GESELLSCHAFT: Gesellschaft
Keine Silvesterböller in Kinderhände
Berlin (BE), 30.12.2024
Eltern sollten ihren Kindern die Regeln beim Umgang mit Wunderkerzen, Knallern und Raketen schon im Vorfeld von Silvester vermitteln. Das reduziert Fehlerquellen und sorgt so für mehr Sicherheit in der Silvesternacht. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) hin. So sollten Erwachsene ansprechen, dass ein Mindestabstand zwischen Abschussstelle von Raketen und Zuschauerplatz eingehalten werden muss, auch scheinbar harmloses Kleinstfeuerwerk nur unter Aufsicht gezündet werden darf und Böller und Co für Kinderhände absolut tabu sind.
Mehr im PDF... und der Rubrik "Blaulicht"
Böllern ohne Grenzen
Was beim Feuerwerk in Europa wirklich zündet
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 30.12.2024
Immer häufiger durchbrechen Knallgeräusche die winterliche Stille – ein untrügliches Zeichen, dass Silvester näher rückt. Doch nicht überall in Europa hört sich das gleich an. Ob Grenzbewohner oder Reisende: Was sollten Sie wissen, wenn Sie zum Jahreswechsel eine Ländergrenze passieren – ob mit oder ohne Feuerwerkskörper? Was ist legal, was nicht? Wie unterscheiden sich die Regelungen in unseren Nachbarländern, und was muss man beachten, wenn man den Jahreswechsel dort feiert? Überraschende Fakten und wichtige Warnungen – Juliane Beckmann, Juristin im Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ), hat Antworten.
Mehr im PDF und in der Rubrik Blaulicht
Text: Thüringer Polizei/Horst-Dieter Scholz
Foto: Symbol
Was ist los - Hakenkreuz im Schnee
Remptendorf/Deutschland, 29.12.2024
Zwischem dem 22.12.24, 21:00 h und dem 23.12.24, 10:00 h hielten sich mehrere Personen in Remptendorf auf dem Gelände/ im Eingangsbereich einer Gaststätte/ eines Hotels in der Pößnecker Straße / Am Herrengarten auf. Die Personen
hinterließen neben Müll und Unordnung auch ein in Schnee gezeichnetes Hakenkreuz in der Größe 30 cm x 30 cm vor der Lokalität.
Es wurde ein Strafverfahren wegen dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eröffnet.
Was ist in Deutschland los? Nationalismus, Faschismus, Gewalt gegen Mitbürger, Gewalt gegen Staatsorgane, Unehrlichkeit von Politik gegenüber den Bürgern, Misstrauen und Neid spalten den Souverän. Ausländische Mächte (z.B. Russland) und Personen (z.B. Elon Mzsk) versuchen in die deutsche Willensbildung einzugreifen. Sagen wir gemeinsam "NEIN", wir wollen freie Whln für ein freies Land!
Text: Horst-Dieter Scholz
Foto: Horst-Dieter Scholz
Frohe Weihnachten
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 24.12.2024
Wir wünschen ein frohes und ruhiges Weihnachtsfest und Zeit um neue Kraft zu tanken!
Plätzchen, Stollen, schöne Würstchen am Heiligabend, einen schönen Weihnachtsbraten und ein gemeinsames herrichten der Festlichkeiten!
Annette und Horst-Dieter Scholz
Beachtet bitte auch unsere Weihnachtsgeschichten seit dem 01.12.2024 auf der Homepage unter Gesellschaft
Ein anderer Blick auf Weihnachten
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 22.12.2024
Ein tragischer und unschöner Vorfall hat sich am letzten Adventswochenende (21.12.24) um 19:22 h in der Straße „Röschberg“ in Hohenfels-Liggersdorf zugetragen. Ein 36 Jahre alter Wohnungsmieter hatte seinen Weihnachtsbaum festlich mit echten Kerzen geschmückt und diese angezündet. Eine der Kerzen fiel dabei um und setzte den Baum und anschließend die Wohnung in Brand.
In der Ausgabe 53 „Die ZEIT“ vom 12.12.2024 berichtet ein Brandursachenermittler von seiner Arbeit, in der er anders auf das Weihnachtsfest blickt wie viele andere Menschen.
Mehr im PDF...
O Tannenbaum, o Tannenbaum ...
Berlin (BE), 21.12.2024
Dieses schlichte Volkslied, das zur Weihnachtszeit gespielt und gesungen wird, hat
einst ein Zimmermann aus Goldlauter im Thüringer Wald komponiert. Mich erinnert
besonders dieses Lied an meine Kindheit, die ich bei meinen Großeltern in Gera
verbrachte.
Zum Weihnachtsabend versammelte sich die gesamte Familie in der kleinen,
bescheidenen Wohnung. Zu Weihnachten gehörte natürlich auch ein mit Kerzen,
Naschwerk, Glaskugeln und Lametta festlich geschmückter Tannenbaum.
Da die "gute Stube" der großelterlichen Wohnung nicht gerade geräumig war, wurde
der stattliche Baum an die Decke gehängt.
Mehr im PDF...
Wie Sie zu Weihnachten Gemeinsamkeit schaffen
München (BY), 21.12.2024
Das Weihnachtsfest ist eine Zäsur in unserem Alltag, meistens kommt dann die ganze Familie zusammen. Ob Kinder oder Erwachsene - es treffen jede Menge unterschiedliche Erwartungen, Stimmungen und Meinungen aufeinander. Das birgt viel
Konfliktpotential, nicht selten endet Weihnachten mit Stress und Streitigkeiten. Besonders schwierig können die Feiertage für getrenntlebende Eltern und ihre Kinder sein, auch der Verlust eines nahestehenden Menschen kann die Stimmung, gerade bei Kindern, sehr eintrüben. Die folgenden Tipps können helfen, gemeinsam ein möglichst friedvolles Fest zu erleben.
Mehr im PDF...
Text: Stadt Celle Tourimus
Foto: Stadt Celle
Weihnachtsmarkt inmitten der historischen Fachwerkkulisse
Celle, Lk. Celle (NI), 21.12.2024
Pünktlich zu Heiligabend lockt der Celler Weihnachtsmarkt mit musikalischen Specials. Ab 11:00 h beginnt unter dem festlich beleuchteten Lichterbaum auf der Stechbahn die Band HeldenSpuren mit deutsch- und englischsprachigen Hits. Das Publikum darf sich auf eine Mischung aus frisch interpretierten Coversongs und eigens komponierten Liedern freuen. Bis 12:00 h wird die Band für stimmungsvolle Weihnachtsvorfreude sorgen. Weihnachtliche Akzente auf dem Großen Plan. Nicht weniger stimmungsvoll geht es auf dem Großen Plan zu: Der Solo-Künstler Christoph Busch wird mit seiner Gitarre von 11:00 h bis 12:00 h von Stand zu Stand ziehen und mit seinen weihnachtlichen Klängen die Besucher verzaubern. Zum entspannten Weihnachtseinkauf wird noch ein Einpackservice an Heiligabend im Alten Rathaus von 10 bis 14 Uhr kostenlos angeboten.
Öffnungszeiten des Celler Weihnachtsmarkts
Heiligabend: 10 - 14 Uhr
1. und 2. Weihnachtstag: 12 - 20 Uhr
27. bis 29. Dezember: 11 - 20 Uhr
Die Gastronomie darf an Freitagen und Samstagen sogar bis zu drei Stunden länger geöffnet bleiben.
Santiano und Fans spenden 50.000 Euro für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee
Bremerhaven (HB), 15.12.2024
Großartige Unterstützung haben die Seenotretter auf Nord- und Ostsee im zu Ende gehenden Jahr 2024 von ihrem ehrenamtlichen Botschafter Santiano erhalten. Die norddeutsche Shanty-Rockband warb bundesweit auf ihren Konzerten in Musik und Wort für die freiwillige, unabhängige und spendenfinanzierte Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die Fans spendeten insgesamt mehr als 45.000 Euro. Santiano selbst rundete die Summe großzügig auf 50.000 Euro auf. Die Spende überreichte die Band am Donnerstag, 12. Dezember 2024, an die Freiwilligen-Besatzung des Seenotrettungsbootes WERNER KUNTZE/Station Langballigau.
Mehr im PDF...
SOS-Kinderdörfer nehmen Nothilfe in Syrien wieder auf
Humanitäre Situation katastrophal und möglichen Auswirkungen des Umsturzes
München (BY), 15.12.2024
Nach dem Ende der Assad-Diktatur in Syrien bereiten sich die SOS-Kinderdörfer darauf vor, ihre Nothilfe-Maßnahmen unmittelbar wieder aufzunehmen. Die Hilfsorganisation befürchtet, dass die Lebensmittelpreise noch weiter explodieren und infolgedessen Hunger und Not in der Bevölkerung massiv zunehmen werden. Nach fast 14 Jahren Bürgerkrieg sei die humanitäre Lage im Land katastrophal. 85 Prozent aller Familien in Syrien leben in Armut, Millionen Kinder haben nicht genug zu essen. Kinder aller Religionsgruppen leiden an den psychischen Folgen des Krieges. Der ungeklärte Status der syrischen Zentralbank erschwere die
Hilfe vor Ort zusätzlich und lasse zuverlässige Geldtransfers derzeit nicht zu.
Mehr im PDF...
Sieben Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit
Berlin (BE), 15.12.2024
Ob Adventskranz oder Gesteck mit Teelicht: Kerzenschein verbreitet in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Licht ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren
zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“.
Mehr im PDF...
Text: VWN/Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitali
Foto: henningscheffen
Kult-Bullis leuchten zum Weihnachtsfest
Die rechtlichen Voraussetzungen
Hannover (NI), 15.12.2024
Eine Tradition setzt sich fort: Schon zum sechsten Mal wird am Samstagabend der
leuchtende Konvoi aus VW Bussen, Käfern, Vespa-Rollern und weiteren Fahrzeugen
seine Runde durch die Innenstadt drehen. Treffpunkt ist um 18 Uhr der Georgsplatz. Die Route führt von dort rund um das Opernhaus, über die Oster- und Karmaschstraße, weiter über die Culemannstraße, die Willi-Brandt-Alle und über den Aegidientorplatz zurück zum Startpunkt. Sie heißen „Grinch“, „Santa“ und „Frosty“: VWN mit neun aktuellen und historischen Bullis dabei.
Mehr zum Thema Lichterfahrten 2024 im PDF...
Der Traum vom Puppenhaus
Berlin (BE), 15.12.2024
Jedes Weihnachtsfest war irgendwie das schönste Weihnachtsfest. Damals jedoch -
das waren Kindheit und Jugend. Damals, das ist lange her. Damals hieß: Familie,
Freunde, Zuhause, Heimat und vieles mehr. Damals war der Duft von Weihnachten,
von Tannen und Kerzen, von Plätzchen, Schokolade, Marzipan und Gänsebraten.
Ich schaue auf das Foto und sehe meine Großmutter, bei der ich aufgewachsen bin.
Meine Eltern ließen sich 1939 scheiden, und ich kam einen Tag nach meinem fünften
Geburtstag, am 8. April 1939, zu meiner Omi, der Mutter meines Vaters. 17 Jahre
blieb ich bei ihr, eine herrliche Zeit.
Mehr im PDF...
Flächenverbrauch bleibt weiterhin hoch
Hannover (NI), 13.12.2024
Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden zum 31. Dezember 2023 rund 682.000 Hektar und damit 14,3% der Gesamtfläche Niedersachsens als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr nahm diese Fläche um knapp 2.000 ha bzw. 0,3% zu. Im vierjährigen Mittel von 2019 bis 2023 lag der Flächenverbrauch in Niedersachsen bei 5,8 Hektar pro Tag und damit noch über der Grenze des in der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen angestrebten Ziels von weniger als 4 ha pro Tag bis zum Jahr 2030.
Mehr im PDF...
Bundesweiter Rauchmeldertag
Nienburg, Lk. Nienburg (NI), 11.12.2024
Das Rauchmelder Leben retten ist nicht einfach ein Werbeslogan, sondern diese Aussage entspricht der Tatsache! Zwei Drittel der Brandopfer werden im Schlaf vom Feuer Ÿberrascht. Im Schnitt kommt es in der Bundesrepublik Deutschland noch zu einem Toten pro Tag durch ein Feuer. GefŠhrlich ist dabei der Brandrauch. Hier kommen Rauchmelder (offiziell Rauchwarnmelder oder umgangssprachlich auch Feuermelder genannt) zum Einsatz. Rauchmelder warnen bei einem entstehenden Brand mit einem lauten akustischen Signal, wenn das giftige Rauchgas in die Messkammer des Rauchmelders gelangt. So bleiben nach dem Alarm lebenswichtige 120 Sekunden, um sich und weitere Bewohner in Sicherheit zu bringen.
Mehr im PDF...
Text: Stadt Hannover
Foto: Horst-Dieter Scholz
Gedenkveranstaltung zum 83. Jahrestag der Riga-Deportationen
Hannover (NI), 11.12.2024
Am 15. Dezember jährt sich zum 83. Mal die Deportation von 1001 jüdischen Kindern, Frauen und Männern aus Hannover in das Ghetto Riga.
Es wird an die Opfer aller Deportationen aus Hannover nach Riga, Warschau, Auschwitz und Theresienstadt gedacht. Kantor André Sitnov, Jüdische Gemeinde Hannover K.d.ö.R., singt das Totengebet „El male rachamim“. Im Anschluss folgt ein Gedenken von Schüler*innen der Humboldtschule. Oberbürgermeister Belit
Onay und Petra Rudszuck, stellvertretende Regionspräsidentin, werden in stillem Gedenken gemeinsam mit Vertreter*innen der jüdischen Gemeinden und weiteren
Gästen Kränze niederlegen. Zum Abschluss singt Kantor André Sitnov das Kaddisch. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.
Text: Bundesministerium des Innern und für Heimat
Foto: Symbol
Ausbau der Warnsysteme
Berlin (BE), 11.12.2024
Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärt zur heute im Kabinett beschlossenen Klimaanpassungsstrategie, zu der auch der weitere Ausbau der Warnsysteme gehört:
„Wir machen Deutschland widerstandsfähiger und krisenfester – auch mit dem weiteren Ausbau unserer Warnsysteme. Deshalb ist es gut, dass unsere Warnsysteme in der heute von uns im Bundeskabinett beschlossenen Klimaanpassungsstrategie eine wichtige Rolle einnehmen. Denn rechtzeitige Warnungen retten im Notfall Menschenleben und sind deshalb ein entscheidendes Element des Schutzes unserer Bevölkerung.
Wir erleben immer häufiger Extremwetterereignisse wie schwere Unwetter und Überflutungen, aber auch Waldbrände und andere Katastrophenlagen. Die Folgen des Klimawandels sind spürbar. In all diesen Fällen sind unsere Warnsysteme lebenswichtig. Aus der furchtbaren Ahrtal-Flut haben wir wichtige Lehren gezogen und die Systeme stark ausgebaut. Dazu gehören Warnnachrichten, die direkt aufs Handy gehen, Sirenen, unsere NINA-Warn-App oder Warnungen per Fernsehen, Radio und Anzeigentafeln. Damit erreichen wir inzwischen fast alle Menschen in Deutschland. Das hat zuletzt der Warntag 2024 erneut gezeigt, bei dem wir die Warnsysteme einem großen Stresstest unterzogen haben.“
So kommt der Weihnachtsbaum sicher an
Stadthagen, Lk. Schaumburg (NI), 10.12.2024
Die meisten Menschen suchen den Weihnachtsbaum entweder bei einem Händler vor Ort
aus oder schlagen ihn selbst auf einer Anbaufläche oder unter Aufsicht im Wald. Manche Familien suchen die Baumgröße wegen des Transports nach Hause dabei auch passend nach der Größe ihres Autos aus. Hier spielen Kombi, SUV, Van oder Kleinbus ihre Trümpfe aus. Denn am besten und sichersten lässt sich die vom Händler oder bereits im Wald in ein Netz gewickelte Tanne im Innenraum transportieren, betont die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).
Mehr im PDF...
Vorsicht mit Kerzen auf Adventskranz und Christbaum
München (BY), 10.12.2024
Wir befinden uns in der Adventzeit 2024 und mit ihr kommt eine Zeit voller
Gemütlichkeit und stimmungsvoller Lichter daher. Doch Adventskränze erhöhen auch
das Risiko eines Brandes. „Die Zahl der Wohnungsbrände steigt im Dezember deutlich an“, weiß Kathrin Gerbl, Abteilungsleiterin Sachschaden, von der Versicherungskammer. „Das liegt unter anderem an den Nadelbäumen, die im Laufe der Adventszeit immer trockener werden.“ Die Versicherungskammer gibt Tipps, was für eine sichere Adventszeit zu beachten ist.
Acht Sicherheitsmaßnahmen für einen sicheren Advent:
Mehr im PDF...
Adventszeit in den Naturparken
Bonn (NRW), 10.12.2024
Die Adventszeit ist oft von Trubel und Menschenmassen geprägt: Die Einkaufsstraßen werden voller und die Weihnachtsmärkte in den Städten lauter, doch eigentlich sehnen wir uns nach Ruhe und Geborgenheit. Die finden wir in der Natur. Hier können wir uns in der winterlichen Stille auf das besinnliche Fest vorbereiten. Die ersten Türchen des Adventskalenders sind geöffnet und die Vorfreude auf Weihnachten wird immer größer. Das bringt aber nicht nur Glühwein und leckeres Zimtgebäck, sondern oft auch Weihnachtsstress mit sich. Die Naturparke bieten besinnliche Alternativen.
Weihnachtsmarkt im Wald
Wer auf Weihnachtsmärkte nicht verzichten, aber den Massen entgehen möchte, sollte die Waldweihnacht im Naturpark Dahme-Heideseen besuchen. Auf dem kulinarischen Weihnachtsmarkt im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal kommt die festliche Stimmung ebenfalls nicht zu kurz. Der historische Innenhof des Katzensprung-Leuchtturms Hof Sickenberg lädt mit Bio-Gebäck ein.
Mehr im PDF...
Weihnachten an der Berliner Mauer
Berlin/Gifhorn, 10.12.2024
Weihnachten ist ein Fest der Gefühle und so bleibt ein blick in die Vergangenheit nicht aus. Heute jammern wir auf hohem Niveau und so bietet sich ein Blick zurück in die 1960er Jahre mit der Geschichte von Dagmar Göstel an.
Die Gefühle rund um das Weihnachtsfest im Berlin meiner Kindheit waren geprägt von der Teilung der Stadt in West und Ost. Die 1961 gebaute Berliner Mauer bedeutete nicht nur einen Riß quer durch Berlin, sondern auch mitten durch unsere Familie. Meine Eltern, meine jüngere Schwester Manuela und ich lebten im Westteil, unsere Großeltern und unsere Lieblingstante im Ostteil der Stadt. Da machte sich bei aller weihnachtlichen Vorfreude gerade in der Adventszeit zugleich immer eine gewisse Traurigkeit über die Trennung breit.
Mehr im PDF...
Weihnachten, Homeoffice und Elektrogeräte
Berlin (BE), 05.12.2024
Lange Weihnachtsferien oder Arbeiten im Homeoffice, große Akkus und Elektrogeräte im Dauereinsatz – in der dunklen Jahreszeit steigt die Brandgefahr.
Vor diesem Hintergrund haben die Experten des Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) wichtige Hinweise und Handlungsanweisungen zusammengestellt. Folgende Themen sind zur Vermeidung von Brandgefahren aufgegriffen:
Kerzenschein im Wohnzimmer und am Arbeitsplatz
Elektrische Geräte und Akkus
Brandherd Küche
Guter Rat vom örtlichen Brandschutz-Experten
Mehr im PDF...
Die Weihnachtsgeschichte Das Tretauto
Berlin (BE)/Köln (NRW), 04.12.2024
Es war noch zu der Zeit, als man das, was man gerne besitzen wollte, selber machen mußte. Man konnte es nicht kaufen; sei es, daß man kein Geld hatte, sei es, daß es überhaupt nicht käuflich zu erwerben war. Ein solches „Es“ war ein blaues Tretauto. Mein Vater hatte es gebaut für meinen älteren Bruder. „Gebaut“ ist eigentlich nicht das richtige Wort. Er schuf es vielmehr, so wie Gott die Welt erschaffen hatte – aus dem Nichts.
Denn es war ja nichts da, oder richtiger, fast nichts. Und aus dem wenigen, das da war, entstanden unter den Händen meines Vaters die wunderbarsten Dinge.
Mehr im PDF...
Entspannung und Genuss in der festlichen Zeit
Gifhorn, Lk. Gifhorn (NI), 04.12.2024
Die besinnlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür und das Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck in Bodenmais möchte seinen Gästen ein Stück Weihnachtszauber mitgeben.
Obwohl das Hotel in dieser Zeit geschlossen bleibt, teilt das Team Inspirationen für eine genussvolle und entspannte Festzeit – darunter ein exklusives Rezept für eine köstliche Weihnachtsente.
Wer Geld sparen will, sollte schon jetzt den Vorrat an Festtagsspeisen und Getränke einkaufen. Er wird ggfs. mit Sparpreisen und kürzeren Schlangen an der Kasse belohnt. Hier nun ein tolles Rezept vom Wohlfühlhotel Walddeck.
Mehr im PDF...