BLAULICHT: Brandschutztechnik
Neue Branderkennungsanlage
Weinheim (BW), 11.05.2017
Betreiber von Kindergärten, Heimen und Hotels können ab sofort eine zukunftssichere und kosteneffiziente Alternative zur verkabelten Brandmeldeanlage einsetzen.
Besonders für Branderkennung in kleineren Sonderbauten gilt frühe Erkennung und Warnung eines Feuerausbruchs zu melden. Besonders für bewegungseingeschränkte Menschen, aber auch Kinder und Ortsfremde sind auf eine schnelle und sichere Evakuierung angewiesen. Häufig sind Kindergärten, Heime, Pensionen und kleinere Hotels nicht ausreichend gesichert. Darüber hinaus klafft in den Brandschutzvorschriften für kleine Sonderbauten derzeit noch eine Sicherheitslücke.


Text: licht.de-Pressestelle c/o rfw. kommunikation
Foto: licht.de-Pressestelle c/o rfw. kommunikation
Licht und Orientierung auf dem Weg ins Freie
Darmstadt (HE), 11.05.2017
Ob Extremwetterlage, Feuer oder Cyberattacke – wenn der Strom ausfällt und es dunkel wird, sind Menschen gefährdet. Obwohl Deutschland in Europa über eines der zuverlässigsten Stromnetze verfügt, kam es auch 2015 zu 704 Störfällen. Dann sorgt die Not- und Sicherheitsbeleuchtung dafür, dass Menschen ein Gebäude gefahrlos verlassen können. Die Sicherheitsbeleuchtung hat zwei Funktionen, erklärt die Brancheninitiative licht.de: Wenn der Strom ausfällt, zeigt sie die kürzeste Strecke bis zum nächsten Ausgang an. Und sie sorgt für Licht auf dem Weg dorthin.