MOBILITÄT: Automobil
Profiltiefe kann darüber entscheiden, ob es kracht
Stuttgart (BW), 27.09.2022
Die Profiltiefe der Reifen kann beim Autofahren über die Frage entscheiden, ob es in einer kritischen Situation zum Unfall kommt oder nicht. Aktuelle Fahrversuche von DEKRA zeigen, wie sich mit abnehmender Profiltiefe der Bremsweg vor allem auf nasser Fahrbahn verlängert. „Unsere Versuche bestätigen wieder, dass die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm die absolute Untergrenze ist – im Interesse der eigenen Sicherheit sollte man seine Reifen schon austauschen, bevor sie so weit abgefahren sind“, so DEKRA Reifenexperte Christian Koch.
Mehr im PDF...
Der grüne Pfeil
Stadthagen, Lk. Schaumburg (Nds), 27.09.2022
Das Ampelmännchen und der grüne Pfeil sind zwei Verkehrszeichen, die die DDR
überlebt haben. So mancher Tourist, der vor 1990 im Osten Deutschlands unterwegs war, an einer roten Ampel stand und nach rechts abbiegen wollte, wurde wegen Letzterem schon mal angehupt. Heute ist es auch im Westen der Republik hin und wieder immer noch der Fall, denn das Verkehrsschild mit dem grünen Pfeil haben einige Autofahrer immer noch nicht verinnerlicht. Er sorgt weiterhin für Unsicherheit und falsches Verhalten.
Mehr im PDF...
72 Prozent überladen
Petersberg. (HE), 27.09.2022
Ein völlig überladener Kleintransporter aus Polen war am vergangenen Samstag (24.09.) auf der BAB7 in Richtung Norden unterwegs. Im Bereich der Anschlussstelle Fulda-Nord wurde eine Streife der Autobahnpolizei Petersberg auf den Transporter aufmerksam, da dieser außergewöhnlich langsam auf die Autobahn fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle gab der Fahrer, ein 30-jähriger Mann aus Polen, an, dass er Baumaterialien geladen habe, vorzugsweise Dämmwolle. Die Beamten nahmen
den Transporter genauer unter die Lupe und konnten unter der Dämmwolle mehrere Säcke Beton und diverse Mörteleimer feststellen, die in keiner Art und Weise gesichert waren.
Mehr im PDF...
Porsche Taycan, der elektrische Sportwagen
Leipzig (SN), 22.09.2022
Ein Taycan, ein rein elektrischer Sportwagen, steuert dabei zahlreiche Stationen in fünf Kontinenten an, um vor Ort lokale Bildungs- und Selbstbestimmungsprojekte anzustoßen oder vorhandene Programme zu fördern. Die Themen reichen von Umweltschutz, der Sicherung von guten Arbeits- und Lebensbedingungen bis hin zur Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders. Am ersten Etappenziel in Leipzig macht der Stuttgarter Sportwagenhersteller auf sein Umweltbildungsprogramm „Porsche Safari“ aufmerksam.
Am 25.08.22 erreichte der Porsche die zweite Station. Nach dem Start von „Join the Porsche Ride“ im Juni in Lepizig hat der Porsche Taycan als Botschafter für Innovation und Nachhaltigkeit nun die Schweiz erreicht.
Mehr im PDF...
60 Jahre Sicherheitsgurt bei Mercedes-Benz
Stuttgart (BW) / Weiterstadt (HE), 22.09.2022
Am am 21.09.22 eine Verkehrskontrolle in der Riedbahnstraße durchgeführt.
Zwischen 12:15 h und 14:00 h stoppten die Polizeibeamten insgesamt 19 Verkehrsteilnehmer und überprüften 20 Personen. Sechs Autofahrer waren zudem nicht angeschnallt, sie mussten ein Verwarngeld entrichten. Die Verstöße traten auf, obwohl die Gurtpflicht seit dem 01. Januar 1976 besteht.
Mehr im PDF...

Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Maxus
Neuheiten-Feuerwerk bei Maxus
Hannover (NI), 22.09.2022
Mit gleich drei neuen Fahrzeugen zeigt Maxus auf der IAA Transportation in Hannover Flagge. Mit dem 5,27 Meter langen und siebensitzigen Mifa 9 stellt die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende E-Nutzfahrzeugmarke ihren ersten Personen-Van vor. Der Elektromotor hat eine Leistung von 180 kW (245 PS) und 350 Newtonmeter Drehmoment. Der 90-kWh-Hochvoltakku soll bis zu 440 km Reichweite sicherstellen.
Ebenfalls Premiere hat der fast 5,40 Meter lange Pick-up T90 EV mit Hinterradantrieb, bis zu 925 Kilo Nutzlast und 150 kW (204 PS) Leistung.
Mehr im PDF...
Sehen und gesehen werden
Stuttgart (BW), 21.09.2022
Seit mehr als 60 Jahren ist der Oktober in Deutschland der traditionelle Licht-Test-Monat – und das nicht ohne Grund. Denn wer sicher unterwegs sein will, muss gut sehen und selbst gut zu sehen sein. Rund 29 Prozent aller Unfälle mit Getöteten in Deutschland passieren in der Dämmerung oder bei Dunkelheit. Die DEKRA Niederlassungen beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Aktion Licht-Test. Sie bieten, ebenso wie die Meisterbetriebe der Kfz-Innungen und andere Partner, einen kostenlosen Check der Beleuchtungseinrichtungen an. Dabei werden acht Bestandteile der Fahrzeugbeleuchtung überprüft – von Fern- und Abblendlicht über Nebelschlussleuchte und Warnblinkanlage bis zu den Bremsleuchten.
Mehr im PDF...
ID XTREME
Wolfsburg (NI), 19.09.2022
Für das vom Unternehmen unterstützte internationale ID-Treffen in Locarno hat Volkswagen eine Überraschung bereitgehalten: Im Tessin stellte die Marke heute die Offroad-Studie „ID XTREME“ vor. Das Fahrzeug basiert auf dem ID 4 GTX, kommt aber als echter Geländewagen daher. Ein Performance-Antrieb an der Hinterachse sowie Softwareanpassungen am Steuergerät erhöhen die Leistung des Allradautos im Vergleich zum GTX um 65 kW (88 PS) auf 285 kW (387 PS). Sie treffen auf ein höhergelegtes Rallye-Fahrwerk mit 18-Zoll-Offroadrädern unter fünf Zentimeter breiteren Kotflügeln aus dem 3-D-Drucker. Der Dachträger mit LED-Zusatzbeleuchtung und der komplett geschlossene Aluminium-Unterboden stehen ebenfalls für den Einsatz in unwegsamen Gelände.
Mehr im PDF...
Leichter, aerodynamischer und effizienter
Ingolstadt (BY), 18.09.2022
Der Audi RS Q e-tron geht in die zweite Evolutionsstufe. Nach der Rallye Marokko 2022 geht der Audi RS Q e-tron bei der Dakar 2023 an den Start mit neuer Karosserie, besserer Aerodynamik, geringerem Gewicht und tieferem Schwerpunkt. Nach den Weiterentwicklungen in Antrieb und Innenraum darf der RS Q e-tron nun das Kürzel E2 tragen, in Erinnerung an den legendären Audi Sport quattro für die Rallye-Gruppe B in den Achtzigern.
Mehr im PDF...
Der Sprung in die Zukunft
Dacias Outdoor-Studie
Brühl (NRW), 17.09.2022
Dacia gehört zu Renault und wurde in der Vergangenheit als „Billigauto“ abgestempelt. Doch im Schatten dieses Rufes entwickelte die Marke Fahrzeuge mit Bestand und auch Zuverlässigkeit. Der Duster behielt sein unverändertes Aussehen und lieferte damit die ersten Gene des Sanderos, der zunehmend seine eigene Identität zeigt. Der Logan als Familien-Combi bekam Schritt für Schritt mehr Pfiff und Wertigkeit, sodass neben der Standardversion der Lodgy und Dokker den Boden für den Jogger bereiteten.
Nun zeigt Dacia ein erstes Studienmodell, das effizient, robust und für Outdoor-Aktivitäten gebaut wird, den Manifesto.
Mehr im PDF...

Text: DEKRA e.V. Konzernkommunikation/Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Polizeipräsidium Südhessen
Kleiner Umweg, großer Sicherheitsgewinn
Stuttgart (BW) / Seeheim-Jugenheim (HE), 16.09.2022
Die Sachverständigen von DEKRA haben alle Verkehrsteilnehmer zu besonderer Rücksicht auf Kinder im Straßenverkehr aufgerufen. In der Zeit nach Schulbeginn müssen sich viele Kinder an einen neuen Schulweg gewöhnen. Vor allem in der Nähe von Schulen, Kindergärten, Sportanlagen und Bushaltestellen ist Vorsicht oberstes Gebot.
Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg haben in den vergangenen Wochen, nach den Sommerferien, mit vermehrten Kontrollen die Polizeistation Pfungstadt und die Schulbeauftragten in Seeheim-Jugenheim, Alsbach-Hähnlein und Bickenbach stattgefunden. Am 16.09.22 wurden auf der L 3103 in Höhe der Schule für zwei Stunden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Im Rahmen der Kontrollen stellten die Ordnungshüter keine Verstöße fest.
Fahr sicher - Verantwortungsbewusstes Fahren auf Landstraßen
Berlin (BE), 15.09.2022
„Mit 58,5 Prozent aller Getöteten im Straßenverkehr ist die Landstraße der gefährlichste Straßentyp Deutschlands. Zu den 1.498 Getöteten kommen rund 22.000 Schwerverletzte auf Landstraßen dazu,“ sagt Prof. Dr. Walter Eichendorf. „Viele Autofahrende überschätzen ihre Fähigkeiten, seien es zu hohe Geschwindigkeiten, alkoholisiertes Fahren oder die notwendige Entfernung bei Überholvorgängen. Mit der Plakatkampagne und dem Kinospot wollen wir die Menschen in dem Moment erreichen, wenn sie die Landstraßen nutzen.“ Mit ca. 166.000 Kilometern ist die Gesamtlänge der Landstraßen in Deutschland mehr als zwölfmal so lang wie das deutsche Autobahnnetz.
Mehr im PDF...
Der Pick-up startet durch
Köln (NRW), 02.09.2022
Der Ford nimmt ab sofort Bestellungen für die beliebten Limited- und Wildtrak-Versionen des neuen Ranger entgegen. Die jüngste Generation der erfolgreichsten Pick-up-Baureihe Europas1) hat mit der von Ford Performance entwickelten Top-Version Raptor die Pflöcke bereits eingeschlagen - der neue Ranger Raptor ist seit etlichen Wochen bestellbar, die ersten Exemplare dieses ultimativen Pick-ups werden noch in diesem Jahr ausgeliefert. Im Frühjahr 2023 kommen dann mit dem Limited und dem Wildtrak auch die beiden zahmeren Varianten des beliebten Pick-ups auf den deutschen Markt - jeweils serienmäßig mit Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitzplätze).
Mehr im PDF...
19. Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge startet
Stuttgart / Wörth am Rhein (BW), 02.09.2022
Der Kreis schließt sich: 1996 bot das Mercedes-Benz Werk Wörth unweit von Karlsruhe die perfekte Kulisse für eine faszinierende Klassiker-Veranstaltung aus Anlass von 100 Jahren Lkw. Rund ein Vierteljahrhundert später brechen am 02.09.22 in Wörth 73 schwergewichtige Senioren zur 19. Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge auf. In der Tradition von Gottlieb Daimler als Erfinder der Lkw und Carl Benz als Erfinder des Omnibusses unterstützt Daimler Truck die Tour gerne, die der Stuttgarter ETM-Verlag in Zusammenarbeit mit der Spedition Fehrenkötter organisiert. Als Aufstellungsgelände der beeindruckenden Oldtimer-Flotte dient am 01.09.22 in Wörth der Parkplatz gegenüber dem Branchen-Informations-Center BIC unmittelbar vor den Werkstoren.
Mehr im PDF...