Anzeige 9

Blaulicht

Einsätze

Brandschutztechnik

Brandschutztechnik 2017

Blaulichtfahrzeuge

Historie

Polizei

Hilfsorganisationen

Blank Anzeige 1
Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Anzeige 5

Neueste Beiträge:



Blank Anzeige 1
Blank Anzeige 2
Blank Anzeige 3
Blank Anzeige 4
Blank Anzeige 7
Blank Anzeige 8






BLAULICHT: Brandschutztechnik



Übersicht über Prüfsiegel für Rauchwarnmelder

Berlin (BB), 10.08.2017
Prüfsiegel sollen Verbrauchern beim Kauf von Rauchwarnmeldern als Entscheidungshilfe dienen. Doch was verbirgt sich genau hinter Abkürzungen wie „CE“ oder „Q“? Worauf kann ich als Verbraucher beim Kauf achten? Gibt es Prüfsiegel, die von der Feuerwehr besonders empfohlen werden? Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren empfehlen Verbrauchern Rauchmelder mit „Q“. Das Siegel bietet eine sichere Entscheidungshilfe beim Kauf von Qualitätsmeldern. Die strengen, von etablierten Prüfinstituten in Deutschland entwickelten Prüfkriterien, stellen sicher, dass Fehlalarme reduziert werden und die Geräte stabil gegen äußere Einwirkungen sind. Weitere Voraussetzung ist eine fest eingebaute Batterie mit mindestens zehn Jahren Lebensdauer. Somit wird ein Langzeiteinsatz gewährleistet und der mit Kosten- und Zeitaufwand verbundene jährliche Batterieaustausch vermieden.






Blank Anzeige 5
Blank Anzeige 6