MOBILITÄT: Automobil

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Symbol
Der Bund regelt die Zulassung autonomer Fahrzeuge
Berlin (BE), 26.02.2022
Das Bundeskabinett hat heute einer einheitlichen Regelung für die Zulassung autonomer Fahrzeuge zugestimmt. Demnach ist zunächst eine Betriebserlaubnis des Kraftfahrt-Bundesamt einzuholen. Danach muss die Genehmigung zum Betrieb eines oder mehrerer typgleicher Fahrzeuge für einen festgelegten Verkehrsbereich bei der nach Landesrecht zuständigen Behörde beantragt werden. Hier werden die Straßen festgelegt, auf denen das Fahrzeug autonom fahren darf. Dies muss im Einvernehmen mit der betroffenen Kommune erfolgen. Anschließend werden ein amtliches Kennzeichen und Fahrzeugpapiere zugeteilt. Damit die Verordnung in Kraft treten kann, muss noch der Bundesrat zustimmen.
Deutschland schafft damit nach Angaben des TÜV-Verbands das erste nationale Gesetz weltweit für den Einsatz von fahrerlosen Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr im Regelbetrieb.
Morgan 3-Wheeler rollt mit drei Zylindern in die Zukunft
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 25.02.2022
Schön, dass es so etwas noch gibt: Morgan gibt dem legendären 3-Wheeler auch nach 113 Jahren eine Zukunft – und zwar ohne Elektroantrieb. Als Super 3 kommt die Neuauflage des minimalistischen Roadsters im Juni mit einem Dreizylinder von Ford auf den Markt. Der 3,85 Meter lange Zweisitzer verfügt über eine Aluminium-Plattform und Monocoquebauweise. Der 1,5-Liter-Motor von Ford leistet 118 PS (83 kW) bei 6.500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 150 Newtonmetern liegt bei 4.500 U/min an. Dank eines Leergewichts von 635 Kilogramm beschleunigt der Morgan Super 3 in sieben Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h.
Mehr im PDF...
Klimaschonende E-Gelenkbusse für Innenstadtinie
Duisburg (NRW), 24.02.2022
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) hat heute im Beisein der nordrhein-westfälischen Verkehrsministerin Ina Brandes, dem Vorstandssprecher des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) Ronald R.F. Lünser, Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg und den DVG-Vorständen Marcus Wittig (Vorsitzender) sowie Andreas Gutschek (Technik), sieben Mercedes-Benz eCitaro G in Betrieb genommen. Mit den lokal abgasfreien und leisen Gelenkbussen wird das Verkehrsunternehmen die Innenstadtlinie 934 vollständig elektrifizieren. Daimler Buses liefert im Rahmen dieses Auftrags als Generalunternehmer neben den Gelenkbussen ebenfalls die notwendige Infrastruktur.
Mehr im PDF...
Der elektrische ID.Buzz startet
Hannover (NI), 21.02.2022
Die Weltpremiere des Concept Cars ID.BUZZ 1 auf der Autoshow in Detroit löste im Januar 2017 einen Hype rund um den Globus aus. Das positive Feedback ließ nur eine Entscheidung zu: Die Studie muss in die Serie transferiert werden. Fünf intensive Jahre der Entwicklungsarbeit folgten. Jetzt ist es soweit: Der ID. Buzz1 – ein Gamechanger der E-Mobilität – ist fertig. Volkswagen aktiviert deshalb den Countdown für eine Doppelweltpremiere: Am 09.03.22 wird der vollelektrische Bulli zeitgleich als ID.Buzz (Fünfsitzer) und ID.Buzz Cargo (Transporter) emissionsfrei durchstarten.
Mehr im PDF...
Mercedes-Benz C 111, das Traumauto
Mit Modellhinweis
Stuttgart (BW), 19.02.2022
Der Mercedes C 111 wurde 1969 auf der IAA in Frankfurt, damals noch eine Automesse, auf der Autos die Hauptrolle spielten und
Fahrräder draußen bleiben mussten, vorgestellt und stürmte auf Anhieb auf die Wunschliste der Schönen und Reichen. Wenig später stand eine überarbeitete Version im März 1970 auf dem Genfer Automobilsalon und weckte noch mehr Begehrlichkeiten. Der persische Schah schickte damals seinen Botschafter nach Stuttgart, um sich ein Exemplar reservieren zu lassen. Zwar bekam der Monarch keinen C 111, doch als Ausgleich für die Absage entstand in Zusammenarbeit mit Porsche ein Einsitzer für den Thronfolger, der im Oktober 1972 ausgeliefert wurde.
Mehr im PDF...
Tanken für die Hälfte
Brühl (NRW), 18.02.2022
Dacia wirbt offensiv mit Gasautos in Deutschland. Der Motor des Sandero TCe hat den gleichen Motor wie es ihn auch alternativ im Duster sowie im Captur von Renault angeboten wird. Aber auch Fiat wird er in Form des Panda1.2 LPG eingesetzt. Die Nachfrage nach LPG-Autos ist trotz der auch hier bescheidenen Modellauswahl der Hersteller um ein Mehrfaches gewachsen.
Mehr im PDF...
Optimaler Fußgängerschutz
Mladá Boleslav (CZ), 17.02.2022
Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer gilt es im Straßenverkehr in besonderer Weise zu schützen. ŠKODA AUTO legt deshalb bei der Fahrzeugentwicklung besonderes Augenmerk auf den Fußgängerschutz. Radek Urbiš, Leiter Entwicklung Fahrzeugsicherheit bei ŠKODA AUTO, betont: „Die Sicherheit von Fußgängern und Zweiradfahrern hat bei der Entwicklung eines neuen ŠKODA Modells immer eine besondere Priorität.
Mehr im PDF...
Hellwach bei 80 km/h
Ulm (BW), 17.02.2022
„Zeit für Veränderung – Zeit, am Leben zu bleiben“ – IVECO engagiert sich für die Initiative „Hellwach mit 80 km/h“ 2021 war leider das Jahr mit einem neuen traurigen Rekord in Bezug auf Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer, die an einem Stauende in Deutschland ihr Leben verloren. Dabei spielen drei Ursachen eine Rolle: Ablenkung, Sekundenschlaf und gesundheitliche Probleme. Mit großem Abstand ist jedoch die Ablenkung durch Smartphone und Co. ein wesentlicher Unfalltreiber.
Mehr im PDF...
Der Porsche Macan T
Stuttgart (BW), 17.02.2022
Bislang war der Buchstabe als Kürzel nur dem 911 und dem 718 vorbehalten, nun wird es auch einen Macan T (Touring) bei Porsche geben. Mit seinem 265 PS (195 kW) starken 2,0-Liter-Turbomotor und sportbetonter Serienausstattung reiht sich das neue Modell zwischen dem Macan und dem Macan S ein. Der kleinere Motor, der ein Drehmoment von 400 Newtonmetern entwickelt, macht das Auto an der Vorderachse fast 60 Kilogramm leichter.
Mehr im PDF...
90. Geburtstag der Scuderia 2019 im Ferrari-Museum
und Ferrari-Schwemme an der Seine 2022
Italien (I) / Frankreich (F), 17.02.2022
Die Scuderia Ferrari, der Rennstall mit den meisten Formel-1-Siegen, feierte 2019 ihren 90. Geburtstag. Das Ferrari-Museum in Maranello richtete aus diesem Anlass die „90 anni“ im Jahre 2019 aus.
Zu sehen waren eine Reihe Autos – vom Alfa Romeo 8C 2300 Spider, bei dem 1932 in Le Mans erstmals das Cavallino Rampante auf der Karosserie prangte, bis hin zum Einsitzer SF71H, mit dem noch im vergangenen Jahr Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen ihre Rennen fuhren.
Mehr im PDF...
DeLorean: Elektrisch zurück in die Zukunft
Houston/Turin (USA/I), 15.02.2022
Der "DeLorean DMC-12", bekannt als rollende Zeitmaschine aus der Film-Trilogie "Zurück in die Zukunft", kommt wieder - diesmal jedoch mit Elektroantrieb. Die DeLorean Motor Company, die den kraftstrotzenden Wagen 1981 und 1982 in Nordirland baute, gibt es zwar nicht mehr. Doch ein Unternehmen im texanischen Houston stattet den modernen Nachfolger nun mit emissionsfreiem Motor aus. Der Fahrzeugname "DeLorean EVolved" passt dazu. Marktbeobachter glauben, dass er im oberen Preissegment angesiedelt wird. Auf der Homepage des Unternehmens kann man sich für das Fahrzeug schon vormerken lassen.
Mehr im PDF...

Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Sattelzug mit mangelhaft gesicherter Ladung
Delmenhorst (NI), 15.02.2022
Am 15.02.22 kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn gegen 07:25 h einen litauischen Sattelzug auf dem Parkplatz "Bakumer Wiesen" der BAB 1 in Fahrtrichtung Osnabrück. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Sattelzug, welcher von einem 34-jährigen Ukrainer gelenkt wurde, mit insgesamt 22.741 Kilogramm schweren Stahlringen beladen war, die mangelhaft gesichert wurden. So wurden seitlich und im hinteren Bereich sogenannte Ladelücken festgestellt. Die Weiterfahrt wurde aus diesem Grund untersagt und eine Nachsicherung der Ladung angeordnet. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Kraftfahrer musste vor Ort eine Sicherheitsleistung bezahlen.
Serienproduktion des ENYAQ COUPÉ iV
Mladá Boleslav (CZ), 14.02.2022
Im Stammwerk von ŠKODA AUTO in Mladá Boleslav ist die Serienproduktion des neuen ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV angelaufen. Ebenso wie der erfolgreiche, voll batterieelektrische ENYAQ iV basiert es auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) aus dem Volkswagen Konzern. Mehr als 120 Einheiten des eleganten Coupés entstehen im Stammwerk täglich neben den Modellreihen ENYAQ iV, OCTAVIA und OCTAVIA iV (Kraftstoffverbrauch kombiniert 1,7 – 1,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 38 – 35 g/km).
Mehr im PDF...

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Lexus
Lexus-Elektro-Sportwagen
Stade, Lk. Stade (NI), 14.02.2022
Lexus hat weitere Bilder und Animationen zu seinem neuen vollelektrischen Sportwagen veröffentlicht. Vorgestellt wurde die Studie bereits am 14.12.21 von Toyota-Chef Akio Toyoda. Das neue Sportmodell soll Teil einer ganzen Reihe von batterieelektrischen Fahrzeugen werden, die Toyotas Premiummarke bis 2030 im Rahmen seiner Lexus Electrified Vision auf den Markt bringen will. Mit sportwagentypisch niedriger Fahrzeughöhe und markanten Proportionen soll der Wagen die Zukunft der Marke Lexus zeigen und zugleich eine Hommage an den Lexus LFA darstellen. Der Sprint von null auf 100 km/h soll im niedrigen Zwei-Sekunden-Bereich und dank Feststoffbatterie die vollelektrische Reichweite bei mehr als 700 Kilometern liegen.
Mit der G-Klasse in die Welt der Vampire
Stuttgart (BW), 14.02.2022
Zeitloses Design, legendäre Fähigkeiten, ikonischer Status: Seit über 40 Jahren entzieht sich die G-Klasse jedem kurzlebigen Trend. Sie ist „Stronger than time“. Diese einzigartige Langlebigkeit hebt Mercedes-Benz mit einer neuen Kampagne hervor. Herzstück ist der achtminütige Film „Immortal Love“ mit der Botschaft: Ein Auto, das durch Ausdauer besticht, verdient Fahrer, die ewig leben. „Immortal Love“ ist eine filmisch inszenierte Reise mit der international aufstrebenden Musikerin Rimon in ein Fantasie-Universum unsterblicher Wesen – die Welt der Vampire.
Mehr im PDF...
E-Tense Performance testet
Köln (NRW), 13.02.2022
Mit dem von der Rennsportabteilung entwickelten Prototyp E-Tense Performance will DS die Zukunft der Elektromobilität testen. Das Unikat mit Karbonhülle wird von zwei Elektromotoren mit insgesamt 600 kW (815 PS) angetrieben. Die Technik stammt aus der Formel E. Damit beschleunigt das Allradfahrzeug in zwei Sekunden von Null auf 100 km/h. Wie viel davon am Ende in einem Serienfahrzeug übrig bleibt, sei dahingestellt.
Mehr im PDF...
Carsharing-Plattform des ŠKODA AUTO DigiLab
Mladá Boleslav (CZ), 13.02.2022
Die vom ŠKODA AUTO DigiLab initiierte Carsharing-Plattform HoppyGo setzt ihren Erfolgskurs fort. 2021 verzeichnete sie rund 150.000 Nutzer und konnte bei den Neuanmeldungen im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent zulegen. Darüber hinaus startete die Peer-to-Peer Car-Sharing-Plattform in Polen und der Slowakei. Die Anzahl der über HoppyGo gebuchten Miettage stieg im vergangenen Jahr um ein Drittel. Dank neuer Funktionen ist das Mieten und Nutzen von E-Autos über HoppyGo ab sofort noch einfacher.
Mehr im PDF...
Azubi Cars ŠKODA AFRIQ
Mladá Boleslav (CZ), 13.02.2022
Das Azubi Car ŠKODA AFRIQ nimmt konkrete Formen an: Nachdem die 25 Auszubildenden des aktuellen Projektjahrgangs an der ŠKODA Berufsschule den Aufbau des achten ŠKODA Azubi Cars weitgehend abgeschlossen haben, beginnt jetzt die Testphase. Die öffentliche Präsentation des ŠKODA AFRIQ findet im Frühjahr 2022 statt. Die 25 Auszubildenden der ŠKODA Berufsschule in Mladá Boleslav haben den Aufbau des ŠKODA AFRIQ fast abgeschlossen und damit das nächste Etappenziel erreicht. Das achte ŠKODA Azubi Car erinnert an die legendäre Rallye Dakar und ist seit Bestehen des traditionsreichen Projekts das erste Modell, das in Zusammenarbeit mit ŠKODA Motorsport entsteht.
Mehr im PDF...

Text: Hans-Robert Richarz
Foto: RM Sotheby‘s
Der Mercedes 300 SL Roadster von Manuel Fangio
Stuttgart (BW), 12.02.2022
Er war schon zu Lebzeiten eine Legende. Juan Manuel Fangio (1911 bis 1995) prägte wie kaum ein anderer die Anfangsjahre der Formel Eins und gilt immer noch als einer der erfolgreichsten und besten Rennfahrer aller Zeiten. Fünfmal gewann er den Titel eines Weltmeisters, startete 51-Mal bei Grand Prix-Wettbewerben und kam dabei 24-Mal als Erster ins Ziel. Mit einer solchen Erfolgsquote von fast der Hälfte aller bestrittenen Rennen kann bis heute niemand der Formel Eins-Piloten Fangio das Wasser reichen, auch Michael Schumacher oder Lewis Hamilton nicht.
Mehr im PDF...
eCitaro G in Südtirol auf 2.000 m Höhe
Stuttgart / Bozen (D / I), 10.02.2022
Reichlich Schnee, winterliche Temperaturen, dies alles auf rund 2.000 Meter Höhe über dem Meeresspiegel: Im Januar 2022 bewies der Gelenkbus eCitaro G seine herausragenden Fähigkeiten im Linienbetrieb auf der Seiser Alm in Südtirol.
Erster Test eines Elektrobusses im Linienverkehr auf der Seiser Alm. „Der erste Test eines Elektrobusses von 18 Metern, in diesen Höhenlagen auf fast 2.000 Metern auf der Seiser Alm – das ist für uns in Südtirol ein großer Moment“.
Mehr im PDF...
RENAULT entwickelt neue Generation von Elektromotoren
Brühl (NRW), 10.02.2022
Die Renault Group, Valeo und Valeo Siemens eAutomotive haben eine Absichtserklärung zu einer strategischen Kooperation unterzeichnet. Die Partner haben vereinbart, eine neue Generation von Pkw-Elektromotoren gemeinsam zu konzipieren, zu entwickeln und zu produzieren. Die Fertigung der Aggregate soll ab 2027 in Frankreich erfolgen und wird ohne seltene Erden auskommen. Ziel der drei Partner ist es, mit gesammeltem Know-how einen elektrischen Antrieb zu entwickeln, der mehr Leistung bei geringerem Energiebedarf bereitstellt. Jeder der Kooperationspartner wird seine Fachkompetenz zu den beiden Schlüsselkomponenten des Elektromotors beisteuern: dem Rotor und dem Stator.
Mehr im PDF...

Text: Messe Hannover
Foto: Messe Hannover
IAA Nutzfahrzeuge stellt sich breiter auf
Hannover (NI), 10.02.2022
Der Standort Hannover wird aber als IAA Transportation (20.–25.9.2022) den Blick nicht nur auf die Fahrzeugneuheiten werfen, sondern stellt sich auch als „Internationale Leitplattform für Logistik und den Transportsektor“ vor. Das neue Konzept sieht entsprechend vier Thementage vor, die sich mit der Zukunft der Logistik, der letzten Meile, der generellen Infrastruktur für den Transportsektor auf der Straße und der Entwicklung des ÖPNV befassen. Es geht um digitale Vernetzung, die Chancen von Schiene und Schifffahrt, die Versorgung mit Strom und Wasserstoff für Elektro-Lastwagen und vieles mehr. Geplant ist auch eine „Last Mile Experience Area“. Bei diesem Hallenkonzept wird eine komplette Stadtkulisse indoor aufgebaut, um die verschiedensten Lösungen für die so genannte letzte Meile zu präsentieren.

Text: Peugeot Deutschland
Foto: Peugeot Deutschland
Rein elektrische Versionen PEUGEOT e-Rifter und e-Traveller
E-Mobilität Einfach und unkompliziert
Rüsselsheim am Main (NRW), 09.02.2022
PEUGEOT beschleunigt seine Elektrifizierung und wird ab Januar 2022 in Europa sein Angebot – bestehend aus dem kompakten PEUGEOT Rifter, dem mittelgroßen PEUGEOT Traveller und dem PEUGEOT Expert Kombi – ausschließlich auf reine Elektrofahrzeuge konzentrieren. 75 Prozent der Pkw und 100 Prozent unserer leichten Nutzfahrzeuge sind von Peugeot schon mit elektrifiziertem Antriebsstrang erhältlich. Bei PEUGEOT erfolgt die Elektrifizierung sowohl in Form von Plug-In-Hybridtechnologie.
Mehr im PDF...
ŠKODA FABIA MONTE CARLO
Mladá Boleslav (CZ), 08.02.2022
Am 15. Februar debütiert der neue ŠKODA FABIA MONTE CARLO. Mit ihm erweitert der tschechische Automobilhersteller seine Palette sportlicher Lifestyle-Varianten mit dem Beinamen MONTE CARLO um ein drittes Modell:
Ebenso wie der SCALA und der KAMIQ setzt auch der neue FABIA in dieser Ausstattungsvariante wieder auf den typisch dynamischen Auftritt, mit dem ŠKODA AUTO an seine zahlreichen Motorsporterfolge bei der Rallye Monte Carlo erinnert. In der Historie des ŠKODA Einstiegsmodells ist es bereits die dritte MONTE CARLO-Variante.
Mehr im PDF...
Fahren mit Dachbox
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 08.02.2022
Vor allem, wenn es im Winter in den Skiurlaub geht, haben Dachboxen Konjunktur. Aber auch für die Fahrt in die Sommerferien bieten sie eine gute Möglichkeit, zusätzlichen Platz für das Reisegepäck zu schaffen. Dennoch sollten einige Dinge beachtet werden. Dachboxen können nicht beliebig viel Ladung aufnehmen. Es gibt eine Herstellervorgabe für die maximale Zuladung; und auch die jeweilige Dachlast des eigenen Fahrzeugs setzt dem Gewicht Grenzen. Diese bewegt sich in der Regel zwischen 50 und 100 Kilogramm. Der genaue Wert findet sich in der Bedienungsanleitung des Autos. Miteingerechnet werden muss dabei auch das Gewicht der Box selbst und das des Trägersystems, erläutert der ADAC.
Mehr im PDF...
Cupra Extreme E
- der Buggy in der Wüste -
Martorell (E), 07.02.2022
Nach der pandemiebedingt etwas anders abgelaufenen Premierensaison bleibt Cupra der Extreme E treu. Die Marke wird in der Rennserie für rein elektrische Power-Buggys weiter mit Abt Sportsline an den Start gehen. Die ersten Fahrerpaarungen für die zweite Saison der Extreme E stehen fest: Gleich zwei Rallye-Dakar-Legenden teilen sich dabei das Cockpit im neuen Cupra Tavascan XE Jutta Kleinschmidt und der vierfache Dakar-Gewinner Nasser Al-Attiyah. Kleinschmidt, die bisher einzige Frau, die die legendäre Wüstenrallye für sich entscheiden konnte, war in der Premierensaison zunächst als offizielle Ersatzfahrerin für alle teilnehmenden Teams nominiert worden, löste dann aber nach deren Ausstieg Claudia Hürtgen im Abt-Cupra-Team als dauerhafte Pilotin ab.
Mehr im PDF...
ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV
Weiterstadt (HE), 07.02.2022
Der ŠKODA ENYAQ COUPÉ iV beeindruckte auf der Weltpremiere. Das sportliche Topmodell mit seinen schwarzen Karosseriedetails, Seitenschweller in Wagenfarbe und der typischen roten Reflektorleiste an der Heckschürze
kennzeichnen das ENYAQ COUPÉ RS iV eindeutig als Mitglied der ŠKODA RS-Familie. Die hochwertige Serienausstattung umfasst unter anderem das Crystal Face, das große Panoramaglasdach und schwarze 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Zwei Elektromotoren treiben das sportliche Elektro-SUV mit 220 kW1 (299 PS) an – Allradantrieb inklusive.
Mehr im PDF...
Stark mit Strom
München (BY), 07.02.2022
Den ersten batterie-elektrischen Lkw im Baustoffhandel in Deutschland hat vor Kurzem die STARK Deutschland GmbH in Betrieb genommen. Der durch das Bundesland Hessen mitfinanzierte MAN eTGM wird Baustellen mit Baumaterial beliefern. Eine weitere Premiere stellt in diesem Zusammenhang der ebenfalls elektrisch betriebene Mitnehmstapler dar.
Mehr im PDF...

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Fisker
Fisker Ocean gibt sein Europadebüt
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 05.02.2022
Entworfen wurde er in den USA, gebaut werden soll er ab Ende des Jahres bei Magna in Österreich: Sein Europadebüt gibt der Fisker Ocean nun auf dem Mobile World Congress (28.2.–3.3.2022) in Barcelona. Die Ankündigungen sind vollmundig, Firmenchef Henrik Fisker spricht vom „nachhaltigsten Automobil“ der Welt. Umgerechnet etwas über 41.000 Euro soll die Basisversion Sport mit einer Reichweite von rund 400 Kilometern kosten. Der allradgetriebene Fisker Ocean Extreme soll etwa 560 Kilometer mit einer Batterieladung schaffen. Das Unternehmen, das ein Büro in München hat, will bis zu 60.000 Fahrzeuge pro Jahr allein in Europa absetzen.