MOBILITÄT: Automobil

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Guten Rutsch und viel Glück!
Ein Jahr geht zu Ende
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 27.12.2022
Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr 2022 neigt sich zum Ende. Die letzten Stunden des Jahres sollen einfach der Erholung dienen, bevor es am 03.01.23 wieder los geht. Wir sagen allen Feuerwehren, Behörden, Polizeidienststellen, THW-Gruppen, Zweirad-Freunden, Touristeninformationen, Firmen und Reisenden Danke für die Treue und Rückmeldungen.
Mit über 2.000 Beiträgen haben wir ein interessantes Nachrichtenportal im Stil einer Internet-Zeitung gestaltet.
Wir hoffen auf ein friedliches und gesundes Jahr 2023.
Ihre Internet-Redaktion

Text: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Foto: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Geschenktüten an Kraftfahrer
Delmenhorst (NI), 27.12.2022
Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn haben am, 26.12.22, Geschenktüten an Berufskraftfahrer verteilt, die an den Weihnachtsfeiertagen nicht zu Hause sein konnten. Sie unterstützten damit den Verein "DocStop für Europäer e.V.". Dieser wurde zur besseren medizinischen Versorgung für alle Bus- und Berufskraftfahrer auf den transeuropäischen Verkehrswegen gegründet. Die Gründer wollen damit vor allem einen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit leisten. Die nun verteilten, mit weihnachtlichen Leckereien und kleinen Geschenken gefüllten Tüten wurden von DocStop zur Verfügung gestellt. Vorrangig auf den Parkplätzen der Tank- und Rastanlage Wildeshausen wurden innerhalb kürzester Zeit 50 Geschenktüten verteilt. Die Empfänger, die die Feiertage nicht im Kreise der Familie verbringen konnten und auf einem Parkplatz "feiern" mussten,

Text: Dacia Deutschland
Foto: Dacia Deutschland
Dacia Duster mit oranger Note
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 18.12.2022
Dacia bietet den Duster für kurze Zeit als Sondermodell „Extreme“ an. Die Topausstattung bietet unter anderem ein schlüsselloses Startsystem, beheizbare Vordersitze, Multiview-Kamera und eine exklusive Lackierung in Schiefer-Grau sowie schwarze 17-Zoll-Leichtmetallräder und ebenfalls schwarze Außenspiegelgehäuse mit orangen Zierstreifen. In Orange präsentiert sich außerdem der Schriftzug „Duster“ am Heck und an der serienmäßigen Dachreling sowie etliche Applikationen im Innenraum und die Ziernähte der Sitze.
Der Dacia Duster Extreme ist in sechs verschiedenen Antriebsversionen erhältlich, darunter auch zweimal mit Allrad.

Text: Opel AG
Foto: Opel AG
Opel Mokka Electric
Rüsselsheim (NRW), 18.12.2022
Opel tauft den Mokka-e in Mokka Electric um und spendiert ihm den neuen Elektromotor des Stellantis-Konzerns mit 115 kW (156 PS). Bislang leistete der E-Antrieb in allen Modellen der Konzernmarken 100 kW (136 PS). Dank einer größeren 54-kWh-Batterie und eines niedrigeren Normverbrauchs von 15,2 Kilowattstunden steigt die WLTP-Reichweite auf bis zu 406 Kilometer. Das sind fast 70 Kilometer mehr als bisher. Der Opel Mokka Electric beschleunigt in unter zehn Sekunden auf Tempo 100. Die limitierte Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h.

Text: JUST PUBLICITY GmbH Regine Baschny
Foto: Opel AG
Er kommt, der MANTA MANTA - ZWOTER TEIL
München (BY), 13.12.2022
Über 30 Jahre und kein bisschen der Lack ab. Lange mussten Manta-Jünger, Ruhrpott-Romantiker und ganz Kino-Deutschland warten, aber jetzt steht sie endlich in den Startlöchern: Die heißersehnte Fortsetzung von MANTA MANTA!
Wieder mit an Bord sind neben Til Schweiger als "Bertie" natürlich auch Tina Ruland als Kult-Blondine "Uschi" und Michael Kessler als Berties bester Kumpel "Klausi", aber auch jede Menge Stoff für die nächste Generation. Bertie (Til Schweiger) hat schon vor einiger Zeit seine Rennfahrerkarriere an den Nagel gehängt und betreibt mehr schlecht als recht eine Autowerkstatt und eine angeschlossene Kart-Bahn. Als er mit der Tilgung eines Darlehens in Rückstand gerät und die Bank mit Zwangsversteigerung des Grundstückes droht, fasst Bertie einen waghalsigen Plan: Die Siegerprämie beim anstehenden großen 90er-Jahre Rennen auf dem Bilster Berg könnte seine finanziellen Probleme auf einen Schlag lösen. Mehr ab 30.03.22 im Kino!

Text: Feuerwehr Hildesheim
Foto: Feuerwehr Hildesheim.
Mehrere Einsätze auf der BAB7
Hildesheim (NI), 13.12.2022
Am 12.12.22 gegen 18:45 h wurde die Berufsfeuerwehr Hildesheim zu einem Gefahrgutunfall auf die BAB7 in Fahrtrichtung Kassel einige Kilometer vor dem Rastplatz Börde gerufen. Bei einem Lkw war einer der beiden Tank abgerissen. Der gKraftstoff hatte sich über die Fahrbahn verteilt. Der zweite Tank wurde vom Fahrer manuell abgeschiebert. In Absprache mit der Polizei wurde die linke Fahrbahn gereinigt um den Stau der Vollsperrung abfließen zu lassen. Den Rest der Reinigungsarbeiten übernahm die Autobahnmeisterei. Als die Einsätzkräfte sich gegen 19:15 h zum Teil schon wieder auf dem Rückmarsch befanden wurde der nächste Einsatz gemeldet. Im Stau der durch den Einsatz entstanden war, waren im Stauende drei Lkw's aufeinander gefahren. Dabei wurde der Fahrer des letzten Fahrzeugs schwer verletzt. Alle Einsätzkräfte fuhren die Einsatzstelle von verschiedenen Standorten an. Unterstützt wurden die Kräfte von der Ortsfeuerwehr Neuhof. Der Fahrer war zwar nicht eingeklemmt, musste aber aufgrund der Fahrzeughöhe mit der Rettungsplattform aus dem Fahrzeug gerettet werden. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Hildesheimer Krankenhaus. Die anderen beiden Lkw-Fahrer kamen mit dem Schrecken davon.
Als dieser Einsatz beendet war meldete die Leitstelle einen liegen gebliebenen
Pkw kurz vor dem Rastplatz Börde mit Brandgeruch. Also machten die Fahrzeuge auf dem Rückmarsch nochmals Halt. Bei dem Brandgeruch handelte es sich um einen Kupplungsschaden. Für die Dauer der Einsätze besetzen die Ortsfeuerwehren Stadtmitte, Moritzberg und Neuhof die Wache am Kennedydamm.

Text: IVECO Deutschland
Foto: IVECO Deutschland
Weltweit erster Flüssiggas-Traktor
Ulm (BW), 13.12.2022
Iveco setzt bei seinen Lastwagen bereits seit längerem auch auf verflüssigtes Erdgas als Treibstoff. Mutterkonzern CNH Industrials hat nun den Vorserien-Prototyp des weltweit ersten LNG-Traktors vorgestellt. Der New Holland T7 Methane Power LNG (Liquefied Natural Gas) hat eine Leistung von 270 PS (199 kW) und steht auch beim Drehmoment sowie der Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h einem Diesel-Schlepper nicht nach.

Text: Seat-Cupra
Foto: Seat-Cupra
Urban Rebel Racing
Martorell (Barcelona) (E), 13.12.2022
Cupra schickt den Urban Rebel Racing Concept in die Welt des virtuellen Rennspiels Forza Horizon 5. Das vollelektrische Konzeptfahrzeug hat eine Spitzenleistung von 320 kW (435 PS) und eine Dauerleistung von 250 kW (340 PS). Es beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Der virtuelle Cupra Urban Rebel Racing Concept ist für jeden zugänglich, der Forza Horizon 5 während der Horizon-Holidays-Serie spielt. Es kann bis zum 05.01.23 mit dem Reiter „Geschenkabwurf“-Option im Nachrichtenzentrum kostenlos eingelöst werden. Es handelt sich um den zweiten Cupra in dem Spiel nach dem Tavascan XE, der in zwei Jahren in Serie gehen soll.

Text: Skoda Deutschland
Foto: Skoda Deutschland
Videocast zum 1100 OHC Coupé
Mladá Boleslav (CZ), 12.12.2022
Skoda veröffentlicht die neue Folge seines „Simply Clever“-Podcasts auch als Videocast auf seinem Youtube-Kanal. In der 30-minütigen Reportage präsentiert Moderator Vojtech Koval die Geschichte des 1100 OHC Coupé von 1959 und gibt Einblicke in die umfangreiche Restaurierung des Fahrzeugs. Hintergrundinformationen liefern dabei unter anderem Experten des Skoda-Museums sowie des Prototypenbaus. Zudem gibt es ein Gespräch mit dem Erstbesitzer eines der nur zwei gebauten Fahrzeuge. Von dem Rennwagen mit geschlossener Karosserie entstanden in den Jahren 1959 und 1960 nur zwei Fahrzeuge. Bis 1962 nahmen beide an Rennveranstaltungen teil, bevor sie bei Unfällen im Straßenverkehr zerstört wurden. Im vergangenen Jahr rekonstruierten die Experten aus dem Museum und aus dem Prototypenbau ein 1100 OHC Coupé. Dabei nutzten sie die Originaldokumentation und zahlreiche erhaltene Originalteile. Außerdem
griff das Team neben modernen Technologien auch auf traditionelle Fertigungsweisen zurück, etwa aus dem Karosseriebau.
Ford GT Mk IV ist der ultimative Supersportwagen
DEARBORN, Michigan, (USA ), 12.12.2022
Der neue Ford GT Mk IV von Ford Performance und Multimatic repräsentiert den ultimativen Ford GT - zugleich ist er mit seinem speziell entwickelten Twin-Turbo-EcoBoost-Motor, der über 800 PS entwickelt, seinem Renngetriebe, der aerodynamischen Kohlefaser-Karosserie, dem längeren Radstand für ein besseres Handling auf der Rennstrecke sowie dem Adaptive Spool Valve-Federungssystem (ASV) von Multimatic die extremste Version dieser Baureihe, die jemals hergestellt wurde. Der neue Ford GT Mk IV versteht sich als Reminiszenz an das Jahr 1967, als der damalige Ford GT40 bei den 24 Stunden von Le Mans einen
spektakulären und weltweit beachteten Sieg errang.
Mehr im PDF...

Text: Polizeipräsidium Südhessen
Foto: Symbol
Polizei zieht nach Motorradsaison Bilanz
Themeninfo: Bilanz Motorrad 2022 Beispiel Hessen
Darmstadt (HE), 12.12.2022
Während der Saison 2022 wurden 86 Biker mit Motorrädern über 125 ccm Hubraum schwer und 210 leicht verletzt. Sieben Motorradfahrer verloren bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Insgesamt kontrollierten die Ordnungshüter im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen über 2.000 Motorräder. Immerhin 33 Fahrern drohen wegen erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen Fahrverbote. 28 Motorräder stellte die Polizei bei den Kontrollen sicher, hauptsächlich, weil Manipulationen an den Auspuffanlagen bemerkt wurden. Bei insgesamt 143 Maschinen war aufgrund unzulässiger Veränderungen die Betriebserlaubnis erloschen. Positiv zu vermerken ist in diesem Zusammenhang, dass kein Fahrer eines schweren Motorrads unter Drogen- oder Alkoholkonsum unterwegs war. Auch im Jahr 2022 legten die Ordnungshüter erneut ein spezielles Augenmerk auf vermeidbaren Lärm, den Motorradfahrer verursachen und der Anwohner an stark frequentierten Strecken ganz besonders stört. Laute Maschinen mit ausgebauten DB-Killern wurden von der Polizei, wie bereits im Vorjahr, konsequent aus dem Verkehr gezogen.
Skoda VISION 7S - Blick in die Zukunft
Berlin (BE), 12.12.2022
Skoda gab einen dreitägigen Einblick in die Konzeptstudie Skoda VISION 7S. Im Volkswagen Group Forum in Berlin gab es einen Blick auf die neue Designsprache von ŠKODA. Das neue Tech-Deck-Face inklusive neuer T-Leuchtgrafik, sind eines der zentralen Designmerkmale, ebenso wie die markante Frontansicht. Eine flache Dachlinie begünstigt die aerodynamische Effizienz. Auch eine weiterentwickelte Innenraumkonzeption bietet die perfekte Mischung aus haptischen und virtuellen Bedienelementen. Ein völlig neues, natürliches Human Machine Interface soll zukünftig begeistern. Das großzügige Platzangebot wird bis zu sieben Personen Raum bieten, darunter ein in die Mittelkonsole integrierten Kindersitz macht das Auto zukünftig noch familienfreundlicher
Änderungen für die Autofahrer 2023
Frankfurt a.M. (HE), 12.12.2022
Kein zusätzlicher CO2-Aufschlag auf Kraftstoff
Teilung der Kosten bei Gebäuden
Einschränkungen bei der E-Auto-Förderung
THG-Prämie gibt es auch 2023
Anpassung der Euro-6-Norm
Führerschein-Umtausch für die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964
Neue Typ- und Regionalklassen
Mit rosa Plakette zur Hauptuntersuchung
Mehr im PDF...

Text: Mercedes-Benz AG
Foto: Mercedes-Benz AG
Wenn Fiktion Wirklichkeit wird
Stuttgart (BW), 12.12.2022
Was kam zuerst – Weltraum-Geschichten aus den 1990ern oder das Smartphone? Die vierte Folge des Mercedes-Benz Feature Podcasts „Future Dimensions“ zeigt, wie sich Fiktion und Realität immer wieder gegenseitig beflügeln. Dazu taucht Gastgeberin Ricardia Bramley mit Jon Landau – dem legendären Produzenten der Avatar-Filme – in die Faszination, Kraft und Verantwortung fiktionaler Geschichten ein. Spricht mit Architekt und Filmregisseur Liam Young darüber, warum fiktionale Welten auch ein Spiegel unserer Gesellschaft sind. Fragt bei Design-Professor Dennis Cheatham nach, wie fiktionale Technologien unseren Alltag verändern. Und lässt sich von Science-Fiction-Professorin Lisa Yaszek erklären, warum wir auch in schwierigen Zeiten von einer besseren Welt träumen sollten?
podcasts@mercedes-benz.com
Lust am Abenteuer
Köln (NRW), 12.12.2022
Ford durchläuft nach den Worten von Dr. Christian Weingärtner, Geschäftsführender Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Geschäftsführer Marketing und Sales der Ford-Werke GmbH, derzeit die größte Transformation seiner fast 120-jährigen Unternehmensgeschichte. Gleichzeitig mit der Entwicklung hin zu einem vollelektrischen Fahrzeugportfolio werde sich die Marke neu und eindeutig positionieren und alle kommenden Produkte würden dies eindrucksvoll widerspiegeln. Der Schlüsselbegriff sei dabei "Adventurous Spirit - Lust am Abenteuer".
Mehr im PDF...
Akkus der Zukunft
Karlsruhe (BW)., 08.12.2022
Projekt „CaSino“ treibt Forschung voran - Zyklenstabilität sowie mehr Energiedichte als Ziele. Erste Erfolge erzielten die Forscher mit Calcium statt Lithium.
Mehr im PDF...
Alkohol und Weihnachten
München (BY), 08.12.2022
Die Adventszeit lockt mit Weihnachtsfeiern und Besuchen auf dem Weihnachtsmarkt. Besonders beliebt sind dabei Heißgetränke wie Glühwein oder Punsch. Bei all der besinnlichen Stimmung wird oftmals ein alkoholisches Getränk über den Durst getrunken. „Für Autofahrer ist hier Vorsicht geboten“, warnt Andrea Häußler, Verkehrspsychologin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH. Sie sollten die Heimfahrt schon im Voraus planen und im Zweifel das Auto lieber stehen lassen.
Mehr im PDF...

Text: Polizeipräsidium Freiburg
Foto: Symbol
Überholverbot am Fußgängerüberweg
Freiburg (BW), 08.12.2022
Am Dienstag, 29.11.22, in dem Zeitraum zwischen 12:10 h bis 13:30 h, überwachte die Polizei das Überholverbot an dem Fußgängerüberweg in der Brühlstraße in der Nähe der Baumgartner Straße. Insgesamt konnte die Polizei in der kurzen Zeit 28
Fahrzeugführer feststellen, welche den Fußgängerüberweg überfuhren, um an der geschlossenen Bahnschranke wartende Fahrzeuge zu überholen. Die Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro + Gebühren und einen Punkt in
Flensburg.

Text: Feuerwehr Bremerhaven
Foto: Feuerwehr Bremerhaven
Auto bleibt im Baum hängen
Bremerhaven (HB), 08.12.2022
Die Feuerwehr Bremerhaven wurde am 07.12.22 zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall auf die BAB27 alarmiert. Ein Pkw mit zwei Insassen war von der Autobahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Das Unfallfahrzeug blieb an einem Baum hängen und lag beim Eintreffen der Rettungskräfte auf der Fahrerseite. Die Feuerwehr richtete das Fahrzeug auf und musste eine verletzte Person mit technischem Gerät aus dem Unfallfahrzeug befreien. Beide Insassen wurden vom Rettungsdienst der Feuerwehr Bremerhaven notfallmedizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert.

Text: Auto-Medienportal.Net
Foto: Audi AG/Wanderer W 25 K
Spektakuläre Einzelstücke wie Prototypen
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 06.12.2022
„Einblicke“ heißt das neue Buch von Audi Tradition, erschienen im Delius Klasing Verlag. Es lädt zu einer Zeitreise durch mehr als ein Jahrhundert Automobilgeschichte ein. Der Berliner Fotograf Stefan Warter hat für die Publikation mehrere Tage in den Depots verbracht, in denen die historische Fahrzeugsammlung der Audi AG untergebracht ist. Dabei sind mehr als 360 Bilder entstanden, die Audi-Historiker Ralf Friese kommentiert. In der Audi-Sammlung finden sich neben Serienmodellen auch Einzelstücke: Prototypen, Versuchsfahrzeuge und nie realisierte Studien. Hinzu kommen Automobile aus prominentem Vorbesitz, Film-Autos und Rennwagen. Dank der abwechslungsreichen Audi-Geschichte umfasst die historische Fahrzeugsammlung gleich mehrere Marken: Neben Audi auch Auto Union, DKW, Horch, Wanderer und NSU.
Citroën H – ein Transporter
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 06.12.2022
Der Citroën H gehört(e) zu Frankreich wie Baguette, Croissant und Vin rouge – klingt stark nach abgedroschenem Klischee, doch beim Blick auf die Märkte in der französischen Provinz nahm der Citroën H eine im wahrsten Wortsinn marktbeherrschende Rolle ein. Bäcker verkauften ihre frischen Backwaren, Winzer ihren Wein und Metzger ihre Paté.
Der vor 75 Jahren auf dem Pariser Salon zum ersten Mal gezeigte Transporter entwickelte sich in Frankreich schnell zu einem der beliebtesten Modelle seiner Gattung. Seine charakteristische Wellblech-Karosserie, mit der seine Entwickler die großen Karosserieflächen versteiften, machten den Typ H bald zu einer unverwechselbaren Erscheinung.
Mehr im PDF...
Fahren bei Schnee und Eis
Frankfurt a.M. (HE), 05.12.2022
Jetzt hat der Winter Einzug gehalten und das morgendliche Eiskratzen, das Schneefegen vom Dach und von der Motorhaube. Nur so ist gute Rundumsicht sichergestellt. Nach dem Anlassen des Motors sollte sofort die Klimaanlage aktiviert werden. Das trägt dazu bei, die Innenluft zu entfeuchten und reduziert damit der Neigung zum Beschlagen der Scheiben. des Autos gehört wieder zum Frühsport und zur Vororge für die Teilnahme am Straßenvekehr.
Mehr im PDF...

Text: MAN Truck & Bus Deutschland
Foto: MAN Truck & Bus Deutschland
Der MAN Weihnachtstruck
München (BY), 05.12.2022
Nach pandemiebedingter Pause unterstützt MAN Truck & Bus nun wieder den Weihnachtsmann und schickt gleich zwei festlich geschmückte und beleuchtete MAN TGX 18.510 auf Weihnachtstour. Bis Ende Dezember besuchen die beiden Lkw neben zahlreichen Kindergärten und Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung auch diverse Weihnachtsveranstaltungen sowie MAN Servicestandorte in Süddeutschland. Der MAN TGX 18.510 tourt festlich geschmückt durch die Vorweihnachtszeit.Seit vielen Jahren verwandeln MAN-Auszubildende aus dem Werk München Sattelzugmaschine und Auflieger mit Lichterketten in den leuchtenden Weihnachtstruck. Feine Schoko-Nikolause gibt es für alle, die in diesem Jahr artig waren.
Toyota Prius startet in die nächste Generation
Köln (NRW), 05.12.2022
Der Toyota Prius schlägt das nächste Kapitel auf: Im Sommer 2023 rollt die Neuauflage des elektrifizierten Pioniers nach Deutschland – ausschließlich als Plug-in-Hybrid, der bis zu 69 Kilometer* rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei zurücklegt.
Damit macht der Mobilitätskonzern den nächsten Schritt in die Klimaneutralität.
Mehr im PDF...
Zustellung auf der letzten Meile
Köln (NRW), 05.12.2022
Ford Pro wird Deutsche Post DHL Group bis Ende 2023 mit mehr als 2.000 elektrischen Lieferwagen weltweit ausstatten, um deren führende Position beim Einsatz von Elektrotransportern für die letzte Meile weltweit auszubauen. Damit unterstreichen die beiden Partner ihre geplante Zusammenarbeit. Im Einklang mit den Null-Emissionszielen der beiden Organisationen umfasst die unterzeichnete Vereinbarung ein komplettes Paket an Lösungen für den Betrieb der Elektroflotte, einschließlich des Zugriffs auf die vernetzte E-Telematik-Software und Ladelösungen von Ford Pro, um Betriebskosten zu senken und die Effizienz zu
optimieren.
Mehr im PDF...
20 Jahre Unimog-Fertigung in Wörth
Wörth am Rhein (RP), 04.12.2022
Das Mercedes-Benz Werk Wörth feiert ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren wird hier der Unimog produziert. Nachdem das Fahrzeug über viele Jahre im Schwesterwerk Gaggenau gefertigt wurde, zog die Produktion des Universal-Motor-Geräts im Jahr 2002 von Gaggenau in das Werk Wörth um. Als sogenannter Special Truck für besonders herausfordernde Aufgaben wird der Unimog seitdem im größten Werk für Mercedes-Benz Lkw mit hohen Anteilen an manueller Montage produziert, was eine besonders hohe Flexibilität in den Abläufen ermöglicht.
Mehr im PDF...
Reichweite von E-Transportern verdreifachen
Kempten (BY), 04.12.2022
Transporter mit Verbrennungsmotoren stoßen erhebliche Mengen CO2 aus. Batteriebasierte Elektroantriebe sind zwar lokal emissionsfrei, aber nur in gewissen Grenzen eine Alternative: Denn ihre Reichweite ist limitiert und das Nachladen nimmt viel Zeit in Anspruch. Immerhin sind etwa in der Expresslogistik Tagesetappen von 800 km üblich, wofür ohne Ladestopp Batteriegrößen von 300 kWh nötig wären. Dass dies in der Transporter-Klasse nicht darstellbar ist, zeigt ein Vergleich mit dem PKW-Bereich. Dort verfügen E-Autos selbst im Premiumbereich selten über Batteriekapazitäten von mehr als 100 kWh.
Mehr im PDF...
Der neue ID.3
Wolfsburg (NI), 04.12.2022
Im kommenden Frühjahr präsentiert Volkswagen den neuen ID.3 der Öffentlichkeit. Mit der zweiten Generation des ID.3 schreibt Volkswagen die Erfolgsgeschichte seiner ID. Familie fort: Bis heute wurden weltweit mehr als eine halbe Million ID.-Modelle auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) ausgeliefert. Aktuell läuft der ID.3 in Deutschland in Zwickau und Dresden vom Band. Um die hohe Nachfrage der Kundinnen und Kunden zu bedienen, wird der vollelektrische Kompaktwagen ab dem kommenden Jahr auch im Stammwerk in Wolfsburg gebaut.
Mehr im PDF...