Anzeige 9

Mobilität

Automobil

< Automobil 2022 >

Zweirad

Hobby

Blaulicht

Innovation

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






MOBILITÄT: Automobil



Nissan Townstar in zwei Varianten

Brühl (BW), 26.01.2022
Der neue Nissan Townstar markiert den Auftakt der neuen Generation leichter Nissan Nutzfahrzeuge. Der neue Kompakt-Transporter kann ab sofort als Benziner für den Kastenwagen für die Kombivariante bestellt werden. Der Marktstart des rein elektrischen Modells ist für den Sommer geplant. Der neue Nissan Townstar ist mit einem 1,3-Liter-Benzinmotor ausgestattet, der 96 kW/130 PS leistet und ein Drehmoment von 240 Nm entwickelt. Dabei erfüllt der Vierzylinder die neueste Abgasnorm Euro 6d-Full und erreicht einen CO2-Ausstoß von 171 g/km (Kastenwagen*) beziehungsweise 174 g/km (Hochdachkombi**) bei einem Kraftstoffverbrauch von bis zu 7,7 Litern auf 100 Kilometern.
Mehr im PDF...





Der rein elektrische E-Transit-Ford GmbH Köln



Text: Ford GmbH Köln
Foto: Ford GmbH Köln



Rallye Monte Carlo: Eine 110-jährige Erfolgsgeschichte

Mladá Boleslav (CZ), 21.01.2022
Die Erfolge von ŠKODA Fahrzeugen bei der berühmten Rallye Monte Carlo sind wichtiger Bestandteil der Marken-DNA. Bereits 1912 bei der erst zweiten Auflage der ältesten Veranstaltung innerhalb der heutigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) rollte ein Fahrzeug von Laurin & Klement an den Start. Aus der Marke ging später der heutige Automobilhersteller aus Mladá Boleslav hervor. 1936 fuhr das Coupé-Modell ŠKODA RAPID in Monaco auf den zweiten Platz in seiner Kategorie.
Mehr im PDF...





Hühner mit Warnwesten unterwegs-Polizeiinspektion Haßloch



Text: Polizeiinspektion Haßloch
Foto: Polizeiinspektion Haßloch



PEUGEOT 9X8 HYBRID Hypercar - ein ultimatives Design

Rüsselsheim (NRW), 20.01.2022
Der PEUGEOT 9x8 ist viel mehr als nur ein Rennwagen: Er ist bereits eine Ikone, eine ästhetische und technische Revolution, ein ultimatives Design-Erlebnis. Matthias Hossann, PEUGEOT Design Director, hat ihn in eine schmale und sportliche Architektur eingebettet, bevor das PEUGEOT 9X8 HYBRID Hypercar in 2022 das Langstreckenrennen in Angriff nimmt. Für die Mode- und Supersportwagen-Fotografin Agnieszka Doroszewicz bot das besondere Design die ideale Gelegenheit, mit dem Licht und den Kontrasten des Materials zu spielen. Ihre Fotos sind ein Sinnbild für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, ein faszinierendes Rennen, bei dem sich das Tageslicht stündlich verändert.
Mehr im PDF...





Mit berühmten 300 SLR „722“ durch London-MercedesBenzMuseum

PDF Datei MP4-Film  

Text: MercedesBenzMuseum
Foto: MercedesBenzMuseum



Historische Rallye Monte-Carlo

Bad Homburg (HE), 19.01.2022
Im hessischen Kurort Bad Homburg startet am 27.01.2022 ein Teil des internationalen Teilnehmerfelds zur 24. Rallye Monte-Carlo Historique. Die im Fachjargon „Concentration Leg“ genannte Anreiseetappe ans Mittelmeer ist eine von weiteren Sternfahrten, bei denen die Rallye-Oldtimer außerdem in Reims, der Hauptstadt der Region Champagne, sowie aus Mailand, der Hauptstadt der Lombardei, aufbrechen. Gemeinsamer Treffpunkt aller Teilnehmer ist Monaco an der Côte d’Azur.
Mehr im PDF...





Ins Gelände und viel Luft-Nissan Deutschland

PDF Datei 

Text: Nissan Deutschland
Foto: Nissan Deutschland



Chromjuwelen auf Räder

Blenheim (CDN -Canada-), 19.01.2022
Über ein „phänomenal erfolgreiches Jahr“ jubelte jetzt, da sich 2021 dem Ende nähert, Gord Duff. Der Mann ist Chefversteigerer beim weltweit wichtigsten Auktionshaus für edelste Oldtimer, RM Sotheby’s aus Blenheim in der kanadischen Provinz Ontario. „Wir haben erfolgreich sämtliche Hindernisse, die uns die Pandemie in den Weg gestellt hat, gemeistert und freuen uns jetzt auf ein aufregendes 2022“, gab er stolz bekannt.
Mehr im PDF...





Von dicken Katzen und glatten Straßen-Symbol

PDF Datei 

Text: Peter Schwerdtmann
Foto: Symbol



Sicherheit kann Leben retten

Warendorf (NRW), 16.01.2022
Das A und O gerade jetzt im Winter? Sehen und gesehen werden. Egal ob auf vier oder zwei Rädern, auf einem Rad oder zu Fuß. Sichtbarkeit kann Leben retten!
Aus diesem Grund hat die Polizei bundesweit im Dezember viele sogenannte Beleuchtungskontrollen durchgeführt. Viele Autofahrer fühlen sich bei Dunkelheit nicht sonderlich wohl hinter dem Steuer. Einer Umfrage des Leuchtmittelherstellers Tunsgram zufolge gibt gut die Hälfte zu, dann Probleme beim Fahren zu haben. Gerade im Winter, wenn es erst später hell auf dem Weg zur Arbeit wird oder die Sonne auf dem Heimweg schon verschwunden ist, erfordern schlechte Sichtverhältnisse, blendender Gegenverkehr und nicht selten eine generelle Müdigkeit erhöhte Konzentration beim Fahren.
Mehr im PDF...





Toyota Gazoo Racing -Toyota

PDF Datei 

Text: Toyota
Foto: Toyota



Unimog U 500 mit Winterdienstausrüstung

Stuttgart (BW), 15.01.2022
Schneefräse an der Front, schwere Schneeketten an allen vier Rädern und eine Streueinrichtung am Heck: Der Unimog U 500 der Baureihe 405 im Mercedes-Benz Museum wäre auf harte Winter gut vorbereitet – das zeigt er dem Betrachter von allen Seiten. Ebenso könnte der Geräteträger aus dem Jahr 2004 mit Portalachsen und Allradantrieb aber auch auf dem Acker arbeiten, Straßenbahnen abschleppen oder Mäharbeiten ausführen. Denn so spektakulär seine Einzelleistungen auch sind, noch mehr wird das Universal-Motor-Gerät (dafür steht die Abkürzung Unimog) für seine Wandlungsfähigkeit bewundert. Möglich wird diese durch die Kompatibilität mit einem großen Angebot an Anbaugeräten, die an Front und Heck sowie in der Mitte des Fahrzeugs montiert und angetrieben werden können.





Dacia stellt sich vor-Dacia Deutschland

PDF Datei 

Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Dacia Deutschland



85 Jahre Archive von Mercedes-Benz Classic

Stuttgart (BW), 12.01.2022
Geschichte muss lebendig und erlebbar sein – dafür stehen die Archive und die Sammlung von Mercedes-Benz Classic mit ihren Dienstleistungen in besonderem Maß. Die Archive sind das Gedächtnis des ältesten Automobilherstellers der Welt und bieten – digital wie vor Ort – wichtige Services für das Unternehmen selbst sowie für Nutzer aus Wissenschaft, Medien und anderen Bereichen. Die Tradition der heutigen Archive reicht 85 Jahre zurück: Am 9. Dezember 1936 veröffentlicht die damalige Daimler-Benz AG ihre Verwaltungsanordnung Nr. 1145. Sie beauftragt den Ingenieur Max Rauck „mit der Sammlung und Sichtung unseres historischen Schrift- und Bildmaterials zwecks Einrichtung und Führung eines historischen Archivs“.
Mehr im PDF...






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6