MOBILITÄT: Automobil
Nissan Townstar in zwei Varianten
Brühl (BW), 26.01.2022
Der neue Nissan Townstar markiert den Auftakt der neuen Generation leichter Nissan Nutzfahrzeuge. Der neue Kompakt-Transporter kann ab sofort als Benziner für den Kastenwagen für die Kombivariante bestellt werden. Der Marktstart des rein elektrischen Modells ist für den Sommer geplant. Der neue Nissan Townstar ist mit einem 1,3-Liter-Benzinmotor ausgestattet, der 96 kW/130 PS leistet und ein Drehmoment von 240 Nm entwickelt. Dabei erfüllt der Vierzylinder die neueste Abgasnorm Euro 6d-Full und erreicht einen CO2-Ausstoß von 171 g/km (Kastenwagen*) beziehungsweise 174 g/km (Hochdachkombi**) bei einem Kraftstoffverbrauch von bis zu 7,7 Litern auf 100 Kilometern.
Mehr im PDF...

Text: Ford GmbH Köln
Foto: Ford GmbH Köln
Der rein elektrische E-Transit
Köln (NRW), 25.01.2022
Eine der traditionsreichsten Baureihen von Ford startet in ein neues Zeitalter: Ab sofort können Kunden in Deutschland den E-Transit ordern, die batterie-elektrische Version der legendären Transporter-Familie. Der E-Transit wird in den Ausstattungsvarianten "Basis" und "Trend" angeboten. Mit Marktstart im Mai wird es den E-Transit als Kastenwagen Einzelkabine- Lkw, Kastenwagen Doppelkabine-Lkw und als Fahrgestell Einzelkabine geben. Jeder E-Transit ist in "FORD Live" integriert und damit in das neue Produktivitäts-Angebot zur Betriebszeit-Optimierung von vernetzten Ford-Nutzfahrzeugen. Dieser kostenlose Dienst reduziert die servicebedingten Ausfall- und Standzeiten von Ford-Nutzfahrzeugen.
Mehr im PDF...
Rallye Monte Carlo: Eine 110-jährige Erfolgsgeschichte
Mladá Boleslav (CZ), 21.01.2022
Die Erfolge von ŠKODA Fahrzeugen bei der berühmten Rallye Monte Carlo sind wichtiger Bestandteil der Marken-DNA. Bereits 1912 bei der erst zweiten Auflage der ältesten Veranstaltung innerhalb der heutigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) rollte ein Fahrzeug von Laurin & Klement an den Start. Aus der Marke ging später der heutige Automobilhersteller aus Mladá Boleslav hervor. 1936 fuhr das Coupé-Modell ŠKODA RAPID in Monaco auf den zweiten Platz in seiner Kategorie.
Mehr im PDF...

Text: Polizeiinspektion Haßloch
Foto: Polizeiinspektion Haßloch
Hühner mit Warnwesten unterwegs
Haßloch (RP), 20.01.2022
Ausgebüxte Hühner, die auf der L529, Höhe Aumühle, unterwegs waren, meldete eine Autofahrerin am 19.01.22, gegen 13:05 h bei der Polizei. Ins Zweifeln kamen die Beamten, weil die Hühner mit Warnwesten bekleidet sein sollten, so die Anruferin. Ein Hahn und fünf Hühner stellte die Streife an der Landstraße fest. Zwei der Hühner trugen reflektierende Westen. Maßgeschneidert wie es aussah. Diese, so die Besitzerin, dienten aber nicht der Sicherheit für gelegentlichen Ausflüge in den Straßenverkehr. Vielmehr schützten sie die Hühner beim Tretakt, bei dem der Hahn etwas zu forsch agiere. Ob das An- und Ausziehen der Warnwesten bei den Hühnern eigenständig funktionierte, konnte nicht geklärt werden.

Text: PEUGEOT Presseseite
Foto: PEUGEOT Presseseite
PEUGEOT 9X8 HYBRID Hypercar - ein ultimatives Design
Rüsselsheim (NRW), 20.01.2022
Der PEUGEOT 9x8 ist viel mehr als nur ein Rennwagen: Er ist bereits eine Ikone, eine ästhetische und technische Revolution, ein ultimatives Design-Erlebnis. Matthias Hossann, PEUGEOT Design Director, hat ihn in eine schmale und sportliche Architektur eingebettet, bevor das PEUGEOT 9X8 HYBRID Hypercar in 2022 das Langstreckenrennen in Angriff nimmt. Für die Mode- und Supersportwagen-Fotografin Agnieszka Doroszewicz bot das besondere Design die ideale Gelegenheit, mit dem Licht und den Kontrasten des Materials zu spielen. Ihre Fotos sind ein Sinnbild für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, ein faszinierendes Rennen, bei dem sich das Tageslicht stündlich verändert.
Mehr im PDF...
Mit berühmten 300 SLR „722“ durch London
Stuttgart / London (BW / GB)), 19.01.2022
„Who do you think you are? Stirling Moss?“ Das, so die Geschichte, hatte einst ein Polizist den legendären britischen Rennfahrer nach einem „gewagten“ Überholmanöver in London gefragt. „Yes, I am”, war die ehrliche Antwort.
„The Last Blast“, der neue Kurzfilm von Mercedes-Benz Classic, greift diese Überlieferung auf – und zahlreiche weitere bezugsreiche Szenen zum Leben und zur Karriere von Stirling Moss. Ein Motorradpolizist verweist den überenthusiastischen Fahrer des Mercedes-Benz 300 SLR in die Schranken, exakt das originale Fahrzeug, das den Sieg von Moss bei der Mille Miglia 1955 berühmt gemacht hat.
Mehr im PDF...
Historische Rallye Monte-Carlo
Bad Homburg (HE), 19.01.2022
Im hessischen Kurort Bad Homburg startet am 27.01.2022 ein Teil des internationalen Teilnehmerfelds zur 24. Rallye Monte-Carlo Historique. Die im Fachjargon „Concentration Leg“ genannte Anreiseetappe ans Mittelmeer ist eine von weiteren Sternfahrten, bei denen die Rallye-Oldtimer außerdem in Reims, der Hauptstadt der Region Champagne, sowie aus Mailand, der Hauptstadt der Lombardei, aufbrechen. Gemeinsamer Treffpunkt aller Teilnehmer ist Monaco an der Côte d’Azur.
Mehr im PDF...
Ins Gelände und viel Luft
Tokyo (Japan), 19.01.2022
Lexus stellt auf dem Tokyo Auto Salon zwei Offraod-Konzepte vor. Hinter dem NX PHEV Offroad Concept verbirgt sich ein noch geländegängigerer NX 450h+. Zum serienmäßigen E-Four-Allradantrieb kommen im 309 PS starken Fahrzeug eine erhöhte Bodenfreiheit und offroadtaugliche All-Terrain-Reifen mit 17 Zoll Durchmesser. Dazu gibt es einen Dachgepäckträger.
Mehr im PDF...
Chromjuwelen auf Räder
Blenheim (CDN -Canada-), 19.01.2022
Über ein „phänomenal erfolgreiches Jahr“ jubelte jetzt, da sich 2021 dem Ende nähert, Gord Duff. Der Mann ist Chefversteigerer beim weltweit wichtigsten Auktionshaus für edelste Oldtimer, RM Sotheby’s aus Blenheim in der kanadischen Provinz Ontario. „Wir haben erfolgreich sämtliche Hindernisse, die uns die Pandemie in den Weg gestellt hat, gemeistert und freuen uns jetzt auf ein aufregendes 2022“, gab er stolz bekannt.
Mehr im PDF...
Von dicken Katzen und glatten Straßen
Stadthagen / Gifhorn (NI), 16.01.2022
Auf das Schmuddelwetter im Herbst folgt meist ein Winter. Doch wer weiß, wie der dieses Jahr ausfällt. Eine alte Bauernregel sagt, wenn die Katzen fett werden, wird es kalt. Doch auf die Katzen ist auch kein Verlass mehr: Denn trotz vieler dicker Katzen überall: Das letzte Mal war Norddeutschland 1979 eingeschneit. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Nordlichter an die Wintertipps fürs Autofahren zu erinnern, die bei Menschen aus den Bergen in den Genen verankert sind.
Mehr im PDF...
Sicherheit kann Leben retten
Warendorf (NRW), 16.01.2022
Das A und O gerade jetzt im Winter? Sehen und gesehen werden. Egal ob auf vier oder zwei Rädern, auf einem Rad oder zu Fuß. Sichtbarkeit kann Leben retten!
Aus diesem Grund hat die Polizei bundesweit im Dezember viele sogenannte Beleuchtungskontrollen durchgeführt. Viele Autofahrer fühlen sich bei Dunkelheit nicht sonderlich wohl hinter dem Steuer. Einer Umfrage des Leuchtmittelherstellers Tunsgram zufolge gibt gut die Hälfte zu, dann Probleme beim Fahren zu haben. Gerade im Winter, wenn es erst später hell auf dem Weg zur Arbeit wird oder die Sonne auf dem Heimweg schon verschwunden ist, erfordern schlechte Sichtverhältnisse, blendender Gegenverkehr und nicht selten eine generelle Müdigkeit erhöhte Konzentration beim Fahren.
Mehr im PDF...
Toyota Gazoo Racing
Tokyo (Japan), 15.01.2022
Auf dem Tokyo Auto Salon 2022 stellt die Motorsportabteilung Toyota Gazoo
Racing (TGR) jetzt den GR GT3 Concept vor. Außerdem zeigt der Automobilhersteller den GRMN Yaris. Er wird in einer Auflage von 500 Stück gebaut und nur in Japan angeboten. Gegenüber dem GR Yaris ist er etwa 20 Kilogramm leichter und zwecks besserer Aerodynamik sowie tieferem Schwerpunkt jeweils einen Zentimeter breiter und flacher. In den Besitz eines GRMN Yaris kommt man allerdings nur per Losglück: Die Fahrzeuge können nur über eine Lotterie reserviert werden.
Mehr im PDF...

Text: Mercedes-Benz AG
Foto: Mercedes-Benz AG
Unimog U 500 mit Winterdienstausrüstung
Stuttgart (BW), 15.01.2022
Schneefräse an der Front, schwere Schneeketten an allen vier Rädern und eine Streueinrichtung am Heck: Der Unimog U 500 der Baureihe 405 im Mercedes-Benz Museum wäre auf harte Winter gut vorbereitet – das zeigt er dem Betrachter von allen Seiten. Ebenso könnte der Geräteträger aus dem Jahr 2004 mit Portalachsen und Allradantrieb aber auch auf dem Acker arbeiten, Straßenbahnen abschleppen oder Mäharbeiten ausführen. Denn so spektakulär seine Einzelleistungen auch sind, noch mehr wird das Universal-Motor-Gerät (dafür steht die Abkürzung Unimog) für seine Wandlungsfähigkeit bewundert. Möglich wird diese durch die Kompatibilität mit einem großen Angebot an Anbaugeräten, die an Front und Heck sowie in der Mitte des Fahrzeugs montiert und angetrieben werden können.
Dacia stellt sich vor
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 13.01.2022
Die Marke Dacia ist Teil der Renault Group. Dacia ist in 44 Ländern vertreten, hauptsächlich in Europa und im Mittelmeerraum. Die 1968 in Rumänien gegründete Marke wurde von der Renault-Gruppe übernommen. Immer noch wird bei Dacia von einem Billigprodukt gesprochen. Bei genaueren Hinsehen kann man jedoch feststellen, Dacia hat seine Produkte den Ansprüchen der Autofahrer angepasst und dennoch die Preise in einem günstigen Preis auf dem Markt positioniert.
Um dieses jedem Interessierten zugänglich zu machen, findet auch dieses Jahr wieder der Dacia-Tag am 15.01.22 bei den Dacia- und Renaulthändlern statt.
Mehr im PDF...
85 Jahre Archive von Mercedes-Benz Classic
Stuttgart (BW), 12.01.2022
Geschichte muss lebendig und erlebbar sein – dafür stehen die Archive und die Sammlung von Mercedes-Benz Classic mit ihren Dienstleistungen in besonderem Maß. Die Archive sind das Gedächtnis des ältesten Automobilherstellers der Welt und bieten – digital wie vor Ort – wichtige Services für das Unternehmen selbst sowie für Nutzer aus Wissenschaft, Medien und anderen Bereichen. Die Tradition der heutigen Archive reicht 85 Jahre zurück: Am 9. Dezember 1936 veröffentlicht die damalige Daimler-Benz AG ihre Verwaltungsanordnung Nr. 1145. Sie beauftragt den Ingenieur Max Rauck „mit der Sammlung und Sichtung unseres historischen Schrift- und Bildmaterials zwecks Einrichtung und Führung eines historischen Archivs“.
Mehr im PDF...