Anzeige 9

Mobilität

Automobil

< Automobil 2022 >

Zweirad

Hobby

Blaulicht

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Automobil



Schnee und Eis haben Strom zum Fressen gern

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 22.11.2022
Das gute Stück darf nicht frieren. Früher musste die Batterie mit ins Warme, damit die sechs Volt am nächsten Morgen den Boxer wecken konnten. Heute kostet die Batterie das 300-Fache und verlangt immer noch Zuwendung, wenn das Elektroauto in der Kälte seine Alltagstauglichkeit halbwegs behalten soll. In diesen letzten Tagen eines milden Herbstes scheint es deswegen geraten, den vielen Neulingen mit einigen Hinweisen durch den Winter mit ihrem ersten Elektroauto zu helfen.
Mehr im PDF...





Jedes vierte Auto mit schlechten Licht unterwegs-Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe



Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe



Autofahrer bei Tempo- und Gurtverstößen erwischt

Sulz am Neckar, Lk. RW (BW), 21.11.2022
Die Polizei hat am Montagvormittag bei Kontrollen in Sulz und Umgebung mehrere Tempo- und Gurtverstöße festgestellt. Zudem ertappte sie Autofahrer, die trotz des Verbots mit dem Handy während der Fahrt hantierten. Sie erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einen Punkt in Flensburg. Gleich teuer wird es für einen anderen Autofahrer, der zwischen Sulz und Aistaig mehr als 120 Sachen auf dem Tacho hatte. Erlaubt sind auf dem Streckenabschnitt, auf dem gemessen wurde, lediglich 100 km/h. Die Polizei wird auch künftig regelmäßig solche Kontrollen durchführen.





Tätlicher Angriff auf Rettungskräfte-Symbol



Text: Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Foto: Symbol



Ford Ranger läuft vom Band

Köln/Pretoria (Südafrika), 17.11.2022
Das Ford-Werk Silverton nahe Pretoria (Südafrika) hat die Produktion der neuen Generation der Pick-up-Baureihe Ranger aufgenommen - in die Erweiterung und Modernisierung der Fertigungskapazitäten wurden 1,05 Milliarden US-Dollar (über eine Milliarde Euro) investiert. Durch die Einführung einer dritten Schicht konnten 1.200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Inklusive der Zulieferbetriebe entstehen sogar gut 10.000 neue Jobs. Jährlich können in Silverton nun bis zu 200.000 Ranger der neuen Generation gebaut werden. Sie sind für den südafrikanischen Markt sowie für den Export in mehr als 100 Länder weltweit vorgesehen, darunter auch in die europäischen Staaten.
Mehr im PDF...





Sicher fahren bei Nebel-Symbol



Text: DEKRA e. V. Stuttgart
Foto: Symbol



So wird das Auto fit für den Winter

Frankfurt a.M. (HE), 09.11.2022
Auch wenn die Temperaturen einen anderen Eindruck vermitteln: Der Winter steht bald vor der Tür. Laut Wetter-Experten vollzieht sich in diesen Tagen eine grundsätzliche Umstellung der Wetterlage und es wird von Tag zu Tag immer kälter werden. Dann wird es nachts vieler Orts empfindlich kalt und in exponierten Lagen werden die Temperaturen schon bald regelmäßig unter die Null-Grad-Marke sinken. Autofahrer sollten sich jetzt damit auseinandersetzen, ihr Fahrzeug auf die niedrigen Temperaturen vorzubereiten und winterfest zu machen. Die gute Nachricht: Es gibt gar nicht so viel zu tun. Dafür sind die paar Handgriffe enorm wichtig, um bei Kälte, Glätte und Dunkelheit sicher und gut unterwegs zu sein.
Mehr im PDF...





50 Jahre Sicherheitstests-Skoda Deutschland

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Skoda Deutschland



Sicherheitsentwicklung heißt auch aus der Vergangenheit lernen

Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 07.11.2022
Vor 25 Jahren ereignete sich für Mercedes-Benz der PR-Super-GAU: Am 21.10.1997 kippte der schwedische Journalist Robert Collin mit dem sogenannten „Elchtest“, einem extremen Links-Rechts-Links-Lenkmanöver, kurz vor ihrer Premiere die neue A-Klasse um. Nach anfänglichem Zaudern reagierten die Schwaben und rüsteten alle bereits ausgelieferten Fahrzeuge kostenlos mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm (ESP) aus. Das Desaster wurde zur Erfolgsstory – und Mercedes zum Pionier in Sachen Fahrsicherheit. Heute gehört die Anti-Schleuderhilfe, die das Fahrzeug über gezielte und blitzschnelle Bremseingriffe an einzelnen Rädern wieder auf Kurs bringt, zur Standardausstattung eines jeden Pkw.
Mehr im PDF...





Vier Sterne für den Opel Astra Hybrid-Michael Kirchberger



Text: Autoren-Union Mobilität
Foto: Michael Kirchberger



Gelbe Füße und eine Elternhaltestelle weisen den Weg

Katzweiler, Lk. Kaiserslautern (RP), 07.11.2022
Gelbe Füße weisen seit September Kindern den Weg zur Grundschule und zur Kindertagesstätte. Für ihre Eltern wurde jetzt zudem eine "Elternhaltestelle" eingerichtet. Hier können sie ihre Sprösslinge sicher aus dem Auto aussteigen lassen. Gemeinsam haben Vertreterinnen und Vertreter der Grundschule, der Gemeindeverwaltung, des ADAC und der Polizei Kaiserslautern die "Haltestelle" eröffnet. Ein blau umrahmtes Schild mit dem Aufdruck "Elternhaltestelle - Ab hier zu Fuß" markiert die Haltestelle gegenüber des Friedhofs. Sie bietet Eltern einen sicheren Platz, an dem sie ihre Kinder ruhigen Gewissens aus dem Auto in Richtung Schule entlassen können.
Mehr im PDF...





Für mehr Verkehrssicherheit-Symbol

PDF Datei 

Text: DOLPHIN Technologies GmbH
Foto: Symbol



Mit dem Jahreswechsel ändern sich die Gültigkeiten

Stuttgart (BW), 04.11.2022
Wer auf seinem Kennzeichen eine braune Plakette hat, muss sein Fahrzeug noch in diesem Jahr zur HU vorstellen. Darauf weisen die Experten von DEKRA hin. In welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung fällig ist, zeigt die Farbe der Plakette an. Dabei steht Braun für 2022, Rosa für 2023, Grün für 2024 und Orange für 2025. In welchem Monat die Fahrzeugprüfung spätestens ansteht, erkennt man daran, welche Zahl auf der Plakette oben steht. Wer die Fristen überzieht, dem droht bei Polizeikontrollen ein entsprechendes Bußgeld. Bei mehr als zwei Monaten Verzug steht außerdem eine vertiefte HU mit zusätzlichen Kosten an. Halter können ihre Fahrzeuge an fast 700 eigenen DEKRA Prüfstandorten in Deutschland sowie in zahlreichen Partnerwerkstätten zur Hauptuntersuchung vorstellen.





Mit dem Oldtimer durch den Winter-Horst-Dieter Scholz

PDF Datei 

Text: AUTOMOBILCLUB VON DEUTSCHLAND e.V. – AvD –
Foto: Horst-Dieter Scholz



Mehr als 50 Prozent überladen

Nienburg, Lk. Nienburg (NI), 02.11.2022
Am 29.10.22 kontrollierte die Polizei einen Kleintransporter. Hierbei wurde festgestellt, dass dieser um mehr als 50 Prozent überladen war. Verkehrsteilnehmer meldeten den Lkw der Polizei, weil dieser eine starke Rechtsneigung aufwies. Der 19-jährige Fahrer gab an, sich auf der Durchreise von Schweden nach Frankreich zu befinden. Bei der Polizeikontrolle stellte sich heraus, dass der Kleintransporter das zulässige Gesamtgewicht von 3500 kg deutlich überschritten hatte. Gewogen wurde dieser mit 5600 kg - somit war er über 2000 kg überladen. Vermutlich trat infolge der Überladung ein Defekt am Luftbalg auf, womit das Fahrzeug in die extreme Schräglage geriet. Fahrer und Unternehmer müssen für die Überladung je 495€ Strafe zahlen. Zudem konnte der 19-Jährige den Beamten keine Arbeitszeitnachweise vorlegen.Der Lkw wurde bis zur Beseitigung aller Mängel stillgelegt.






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6