Lk. Osnabrück (NI), 09.06.2022
Am Dienstag, 07.06.22, führte die Polizeiinspektion Osnabrück im Stadtgebiet eine Kontrolle mit dem Schwerpunkt „Fahrradfahrende im Straßenverkehr“ durch. Zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch wurden drei Kolleginnen und Kollegen der Fahrradstaffel aus Münster aktiv in den Kontrolltag eingebunden. Neben der Ahndung festgestellter Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden sowohl Fahrradfahrende als auch Kraftfahrzeugführerinnen und Kraftfahrzeugführer über die Gefahrensituationen infolge des individuellen Fehlverhaltens aufgeklärt.
Mehr im PDF...